Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Großvenediger (3666m) vom Obersulzbachtal, 03.05.09

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Großvenediger (3666m) vom Obersulzbachtal, 03.05.09

    Start am Samstag den 02.05. beim Parkplatz Hopffeldboden um 13.30 Uhr. Taxitransport derzeit bis zur Diensthütte der Bergrettung auf ca. 1700m möglich. Der Wetterbericht dürfte diesesmal wirklich richtig liegen, Wolken und immer wieder leichte Regenschauer begleiten uns die ersten Höhenmeter bis zur ehem. Türkischen Zeltstadt. Das Gletschertor wird rechts umgangen, Stangenmarkierungen. Den Stangenmarkierungen folgend gewinnen wir nun schnell an Höhe, leider verschlechtert sich das Wetter zunehmend. Graupelschauer und starker Wind mit Nebel stellt sich ein. Ab 2250m ist die Sicht gleich Null, Orientierung wird immer schwieriger. Also einfach die Augen auf den Meter Sicht vor den Skispitzen und der schwach vorhandenen Spur folgen. Nach 2 1/2 Std. erscheint die Kürsinger Hütte aus dem Nebel. Wie nicht anders zu erwarten ist die Hütte knacke voll. Nur mehr Notlager am Boden inkl. 3 Decken gibt´s. Egal, 2 Hefeweizen und a paar 1/8 Wein und Mann schläft doch einigermaßen gut. Das Personal auf der Hütte möchte ich hier extra loben!! Trotz Massenansturm an der Theke od. beim Bestellen des Abendessens gab´s kein grantiges Wort, nix da, es wurde gescherzt und trotzdem alles prombt serviert. Kein Vergleich mit dem alten grantigen Wirt der Vorjahre!
    Die Nacht am Fußboden war, na ja sagen wir etwas mühsam! An Schlaf war nicht wirklich zu denken, also raus aus der Decke und Start zum Gipfelsturm um 05.00 Uhr. Bloß weg bevor die Massen losrennen war die Devise!
    Der wolkenlose Himmel den der Wetterbericht versprochen hatt war nirgends zu sehen. Wieder Graupelschauer und starker frischer Wind empfing uns für der Tür. Dafür hatten wir das Vergnügen eine neue frische Spur anzulegen.
    Anfangs entlang des Sommerweges Richtung Keeskogel, bei ca. 2800m wird auf den Gletscher gewechselt. Spalten sind bis auf die Megadinger alle gut geschlossen. Pulver vom feinsten erschwert die Spurarbeit nur minimal. Die Venedigerscharte mit ihrer Randkluft stellt kein Problem dar, perfekte Schneerampe auf die Scharte hoch. Bis dahin waren wir 3 alleine unterwegs. Hier oben treffen wir auf die Gruppen von der Pragerhütte sowie von der Johannishütte und das sind nicht gerade wenige. Wie uns auch der Blick zurück auf unsere Aufstiegspur bestätigt. Die letzten 250 Hm gehen diesmal relativ locker von den Beinen, um 09.14 stehen wir am Gipfelgrat. Allerdings leider nicht mehr ganz so alleine wie erhofft. Der Grat konnte sogar mit den Skiern begangen werden. Ich verzichtete auf das Anschlagen beim Kreuz, eindeutig zu großer Andrang da drüben.
    Nach einer kurzen Pause gings entlang der Aufstiegsspur durch leicht aufgefirnten Schnee talwärts. Bei Pkt. 2800m folgen wir nicht mehr unserer Aufstiegsspur sondern zweigen links ab und halten unsere Abfahrtsspur schön brav mittig des Gletschers. Bis wir auf die Stangenmarkierung zur Kürsinger Hütte treffen. Die weitere Abfahrt war eine mühsame Angelegenheit, tiefer Sulz zum Schwitzen.
    Die derzeitige Schneelage im Obersulzbachtal ist nicht allzu rosig. Max. 30-50cm im Talboden ab 1700Hm. Oben natürlich noch reichlich, da geht noch länger was.
    Fazit, a klasse Tour in einer traumhaften Kulisse mit Geiger & Co.
    Aber jetzt zu den Bildern.

