Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

27.4.2008 Hochkönig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 27.4.2008 Hochkönig

    Der Hochkönig vom Arthurhaus ist und bleibt mein liebstes Ausdauertraining. Man bringt 21km und 1600Hm zamm !

    Ich bin gestern Abend bis zum Parlplatz Arthurhaus gefahren und hab im Auto geschlafen. Von den Frühaufstehern wird man dann geweckt, wenn sie mit ihren Autos ankommen. Nur war es in meinem Schlafsack so kuschelig, daß ich auch erst um 0600 weggekommen bin.
    Man kann direkt neben dem Parkplatz anschnallen. Daß die Mitterfeldalm jetzt im Winter geschlossen ist, ist eher von Vorteil. Früher hat der Wirt um diese Jahreszeit den Weg hinauf schon mit dem Traktor geräumt, jetzt gibts hier noch ordentlich Schnee.

    Hochkönig 27.4.08 002 20.jpg

    Hinter der Mitterfeldalm

    Hochkönig 27.4.08 008 20.jpg

    etwas mühsam über die gefrorenen Lawinenknollen der Wächtenabbrüche von der Gaißnase.
    Die Aufstiegsspur geht momentan nicht rechts hinauf zum Fuß der Torsäule, sondern direkt durchs Untere- und Obere Ochsenkar. (Also auf der Abfahrtsstrecke).

    Hochkönig 27.4.08 016 20.jpg

    Ich hab die drei Gruppen vor mir bald überholt, aber dann auch teilweise spuren müssen, anscheinend hat es doch etwas geblasen. Bis mich endlich ein oida Speedster eingeholt hat. Einer aus der Gegend und der hat mir dann vorgeführt wie man dort eine gute Spur anlegt!
    Bis zur Abfahrt zum ehemaligen Gletscher, dort is er runter. Ich wollte lieber den Weg am Grat weiter, man sieht von dort früher den Gipfel!

    Hochkönig 27.4.08 029 20.jpg

    Unter dem Hüttenhang kommen die Spuren wieder zusammen.

    Hochkönig 27.4.08 030 20.jpg

    Um 1000 bin ich dann wieder Runtergefahren, im oberen Drittel bester Powder, im Mittleren Bruchharsch. Ich hab mir schon gedacht: Bei dieser Sonneneinstrahlung kann das nicht ewig so weitergehn und plötzlich: F i i i r n !
    Dann hab ichs ordntlich krachen (oder sagt man jetzt krocharn ?) lassen.
    Um 1200 war ich wieder unten.


    Gruß Ecki
    take only pictures
    leave only tracks

  • #2
    AW: 27.4.2008 Hochkönig

    Schöööön!

    Als notorischer Spätweggeher bewundere ich die Bilder der Morgendämmerung besonders... :-)

    LG
    Tourenbuch: Outdoor Weblog | ÖBRD Kärnten Infos

    Kommentar


    • #3
      AW: 27.4.2008 Hochkönig

      schöne Tour & Fotos.

      Danke für die aktuellen Infos...i hoff ja das ich sie noch brauchen kann

      Gruß
      bernhard

      Kommentar


      • #4
        AW: 27.4.2008 Hochkönig

        Vom Hochkönig kann man (fast) nicht genug kriegen, denn dort ist es einfach nur: wunderschön
        Fantastische Morgenaufnahmen + eine schöne Tour => gratuliere!!!
        lG
        Martin (heute leider verhindert)
        Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

        Kommentar


        • #5
          AW: 27.4.2008 Hochkönig

          Hallo Ecki,

          wir haben heute übers Birgkar rauf gespurt. Sind aber wegen dem viuelen Neuschnee (von dem man auf der Normalroute nichts merkte) auch zum Arthurhaus abgefahren...

          lG Andi
          Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
          [url]http://www.riesner.at[/url]

          Nachts ist es kälter als draussen!

