Wir haben die Tour am Montag 12.5. gemacht. Biwak bei der Vögerlalm im Freien auf dem Balkon der Alm (Hütte geschlossen). Zuerst über dan Boggeneikees, dann über die Flanke links um den Serac des Teufelsmühlkees´, weiter über dieses (links haltend - Spalten) in die Wielingerscharte und über das letzte Stück des Kaindlgrates zum Gipfel. Abfahrt vom Gipfel weg mit Ski. Gegenanstiege in die Bratschenkopfascharte und auf die Klockerin. Anschließend Abfahrt über die Flanke direkt auf das Hochgruberkees und entlang der Skiroute, an der Schwarzenberghtt. vorbei, zurück in Ferleitental. Auch eine Skiabfahrt über die SO-Flanke ist derzeit gut möglich - man sollte abher auf jeden Fall nach 2300 Hm Aufstieg noch genug Power haben um über diese steile Flanke sicher runter zu kommen (Ein Sturz hätte u.U. schwerwiegende Folgen - Felsabbrüche...)
Am Hochgrubachkees konnte ich keine offenen Spalten sehen - alles schön zu.
Als Skitour im eigentlichen Sinn ist sicher die Route über die Klockerin (Gruberschrtenbiwak) vorzuziehen. Die SO-Flanke ist steil (bis 45°) und man muss die Ski schultern und mit Steigeisen/Pickel über längere Passagen aufsteigen. Derzeit ist ein Mountainbike sinnvoll, vor allem weil eine relativ neue Strasse bis zur Schneegrenze führt. Um die Abfahrt genießen zu können sollte man spätestens um 11:00 von der Klockerin talwärts starten. Ansonsten herrschen derzeit noch sehr gute Verhältnisse!
Bildergalerie, weiter Infos und GPS-Track auf meiner HP
lG Andi
SO-Flanke im Abendlicht

Sonnenaufgang in der SO-Flanke

Geschafft!

Abfahrt vom Wiesbachhorn (Foto: Dominik K.)

So ein schöner Zapfen! (Foto: Peter S.)

Firnabfahrt übers Hochgruberkees (Foto: Peter S.)
Am Hochgrubachkees konnte ich keine offenen Spalten sehen - alles schön zu.
Als Skitour im eigentlichen Sinn ist sicher die Route über die Klockerin (Gruberschrtenbiwak) vorzuziehen. Die SO-Flanke ist steil (bis 45°) und man muss die Ski schultern und mit Steigeisen/Pickel über längere Passagen aufsteigen. Derzeit ist ein Mountainbike sinnvoll, vor allem weil eine relativ neue Strasse bis zur Schneegrenze führt. Um die Abfahrt genießen zu können sollte man spätestens um 11:00 von der Klockerin talwärts starten. Ansonsten herrschen derzeit noch sehr gute Verhältnisse!
Bildergalerie, weiter Infos und GPS-Track auf meiner HP
lG Andi
SO-Flanke im Abendlicht
Sonnenaufgang in der SO-Flanke
Geschafft!
Abfahrt vom Wiesbachhorn (Foto: Dominik K.)
So ein schöner Zapfen! (Foto: Peter S.)
Firnabfahrt übers Hochgruberkees (Foto: Peter S.)
Kommentar