Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Lungau - Skitouren- & Schneeverhältnisse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lungau - Skitouren- & Schneeverhältnisse

    Hi an Euch da draussen,

    kurzer Lagebericht: Waren von 8.12. bis 12.12. von Mauterndorf aus unterwegs:
    1) Grosskessel - Aignerhöhe und Schöpfing... schlagt nach unter den bisherigen Einträgen, bis gestern war immer noch unverspurter Pulver und Firn zu finden
    2) Gr. Kesselspitze - Traumtour, Harscheisen ganz OK. Abfahrt bis zum Parkplatz möglich, ab Gastalm eher (grad mal noch 150 HM über Wald OK) auf Strasse...
    3) Kl. Pleisslingkeil via Südwienerhütte
    Ganz allein - nicht zu verstehen... genial, harschig und griffig, knapp vor dem Hüttenbereich Pulver... GO FOR IT, auch hier: Abfahrt bis Gnadenalm durchgängig befahrbar
    4) Labspitze und Aignerhöhe (Grosskessel)... siehe Beschreibung von Andi R., wir sind Labspitze rauf (ca 200 HM Skitragen), dann rüber zu Aignerhöhe.. Absolut lohnend: der kurze Südhang der Aignerhöhe... wir konnten bei dem Firn nicht widerstehen und sind nochmal runter...
    5) Sichelwand (gleich bei der Gr. Kesselspitze): Traumtour, bisserl kurz. War heute auch recht viel los, aber immer noch Superverhältnisse.

    In Summe eine Wahnsinnswoche, dort in der Gegend geht noch einiges... Auch noch (bei dem vorherrschenden Wetter) die nächste Woche. Dann aber wünschen wir uns doch alle ein wenig Schnee...
    LG
    Sebastian

  • #2
    Lungau

    Im Salzburger Lungau scheint viel Schnee zu liegen. Ich habe gerade die Schigebiete gecheckt
    Katschberg: 80-110cm
    Grosseck/Speiereck 50-110cm
    Obertauern 80-110cm
    Fanningberg 60-80cm

    War schon wer auf Tour unterwegs (z.b. bei Zederhaus/Grosskesseltal oder Preber)?

    Kommentar


    • #3
      AW: Lungau

      Hallo Andreas!

      Schau mal bei www.preberlauf.com unter Aktuelles vom Preber rein.

      L.G. und schöne Schitouren im Lungau und hoffe Du läßt uns mit Berichte an Deinen Touren teilhaben

      Eric

      Kommentar


      • #4
        AW: Lungau

        Eric, danke. Sicher kommt ein Bericht hinein. Schi sind schon gewaxt....

        Kommentar


        • #5
          Lungau: Gstoder/Zechnerkarspitze/Gumma/Gensgitsch

          Ein gelungenes verlängertes Wochenende mit jede Menge südseitigen! Pulver.
          Das machten die "knusprigen" Temparaturen im Lungau möglich. Mariapfarr meldete heute in der Früh -17 Grad, die Höchsttemparaturen lagen gestern bei -8 Grad.
          Mit dabei: Gerald und Pascale.

          08.12: Anfahrt von Wien. In 3h Stunden auf den Gstoder 2140m, 900hm, von Seetal aus (westseitiger Anstieg). (Parkmöglichkeit bei der Volksschule), den markierten Sommerweg auf der Forststrasse hinauf bis zur Dorfer Hütte. Einen steileren Waldschlag hinauf und über den Gipfelhang zum Gipfel.
          Siehe auch http://www.touren.at/tour01.html

          09.12: Zechnerkarspitze 2452m, 1100hm, 3,5h. Anstieg vom Gehöft Binder (Mariapfarr->Zankwarn->Tscharra-Ghf. Binder). NO wärts bis zu einer Forststrasse diese dann nach NW bis zur Granitzlhütte. Dann sieht man das breite und lange Kar (im Anfangsteil ein bisserl flach), nach links in eine Scharte und über den Rücken mit wenig Schnee zum Gipfel. Landschaftlich eindrucksvoll und alpiner Gipfel.
          Siehe auch http://www.touren.at/tour05.html

          10.12: Gumma 2314m, 1100hm, 3h Anstieg.
          Von Lessach, Parkmöglichkeit beim Schleiflift bzw. Loipe. Über westseitige Wiesenhänge zu einer Nordwärts führenden Forststrasse die auch als Rodelbahn genutzt wird zur am WE bewirtschafteten Wildbachhütte. Über schütteren Wald und Grashänge nordwärts zum Gipfel. Bei der Abfahrt auf der Forststrasse 200m weiter nach Süden wie beim Aufstieg über die Wiesenhänge nach Osten zum Ausgangspunkt.
          Netter Grasberg bis auf ein kurzes Forststrassenstück durchgehende Pulverschneeabfahrt.
          Siehe auch http://www.touren.at/tour03.html

          11.12: Gensgitsch 2279, 1080hm, 3h10 Anstieg.
          Von Hintergöriach, Ghf. Lacknerhof, NW über eine Waldlichtung in den Blankagraben. Weiter zur Gensgitschhütte. Über flachen Hänge und schütteren Lärchenwald zum wenig ausgeprägten Gipfel. Abfahrt etwas links (ostlich) der Gensgitschhütte. Über die Forststrasse nach SO den Zankwarnerberg entlang. Bis zu einer doppelten Kehre. 300m NW eine Forststrasse entlang. Dann über schöne Wiesenhänge zum Lechnergut und Lacknerhof zurück.
          Siehe auch http://www.touren.at/tour04.html
          Netter Grasberg! Der Gipfelhang wird oben immer flacher. Vom Gensgitsch sind alle Tourenberge der Umgebung (Preber, Gumma, Zechnerkarspitze, Gstoder) einsehbar.

