Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Olafsfjördur, Island, März 2018

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Olafsfjördur, Island, März 2018

    Hab mal wieder ein für mich neues Land per Skitouren entdeckt: Island, speziell den Norden, die Gegend um Olafsfjördur.

    Es ist eine organisierte Reise mit Alpine Welten; Flug von München nach Reykivaik und mit Leihwagen gut 5 Stunden nach Olafsfjördur im Norden, wo wir gegen halb eins nachts bei unseren Holzhütten (mit eigenem Jacuzzi auf der Terrasse) ankommen, gut, dass man in Island für Skitouren nicht allzu früh aufstehen muss

    ich fang jetzt gar nicht mit Gipfelnamen an, kann eh kein Mensch aussprechen, wenn jemand genaueres wissen will, einfach nachfragen!

    Jedenfalls herrschten sehr stabile Frühjahrsverhältnisse mit Firn ohne Ende, der wenig dem Tagesgang unterliegt und somit über Stunden gleich bleibt, das haben wir dazu benutzt, ziemlich steile Touren zu machen.

    los gehts:
    01.jpg

    02.jpg


    was die Freude etwas trübt: es verirren sich auch ab und zu Heli-Ski-Trupps, aber an dem Tag finden wir die besseren Hänge für uns
    03.jpg


    wirklich schöne gleichmässige Hänge:
    04.jpg

    05.jpg


    Gipfelrast mit Meerblick:
    06.jpg

    Die seltsamen Spuren rechts unten stammen übrigens von Ski-Doos, die sich hier auch gerne austoben

    Die Abfahrt dann genial, gelungener Auftakt:
    07.jpg Nach der Tour erstmal ein Bier (gibt übrigens echt gute Biere in Island ) ins heisse Wasser
    08.jpg

    der nächste Tag war nicht so fotogen, aber umso steiler, ein bisschen Rinnen auf und ab in sehr gut fahrbaren Firn bis Sulz.

    am Tag darauf dann ein Ausflug zur anderen Seite des Fjords:
    09.jpg

    anschliessend ein Ausflug ins Vulkangebiet erst zum Goddafoss:
    10.jpg

    Fortsetzung folgt
    Zuletzt geändert von csf125; 24.03.2018, 18:27.
    Kaklakariada

  • #2
    Es geht weiter in eine Gegend mit sehr dünner Erdkruste und Kratern:
    101.jpg

    und einem herrlichen Thermalbad: 40 Grad warmes Schwefelwasser zum gemütlich drinn sitzen, das ganze bei Schneefall
    102.jpg


    am nächsten Tag erstmal herrliche Sicht auf die Rinnen vom 2. Tag:
    103.jpg


    wir fahren aber durch einen Tunnel zum nächsten Fjord:
    104.jpg

    ein Nachbargipfel macht gute Figur:
    105.jpg

    Blick zum nächsten Dorf Siglufsfjordur:
    106.jpg

    Abfahrt wieder gut steil aber auch sehr gut fahrbarer Sulz

    So sieht es dann immer an der Hütte aus:
    107.jpg

    am Freitag dann endlich mal Pulver (auch wenn das tlw für Stollen sorgt):
    108.jpg

    nicht zuviel los:
    109.jpg

    so macht es nochmal richtig Spass:
    110.jpg

    gestern dann noch eine Tour mit schlechter Sicht aber ein paar lässigen Pulverhängen geht es zurück nach Reykivaik zu einem schönen Abendessen am Hafen und ein paar Bier auf der Partymeile und heute sehr früh zurück nach München.

    War ein schöner Ausflug mit Firn ohne Ende, etwas Pulver, viel heissen Wasser und wilder Landschaft
    Zuletzt geändert von csf125; 24.03.2018, 18:40.
    Kaklakariada

    Kommentar


    • #3
      vielleicht könnte ja ein Mod bitte evtl Duplikate der Bilder entfernen?
      Danke
      Kaklakariada

      Kommentar


      • #4
        Zitat von kare Beitrag anzeigen
        vielleicht könnte ja ein Mod bitte evtl Duplikate der Bilder entfernen?
        Die Bilder in diesem wirklich sehenswerten Bericht aus einer ebensolchen Gegend habe ich neu aufgebaut.
        War ein ziemlicher Datensalat, der so eigentlich gar nicht möglich sein dürfte
        Aber jetzt sollte's halbwegs passen - bitte überprüfen!

        lg
        Norbert
        Meine Touren in Europa
        ... in Italien
        Meine Touren in Südamerika
        Blumen und anderes

        Kommentar


        • #5
          Tja, so soll es um diese Jahreszeit aussehen und nicht so (Du bist hoffentlich einverstanden, dass ich Direkt zu meinem Bericht verlinke)

          Deine tollen Aufnahmen bestärken mich, dort selbst auch nochmals hin zu reisen.