    Pinzgauer Taxidienst.
    Bild.jpg

    Bei der Talstation der Materialseilbahn, endlich gibts genug Schnee unter den Skiern.
    Bild1.jpg

    Aufgrund des miesen Wetters entfallen die Bilder des weiteren Aufstieges.
    Der nächste Morgen, Abmarsch im leichten Graupelschauer.
    Bild2.jpg

    Die ersten Sonnenstrahlen erleuchten unser heutiges Ziel.
    Bild3.jpg

    Immer wieder schön anzusehen ist er, der Gr. Venediger.
    Bild4.jpg

    Oben am Gipfelgrat, einstweilen is ja noch eher wenig los, sollte sich bald ändern.
    Bild5.jpg

    Trotzdem is es mir zu voll da drüben.
    Bild6.jpg

    Bereits bei der Abfahrt der Blick zurück, wie auf einer Perlenkette aufgefädelt.
    Bild7.jpg

    Einfahrt in die Venedigerscharte, im Hintergrund der Kl. Venediger.
    Bild8.jpg

    Venedigerscharte von unten, a traum Hangerl
    Bild9.jpg

    Oben Pulver, unten feinster Firn, Herz was willst du mehr!
    Bild10.jpg
    Bild11.jpg

    Der Geiger als ständiger Begleiter im Blickfeld.
    Bild12.jpg

    Im Bereich der ehem. Türkischen Zeltstadt.
    Bild13.jpg

    Bis zur Postalm werden die letzten 10 Min. die Ski geschultert.
    Bild14.jpg
    Gerhard

  • #2
    AW: Gr. Venediger/Obersulzbachtal - 03.05.09

    tolle Tour und Bericht!
    Spaltengefahr?
    Besucht das Gastatelier im Maltator!

    Kommentar


    • #3
      AW: Gr. Venediger/Obersulzbachtal - 03.05.09

      Gratuliere Grasi schöne Tour hast gmacht. Ich kenn die Tour vom Sommer!
      Freut mich übrigens dass die Kürsingerhütte nun an gscheiten Pächter hat
      Da hab ich dir gestern von der Wildspitze zugewunken.....wir hatten von der Früh weg den blausten Himmel...
      ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
      google online Album

      Paul

      Kommentar


      • #4
        AW: Gr. Venediger/Obersulzbachtal - 03.05.09

        Zitat von inness Beitrag anzeigen
        tolle Tour und Bericht!
        Spaltengefahr?

        Ist im oberen Bereich, vor der Venedigerscharte, derzeit gering. Genug Schnee darüber, auch die Randkluft. Im unteren Bereich des Obersulzbachkees ist mehr Vorsicht nötig. Bei der Abfahrt sind da schon die einen od. anderen Spalten zu überwinden. Bei Bild11 oberhalb der Geländekuppe. Bei uns waren diese allerdings ebenfalls sehr gut zugedeckt, trozdem waren sie eindeutig erkennbar! Ein verweilen in diesem Bereich nicht ratsam. Beim Aufstieg umgeht man diesen Bereich oberhalb über den Sommerweg.
        Die meisten Gruppen sind nicht angeseilt gegangen, ok. sollte man nicht wirklich raten, is mir schon klar!

        @paulchen
        Bin auch froh darüber, dass ich mich trotz unsicheren Wetterbericht zu dieser Tour entschieden habe. Eigentlich wäre ich ja solo unterwegs gewesen, habe dann am Parkplatz Hopffeldboden einen Steyrer Bekannten mit seinem Begleiter getroffen. Somit ergab sich eine tolle 3er Gruppe.
        Zuletzt geändert von grasi; 04.05.2009, 09:15.
        Gerhard

        Kommentar


        • #5
          AW: Gr. Venediger/Obersulzbachtal - 03.05.09

          Tolle Tour, und das Wetter hat dann ja auch noch gepasst, gratuliere!
          Aber diese Menschenmassen - ist ja ärger als am Sonnblick. Ob ich meine Pfingstpläne nicht doch noch ändere...

          Kommentar


          • #6
            AW: Großvenediger (3666m) vom Obersulzbachtal, 03.05.09

            Jetzt gibt´s noch einen nachschlag betreffend der pic´s.
            Weil´s mir gar sooo gut gefallen hat am wo-ende

            1.jpg

            Kurz versteckte sich der venediger auch mal hinter einem wölkchen.
            2.jpg

            Gletschertor am ende des obersulzbachkees.
            3.jpg

            Talauswärts auf der höhe der ehemaligen türkischen zeltstadt.
            4.jpg

            Ein weiteres gustostückerl im obersulzbachtal, die schlieferrinne mit der schlieferspitze, rechts leider hinter den wolken versteckt.
            5.jpg

