Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Buchauer Scharte 2268m - Steinernes Meer/Maria Alm

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Buchauer Scharte 2268m - Steinernes Meer/Maria Alm

    Zugegeben - wir hätten früher aufstehen können.
    Man startet auch im Hochwinter nicht unbedingt erst um 11 Uhr mit einer Tour, vor allem nicht, wenns südseitig ist.
    Aber irgendwie gings nicht früher....

    Unser heutiges Ziel war die Buchauer Scharte, 2268m, wunderschön zwischen Schönfeldspitze und Selbhorn gelegen.
    Ausgangspunkt Maria Alm.
    Wenig Autos am Parkplatz. Komisch. Samstag, schönes Wetter. Wo sind wieder mal alle???

    Hoch gehts vom Krallerwinkel den Zinkgraben bis hoch zur Freithofalm auf 1555m. Zunächst noch im Wald - Pulver und wirklich Unmengen an Schnee. Nicht mal die höchsten Latschen schauen raus.

    Ab jetzt hat der Pulver einen ordentlichen Harschdeckel - na super, so was fahr ich ja gar nicht gerne. Aber nützt eh nix. Entweder runter oder rauf.
    Wir entscheiden uns für rauf. Hätten doch was Nordseitiges gehen sollen!!!

    Oben angekommen, der übliche, feine Traumblick - die Hohen Tauern im Süden - alles da, wo man dann ab März wieder raufmuss - Grossvenediger, Hocheiser, Hoher Tenn....
    und den Watzmann im Norden.
    Leider kommt unangenehmer Wind auf und zuziehen tuts auch - also Abfahrt.

    Sch.....Harsch. Ich kann dich nicht, ich weiss es ja.
    Ob der schifahrerischen Qualität meiner Begleitung muss ich da jetzt runter und zwar ordentlich auch noch.
    Also allen Mut zusammengenommen und die letzten schifahrerischen Reserven rausgeholt, durchatmen, viel Schwung und hallo!! Geht ja, und wie das geht. Ich staune über mich selber. Was man nicht alles kann, wenn man muss!! Oder zumind. will!

    Fazit: auch wenn es die letzten Tage grimmig kalt war, ist der Schnee südseitig schon nicht mehr 1. Sahne.
    Aber trotzdem ein wunderbarer Tag, möge der Winter von mir aus noch ewig dauern!!!

    GLG, Carmen

    ..man möge bitte die Qualität der Fotos nicht bemängeln, wie fast immer hab ich den Fotoapparat zuhause vergessen!
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Austriangirl; 24.02.2013, 18:02.


    Ich wohn dort, wo andere Urlaub machen!

  • #2
    AW: Buchauer Scharte 2268m - Steinernes Meer/Maria Alm

    Hallo
    also ich find die Qualität der Bilder gut und den gesamten Bericht sehr interessant - die Buchauer steht schon lange auf meiner To Do list.
    Bei so einem schönen Wetter ist die Leidensfähigkeit - auch mit Bruchharsch - eben doch ein bisschen höher.
    wüstengeher
    wons sche wa, wars schena
    glei is schena wons sche is
    heit is gons sche sche

    Kommentar


    • #3
      AW: Buchauer Scharte 2268m - Steinernes Meer/Maria Alm

      Servus!

      Naja- Handyfotos halt - noch dazu, wenn Du am Display nicht mal mehr siehst, wohin Du fotografierst!

      Eine interessante Alternative für Dich zur Buchauer könnte dann auch noch die Torscharte 2293m sein, Abmarsch von Hinterthal. Etwas steiler als die Buchauer, wenn man merkt, dass der Schnee zu wünschen übrig lässt, kann man östlich zur sog. Klammsantn ausweichen, ein fast immer schattiger Graben mit meistens guten Schnee. Ausserdem hat man ab der Torscharte eine kleine Gipfelmöglichkeit, den Marterlkopf 2445m.
      Gutes Gelingen,
      LG, Carmen


      Ich wohn dort, wo andere Urlaub machen!

