Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochkönig über Mitterfeldalm, 2941m

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hochkönig über Mitterfeldalm, 2941m

    Wenn man in den Saalfeldner Grasbergen beim Schifahren Richtung Bayern schaut, zieht ein Berg magnetisch alle Blicke auf sich - der Hochkönig, Kumulationspunkt des Steinernen Meeres mit seinen über tausend Meter hohen Südabbrüchen.

    Es gibt aber auch eine „sanfte“ Seite die sich für den ausdauernden Skibergsteiger anbietet, und so ging es letzten Donnerstag um halb 6 Uhr Morgens Richtung Dientner Sattel. Nachdem mich der Bus von Schild-Racing mit 80 in der Kurve überholt hat, war ich endgültig munter. Von Mühlbach schraubt sich die Straße in steilen Kehren hinauf zum Arthurhaus. Dort wird das Auto abgestellt und die Felle aufgezogen.

    Flotten Schrittes geht es bei aufgehender Sonne Richtung Mitterfeldalm, immer die schönen Perspektiven des Tennengebirge, des Gosaukamms und des Hochkeils im Auge. Bei der Alm enden leider die letzten Schispuren und die fallende Querung unter den Mandlwänden muss ich mir selbst spuren. Im Ochsenkar zieht nach kurzer Zeit der Star der Gegend alle Blicke auf sich - die Torsäule. Leicht an den Mount Asgard erinnert schieße ich - auch um mich vom anstrengend Spuren zu erholen - einige Panoramen dieses einmaligen Hochtals.

    Kurz vor der Schrammbachscharte verläuft der Sommerweg über eine ausgesetzte Querung. Ich montiere die Harscheisen. Nach wenigen Minuten bricht die Schneedecke und ich beschließe einen felsigen Grat zu klettern anstatt ins Obere Gamskar abzuschmieren. Ein netter 2er, der mich in wenigen Minuten aufs Plateau zur Schweizertafel bringt. Kurz danach erspäht man zum ersten Mal das Ziel des Tages. Das Franz-Eduard Matrashaus. Im Führer steht: es ist noch weit - das kann man durchaus unterschreiben. Eine knappe Stunde geht es über die Hochfläche der Übergossenen Alm. Der fast gänzlich verschwundene Gletscher und das stark verkarstet Gelände sorgen dafür, dass man nicht allzu schnell vorwärts kommt.

    Auf den letzten Metern folgt der Sommerweg über eine Art Klettersteig einer steilen Kaminrinne. Doch aus der Distanz erkennt man deutlich, dass die Drahtseile im oberen, steilen Bereich tief eingeschneit sind. Nachdem die Lawinensituation relativ günstig ist, entscheide ich, die Stelle direkt über die östliche Gipfelflanke zu umgehen. Die ist zwar steil, aber die Wechte am Ausstieg lässt sich gut durchbrechen. Dann folgen nur wenige einfache Schritte zum Haus.

    Der offene Winterraum wartet mit strengem Geruch und gefrorenen Weinflaschen auf. Ich halte mich nicht länger darin auf als notwendig. Felle und Eisen in den Rucksack, eine schnelle Tube Gel und abwärts gehts. Ein Blick zum Ausstieg des Königsjodler bestätigt mich in meiner Entscheidung, das Birgkar auf ein anderes Mal zu verschieben. Die Einfahrt ist stark eingeweht und durch die geringe Einstrahlung kaum aufgefirnt. Auf der Übergossenen Alm wechseln Bruchharsch und Pulver. Mehr als einmal muss ich aus einer unübersichtlichen Karstgasse einige Meter Aufsteigen um wieder in befahrbares Gelände zu gelangen. Doch das GPS weist sicher den Weg ins Schoberschartl, die entscheidende Stelle um wieder ins Ochsenkar zu finden. Ab dort wir der Schnee besser und in weiten Schwüngen geht es an der Torsäule vorbei in die Tiefe. Im untersten Bereich geht der Pulver in eine Mischung aus Firn und Edelsulz über, der sich bis zur Mitterfeldalm fortsetzt - diese will allerdings erst mit einer weiteren Gegensteigung erreicht werden. Ab dort geht es zum Glück in gemütlicher Schrägfahrt zum Arthurhaus - selten hat ein Bier so gut geschmeckt wie jetzt.

    Facts zur Tour: Mit Gegensteigungen ca. 1700HM, lawinengefährdet sind die Querung unter den Mandwänden und der Gipfelanstieg. Schutzhütte mit offenem Winterraum, allerdings ohne Heizmöglichkeit. Bei schlechten Sichtverhältnissen schwierige Orientierung auf der Übergossenen Alm. Landschaftlich und Schifahrerisch großartig!


