Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Adyrsu-Tal, Elbrus, Kaukasus, 4.-19.5.2013

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Adyrsu-Tal, Elbrus, Kaukasus, 4.-19.5.2013

    Im Mai habe ich mit Hauser exkursionen eine Skitourenreise in den Kaukasus unternommen. Da meine Erwartungen in fast jeder Hinsicht übertroffen wurden und über die Touren im Adyrsu-Tal nicht viel im Netz zu finden ist, lohnt sich ein etwas ausführlicher Bericht.
    Unüblich bei derlei Touren war der Anteil von zwei Dritteln Frauen in unserer Gruppe (wir trafen vor Ort zwei rein männliche Österreichische Gruppen von den Bergspechten und Ruefa). Dadurch war die Atmosphäre vielleicht etwas lockerer. „Sportlich“ gab’s keinerlei Einschränkungen, insbesondere das dreiköpfige weibliche „Speed Team 1“ lief stets an der Spitze – und ich war schon froh wenn ich nicht völlig abgehängt wurde…
    Hauser hatte einen Haufen Arbeit im Vorfeld. Geplant war der Flug von Wien nach Krasnodar mit Austrian Airlines. Hier stellte sich aber kurzfristig heraus, dass diese nicht garantieren konnten unsere Ski zu transportieren. Als Fluglinie des Mutterlands des Skisports, das muss man sich mal vorstellen! Wir flogen deshalb mit Aeroflot über Moskau nach Mineralny Wody, da musste man allerdings für die Ski Übergepäck bezahlen.

    5.5.13
    Im Hotel Intourist im nahen Pjatigorsk scheint die Zeit seit dem Sozialismus stehen geblieben zu sein.
    IMG_0777.jpg

    Ca. 3 h Busfahrt bringen uns ins Baksan-Tal. Einige Eindrücke
    IMG_0783.jpg

    IMG_0790.jpg

    Einen solchen Schrägaufzug kennt man ja von den Kraftwerken Kaprun
    IMG_0797.jpg

    Er ist aber nur fürs Gepäck,
    IMG_0801.jpg

    wir müssen laufen
    IMG_0800.jpg

    oberhalb des Aufzugs ist's idyllisch
    IMG_0802.jpg

    Für das hier liegende Grenzgebiet zu Georgien braucht man ein extra vorab zu beantragendes Permit, dass auch an einer „Schrankenschleuse“ kontrolliert wird. Mit rustikalem Gefährt an frischer Luft
    IMG_0807.jpg

    werden wir gut durchgerüttelt und mit knapper Not trocken geblieben zum Ullutau-Camp (ca.2330m) gebracht.
    IMG_0812.jpg

    Das ist eine durchaus komfortable Hütte mit beheizten Mehrbettzimmer, für welche die für den Elbrus vorgesehenen Daunenschlafsäcke völlig überdimensioniert sind. Abends trifft man sich am Kamin.
    IMG_0815.jpg

    Leider gibt es von dem Gebiet keine brauchbare Karte. Das Beste noch ist die Geländedarstellung in google maps, da habe ich unsere Touren (Achtung - keine GPS-Daten, nur frei Schnauze) sowie wichtige Gipfel soweit ich sie heraus bekommen habe, eingezeichnet. Link
    HTML-Code:
    <iframe width="800" height="533" frameborder="0" scrolling="no" marginheight="0" marginwidth="0" src="https://maps.google.de/maps/ms?msa=0&amp;msid=201329620587171496072.0004de2fa1ef70f2332f7&amp;hl=de&amp;ie=UTF8&amp;t=p&amp;ll=43.198669,42.825737&amp;spn=0.066699,0.137157&amp;z=13&amp;output=embed"></iframe><br /><small><a href="https://maps.google.de/maps/ms?msa=0&amp;msid=201329620587171496072.0004de2fa1ef70f2332f7&amp;hl=de&amp;ie=UTF8&amp;t=p&amp;ll=43.198669,42.825737&amp;spn=0.066699,0.137157&amp;z=13&amp;source=embed" style="color:#0000FF;text-align:left">Tourengebiet Adyrsu</a> auf einer größeren Karte anzeigen</small>
    - Brauche bitte mal Hilfe, wie man das hier einbetten kann... -
    Zuletzt geändert von Mathias; 24.06.2013, 00:06.
    Gruß, Mathias

  • #2
    AW: Adyrsu-Tal, Elbrus, Kaukasus, 4.-19.5.2013

    6.5.13 Gravash Rock, ca. 3480m

    Der Regen hört abends auf und am Morgen schaut der Cheget (4102m) durch die Wipfel.
    IMG_0821.jpg