      Kommentar


      • #4
        AW: Buchauer Scharte 2268m - Steinernes Meer/Maria Alm

        hab die Freithofalm vom Herbst noch in bester Erinnerung. Hab mir damals schon gedacht, dass dieses Gelände mit Schi lässig wäre!
        und auch wenns harschig war....."lieba schlecht gfoahrn als guat gaunga"
        DSC08026.JPG
        ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
        google online Album

        Paul

        Kommentar


        • #5
          AW: Buchauer Scharte 2268m - Steinernes Meer/Maria Alm


          Sehr schön! Ich hab' die Buchauerscharte in bester Erinnerung. Wir sind sie damals (wie auch die Torscharte) Mitte Februar gegangen. Bei Firn!

          Kommentar


          • #6
            AW: Buchauer Scharte 2268m - Steinernes Meer/Maria Alm

            ich hab die Scharte in grausiger Erinnerung
            bockhart, zerfahren, nicht aufgefirnt, 2 Sunden später war dann aufgefirnt weil sich die Wolken, was wir nicht mehr erwartet hatten, doch verzogen hatten

            na ja: ab und zu hat man halt schlechtes Timing

            @Carmen: bin froh, wenn ich solche Fotos mit meiner normalen Kamera z'sammbring'
            Kaklakariada

            Kommentar


            • #7
              AW: Buchauer Scharte 2268m - Steinernes Meer/Maria Alm

              Nachdem ja einige hier die Buchauer kennen, ich wäre ab 6. 3. wieder im Pinzgau und hätte u. A. auch die Torscharte samt Marterlkopf vor - ist jemand im Forum, der mitgehen will? und....nachdem es ja wieder Neuschnee gibt, wäre eine 1. Tour auf den Hocheiser überfällig....!

              LG, Carmen


              Ich wohn dort, wo andere Urlaub machen!

              Kommentar


              • #8
                AW: Buchauer Scharte 2268m - Steinernes Meer/Maria Alm

                na ja, für den Marterlkopf könnt ich mich schon erwärmen....und Mittwoch 6.3. oder(!) Freitag 8.3. auch gerne dafür freinehmen.
                Wann würdest du am Morgen in Hinterthal weggehen? (ich hab ca. eine Stunde Anfahrt über Sbg-Lofer)
                Hocheiser wäre für mich inkl An-und Abreise an einem Tag doch etwas zu stressig....und zwei Tage sind dzt nicht drin.

                Wenn du aber für Sa.9.3. noch was suchst - wir gehen den "Rumpler" am Dachstein (auch wenns nicht mehr im Pinzgau liegt)

                wüstengeher
                wons sche wa, wars schena
                glei is schena wons sche is
                heit is gons sche sche

                Kommentar


                • #9
                  AW: Buchauer Scharte 2268m - Steinernes Meer/Maria Alm

                  Griass Di,
                  Uhrzeit hängt von Verhältnissen und Wetter ab.
                  Touren im St. Meer selten vor 8:00, eher später.

                  Hocheiser hast eine Aufstiegszeit von ca. 3:00, geht sich also in einem Tag schon aus. Musst halt den Radlerkonsum dann in Grenzen halten

                  Zum Hocheiser muss ich mir ohnehin noch Infos einholen, trotz guter Schneelage sind "meine" Rinnen sehr abgeblasen und eher nur mit dem Stoaschi zu fahren. Gut geht die Abfahrt der Aufstiegsspur entlang, die ist aber eher gähn!

                  Egal, warten wir das Wetter ab, ich geh die Torscharte sehr gerne - wenns sein muss mit Steigeisen im oberen Bereich - und rufen wir uns zusammen! Kann sein, dass ich noch a Freundin oder zwoa dabeihab!!!
                  LG Carmen


                  Ich wohn dort, wo andere Urlaub machen!

                  Kommentar

                  Lädt...