          Vier Tage und besonders im Almbereich und im schütteren Lärchenwald Pulver vom feinsten!

          Nächtigungstipp in Tamsweg (mit kuscheligem Kamin):
          Ferienwohnung Moser
          Göra 486, 5580 Tamsweg
          Tel.: +43 (0)6474 6869
          Mobil: +43 (0)664 3710131
          Anz. Personen: 2-4, Größe: 47m², Preis 44 EUR + 1 EUR/Person Ortstaxe.
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Andreas_; 12.12.2005, 15:21.

          Kommentar


          • #6
            AW: Lungau: Gstoder/Zechnerkarspitze/Gumma/Gensgitsch

            noch Fotos: ....weil so schön war..
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Andreas_; 12.12.2005, 14:44.

            Kommentar


            • #7
              Tourenverhältnisse Lungau?

              Wir möchten nach Weihnachten für ein paar Tage ins Lungau fahren.
              Hat der Schneefall/Sturm der letzten Tage auch das Lungau erreicht und wie sind die derzeitigen Tourenverhältnisse dort?
              Sind Seeköpfl, Schöpfing und Gurpitscheck derzeit machbar?

              Kommentar


              • #8
                AW: Tourenverhältnisse Lungau?

                Zitat von whitewater
                ins Lungau fahren...
                ... das Lungau erreicht ...
                das tut jedes mal wieder weh : der Lungau

                kann dir ab Samstag mehr über die Verhältnisse sagen
                lg, tom
                Sometimes I need to simplify my life to the point
                where everything I think about are the next 20 feet,
                not the next 20 years. (Willie Benegas)

                Kommentar


                • #9
                  AW: Tourenverhältnisse Lungau?

                  News aus dem Lungau....
                  Tipp: Morgen abend reinschauen, dann gibt es wieder neue Bilder http://www.preberlauf.com/content/news.php
                  Hab nicht gewusst das man von Lessach auch auf den Preber geht...

                  ---- 20.12.05 19h48
                  Hallo Andreas!

                  Danke für die Infos und Bilder vom Lungau!
                  Zur Zeit haben wir den perfekten Pulverschnee ca.30-80cm Neuschnee.
                  Die Lawinengefahr ist erheblich-gross.
                  Wunderschöne Schitouren findest du noch in Tweng, Zederhaus, Muhr um nur
                  einige Seitentäler des Lungaus zu nennen.

                  Grüsse Michael!
                  PS:Morgen gehen wir von Lessach auf den Preber 1640 hm
                  Am Abend weden sicher einige Bilder auf der Preberlaufseite sein.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Tourenverhältnisse Lungau?

                    24.12.: Preber: Super Pulverschnee, oben wie üblich abgeblasen (die letzten paar Meter zum Gipfel). Auch im Wald herunten genug Schnee zum Fahren, sodass man nicht auf die Rodelbahn angewiesen ist.

                    25.12.: Gstoder: gleich wie Preber. Herrlicher Pulver, leicht durchzogen mit einigen Stellen Bruchharsch, wo die Sonne hingekommen ist, aber noch sehr gut fahrbar.

                    26.12.: Sichelwand (südöstlich der Gr. Kesselspitze). Ebenfalls gut konservierter Pulver im Lärchenwald. Flanken von der Sichelwand nicht zu empfehlen (Schneebrettgefahr), obwohl die Lawinensituation insgesamt zur Zeit "nur" mit mäßig bis erheblich eingestuft ist.

                    Also insgesamt sehr gute Tourenbedingungen im Lungau!
                    lg, tom
                    Sometimes I need to simplify my life to the point
                    where everything I think about are the next 20 feet,
                    not the next 20 years. (Willie Benegas)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Lungau: Gstoder/Zechnerkarspitze/Gumma/Gensgitsch

                      Unter http://www.lwz-salzburg.org/myfotosdetail.asp?ID=7291
                      gibt es ein Foto von den Lawinenkegeln bei der Abfahrt vom Gumma. (Die sind ideal zum Riesentorlauf trainieren ). Unter den Lawinenkegeln kann man dann nach rechts zur Wildbachhütte queren (an WE bewirtschaftet).

                      Kommentar


                      • #12
                        Schneelage im Lungau ?

                        Weiß jemand wie es dort zur Zeit schneemäßig ausschaut bzw. wie weit die Ski zu tragen sind ?
                        Interessieren würde mich speziell der Preber und Touren im Riedingtal.

                        namaste
                        ------------------------------
                        join the O.P.A. movement!
                        ------------------------------

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Schneelage im Lungau ?

                          Wir waren vor 2 Wochen dort, da gabs Schnee genug (wenn auch nicht besonders schön); ruf den Kirchenwirt in Zederhaus an, der kennt sich bestens aus!

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Schneelage im Lungau ?

                            Ich war heute am Preber. Es gab ein bißchen Neuschneeauflage und man kann "noch" bis zum Parkplatz abfahren.
                            vero

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Schneelage im Lungau ?

                              hi,
                              wir waren auch vor 2 oder 4 wochen im Riedingtal damals
                              ist der jetzige neuschnee allerdings noch nicht gelegen,
                              aber trotzdem ist es noch ziemlich gut gegangen!
                              ein tipp: Falls man schon ins tal hinein fahren kann dann geht
                              auf die Jägerspitze!
                              Freedom comes from littin' go

                              Kommentar

                              Lädt...