            @steinbock
            Planänderung? Groooßer fehler!
            Rechtzeitig reservieren, früh aus den federn, und flott rauf spuren! Dann hast den gipfel "vielleicht" fast alleine für dich
            Zuletzt geändert von grasi; 04.05.2009, 13:12.
            Gerhard

            Kommentar


            • #7
              AW: Großvenediger (3666m) vom Obersulzbachtal, 03.05.09

              Zitat von grasi Beitrag anzeigen
              @steinbock
              Planänderung? Groooßer fehler!
              Weiß nicht - wenn ich mir die Fotos von der Weißkugel ansehe...
              Aber hast eh recht, in der Gegend dort war ich schließlich schon letzte Pfingsten. Und der Berghase will ja auch einmal bei Schönwetter auf den Venediger.

              Kommentar


              • #8
                AW: Großvenediger (3666m) vom Obersulzbachtal, 03.05.09

                Echt schöne Bilder ! Aber Pic Nr.8 ist echt am besten.
                Da gehts ja zu
                Was hats da oben umsonst gegeben ... nen Lagerverkauf von Mammut
                Meine Homepage
                http://ulmerjungs.blogspot.com/




                Winterzeit ist Kletterzeit !!!
                http://www.youtube.com/watch?v=2n8R5...eature=channel

                Kommentar


                • #9
                  AW: Großvenediger (3666m) vom Obersulzbachtal, 03.05.09

                  [QUOTE=Was hats da oben umsonst gegeben ... nen Lagerverkauf von Mammut[/QUOTE]

                  Nöö, der is erst am kommenden wo-ende in steyr, aber dafür reichlich hübsche italienerinnen!
                  Gerhard

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Großvenediger (3666m) vom Obersulzbachtal, 03.05.09

                    I glaub wir waren Nummer 150-153 am Gipfel
                    Naja, war trotz der Menschenmassen schön. Wir waren übrigens auch im Notlager...

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Großvenediger (3666m) vom Obersulzbachtal, 03.05.09

                      Zitat von Wildenauer Beitrag anzeigen
                      I glaub wir waren Nummer 150-153 am Gipfel
                      Naja, war trotz der Menschenmassen schön. Wir waren übrigens auch im Notlager...
                      Trotz frühem start hab ich´s auch nicht als erster rauf geschafft, i war irgendwo unter den ersten 25 schätz ich mal.
                      An diesem wo-ende gab´s da oben ja reichlich notlager, gaststube, extrazimmer (unser lagerplatz), im gang etc........
                      Was soll´s nur die harten kommen in den garten!
                      Gerhard

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Großvenediger (3666m) vom Obersulzbachtal, 03.05.09

                        Sehr schöne Pics!
                        Eine Frage hätte ich noch: Kann man den langen Talhatscher auch mit dem Rad fahren? Oder liegen da noch Schneereste herum?
                        snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Großvenediger (3666m) vom Obersulzbachtal, 03.05.09

                          Zitat von snowkid Beitrag anzeigen
                          Sehr schöne Pics!
                          Eine Frage hätte ich noch: Kann man den langen Talhatscher auch mit dem Rad fahren? Oder liegen da noch Schneereste herum?
                          Hallo snowkid!

                          Auffahrt mit dem bike kein problem ist bis ca. 1700m bzw. bis zur postalm möglich, keine schneereste auf der straße. Solch ein freak mit den skiern am rad und rucksack hinten drauf ist uns am sonntag begegnet!
                          Bin diese strecke mal im sommer gefahren und am nächsten morgen von der postalm auf den keeskogel rauf, würd´s mir mitlerweile überlegen.
                          Gibt ja einen taxidienst 06641116520, €8,- bis zur postalm vom hopffeldboden weg.
                          Gerhard

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Großvenediger (3666m) vom Obersulzbachtal, 03.05.09

                            Cool. Ich werde den Grossvenediger am Mittwoch machen. Will Ihn aber an einem Tag besteigen. Wie weit kann man mit dem Mountainbike nach Innergschlöss fahren (ca km. oder std.?) bzw. ab wann geht der postbus? In Anbetracht der tollen Fotos habe ich mich gestern dazu entschlossen und freue mich schon auf einen satten Aufstieg.
                            Wer am Weg keine Freude hat, hat das Ziel verfehlt.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Großvenediger (3666m) vom Obersulzbachtal, 03.05.09

                              Normalerweise kann man mit dem mtb bis zur talstation der materialseilbahn nach dem venedigerhaus fahren, ca. 45 min vom matreier tauern haus.
                              Gerhard

                              Kommentar

                              Lädt...