    Leider – ein Wermutstropfen – ist von dem uns als bis vor die Hütte liegend versprochenen Schnee erstmals nichts zu sehen. Ab jetzt beginnt deshalb jeder Morgen mit Ski aufpacken…
    IMG_0822.jpg

    …und einem Spaziergang talein
    IMG_0823.jpg

    … und zwar direkt zu auf den Ullutau (4207m), den beherrschenden Berg im Talschluss. Dieser und die weiteren Hauptgipfel im Talrund sind ersichtlich keine Skitouren für Normalsterbliche wie uns – für die gibt es kleinere Nebengipfel und Scharten. Die wichtigste Route durch die Ullutau-Nordwand wurde von Abalakov erstbegangen.
    IMG_0832.jpg

    Nach einer Wegstunde erreichen wir den Schnee. Zunächst geht’s im Tälchen hinter der Moräne bergauf und dann vor dem Felspfeiler nach links
    IMG_0834.jpg

    Endlich auf Ski!
    IMG_0836.jpg

    Gut steil aber schon angetaut auf die Höhe des Gletschers
    IMG_0843.jpg

    Dann wieder flach auf den Ullutau zu
    IMG_0853.jpg

    Gipfeleisfeld am Ullutau
    IMG_0846.jpg

    Blick in den linken Talwinkel. Der beherrschende Gipfel links ist der Namensgeber des Tals, Adyr-Su (4370m). Den rechten Gipfel habe ich noch nicht heraus bekommen
    IMG_0854.jpg

    Es wäre verlockend über die steile Rampe bis in den Garvash Pass aufzusteigen. Aber abgesehen davon, dass dies für unseren ersten Tag und den nicht ganz so zeitigen Aufbruch etwas weit wäre, ist das auch gar nicht erlaubt! Der Pass ist nämlich die Grenze zu Georgien und der darf man sich auch mit dem Sonderpermit nur bis auf einen gewissen Abstand nähern. Und bei den letzten Bäumen im Tal ist noch ein Militärposten, von wo aus mit dem Fernglas herum gespäht wird.
    IMG_0856.jpg

    Für uns ist deshalb auf den Felsen zwischen den Gletscherbrüchen für heute Endstation
    IMG_0857.jpg

    tolle Gletscherlandschaft!
    IMG_0861.jpg

    IMG_0862.jpg

    mit trockenem Rastplatz
    IMG_0868.jpg
    Zuletzt geändert von Mathias; 24.06.2013, 00:05.
    Gruß, Mathias

    Kommentar


    • #3
      AW: Adyrsu-Tal, Elbrus, Kaukasus, 4.-19.5.2013

      Der oberste Hang bietet gleich mal prima Firn.
      IMG_0873.jpg

      dann sanfter
      IMG_0874.jpg

      Rückblick auf den angerichteten Flurschaden
      IMG_0877.jpg

      auch heute wieder steht talaus eine Schauerfront, die uns aber in Frieden lässt
      IMG_0879.jpg

      die steilen Moränenhänge sind weich aber nicht grundlos
      IMG_0881.jpg

      Zur Hütte wandert man noch bis inmitten des ersten Wäldchens
      IMG_0886.jpg

      Wieder zurück. Heute haben sie auch die Werbeplakate entfernt
      IMG_0889.jpg

      Gemälde im Hausflur: Lenin mit Autor Maxim Gorki, das findet man auch eher nicht in einer AV-Hütte...
      IMG_0890.jpg

      - Fortsetzung folgt -
      Zuletzt geändert von Mathias; 24.06.2013, 15:14.
      Gruß, Mathias

      Kommentar


      • #4
        AW: Adyrsu-Tal, Elbrus, Kaukasus, 4.-19.5.2013

        Da machst Sachen !

        Aber : SUUM CUIQUE !
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • #5
          AW: Adyrsu-Tal, Elbrus, Kaukasus, 4.-19.5.2013

          ich kenne das Gebiet schon Jahre 1996 her. Da bin ich mit Eiselen hierhergefahren und anschließend auf den Elbrus. Wir hatten damals Pulverschnee bis zu den Hüften und das Tal war völlig einsam. Eines der tollsten Gebiete , die ich kenne.
          Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

          asti, asti bandar ko bakaro!
          Langsam, langsam fang den Affen!
          Indisches Sprichwort

