Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Torscharte (2296m) und Marterlkopf 2446m) - Steinernes Meer - 18.2.2015

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Torscharte (2296m) und Marterlkopf 2446m) - Steinernes Meer - 18.2.2015

    Verheerend, wie wenig hier im Salzburg Forum geschrieben wird.

    Ich war heute am Marterlkopf und steuere ein paar Bilder bei.
    Allein ist man nicht mal mehr unter der Woche unterwegs.
    Abmarsch 8:00 PP Hinterthal - Aufstieg mehr als knusprig. So früh wie heut hab ich überhaupt noch nie die Harscheisen angezogen.
    Aber die Torscharte ist steil und oft verharscht. Ohne die Eisen bin ich die überhaupt noch nie gegangen.

    Dafür heute: über 1000 HM im Firn abgefahren, eigentlich bis zur Loipe. So sensationell hab ich die Abfahrt selten erwischt.

    LG Carmen

    Torscharte - Bildmitte von Hinterthal aus gesehen!




















    Perfekte Grundeinstellung!


    Ich wohn dort, wo andere Urlaub machen!

  • #2
    AW: Torscharte (2296m) und Marterlkopf 2446m) - Steinernes Meer - 18.2.2015

    Hallo - super Tour, danke für die schönen Bilder. Mir ist schon klar, warum im Salzburg Forum so wenig geschrieben wird. Wenn ich so ein Panorama vor der Haustür hätte, würde ich auch nicht tagelang im Forum schmökern und mich unbedingt mit aller Welt freuen wollen, wenn ich einmal in 3 Wochen eine schöne Schitour zusammenbringe. Wir fahren ja schon fast eine Stunde bis zum nächsten 2000er (Ostzipfel Österreichs).

    Bin aber am Wochenende in Saalfelden - kannst mir eine Tour vorschlagen, wo man nicht unbedingt einheimischer sein muss (ca. 800 hm, wenn geht mit einer offenen Hütte oben für meine bessere Hälfte als Karotte) - nicht aber den Biberg, da war ich vor einem Monat - möchte was neues machen.

    lg, Lorenz
    Zuletzt geändert von LG2465; 18.02.2015, 22:05. Grund: Tippfehler
    wennst runter willst, musst vorher rauf.....

    Kommentar


    • #3
      AW: Torscharte (2296m) und Marterlkopf 2446m) - Steinernes Meer - 18.2.2015

      Hi Carmen,

      ich war gestern oben - habe selten eine so tolle Firnabfahrt gemacht. Bin allerdings eine 1/2h später gestartet und gemächlich gegangen - da war das letzte Drittel im Aufstieg schon weniger knusprig bzw. schon leicht aufgefirnt.

      Hmm, ich gehöre selber zu den Schreibfaulen. Da ich meine Touren meist auf lawine.salzburg poste bin ich zu faul um sie auch hier reinzustellen.

      Lorenz: die Marbachhöhe (Startpunkt Maria Alm/Hintermoos beim Babylift) ist was Nettes, Kürzeres. Allerdings ohne Hütte. Ist nicht zu verfehlen, weil immer gespurt

      lg
      Andrea

      Kommentar


      • #4
        AW: Torscharte (2296m) und Marterlkopf 2446m) - Steinernes Meer - 18.2.2015

        Spitze Danke für die herrlichen Eindrücke!

        Die Verhältnisse sind im Moment wirklich exzellent - glücklich all jene, die dzt. auch Wochentags Zeit haben

        Bei der Überscheitung des Hochseiler hab ich mir im Vorjahr fix vorgenommen, hier mal mit Ski anzurücken, schaun ma moi, wonn's soweit is.

        lG
        Martin
        Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

        Kommentar


        • #5
          AW: Torscharte (2296m) und Marterlkopf 2446m) - Steinernes Meer - 18.2.2015

          Zitat von LG2465 Beitrag anzeigen
          Hallo - super Tour, danke für die schönen Bilder. Mir ist schon klar, warum im Salzburg Forum so wenig geschrieben wird. Wenn ich so ein Panorama vor der Haustür hätte, würde ich auch nicht tagelang im Forum schmökern und mich unbedingt mit aller Welt freuen wollen, wenn ich einmal in 3 Wochen eine schöne Schitour zusammenbringe. Wir fahren ja schon fast eine Stunde bis zum nächsten 2000er (Ostzipfel Österreichs).