          [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

          Kommentar


          • #6
            AW: 27.4.2008 Hochkönig

            Zitat von AndiR. Beitrag anzeigen
            Hallo Ecki,

            wir haben heute übers Birgkar rauf gespurt. Sind aber wegen dem viuelen Neuschnee (von dem man auf der Normalroute nichts merkte) auch zum Arthurhaus abgefahren...

            lG Andi
            Wann ward ihr oben?


            Gruß Ecki
            take only pictures
            leave only tracks

            Kommentar


            • #7
              AW: 27.4.2008 Hochkönig

              Schliesse mich diesem Thread gleich an - hier mein Bericht:

              War gestern 27.4. auch am Hochkönig. Aufstieg durch das Birgkar. unten tragender Harsch. Ab ca. 1800m überraschend viel, relativ trockener Neuschnee im Kar (50cm und mehr!). Wegen der raschen Erwärmung wählten wir die Abfahrt über die Normalroute zur Mitterfeldalm. 2 Personen sind das Birgkar auch abgfahren - Genuss war es vermutlich keiner da zum grössten Teil Lawinenknollen im Kar liegen. Der Aufstieg war durch die dicke Schneedecke komplett ohne Harscheisen bzw. Steigeisen zu machen. Anstrengende Spurarbeit! Auf der Standardroute nur geringe Neuschneeauflage - ausser echter Firn alle Schneearten angetroffen. Abfahrt zum Arthurhaus noch mit Ski möglich (nur 1x ganz kurz abschnallen am Fahrweg von der Mitterfeldalm).

              Tendenz: Sicher noch lange lohnend. Am Parkplatz zum Birgkar liegt noch eine dicke Altschneedecke.

              Bildergalerie und GPS-Track wie immer auf meiner HP.

              @Ecki - Ich weiß nicht genau wann wir oben waren, ich denke 10:30 oder so... vielleicht bist Du auf dem Gipfelbild von mir zufällig oben?!

              lG Andi

              Foto: Unter dem Kummetstein im Birgkar
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von AndiR.; 28.04.2008, 14:47.
              Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
              [url]http://www.riesner.at[/url]

              Nachts ist es kälter als draussen!

              [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

              Kommentar


              • #8
                AW: 27.4.2008 Hochkönig



                TOLL!!!

                MFG HANNES
                Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
                Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

                Kommentar


                • #9
                  AW: 27.4.2008 Hochkönig

                  War jemand am Höchkönig über das Arthurhaus-Mitterfeldalm kürzlich oben und kann mir sagen wie weit man die Schier tragen muß?

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: 27.4.2008 Hochkönig

                    Hallo!

                    Wir waren letztes WE oben (allerdings mit Schneeschuhen). Schi (und auch Schneeschuhe) waren bis zur Mitterfeldalm, bzw. Beginn der Querung zu tragen, danach war die Schneedecke geschlossen. Ausgenommen natürlich die kurze seilversicherte Felsstelle im ersten Drittel der langen Querung nach der Alm.

                    Allerdings kann es dieses WE bereits deutlich anders aussehen, da der Schnee bereits während des einen Tages unserer Tour deutlich abgeschmolzen ist, v.a. aber auf dem ohnehin bereits recht aperen Zustiegsweg zur Alm. Da die Querung selbst meist im Schatten liegt und der Schnee dort recht kompakt ist, sollten die Verhältnisse aber weitgehend gleich sein. Ab Torsäule ist die Schneelage im Moment wohl ohnehin noch kein Thema.

                    lG und viel Spass!

                    P.S.: Fotos kann ich bei Bedarf nachreichen
                    online-Tourenbuch

                    DeviantArt

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: 27.4.2008 Hochkönig

                      @elivisa: danke für deine schnelle und umfangreise Antwort :-)
                      Zuletzt geändert von Andreas_; 16.05.2008, 15:16.

                      Kommentar

                      Lädt...