          Gratulation zu den schönen Touren und Danke für's Auffrischen alter Erinnerungen.

          LG, Günter
          Meine Touren in Europa

          Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
          (Marie von Ebner-Eschenbach)

          Kommentar


          • #6
            @Norbert: Danke fürs editieren

            @Günter: Da kommt mir einiges bekannt vor
            übrigens: in der Grotte, in der Ihr gebadet habt, war kein Wasser, und wenn Wasser drin ist, ist das Baden mittlerweile verboten, da das Wasser immer heißer wird, das ist übrigens die geologische Grenze zwischen Europa und Amerika, der Spalt geht langsam auseinander.
            Kaklakariada

            Kommentar


            • #7
              Schaut nach einer interessanten und abwechslungsreichen Reise aus! Schönes Tourengelände
              www.chri-leitinger.at
              https://www.facebook.com/Chri.Leitinger.Guide

              Kommentar


              • #8
                Da wäre mir der Bericht hier doch fast entgangen. csf125 hab Dank

                Toller Bericht Kare und danke fürs Teilen. Skitouren in Kombination mit Fjorden, Meerblick, (fließenden) Wasserfällen und Thermalbädern...das kann schon was.

                Ich träum ganz heimlich von einer Islanddurchquerung mit Ski. Aber da muss ich meine Skills erstmal noch verbessern und ein bisschen Geld sparen. Freu mich aber, dass du eine so schöne Zeit hattest!
                "Meine Spur ziehe ich am liebsten, wohin keine andere führt. Ich kann zurückblicken und sie beurteilen, was ich sonst nicht könnte, weil sie sich durch die vielen anderen verlieren würde.
                Auch mein Leben will ich unter Kontrolle haben. Darum gehe ich einen eigenen Weg, dem nicht jeder folgt." (Heini Holzer)

                Kommentar


                • #9
                  Danke Wette

                  lustigerweise nach ein paar Tagen zuhause schlage ich die Süddeutsche auf, Reiseteil:
                  http://www.sueddeutsche.de/reise/isl...olls-1.3921721

                  Kaklakariada

                  Kommentar


                  • #10
                    Toller Bericht.
                    War mir gar nicht bewusst, dass es so tolle Skitourenberge auf Island gibt. Island steht ja schon lang auf meiner Reiseliste, aber in Kombination mit Skitouren rückt es nochmals weiter vor.

                    Die Organisation vom Veranstalter war empfehlenswert?

                    LG. Martin

                    Alle meine Beiträge im Tourenforum

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von waldrauschen Beitrag anzeigen
                      T
                      Die Organisation vom Veranstalter war empfehlenswert?

                      LG. Martin
                      auf alle Fälle, die haben anscheinend mindestens 2 Bergführer, die die Reise schon einige Male gemacht haben und so einiges an Erfahrung haben

                      Kaklakariada

                      Kommentar


                      • #12
                        Danke, endlich ein Bericht über Schitouren in Island, der ermuntert, sich näher mit dieser Destination zu beschäftigen.
                        Bislang hat mich ja das ewig (schlechte) wechselhafte Wetter, das noch dazu den schönen Pulver immer gleich hin macht, davon abgehalten. Aber wie man sieht, kann man ja trotzdem was machen...

                        mfg, RADES
                        Mountainbikeregion Granitland

                        Kommentar


                        • #13
                          Ich war denke ich ca 1-2 Wochen nach dir dort. Zwar kein Pulver mehr, aber absolut stabile Lawinen Verhältnisse und Traum Firn
                          Standort Dalvík. Sehr zu empfehlen die Gegend.
                          ...das Bier muss ja gut sein...Bei den Preisen
                          Zuletzt geändert von funduro; 05.05.2018, 16:43.

                          Kommentar

                          Lädt...