Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Braunedlkogel , 1894 m, Osterhorngruppe, 28.12.2008

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Braunedlkogel , 1894 m, Osterhorngruppe, 28.12.2008

    Grüß Euch,

    war heute mit Freunden von der Postalm aus auf dem Braunedlkogel. Die Bedingungen sind derzeit ausgezeichnet, man kann direkt vom Parkplatz weg gehen und wenn man den Schihang hinter sich gelassen hat ist es dann auch schon ruhiger

    Die Hänge sind natürlich schon verspurt aber wenn man sucht (Platz ist ja dort genug) findet man auch noch sein Fleckerl Schnee. Die Tour in der Variante dürfte wohl in den nächsten Tagen noch sehr gut gehen. Im restlichen Salzkammergut (Region Ischl - Goisern) siehts teilweise eher traurig aus was den Schnee betrifft.

    Details zu unserer Tour gibts hier -> http://www.bergblog.net/2008/12/28/braunedlkogel/

    Viele Grüße
    bernhard

    Moosbergriegel:
    panorama2.jpg

    Gipfelkreuz es Braunedlkogel
    CIMG9485.jpg

  • #2
    AW: Braunedlkogel 1894 m / Osterhorngruppe / 28.12.2008

    Schaut nach schönen Bedingungen im Postalmgebiet aus!
    Klasse Fotos!
    Herrgott d'Hoamat is schen!
    (Spruch am Gipfelkreuz vom Maisenkögerl in Scharnstein)
    Meine Seiten:http://indaheh.blogspot.com/index.html und: http://wanderfuehrerin.blogspot.com/
    mein Chor Camerata Vocalis Pettenbach: http://cameratavocalispettenbach.blogspot.com/

    Kommentar


    • #3
      AW: Braunedlkogel 1894 m / Osterhorngruppe / 28.12.2008

      achtung:

      war am 27.12. mit einem freund wieder einmal am braunedl, bin die rinne hinter den beiden tourengehern im hintergrund des ersten bildes abgefahren, und wollte dort, wo sich die teilt in die steilere rinne weiter. hatte beim schwung über die (lediglich sanfte) geländekante ein mulmiges gefühl (bin plötzlich etwa dreißig zentimeter tiefer eingesunken - triebschnee?!) und bin das deshalb rechts umfahren. mein freund hielt das übertrieben vorsichtig und fuhr anschließend direkt ein. resultat: der hang riss schon beim ersten schwung über die gesamte geländekante ab, der abgang ging über geschätzte 50hm. mein freund merkte den abgang gott sei dank sofort und kreuzte rechtzeitig aus.

      eine totalverschüttung wär bei dem abgang eher unwahrscheinlich gewesen. da wir einzeln (überschlagend) abfuhren, bestand also letztendlich keine alzu große gefahr für uns. ich hätte meinen freund wohl rasch gefunden (pieps war natürlich auch dabei und eingeschaltet!) und ausgegraben. für einen einzelnen tourengeher hätten die schneemassen aber wohl gereicht.

      also auch am braunedl derzeit aufpassen (obwohl der lawinenwarnbericht für diese höhenlage derzeit nur stufe 2 vorgibt). entgegen der in letzter zeit immer verbreiteteren meinung ist der braunedl nämlich kein "unproblematischer" allwetterberg (windexponier, kammlage, rinnen, freie flächen, dünne bewaldung)!
      Zuletzt geändert von berggassigeher; 28.12.2008, 21:01.

      Kommentar


      • #4
        AW: Braunedlkogel 1894 m / Osterhorngruppe / 28.12.2008

        Schaut guat aus
        Mia hom zu eich ummig'schaut - schad, dass ma se nachher nimma troffen hom!
        lG
        Martin
        Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

        Kommentar


        • #5
          AW: Braunedlkogel 1894 m / Osterhorngruppe / 28.12.2008

          ###

          Snowboarder lösten Lawine aus
          1. Jänner 2009 | 09:18 | STROBL |
          Auf der Postalm haben zwei Snowboarder am Nachmittag des Silvestertags eine Lawine losgetreten. Einer der beiden geriet selbst unter die Schneemassen, kam aber glimpflich davon.

          Die beiden – ein 25-jähriger Projektmanager aus Bad Ischl und ein 26-jähriger Student aus Wien – waren mit ihren Snowboards vom 1894 m hohen Braunedlkogel über das nach Nordwesten gerichtete, etwa 35 Grad steile, „Schild" abgefahren. Um 14.35 Uhr fuhren sie in einer Höhe von ca. 1600 m in eine etwa 50 Grad steile Rinne ein und lösten dabei ein Schneebrett aus. Während der 25-Jährige noch aus der Lawine ausfahren konnte, wurde sein Begleiter von den Schneemassen erfasst und etwa 150 Höhenmeter, teilsweise über Felsabbrüche, mitgerissen.

          Nach Stillstand der Lawine blieb er an der Oberfläche liegen. Er erlitt dabei lediglich eine Zerrung und einen Einriss des Seitenbandes im rechten Knie. Der Verletzte wurde mit dem Ski-Doo der Postalm-Liftgsellschaft zu einem Hubschrauberlandeplatz abtransportiert und vom Notarzthubschrauber Christoporus 6 ins LKH nach Bad Ischl geflogen.

          Ein Bergrettungsmann aus Strobl befand sich zufällig unterhalb der Unfallstelle und beobachtete den Lawinenabgang. Er leitete umgehend einen Bergrettungseinsatz ein und verständigte die zuständige Alpinpolizei.

          Nachdem der Verletzte durch den Notarzthubschrauber geborgen worden war, konnte der Einsatz der Bergrettung Strobl abgebrochen werden.

          Die beiden Snowboarder waren zusätzlich zur Notfallausrüstung (Lawinenverschüttetensuchgerät, Lawinenschaufel und Lawinensonde), mit Helm und Rückenprotektoren ausgerüstet, wodurch vermutlich schwerere Verletzungen verhindert worden sind.
          ###
          ttp://www.salzburg.com/nwas/index.php?article=DText/vl1u7xt_xq*sa3o6uevq7et&img=&text=&mode=&section=f lachgau&channel=salzburg&sort=


          lg
          k

          Kommentar


          • #6
            AW: Braunedlkogel , 1894 m, Osterhorngruppe, 28.12.2008

            Nach einer Woche Prachtwetter, in der ich den Privatskilehrer für meine Buben geben durfte, am Freitag endlich der Wetterumschwung - Ende vom Skikurs!

            Hier meine Belohnung:

            Skitour aufs Braunedl

            Aufstieg über die Westflanke, Abfahrt durch die Nordschlucht. Bis an die Waldgrenze beste Abfahrtsbedingungen, dann Faulschnee, dass mir fast die Schuh ausgezogen hat. Schön aber allemal!
            Zuletzt geändert von gpearl; 12.02.2011, 01:35.
            My YouTube Channel
            Tourenblog

            Kommentar


            • #7
              AW: Braunedlkogel , 1894 m, Osterhorngruppe, 28.12.2008

              Ja, sauber, da hast du ja schönen Aufwand betrieben im Aufstieg...

              Muss da auch mal wieder rauf, ist schon zwei Jahre her...

              Kommentar

              Lädt...