    Am Weg zur Mitterfeldalm
    Hochkönig Mitterfeldalm Torsäule Schitour 003 Panorama.jpg

    Blick zurück Richtung Tauern
    Hochkönig Mitterfeldalm Torsäule Schitour 014.jpg

    Die wilden Mandlwände zeigen sich
    Hochkönig Mitterfeldalm Torsäule Schitour 031.jpg


    Erinnerung an jene, die weniger Glück hatten...
    Hochkönig Mitterfeldalm Torsäule Schitour 016.jpg

    Im Ochsenkar - die Torsäule kommt ins Blickfeld
    Hochkönig Mitterfeldalm Torsäule Schitour 035 Panorama.jpg

    Die Südwand. Erinnerungen an Precht & Co. werden wach.
    Hochkönig Mitterfeldalm Torsäule Schitour 047.jpg

    Die Übergossene Alm - Sinnbild für die Sünden der geizigen Senner
    Hochkönig Mitterfeldalm Torsäule Schitour 051 Panorama.jpg

    Das Franz-Eduard Matrashaus. Ein Adlerhorst.
    Hochkönig Mitterfeldalm Torsäule Schitour 061.jpg

    Müde aber glücklich, nach vielen Stunden spuren im Neuschnee.
    Hochkönig Mitterfeldalm Torsäule Schitour 059.jpg

    Die Tauern in voller Pracht, nur der König versteckt sein Haupt in den Wolken.
    Hochkönig Mitterfeldalm Torsäule Schitour 066.jpg

    Überirdisch schön: Der Blick vom Schoberschartl hinunter ins Ochsenkar
    Hochkönig Mitterfeldalm Torsäule Schitour 112 Panorama.jpg

    DIESER Berg...
    Hochkönig Mitterfeldalm Torsäule Schitour 111.jpg

    einsame Spuren unter der Torsäule
    Hochkönig Mitterfeldalm Torsäule Schitour 176.jpg

    Die Mitterfeldalm... der Kreis hat sich geschlossen.
    Hochkönig Mitterfeldalm Torsäule Schitour 177.jpg
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Gamsi; 12.03.2018, 22:13.
    carpe diem!
    www.instagram.com/bildervondraussen/

  • #2
    Ich gartuliere Dir zu dieser Tour, das war sicher ein einzigartiges Erlebnis.
    Die Aufnahme vom Schoberschartl ist wirklich überirdisch schön. Wie hast Du die Aufnahme gemacht - ist das ein Hochkant-Panorama?
    Zuletzt geändert von Graddler; 12.03.2018, 22:56.
    Grüße vom Graddler

    Kommentar


    • #3
      Sehr schön

      Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
      Blick zurück Richtung Tauern
      auch von der Hochalmspitze sieht man schön den Hochkönig!
      I nix daham bliem!

      Kommentar


      • #4
        Vielen Dank, insbesondere für die Aufnahmen vom Schoberschartl. Der Wunsch, irgendwann endlich mal selbst dort zu stehen, wächst und wächst.

        Kommentar


        • #5
          Herrlicher Bericht, toll erwischt
          Steht bei mir dieses Jahr auch noch an, vorausgesetzt es findet sich noch ein schönes freier Wochenend-Tag!

          Kommentar


          • #6
            Maahh super... tolle Leistung - danke für den Bericht Gamsi. Beim Hochkönig sind wir vor 2 Wochen nachmittags leider nicht ganz freiwillig vorbeigefahren, da wir unseren Sohn vom Skikurs abholen mussten, weil er sich beim Snowboarden die Hand gebrochen hatte....

            Dafür erlaube ich mir ein Foto zu spendieren (ist leider nur mit dem Handy gemacht - kurz vor Hintermoos aus dem Auto)

            Wo bist du denn da rauf - ganz rechts hat man viele Skispuren gesehen - dass mus ja ein tolles Tourengebiet sein, wenn das Wetter passt

            Lg Chris

            P.S.: Wie viele Höhenmeter waren das?

            Hochkönig.jpg
            Zuletzt geändert von chfrey; 13.03.2018, 08:50.

            Kommentar


            • #7

              Kommentar


              • #8
                Ja, immer wieder herrlich der Hochkönig!



                Chfrey: die vielen Skispuren gehen zur recht beliebten Taghaubenscharte.