          Kommentar


          • #6
            AW: Adyrsu-Tal, Elbrus, Kaukasus, 4.-19.5.2013

            Zitat von daxy Beitrag anzeigen
            Wir hatten damals Pulverschnee bis zu den Hüften und das Tal war völlig einsam. Eines der tollsten Gebiete, die ich kenne.
            7.5.13 Mestia hut - Richtung Mestia-Pass (ca. 3500m)
            Wir müssen uns dem Schnee auch am nächsten Morgen erstmal annähern
            IMG_0895.jpg

            geheimnisvolle Stimmung
            IMG_0897.jpg

            ab hier ist - mit Beobachtung durch den Ullutau - schon ein Schneeflecken-Slalom möglich
            IMG_0901.jpg

            eine Ebene höher wäre auch Langlauf denkbar
            IMG_0908.jpg

            Bach schon vom Eise befreit
            IMG_0912.jpg

            über diesen Gletscherarm wird die heutige Abfahrt (von links oben eingequert) verlaufen
            IMG_0915.jpg

            Gletscherbilder
            IMG_0916.jpg

            IMG_0918.jpg

            Aufstieg
            IMG_0925.jpg

            ... zur Mestia hut, einer Biwakschachtel auf ca. 3200m
            IMG_0929.jpg

            wir steuern über die Gletscherwellen dem Mestia-Pass (oben Bildmitte) zu
            IMG_0933.jpg

            IMG_0939.jpg

            net flach
            IMG_0941.jpg

            Ein Aufstieg bis auf den Mestia-Pass (3860m) wäre wegen der Grenzbestimmungen auch wieder illegal. Aber schon vor dem möglichen Umkehrpunkt zieht es sich zu und wir nutzen die erste Abfahrtsmöglichkeit.
            Trotz trübem Himmel super Firn
            IMG_0944.jpg

            man ahnt die Spuren in der Bildmitte
            IMG_0946.jpg
            Zuletzt geändert von Mathias; 25.06.2013, 00:48.
            Gruß, Mathias

            Kommentar


            • #7
              AW: Adyrsu-Tal, Elbrus, Kaukasus, 4.-19.5.2013

              Wie man uns erklärt hat, ist hier bei den obersten Sträuchern ein Kraft-Ort und die Schleifen sollen für Glück, Fruchtbarkeit etc. sorgen
              IMG_0947.jpg

              Bei den ersten Stiefmütterchen
              IMG_0949.jpg

              wieder zurück erwartet uns lecker Mittagessen der gebuchten Vollpension und der Nachmittag zur freien Verfügung
              IMG_0950.jpg

              Kamingespräche
              IMG_0952.jpg

              - Fortsetung folgt -
              Gruß, Mathias

              Kommentar


              • #8
                AW: Adyrsu-Tal, Elbrus, Kaukasus, 4.-19.5.2013

                Hallo
                war auch schon dort einfach eine super schöne sache echt
                eine frage habt ihr euch das Bergsteiger Museum dort angesehen???
                gruß aus der stmk

                Kommentar


                • #9
                  AW: Adyrsu-Tal, Elbrus, Kaukasus, 4.-19.5.2013

                  Zitat von Mathias Beitrag anzeigen
                  Leider gibt es von dem Gebiet keine brauchbare Karte. Das Beste noch ist die Geländedarstellung in google maps, da habe ich unsere Touren (Achtung - keine GPS-Daten, nur frei Schnauze) sowie wichtige Gipfel soweit ich sie heraus bekommen habe, eingezeichnet. Link
                  Sehr netter Beitrag und die Gegend ist wirklich genial!

                  Kartographisch ist die Gegend leider mit aktuellen, brauchbaren Karten etwas unterbelichtet, aber für einen groben Überblick können die folgenden, älteren topographischen Karten (1:100.000, 1:50.000 west, 1:50.000 ost) durchaus herangezogen werden.


                  lG berg&karte

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Adyrsu-Tal, Elbrus, Kaukasus, 4.-19.5.2013

                    Zitat von Bergsteiger2006 Beitrag anzeigen
                    eine frage habt ihr euch das Bergsteiger Museum dort angesehen???
                    Hallo! Mir ist kein Museum zu Ohren gekommen. Wo soll das sein - beim Ullutau-Camp? Dass sich in Russland allerhand antiquarische Bergausrüstung befindet, daran habe ich keinen Zweifel!
                    Zuletzt geändert von Mathias; 27.06.2013, 10:03.
                    Gruß, Mathias

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Adyrsu-Tal, Elbrus, Kaukasus, 4.-19.5.2013

                      Zitat von berg&karte Beitrag anzeigen
                      aber für einen groben Überblick können die folgenden, älteren topographischen Karten (1:100.000, 1:50.000 west, 1:50.000 ost) durchaus herangezogen werden.
                      Vielen Dank für die Links - insbesondere auf der Ost-Karte 1:50000 ist das Gebiet gut drauf. Bleibt natürlich das "Problem" mit den kyrillischen Buchstaben. Und Höhenzahlen scheinen auch ganz gut von denen abzuweichen, die man sonst findet.
                      Gruß, Mathias

