Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Dachsteinüberquerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dachsteinüberquerung

    Liebe Forumianer!
    Da ich nächstes Wochenende in Hallstatt sein werde, plane ich damit die Dachsteinüberquerung zu verbinden. Soviel ich bis jetzt herausgefunden habe, ist die Auffahrt mit der Dachstein-Südbahn aus der Ramsau möglich. Wie sind allerdings die Verhältnisse oben und vor allem wie schaut die Talabfahrt nach Obertraun aus. Ist sie überhaupt machbar bzw. wie lange ist die Tragestrecke. Entschuldigt die vielen Fragen, aber als Kärntnerin, die wir noch immer in manchen Höhen bis zu 4 Meter Schnee haben, bin ich gar nicht im Bilde, was sich weiter nördlich so abspielt.
    Danke ganz herzlich für eure - hoffentlich zahlreichen - Antworten!
    Liebe Grüße aus dem Süden Österreichs!

  • #2
    AW: Dachsteinüberquerung

    Hallo Naturfreundin,

    Ich war vor 4 Wochen im Dachsteingebiet, da war der untere Teil der Abfahrt nach Obertraun schon nicht mehr befahrbar, also ca. halbe Stunde Skitragen. Das ist sicher in den letzten Wochen nicht besser geworden. Aber vielleicht weiß jemand anderer über die aktuelle Situation besser Bescheid.
    Bei uns im Norden wars halt nicht so schneereich wie im Süden.
    lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

    Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

    Kommentar


    • #3
      am besten auf der gjaidalm o. simonyhütte anrufen... ich bin nicht sicher, inwieweit die überquerung selbst (v.a. ab simony hütte) noch ohne unterbrecher stellen geht, da das vor einigen wochen bereits eher knapp war (aber es hat zwischenzeitig noch mal raufgeschneit).... die abfahrt selbst erfordert mind. 1 stunde skitragen, eher mehr... mäßig lohnend würd ich sagen... lg

      Kommentar

      Lädt...