                Kommentar


                • #9
                  Servus Gamsi,
                  eine tolle Tour. Da ist wirklich alles dabei was das Skitourengeherherz höher schlagen lässt. Nicht umsonst eine der großen klasischen Salzburger Skitouren.

                  Die Fotos sind "Großartig". Der Blick runter ins Ochsenkar und auf die Torsäule betrachte ich als eines der besten, wenn nicht als das beste Bild im Forum.

                  LG. Martin
                  Alle meine Beiträge im Tourenforum

                  Kommentar


                  • #10
                    Graddler Vielen Dank! Ja das ist ein Hochkantpanorama aus 10 überlappenden Einzelbelichtungen, in Photoshop zusammengesetzt. Aus Gewichtsgründen ohne Stativ, aber hat freihändig auch ganz anständig geklappt.

                    robins Stimmt - der Blick rüber zur Tauernkönigin war auch sehr eindrucksvoll!

                    simonita Na die Saison dort oben ist ja noch recht lang, und der gute Firn kommt erst - hoffe das es sich fr dich auch bald ausgeht!

                    Christi4n Unbedingt! Ja ein schöner Tag mit guter Sicht ist dort oben wirklich sehr vorteilhaft... GPS Blindflug wäre schade!

                    chfrey Danke - das Überblicksbild ist super! Rechts ist die Tathaube wie Flo schon gesagt hat... Mein Anstieg ist sozusagen "rechts hinterm Eck" auf deinem Foto. Höhenmeter mit Zwischensteigungen müssten so gute 1700hm sein... meine Suunto sagt kumuliert 2000 aber das glaub ich ihr nicht...

                    michinger Danke!

                    FloImSchnee Du sagst es...

                    waldrauschen Danke vielmals... wenn ein Fotograf bei so gutem Licht unterwegs ist, kann wenig schiefgehen. Ein bisschen hat es mich ja gewurmt keine DSLR mitgenommen zu haben, allerdings wär der Extraziegel zum schleppen auch nicht lustig gewesen!
                    carpe diem!
                    www.instagram.com/bildervondraussen/

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von FloImSchnee Beitrag anzeigen
                      Ja, immer wieder herrlich der Hochkönig!



                      Chfrey: die vielen Skispuren gehen zur recht beliebten Taghaubenscharte.
                      danke Flo, alles klar, das dürfte eine recht beliebte Skitour an schönen Tagen sein, wenn ich mir die Bilder im Net so ansehe

                      Gamsi, danke, obwohl nur mit dem Handy aufgenommen dürfte mir das Übersichtsfoto ganz gut gelungen sein. Der Hochkönig hat sich an diesem 28.2. um ca. 16:30 im schönsten Nachmittagslicht präsentiert...

                      LG Chris
                      Zuletzt geändert von chfrey; 13.03.2018, 14:30.

                      Kommentar


                      • #12
                        Sehr schöne Bilder. Wenn ich mir die Wände der Torsäule anschaue, denke ich an andere Dinge als Schnee.
                        "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                        https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                        Kommentar


                        • #13
                          Es ist sehr angemessen, dass uns der beeindruckende Stock des Hochkönigs mit seinen großartigen Ausblicken in ebensolchen Fotos präsentiert wird.

                          Martin, herzliche Gratulation zur Schitour
                          und vielen Dank fürs Zeigen deiner Aufnahmen!
                          Lg, Wolfgang


                          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                          der sowohl für den Einzelnen
                          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                          (David Steindl-Rast)

                          Kommentar


                          • #14
                            Woah! Perfekt erwischt! Glückwunsch zu dieser Tour - die mir auch noch fehlt. Aber die Liste is eh lang

                            Danke fürs Zeigen der Bilder. Sind echt einige Schmankerl dabei.
                            "Meine Spur ziehe ich am liebsten, wohin keine andere führt. Ich kann zurückblicken und sie beurteilen, was ich sonst nicht könnte, weil sie sich durch die vielen anderen verlieren würde.
                            Auch mein Leben will ich unter Kontrolle haben. Darum gehe ich einen eigenen Weg, dem nicht jeder folgt." (Heini Holzer)

                            Kommentar


                            • #15
                              Ja, da der Hochkönig fehlt mich auch noch, bekommt man fast Lust auf die Tour . Tolle Bilder und scheinbar im Winter recht einsam.
                              Bei den Bergen ist es so: Je höher man steigt, umso weiter ist die Sicht; bei den Menschen ist es oft umgekehrt (Otto Baumgartner-Amstad)

                              Kommentar

                              Lädt...