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Adyrsu-Tal, Elbrus, Kaukasus, 4.-19.5.2013

                        8.5.13 Chochat, 3700m

                        Für heute wurde uns ein Gipfel versprochen! Der Tag beginnt wieder mit "the same procedure...", heute unter einer Nebelglocke...
                        IMG_0953.jpg

                        und mit einem ruppigen Steilaufstieg. Aber es schimmert schon hell durch...
                        IMG_0955.jpg

                        ... und schon können wir uns den Ullutau über dem Nebel ansehen
                        IMG_0957.jpg

                        Der Nebel talauswärts
                        IMG_0960.jpg

                        Nach einer schweißtreibenden Stunde erreichen wir Schnee und Sonne
                        IMG_0963.jpg

                        Ski endlich in bestimmungsgemäßer Verwendung
                        IMG_0965.jpg

                        Rast vor dem Gletscher. Unser Ziel, der Chochat, ist die weiße Kuppe in der Bildmitte
                        IMG_0967.jpg

                        Reiseleiter Martin mit dem "Speed Team 1" im Nacken. Durch die Flanke im Hintergrund stapfen wir dann mit aufgeschnallten Ski
                        IMG_0983.jpg

                        Der Aufstieg zum Gipfelgrat ist steiler als es hier aussieht!
                        IMG_0986.jpg

                        Rast vor dem Gipfelaufstieg
                        IMG_0988.jpg

                        mit Ausblick zu Adyr-Su (4370m), Mestia-Pass und Ullutau (4207m)
                        IMG_0991.jpg

                        Hauptblickfang ist aber die Eiswand am Cheget (4102m)
                        IMG_0993.jpg

                        Uns erwartet auch steiler Firn, wobei man ja den Eindruck hat, dass hier auch schon jemand mit Ski abgefahren ist
                        IMG_0997.jpg

                        IMG_0998.jpg

                        Letzte Meter zum Chochat, ca. 3700m
                        IMG_1000.jpg
                        Zuletzt geändert von Mathias; 26.06.2013, 23:24.
                        Gruß, Mathias

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Adyrsu-Tal, Elbrus, Kaukasus, 4.-19.5.2013

                          Hier sehen wir das erste Mal den Anlass des Urlaubs, den Elbrus.
                          IMG_1001.jpg

                          Etwas heran gezoomt. Die ausgetretene Spur ist sogar aus dieser Entfernung gut zu erkennen
                          IMG_1004.jpg

                          Gumachi (3819m - auf den rechten Vorgipfel werden wir übermorgen gehen), der Felsgipfel rechts hinten heißt Bashkara (4241m). Dahinter verbirgt sich die Ushba
                          IMG_1002.jpg

                          Donguzorun (4454m)
                          IMG_1006.jpg

                          Genug geguckt, wieder den Grat hinunter zum Skidepot
                          IMG_1013.jpg

                          Den ersten Steilhang noch mit angehaltenem Atem, dann gibt's einen ganzen Gletscher mit Traumfirn nur für uns
                          IMG_1015.jpg

                          IMG_1016.jpg

                          IMG_1019.jpg

                          Kurzes Verschnaufen vor einer letzten Steilstufe
                          IMG_1024.jpg

                          Unterhalb des Gletschers wird's weicher - und dann ist die Abfahrt auch schon wieder vorbei
                          IMG_1031.jpg

                          Ausblick beim Abstieg (vier zusammengesetzte Hochformat-Weitwinkel-Aufnahmen). Der linke Gipfel heißt wohl Pik Triangular (3.700 m) und wäre bei mehr Schnee auch ein Skiziel.
                          IMG_1035_pano.jpg

                          Panorama am Bach: Ullutau (4207m), Cheget (4102m), Chochat (3700m)
                          IMG_1049_pano#2.jpg

                          Das Ullutau-Hauptcamp ist nur im Sommer bewirtschaftet. Hier finden dann ganze Militärkompanien Platz
                          IMG_1051.jpg

                          Die nutzen dann diesen Outdoor-Wasch"raum"
                          IMG_1050.jpg

                          Blick vom Hauptcamp zu Cheget und Chochat
                          IMG_1052.jpg
                          Zuletzt geändert von Mathias; 26.06.2013, 23:18.
                          Gruß, Mathias

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Adyrsu-Tal, Elbrus, Kaukasus, 4.-19.5.2013

                            mit unseren Spuren am Gipfelgrat
                            IMG_1054.jpg

                            Darauf kann man sich schon mal ein Pivo genehmigen
                            IMG_1058.jpg

                            Heute können wir sogar draußen speisen!
                            IMG_1061.jpg

                            - to be continued -
                            Gruß, Mathias

                            Kommentar

                            Lädt...