Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Frage zum Hohen Dachstein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frage zum Hohen Dachstein

    Grüß euch!

    Eine Frage an die Dachsteinkenner:
    Mit welcher Gehzeit muss man als leicht überdurchschnittlich schneller Schitourengeher für die Route Wiesberghaus - Hoher Dachstein rechnen und wie sieht es hier bei der Abfahrt mit Gegenanstiegen aus?

    Besten Dank im Voraus
    Zuletzt geändert von mountainrabbit; 28.01.2017, 07:45. Grund: Titel angepasst

  • #2
    AW: Hoher Dachstein

    Seawas,

    hier kannst du Höhenverlauf und Distanz gut rausmessen, und deiner persönliche Zeit gut abschätzen: http://www.bergfex.at/sommer/krippen...gartenabfahrt/

    Das erinnert mich dran, dass ich übern Tiergarten noch nie runter bin. Und dein Thread hat mir auch erst bewusst gemacht, dass das Wiesberghaus im Winter eh auch offen hat.

    Bei Nebelgefahr denk an ein GPS und Ersatzbatterien, da sieht da oben schnell mal alles gleich aus.

    Kommentar


    • #3
      AW: Hoher Dachstein

      Servas Flo!

      Danke für den Link!
      Sieht vom Profil her jetzt nach wenig Gegenanstiegen aus, sollte wohl auf jeden Fall ohne Felle gehn

      Wenn dann machen wir das eh nur bei schönem Wetter wie in den nächsten Tagen zb, und da soll es eben die Tiergartenabfahrt werden. Wo gehn denn sonst schon ~2500hm am Stück in den Ostalpen?

      Ich versuche nur noch, den Zeitbedarf dafür abzuschätzen.

      Kommentar


      • #4
        AW: Hoher Dachstein

        Stimmt! Am Hochkönig geht das sonst auch, aber mit mehr Arbeit vorher.

        Kommentar


        • #5
          AW: Hoher Dachstein

          Hoher Dachstein - Hallstatt geht über die Tiergartenabfahrt ganz ohne Felle. Minimale Gegenanstiege solltest du mit halbwegs gewaxelten Ski ohne mühsames stapfen schaffen.

          Das setzt aber voraus, dass du über die im Bergfex-Link eingezeichneten Abfahrtsroute auf der (von oben gesehen) linke Gletscherzunge am Schöberl vorbei abfährst. Die schöneren Abfahrten über die mittleren Gletscherzungen (Achtung: mehr Spalten!) enden je nach Variante beim Eissee oder bei Punkt "OM" auf der Karte im Bergfex-Link (also etwa 100 bis 200hm unter der Simonyhütte). Da müsstest du dann rauf um rasch zum Wiesberghaus zu gelangen. Da wäre dann einmal Anfellen notwendig.

          Die Tiergartenabfahrt geht derzeit ohne Unterbrechung bis Hallstatt (bin sie am Sonntag gefahren). Wiesberghaus hat offen

          Kommentar


          • #6
            AW: Hoher Dachstein

            Danke für die Info!
            Das hätte ich so vor, würde wegen der Spaltengefahr sowieso entlang der Wintermarkierung bleiben.
            Kannst du einen ungefähren zeitlichen Rahmen nennen für Wiesberghaus - Dachsteingipfel - Hallstatt?

            Kommentar


            • #7
              AW: Hoher Dachstein

              Die Gehzeit ist ja doch sehr individuell. Ich würde aber vorsichtshalber unter deiner normalen Höhenmeter-pro-Stunde-Anzahl rechnen, da der Anstieg vom Wiesberghaus bis unter den letzten Gletscheranstieg insgesamt eher flach ist. Und ab der Randkluft brauchst du nicht nur Eisen, sondern auch die Hände.

              Ich denke, du solltest auch als schneller Geher zumindest drei Stunden vom Wiesberghaus zum Gipfel einkalkulieren.

              Kommentar


              • #8
                AW: Hoher Dachstein

                Danke für die Einschätzung, die ist wirklich sehr gut wir habens heute gemacht, daher kann ich dir das jetzt sagen.
                Natürlich lief es dann ganz anders ab, wir haben es als Tagestour machen müssen mit Start in Hallstatt und Abfahrt über das Weittal.

                Heute war der letzte Tag der Seilbahnrevision, daher waren so gut wie keine Leute unterwegs (bis auf eine Bundesheerübung), am Gipfel waren inkl. uns nur 4 Leute heute.

                Simonyhütte hat auch schon offen!

                Kommentar

                Lädt...