Hallo zusammen,
nach meiner Tourenkurzbeschreibung auf den Keeskogel auch heute wieder nur eine knappe Schilderung der aktuellen Tourenverhältnisse auf der Nordseite des Tennengebirges - falls jemand für Ostern noch Tourenideen benötigt.
Der Ausgangspunkt:
Am Gasthaus Engelhardt in Oberscheffau vorbei bin ich der Straße noch ein kurzes Stück bis zum Ende der Fahrmöglichkeit bei einem Schranken gefolgt.
Der Routenverlauf:
Oberscheffau - Klausgraben - Roßberghütte - "Schwer" - Scheiblingkogel - am gleichen Weg zurück
Die Tourenverhältnisse:
Vom Startpunkt müssen die Schi ca. 1 km und 100 Höhenmeter auf der Forststraße in den Klausgraben hinein getragen werden, dann kann man ein erstes Mal anschnallen.
Ein 2. Mal heißt es die Schier dann weiter oben im Steilwald zur Roßberghütte zu schultern bzw. empfiehlt es sich, die Schi am Rucksack zu befestigen, um beide Hände für den steilen (und bereits aperen) Waldaufschwung frei zu haben - teilweise helfen Drahtseilsicherungen über den schmalen und ob des vielen Laubes etwas glitschen Waldsteig hinweg.
Kurz vor der Roßberghütte - auf einer Höhe von etwas 940 Metern kann man aber endgültig anschnallen.
3 Schitourengeher haben mich überholt und warteten später gemeinsam mit mir am Gipfel auf den richtigen Zeitpunkt des optimalen Firns.
Ich bin dann eine Viertelstunde nach ihnen um 11:00 Uhr abgefahren.
Für die Abfahrt wählte ich - wie meine Vorfahrer - den Anstiegsweg über die "Schwer", da wir diesen Abschnitt bereits vom Aufstieg kannten, und nicht wußten, wie die Verhältnisse auf einer der anderen Abfahrtsmöglichkeiten über die "Wies" oder die "Röth" sein würden.
Im obersten Abschnitt perfekter Firn, im Mittelteil noch hart und ruppig, und im untersten sehr steilen Abschnitt zwischen Felsen hindurch zum ebenen Fleck um die Roßberghütte herum bereits sehr weich.
Der weitere Abstieg zum Großteil wieder zu Fuß durch den Steilwald.
Nur soviel vorab zu den aktuellen Tourenbedingungen, ein vollständiger, detaillierterer Bericht mit Fotos kommt nach den Osterfeiertagen wie gewohnt auf meiner Homepage.
Liebe Grüße - Christian
nach meiner Tourenkurzbeschreibung auf den Keeskogel auch heute wieder nur eine knappe Schilderung der aktuellen Tourenverhältnisse auf der Nordseite des Tennengebirges - falls jemand für Ostern noch Tourenideen benötigt.
Der Ausgangspunkt:
Am Gasthaus Engelhardt in Oberscheffau vorbei bin ich der Straße noch ein kurzes Stück bis zum Ende der Fahrmöglichkeit bei einem Schranken gefolgt.
Der Routenverlauf:
Oberscheffau - Klausgraben - Roßberghütte - "Schwer" - Scheiblingkogel - am gleichen Weg zurück
Die Tourenverhältnisse:
Vom Startpunkt müssen die Schi ca. 1 km und 100 Höhenmeter auf der Forststraße in den Klausgraben hinein getragen werden, dann kann man ein erstes Mal anschnallen.
Ein 2. Mal heißt es die Schier dann weiter oben im Steilwald zur Roßberghütte zu schultern bzw. empfiehlt es sich, die Schi am Rucksack zu befestigen, um beide Hände für den steilen (und bereits aperen) Waldaufschwung frei zu haben - teilweise helfen Drahtseilsicherungen über den schmalen und ob des vielen Laubes etwas glitschen Waldsteig hinweg.
Kurz vor der Roßberghütte - auf einer Höhe von etwas 940 Metern kann man aber endgültig anschnallen.
3 Schitourengeher haben mich überholt und warteten später gemeinsam mit mir am Gipfel auf den richtigen Zeitpunkt des optimalen Firns.
Ich bin dann eine Viertelstunde nach ihnen um 11:00 Uhr abgefahren.
Für die Abfahrt wählte ich - wie meine Vorfahrer - den Anstiegsweg über die "Schwer", da wir diesen Abschnitt bereits vom Aufstieg kannten, und nicht wußten, wie die Verhältnisse auf einer der anderen Abfahrtsmöglichkeiten über die "Wies" oder die "Röth" sein würden.
Im obersten Abschnitt perfekter Firn, im Mittelteil noch hart und ruppig, und im untersten sehr steilen Abschnitt zwischen Felsen hindurch zum ebenen Fleck um die Roßberghütte herum bereits sehr weich.
Der weitere Abstieg zum Großteil wieder zu Fuß durch den Steilwald.
Nur soviel vorab zu den aktuellen Tourenbedingungen, ein vollständiger, detaillierterer Bericht mit Fotos kommt nach den Osterfeiertagen wie gewohnt auf meiner Homepage.
Liebe Grüße - Christian