          Bin aber am Wochenende in Saalfelden - kannst mir eine Tour vorschlagen, wo man nicht unbedingt einheimischer sein muss (ca. 800 hm, wenn geht mit einer offenen Hütte oben für meine bessere Hälfte als Karotte) - nicht aber den Biberg, da war ich vor einem Monat - möchte was neues machen.
          lg, Lorenz
          Damit ich Dir eine Tour empfehlen kann...sollt ich zerscht mal mehr wissen: wie schwer darfs sein, wie lang darfs sein, steil oder nicht, kannst mit Harscheisen oder nicht.....wie gut fährst im Gelände....dann reden wir weiter.

          Aber wie von Andrea vorgeschlagen, Marbacher Höhe ist einfach, mit der Möglichkeit auf Klingspitz und Hochkaser weiterzugehen.
          Glemmtal hat im Moment schattseitig einiges zu bieten: Zirmkogel, Hochkogel, Schusterkogel, Bärensteigkogel....da kenn ich aber keine Hütten, die im Moment offen haben. Ausser Du gehst am Geierkogel, da hast die Hecherhütte am Weg.
          LG Carmen
          Hi Carmen,

          ich war gestern oben - habe selten eine so tolle Firnabfahrt gemacht. Bin allerdings eine 1/2h später gestartet und gemächlich gegangen - da war das letzte Drittel im Aufstieg schon weniger knusprig bzw. schon leicht aufgefirnt.

          Hmm, ich gehöre selber zu den Schreibfaulen. Da ich meine Touren meist auf lawine.salzburg poste bin ich zu faul um sie auch hier reinzustellen.

          Lorenz: die Marbachhöhe (Startpunkt Maria Alm/Hintermoos beim Babylift) ist was Nettes, Kürzeres. Allerdings ohne Hütte. Ist nicht zu verfehlen, weil immer gespurt

          lg
          Andrea
          Servus Andrea,
          lawine.at ist ohnehin auch meine 1. Adresse wenn ich mir Tourenideen suche. Ich bin wiederum zu faul, auch dort zu schreiben...
          Ausserdem: meine Schmankerl stell ich nicht ins Netz.

          Aber: Im Vergleich zur der Menge an Tourengehern im Innergebirg findest auch auf lawine.at nicht sehr viel geschrieben.

          Dafür findet man in diesem Forum Fotos von den Wr. Hausbergen...Und meine letzte Schitour dort ist auch schon mittlerweile 2 Jahre her. Nicht, dass ich es vermisse - aber ich hab dort einmal einen Pulver vorgefunden, der seinesgleichen gesucht hat - aber sonst geh ich auch lieber hier vor der Haustüre.
          LG Carmen
          Zuletzt geändert von Austriangirl; 19.02.2015, 14:24.


          Ich wohn dort, wo andere Urlaub machen!

          Kommentar


          • #6
            AW: Torscharte (2296m) und Marterlkopf 2446m) - Steinernes Meer - 18.2.2015

