Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hohe Dirn (OÖ Voralpen)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hohe Dirn (OÖ Voralpen)

    Heute zum Dreikönigstag gings auf eine Vormittagstour auf meinen Hausberg, die Hohe Dirn, bei Losenstein im unteren Ennstal, in den oberösterr.Voralpen.

    Es zeigte sich wieder einmal, dass sich Frühaufstehen bezahlt macht und bei der leichten Föhnlage mit eigenen Stimmungen dankte. Wir gingen erst ab ca.600m los (denn darunter gabs Harsch) und rauf bis zu Anton-Schosser-Hütte (1158 m). Schon an den Vortagen waren offenbar schon viele unterwegs, aber ein Insider findet immer noch was... und je früher, desto staubiger...
    Beim Runterfahren durften wir dann etlichen Späteraufstehern winken...

    lg snowfox

    PS: Uiii, mein 200er Beitrag; wenn's so weitergeht, hol' ich demnächst Willy ein
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von snowfox; 06.01.2006, 14:36.

  • #2
    AW: Hohe Dirn (OÖ Voralpen)

    Beneidenswert wer in der Nähe einer solchen schönen Gegend wohnen darf!*heul*
    Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
    ein Mensch (E. Kästner)

    Kommentar


    • #3
      AW: Hohe Dirn (OÖ Voralpen)

      super fotos !!!
      http://www.binunterwegs.blogspot.com/

      Kommentar


      • #4
        AW: Hohe Dirn (OÖ Voralpen)

        In den Bergen Lawinenwarnstufe 3, 4, Nachmittag zuhause ein Fest:

        Also nochmals bei dem herrlichen heutigen (8.1.06) Wetter auf den Hausberg, hinunter in Richtung Rohrbachgraben, hinauf auf den südlich gelegenen Sonnkogel (1177 m), den lockeren nordöstlich gerichteten Buchenwald hinunter, in der Sonne wieder rauf zur Anton -Schosser-Hütte und Abfahrt auf ca.600m. So kommt man auf ca 1200 Hm und das alles bei mehr als 1 m Schneelage und tadellosem Pulver - Ein Traumtag, was will man mehr!

        lg snowfox

        Blick nach NO ins Alpenvorland
        Angehängte Dateien

        Kommentar


        • #5
          AW: Hohe Dirn (OÖ Voralpen)

          schon wieder ein tolles foto. ich bin ganz begeistert. könntest du mir verraten wie du das bild auf diese größe ohne qualitätsverlust verkleinert hast (ich verwende photoshop bzw. irfan, aber mir klappt das leider nicht so gut).

          lg wilfried
          http://www.binunterwegs.blogspot.com/

          Kommentar


          • #6
            AW: Hohe Dirn (OÖ Voralpen)

            Hallo wilfried

            Ich orientierte mich an den ausgezeichneten Bildberichten von zB. master0max, habe ein bisschen herumexperimentiert und meine nun:

            - die Bilder sollten bei den heutigen Bildschirmen schon eine gewisse Größe aufweisen, gut scheint mir 640x480
            - die Qualität, Auflösung wird besser bei möglichst niedrigem jpg-Kompressionsfaktor, ich verwende 20%
            - und nach der Verkleinerung tut in der Regel 1x schärfen gut

            So bleibe ich unter dem vorgegebenen Limit von 75KB je Bild

            Dafür verwende ich das Programm Paint Shop Pro 7; das kann aber auch jedes andere Fotobearbeitungs-Programm.

            Generell meine ich: Digital fotografieren ist nur die Hälfte, die Ausarbeitung
            (verkleinern, drehen-wenn schief, bessere Ausschnitte, heller-dunkler, schärfen,...) die andere Hälfte...

            lg snowfox

            Kommentar


            • #7
              AW: Hohe Dirn (OÖ Voralpen)

              Vielen Dank für die Informationen. Werde nun wieder etwas mehr experimentieren müssen. Da ich aber neben dem Fotografieren auch gelegentlich mit der Videocamera unterwegs bin, ist das auch eine Zeitfrage, und da bin ich für Tipps natürlich sehr dankbar.

              LG Wilfried
              http://www.binunterwegs.blogspot.com/

              Kommentar


              • #8
                AW: Hohe Dirn (OÖ Voralpen)

                tolle bilder!
                in welchem führer find ich die hohe dirn. oder kannst eine kartenskizze ins forum stellen. gps daten währen auch interessant.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hohe Dirn (OÖ Voralpen)

                  Hallo pipe,
                  ca.20km südlich von Steyr im Ennstal liegt der Ort Losenstein, von dem nach Südwesten eine Bergstrasse zum kl.Schigebiet (3 Lifte) Hohe Dirn führt.
                  Ist ein beliebtes Naherholungsgebiet der Steyrer, auch gut für MTBs. Hier funktioniert noch das Nebeneinander von Lift und Tour. Schitouren kann man direkt von der Enns weg die Wiesenhänge des Steinbachgrabens hinauf, oder vom südlich gelegenen Rohrbachgraben (ab dem empfehlenswerten Forellenwirt) oder von der Bergstrasse weg unternehmen. Nichts Großes, nein klein, aber fein! www.losenstein.ooe.gv.at

                  lg snowfox
                  Zuletzt geändert von snowfox; 11.01.2006, 22:57.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hohe Dirn (OÖ Voralpen)

