Als in aller Herrgottsfrüh der Wecker läutet, regnet es.
In vollem Vertrauen auf die Wetterfrösche setzte ich mich ins Auto Richtung Enzingerboden. Bekomme um 1/2 7 gerade noch einen Parklpatz direkt beim beginn der alten Werksstraße.
In der ersten Kurve nach dem Tunnel können die Ski angeschnallt werden. Nur an 2 kurzen Stellen müssen die Ski getragen werden. Durch den Neuschnee sind alle Abschneider zumindest bergauf machbar, die paar Grasbüschel stören nicht.
Es hat hier doch einiges geschneit, schöne Spur im Neuschnee. Leider kommt bis auf Höhe des Schwarzlkarsees Schnee auch von oben, der Nebel lichtet sich dann aber zusehends.
Alleine bin ich da heute nicht unterwegs, ist aber kein Vergleich zum heutigen Massenansturm auf Sonnblick & co. Ist ja das letzte Wochenende, wo die Gondel in Betrieb ist. Und 800Hm auf einen 3000er sind auch wesentlich bequemer als meine heutigen 1750.
kurz nach Ende der Straße
P1000313.JPG
Rast vor der Steilstufe
P1000314.JPG
Die Steilstufe ist heute sehr gut zu gehen, es klappt mit einer einzigen (wenn auch zittrigen) Spitzkehre. Mitte März habe ich hier umgedreht: wenig Schnee, hart, Föhnsturm. Das ist heute wesentlich besser. In der Querung kommt dann langsam die Sonne durch.
Nach diesem Foto gibt der Akku den Geist auf. Mist. Jetz muss ich halt so zwischendurch stehenbleiben statt Fotopausen zu machen. Dabei hätte es tolle Stimmungsbilder gegeben, da immer wieder Wolkenfetzen durchziehen.
Am oberen Hocheiserkess toller Pulverschnee, am Grat knapp oberhalb der Aufstiegsspur ein spektaluräres Wechtenloch, am Gipfel kein Wind und ziemlich viel los.
Zur Abfahrt: Am oberen Hocheiserkees schon sehr viele Spuren der Frühaufsteher, finde aber noch Platz für eine eigene. Dann die hier üblichen wechselnden Schneeverhältnisse. Bruchharsch, dann wieder ein paar Pulverstellen, im letzten Steilhang fast schon Firn, das alles schon stark zerfahren.
Der Schnee auf der Straße wird bald weg sein, aber oben sollten noch länger gute Verhältnisse herrschen.
Heute (Sonntag) bin ich dann noch über die letzte verbliebene Talabfahrt (Standard) auf die Schmittenhöhe. War recht nett. Letzter Betriebstag, ca. gleich viele Skitourengeher wie Skifahrer und dann schöne 1000Hm Abfahrt im Firn. Mal schauen, ob das für mich jetzt das Saisonfinale war oder doch noch nicht.
lg
Andrea
In vollem Vertrauen auf die Wetterfrösche setzte ich mich ins Auto Richtung Enzingerboden. Bekomme um 1/2 7 gerade noch einen Parklpatz direkt beim beginn der alten Werksstraße.
In der ersten Kurve nach dem Tunnel können die Ski angeschnallt werden. Nur an 2 kurzen Stellen müssen die Ski getragen werden. Durch den Neuschnee sind alle Abschneider zumindest bergauf machbar, die paar Grasbüschel stören nicht.
Es hat hier doch einiges geschneit, schöne Spur im Neuschnee. Leider kommt bis auf Höhe des Schwarzlkarsees Schnee auch von oben, der Nebel lichtet sich dann aber zusehends.
Alleine bin ich da heute nicht unterwegs, ist aber kein Vergleich zum heutigen Massenansturm auf Sonnblick & co. Ist ja das letzte Wochenende, wo die Gondel in Betrieb ist. Und 800Hm auf einen 3000er sind auch wesentlich bequemer als meine heutigen 1750.
kurz nach Ende der Straße
P1000313.JPG
Rast vor der Steilstufe
P1000314.JPG
Die Steilstufe ist heute sehr gut zu gehen, es klappt mit einer einzigen (wenn auch zittrigen) Spitzkehre. Mitte März habe ich hier umgedreht: wenig Schnee, hart, Föhnsturm. Das ist heute wesentlich besser. In der Querung kommt dann langsam die Sonne durch.
Nach diesem Foto gibt der Akku den Geist auf. Mist. Jetz muss ich halt so zwischendurch stehenbleiben statt Fotopausen zu machen. Dabei hätte es tolle Stimmungsbilder gegeben, da immer wieder Wolkenfetzen durchziehen.
Am oberen Hocheiserkess toller Pulverschnee, am Grat knapp oberhalb der Aufstiegsspur ein spektaluräres Wechtenloch, am Gipfel kein Wind und ziemlich viel los.
Zur Abfahrt: Am oberen Hocheiserkees schon sehr viele Spuren der Frühaufsteher, finde aber noch Platz für eine eigene. Dann die hier üblichen wechselnden Schneeverhältnisse. Bruchharsch, dann wieder ein paar Pulverstellen, im letzten Steilhang fast schon Firn, das alles schon stark zerfahren.
Der Schnee auf der Straße wird bald weg sein, aber oben sollten noch länger gute Verhältnisse herrschen.
Heute (Sonntag) bin ich dann noch über die letzte verbliebene Talabfahrt (Standard) auf die Schmittenhöhe. War recht nett. Letzter Betriebstag, ca. gleich viele Skitourengeher wie Skifahrer und dann schöne 1000Hm Abfahrt im Firn. Mal schauen, ob das für mich jetzt das Saisonfinale war oder doch noch nicht.
lg
Andrea