            Update Torscharte/Marterlkopf vom 18.3.2015
            Mir ist für heute keine bessere Tour eingefallen. In den Tauern haben wir noch einen 3er, wie das Lawinenunglück gestern im Embachkar bewiesen hat. Die letzten 2 Tage waren extrem warm. Heute um 5 Uhr morgens hatte es auf der Schmitten 1.4 Grad, auf der Rudolfshütte auch nur -1.7 Grad.
            Also Torscharte mit Abmarsch in Hinterthal um 6:45. Knusprig - ohne Harscheisen unmöglich.
            Es hat aber gut durchgefroren und mit dem Schnee schauts besser aus als erwartet.
            Der letzte Hang vor der Scharte sogar schon ganz ganz leicht aufgefirnt, ist angenehm, der ist nämlich wirklich steil und manchmal so vereist, dass man nicht raufkommt (ausser mit Steigeisen).
            Am Marterlkopf war es windstill und schön warm mit genialer Fernsicht.
            Nach einer längeren Pause Abfahrt um 10:30. Es ist bei fast 1500HM im Frühjahr unmöglich, auf der gesamten Länge gute Verhältnisse haben (logisch!), also ist die Abfahrt immer ein Kompromiss! Oben war es noch immer hart und eine Waschrumpel, die mittleren schönen Hänge aber wunderbar firnig und unten raus Faulschnee, aber war noch ok und befahrbar.
            LG Carmen

            Schneeverhältnisse Torscharte



            Richtung Hinterthal und Hohen Tauern



            Was kann man hier nur finden?



            Von der Scharte zum Marterlkopf!



            Blick vom Schidepot zur Torscharte



            Gipfelpanorama



            Gipfelpanorama mit Hund



            Butterbrotfirn...meins, meins, MEINS!!



            Noch genug Schnee für die nächsten Tage!


            Ich wohn dort, wo andere Urlaub machen!

            Kommentar


            • #7
              AW: Torscharte (2296m) und Marterlkopf 2446m) - Steinernes Meer - 18.2.2015

              Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

              Kommentar


              • #8
                AW: Torscharte (2296m) und Marterlkopf (2446m) - Steinernes Meer - 18.2.2015

                Ich hänge mich hier mit einem aktuellen Lagebericht einfach dran.

                Gestern waren wir etwas ausgiebiger unterwegs. Also gibt's heute (25.3.2015) eine Regenerationstour. Und da passt der Marterlkopf mit seinen 1.400 Hm ja geradezu optimal...
                Der Wetterbericht kündigt ein Ende des Schönwetters an. In der Nacht war es jedoch sternenklar. Also vielleicht wird's ja was.
                Flott geht's die harschigen Hänge hinauf. Und es scheint sogar noch die Sonne.


                Je weiter wir hinaufkommen, desto stärker wird der Wind...


                ... und es zieht leider zu.


                Da ein allzu langes Warten keinen Sinn macht, beißen wir in den sauern Apfel und holpern den ersten pickelharten Hang von der Scharte hinunter. Im Mittelteil ist der Schnee durch die hohe Lufttemperatur oberflächlich aufgeweicht und wir können in einer Art Grieselfirn hinuntersausen.


                Unten geht es noch recht gut. Ein bisserl weich halt, dafür kommt man noch fast ohne Abschnallen (nur eine kurze Stelle bei der Loipenumkehr) bis hinunter zur Brücke. Übrigens waren wir heute nicht alleine unterwegs. Anscheinend gibt's in der Torscharte eine Art Wochentagskarawane...

                Mir hat es jedenfalls Spaß gemacht, Jugenderinnerungen hier wieder aufzufrischen.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Torscharte (2296m) und Marterlkopf 2446m) - Steinernes Meer - 18.2.2015

                  Na, endlich tut sich wieder was im Salzburg Forum!!

                  Ist aber trotzdem a feine Tour, gell?
                  Ja, in der Torscharte bist selten allein, sie ist doch hierzulande recht bekannt und viele machen die als "before work" tour.
                  Aber wenn dir das nächste mal die 1400 HM zu wenig sind - einfach nordseitig runterfahren ins Blühnbachtal (500 HM oder so), wieder anfellen und rauf zur Torscharte. Dann kommen auch gscheit HM zsamm!
                  LG Carmen


                  Ich wohn dort, wo andere Urlaub machen!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Torscharte (2296m) und Marterlkopf 2446m) - Steinernes Meer - 18.2.2015

                    Ich war am Tag davor oben - mit einer ganzen Schar an Mitstreitern. Kurz nach 11 gab es genialen Butterfirn bis ins flache.

                    lg
                    Andrea

                    Kommentar

                    Lädt...