Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

PLÖCKENSTEIN, 1379 m, HOCHFICHT-VARIANTE Sibirisch-Mühlviertel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #2
    AW: PLÖCKENSTEIN, 1379 m, HOCHFICHT-VARIANTE Sibirisch-Mühlviertel

    Wann war das?
    Lg. helmut55

    Kommentar


    • #3
      AW: PLÖCKENSTEIN, 1379 m, HOCHFICHT-VARIANTE Sibirisch-Mühlviertel

      ich war vorige Woche dort, tolle Gegend
      Gruß

      Rudy

      Berge die man nicht versetzen kann, sollte man besteigen

      Kommentar


      • #4
        AW: PLÖCKENSTEIN, 1379 m, HOCHFICHT-VARIANTE Sibirisch-Mühlviertel

        .
        ad helmut : gestern..
        .
        sodalle..
        nachdems mir im salzkammergut für reine schneetouren zu lawinös ist..
        muss das "sibirische mühlviertel" wieder mal herhalten..
        .
        PLÖCKENSTEIN, Hochficht-Variante
        .
        ich starte 1h vor sonnenaufgang...

        die tour beginnt immerhin direkt bei der talstation des zwieselalmlifts
        am hochficht und als missanthroper massenverachter brauch ich weder
        blöd schauende schulskikurse noch keifende liftwarte..
        .
        ich parke an der jugendherberge und gehe das stück bis zum westlichen pistenanfang..
        dort wird auf schneeschuhe gewechselt und ca ein drittel am rechten pistenrand hochgestiegen..
        es hat ca -12 grad und der vollmond scheint.. super .. da brauch ich keine stirnlampe und ich bin
        noch einen hauch unaufälliger.. auf snowcamo hab ich verzichtet.. das wäre direkt am ehemaligen
        eisernen vorhang vielleicht nicht so empfehlenswert.. ein paar alte tschechische grenzer könnten
        in verhaltensmuster aus dem kalten krieg zurückfallen, ausserdem haben die aus ihren vor-schengen-zeiten
        noch die ganze ausrüstung incl wärmebildkameras.. da könnten tarnklamotten zu misservständnissen und
        einsitzen in tschechischen wachstuben führen ..also lieber nicht.. auch wenns unten gschickt wäre..
        .
        aber es ist ausser mir eh (noch) keiner da..
        und so watschle ich bis zur ersten schneekanone hoch und biege dann rechts nach norden
        auf eine forststrasse ab.. dort liegt locker 1m pulverschnee, aber gottlob war da schon mal
        ein turengeher und ich hab eine schmale spur gepressten schnee.. trotzdem sink ich bei jeden
        schritt 10-15 cm ein und wenn ich mal danebensteige dann sowieso bis zum knie.. mühsam
        aber die landschaft entschädigt.. wald im morgengrauen.. sehr hübsch..
        .
        während jetzt überall die sonne rauskommt.. macht sibirisch mühlviertel seinem namen ehre..
        es bleibt düster, saukalt und ein fetziger wind weht.. brrrrrrr... der kündigt sich übrigens durch
        das krachen und knacken der bäume an.. 10 sec nach einen krachen fährt eine böe durchs
        gelände dass es nur so staubt.. ich setz die schneebrille auf...
        .
        nach einem kurzen labyrinth aus tief verschneiten forststrassen komm ich auf die blanke
        ebene des plöckensteins.. die spuren werden häufiger .. aber der nebel dichter..
        vergeigen sollte man sich hier nicht , sonst steht man plötzlich in lipno..
        .
        am gipfel gibts einen thermoskaffee und dann such ich mir die
        abfahrt. die läuft direkt an der grenze nach osten entlang und ist gottseidank bereits
        befahren.. ich wechsle auf bigfoot und hab im obere, steileren teil echt meinen pulverspass
        auch wenn es mich ständig aufbirnt.. was natürlich auch kraft kostet..
        .
        unten bei der grenzhütte wirds flacher ,,
        das gefälle reicht ums arschlecken nicht aus dass die bigfoots von selber laufen
        ich muss kilometer lang mit den stöcken anstossen oder sogar zwischenurch watscheln..
        alter verwalter .. das geht rein.. und zaht sich wie ein strudltag... ich geh langsam in die knie
        .
        ohne die spur wärs allerdings noch härter..
        wenn ich das alles mit den schneeschuhen zurückmüsste wär ich heut noch dort..
        .
        die letzten 50 meter auf kunstschnee beiss ich auch nochmal in die piste..
        scheiss belag.. das ist doch kein schnee mehr bitte..
        .
        fazit : schöne variante
        aber viel weiter als die in schwarzenberg..
        schönere abfahrt.. aber auch etwas zach bei viel tiefschnee..
        ohne schneeschuhe oder ski völlig chancenlos.. und eine gute karte
        oder GPS sind auch nötig, ohne spuren verirrt man sich da oben sicher
        und kommt weissgottwo raus..
        .
        Zuletzt geändert von Fleisch; 06.02.2015, 04:47.

        but i see direct lines

        Kommentar


        • #5
          AW: PLÖCKENSTEIN, 1379 m, HOCHFICHT-VARIANTE Sibirisch-Mühlviertel

          Hallo, super tour danke fürs berichten, die Tour mache ich im Herbst bis zum Dreisesselberg
          Gruß

          Rudy

          Berge die man nicht versetzen kann, sollte man besteigen

          Kommentar

          Lädt...