                    Hallo an Oberösterreich!
                    Heute abenteuerliche Anfahrt aus dem Wienerwald über Westautobahn (Unfall wegen Glätte bei Pöchlarn) nach Waidhofen über Maria Neustift nach Großraming, landschaftlich reizvolle Strecke und spiegelglatt nach Großraming und über Reichraming in den Rohrbachgraben.
                    Aufstieg über genußvolle Wiesen zum Schluß über Schipiste und um eine Gebietsübersicht zu bekommen den Waldkamm nach Süden Richtung Sonnstein hin und retour. Auch dem Gipfel der Hohen Dirn einen Besuch abgestattet, völlig einsame flache Wanderung in wunderschöner Landschaft. Danach ausgiebige Einkehr in der urgemütlichen Anton Schlosser Hütte.
                    Abfahrt gleich dem Aufstiegsweg in den Rochrbachgraben.
                    Oben Pulver, im Mittelteil harschig, unten gatschig. Komme bestimmt wieder hoffentlich bei Pulverschnee. Beneide Euch um die Gemütlichkeit in Eurem Gebiet.
                    L.G. Eric
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hohe Dirn (OÖ Voralpen)

                      Hallo eric,
                      freut mich, dass Dir unsere Gegend -trotz langer Anreise- gefallen hat.

                      Ich war heute Vormittag auf Erkundungstour (über den Schwarzkogel 1075 m im Osten) bis z.Hütte. Schnee war -wie bei Dir leider- nicht berühmt, nur 5cm überHarsch, erhoffte mir mehr, aber weiter oben schweisstreibendes 50cm-Spuren im Steilwald zum Duchschnaufen dabei. Gut ist dann die warme Hütte. Der dichte Schneefall b.d.Abfahrt und die zunehmende Kälte, versprechen aber für die nächstenTage wieder feine 20..30cm Pulver, bis hinunter zur Enns...

                      lg snowfox
                      Zuletzt geändert von snowfox; 22.01.2006, 15:54.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Hohe Dirn (OÖ Voralpen)

                        Montag, Büro, Schönwetter, die Morgensonne kaum auszuhalten ... einmal möcht' ich doch einen frischen Pulver geniessen .... also -weil's grad ging- Nachmittag ab auf die Dirn:

                        Strahlende Sonne, -13°..-15°, die erhofften 20..30cm machte Frau Holle leider nicht, aber die 10..15cm-Diamantflächen, ganz oben schon 20cm, waren schon sehr in Ordnung; eine lange Wiese verlangte förmlich nach mehreren Spuren...

                        Jetzt passt's, für den Rest der Woche zufrieden...

                        lg snowfox
                        Zuletzt geändert von snowfox; 23.01.2006, 17:25.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Hohe Dirn (OÖ Voralpen)

                          Wochenende und leider wieder keine Sonne, aber - und das ist ja brauchbar - wieder einmal dichter Schneefall in der Stadt, das verspricht ein Stückl weiter oben Pulver...

                          Da müss'ma nicht weit fahren und können, wie heuer schon oft, in den heimischen Vorbergen bleiben. Also auf die Dirn:

                          Auf Höhe 600m schon 25cm Neuschnee, tiefverschneit wie im Dezember, aber es ist schon 4.März. Also zuerst mal auf die Schwarzkogelwiesen, die sich herrlich jungfräulich uns ergeben, weit hinunter. Und von dort nochmals am Normalanstieg hinauf zur Schosser-Hütte (1158m), dort kälter, aber windiger und Nebel.

                          Nach Aufwärmen in der Hütte - Mittag ist's auch schon - stauben wir hinunter bei 25cm Pulver bis gut schmierigem Pulverpapp auf durchwegs tragendem Harschgrund...(geht bis zur Enns). Fein war's wieder!

                          lg snowfox
                          Zuletzt geändert von snowfox; 04.03.2006, 21:37.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Hohe Dirn (OÖ Voralpen)

                            Zitat von snowfox
                            Wochenende und leider wieder keine Sonne, aber - und das ist ja brauchbar - wieder einmal dichter Schneefall in der Stadt, das verspricht ein Stückl weiter oben Pulver...

                            Da müss'ma nicht weit fahren und können, wie heuer schon oft, in den heimischen Vorbergen bleiben. Also auf die Dirn:

                            Auf Höhe 600m schon 25cm Neuschnee, tiefverschneit wie im Dezember, aber es ist schon 4.März. Also zuerst mal auf die Schwarzkogelwiesen, die sich herrlich jungfräulich uns ergeben, weit hinunter. Und von dort nochmals am Normalanstieg hinauf zur Schosser-Hütte (1158m), dort kälter, aber windiger und Nebel.

                            Nach Aufwärmen in der Hütte - Mittag ist's auch schon - stauben wir hinunter bei 25cm Pulver bis gut schmierigem Pulverpapp auf durchwegs tragendem Harschgrund...(geht bis zur Enns). Fein war's wieder!

                            lg snowfox
                            Hallo Snowfox!
                            Bitte wo ist ,oder wo beginnt die Schwarzkogelwiese?
                            Danke!

                            Kommentar


                            • #15
                              was geht bei der lawinensituation?

                              griaß eich! bin neu hier (ähem - im forum). war noch nie schitourenmäßig auf der hohen dirn - wie schauts da bzgl. der aktuellen lawinensituation aus? wir möchten am mittwoch gern eine tour machen, aber relativ lebendig wieder runterkommen. oder hat wer einen anderen tip? (steyrtal, nationalpark-gegend)
                              danke!
                              wir gehen raus www.muhf.at

                              Kommentar

                              Lädt...