Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Filzmooshörndl u. Loosbühel, Skitour im Großarltal 18.2.16

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Filzmooshörndl u. Loosbühel, Skitour im Großarltal 18.2.16

    Eigentlich hätte uns die heurige Winterreise ins italienische Valle Maira führen sollen, eine Woche lang Schitouren in Kombination mit exorbitanten kulinarischen Erlebnissen wären geplant gewesen, doch der fehlende Schnee (nicht nur dort) machte uns einen Strich durch die Rechnung. Und so wurden aus einer Woche Westalpen letztlich drei Tage im „Tal der Almen“, dem Großarltal abseits des lifterschlossenen und somit technisch mit Dorfgastein verbundenen Kreuzkogels.
    Als Stützpunkt wählten wir Hüttschlag, einige Kilometer südlich und damit taleinwärts von Großarl, von wo aus wir eine kurze Pause des heurigen Dauerfrühlings nutzten, um insgesamt 3 Schitouren zu unternehmen.
    Tags zuvor hatte ein kurzer Wintereinbruch einige Zentimeter Neuschnee gebracht, leider verbunden mit reichlich Wind, und so fuhren wir am 18.2.16 ins direkt bei Großarl von Osten her einmündende Ellmautal bis Grund, im Haupttal lag noch dicker Nebel, dessen Obergrenze wir aber rasch durchbrachen und bald waren wir bei strahlendem Sonnenschein unterwegs in Richtung Filzmoosalm.





    Hier kann man schon das alte Almhaus erkennen:




    Von hier aus sieht man auch bereits das erste unserer heutigen Gipfelziele, das Filzmooshörndl, mit 2189 ca. 840 Höhenmeter oberhalb unseres Ausgangspunkts. Zu erkennen sind hier die vom Gipfel nach Nordosten direkt zur Filzmoosalm führenden Hänge.




    Die Aufstiegsroute umrundet jedoch den felsigen Gupf des Harsteins (die Flanke rechts im Bild zu sehen) östlich und leitet den Tourengeher von Osten her zum Gipfel.


    Entlang der Sommermarkierung ging es weiter.




    Und wir erreichten die leicht geneigte Hochfläche.




    Man sah, dass der Sturm in den vergangenen Tagen reichlich Spuren hinterlassen hatte.






    Irgendwo in der Antarktis…..


    Nicht gerade Face-Shot-Potential….
    Zuletzt geändert von gerrit; 21.02.2016, 20:33.
    Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)

  • #2
    AW: Filzmooshörndl u. Loosbühel, Skitour im Großarltal 18.2.16





    Vom Grat zwischen Ellmautal und Großarltal konnte man sehen, dass der Talschluss des Großarltals immer noch im Nebel lag.


    Der Gipfelanstieg erfolgte von der Südostseite, hier lag deutlich weniger Schnee.




    Helmut am Gipfel


    Das Salzachtal zwischen Hagengebirge und Tennengebirge im Nebel.


    Weitere Gipfelsieger: Sabine


    Und der Verfasser….


    Toller Ausblick über die Aufstiegsroute


    Doch nun ging es an die Abfahrt. Im obersten Bereich zwischen abgewehten Rippen und Pressschnee eher eine Herausforderung.


    Weiter unten dann aber durchaus so genussvoll, dass ich ganz vergessen habe, den Fotoapparat zu benützen……
    Nach einer kurzen Rast vor der Hütte der Filzmoosalm begann der zweite Aufstieg des Tages auf den 1984m hohen Loosbühel, da von dort die Abfahrt zum Parkplatz wesentlich lohnender sein sollte.
    Rückblick zur Filzmoosalm


    Landschaftlich einfach extrem nett…..





    Langsam kam der Gipfel in Sicht.
    Zuletzt geändert von gerrit; 21.02.2016, 20:35.
    Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)

    Kommentar


    • #3
      AW: Filzmooshörndl u. Loosbühel, Skitour im Großarltal 18.2.16

      Rückblick zum Filzmooshörndl


      Weiter ging es….


      Zum Gipfel des Loosbühels


      Die Abfahrt auf nordwestlich geneigte Wiesen hinunter zum Parkplatz Grund war einfach nur ein Genuss. Hier hatte der Wind keinen Schaden angerichtet und der Schnee war pulvrig und obwohl wir nicht die ersten waren, gab es noch genug Platz.








      Erst knapp oberhalb des Parkplatzes wurde der Schnee krustig und auch die Sicht durch den im Lauf des Tages aufgestiegenen Nebels schlecht, aber der heutige Tag war ein toller Auftakt für unseren Kurzurlaub im Großarltal.a
      Zuletzt geändert von gerrit; 21.02.2016, 20:35.
      Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)

      Kommentar


      • #4
        AW: Filzmooshörndl u. Loosbühel, Skitour im Großarltal 18.2.16

        Super! So schön kann Winter sein...

        LG

        Kommentar


        • #5
          Wunderschön. Ein immer wieder lohnender Klassiker.
          Danke für den Bericht.
          LG martin

          www.waldrauschen.at
          Alle meine Beiträge im Tourenforum

          Kommentar


          • #6
            AW: Filzmooshörndl u. Loosbühel, Skitour im Großarltal 18.2.16

            Die Kombination hab ich vor ein paar Jahren auch schon mal gemacht, da hätten wir Anfang Januar am Filzmooshörndl fast Harscheisen gebraucht...

            aber schöne Fotos.
            Kaklakariada

            Kommentar


            • #7
              AW: Filzmooshörndl u. Loosbühel, Skitour im Großarltal 18.2.16

              Einmal mehr zeigt sich, dass sogenannte Notlösungen oft große Freude bereiten können

              Danke für den feinen Bericht!

              lG Martin
              Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

              Kommentar


              • #8
                AW: Filzmooshörndl u. Loosbühel, Skitour im Großarltal 18.2.16

                In der Tat ist das Großarltal eine würdige Alternative zum (heuter leider sehr schneearmen) Val Maira. Und auch deutlich näher .
                Natürlich ist das Großarltal auch kein Geheimtipp, aber dank der Vielzahl an Möglichkeiten gab es nirgends ein Gedränge und auch bei der Abfahrt immer genug Platz. Im Folgenden einige meiner Fotos (nur ganz wenige, wir haben ja meist bei den gleichen Pausen in die gleiche Richtung auf die gleichen Motive fotographiert ... .

                Wie es Gerrit ja schon erwähnt hat, hatten wir Wetterglück und erwischten ein winterliches Intermezzo in diesem herbstlichen Frühling ... Die Schneelage war sogar weit besser als erwartet. Die Ausgangspunkte lagen jeweils zwischen 1200 und 1300m (kleine Parkplätze am Ende der Strecken mit Fahrerlaubnis von Almerschließungsstrassen) und dort gab es dann mit 30-40cm immer schon genug Schnee zum Losgehen (und Runterfahren). Im Almgelände ab ca. 1600 bis 1700m lagen wohl so 60-80cm Schnee, noch höher oben so ca. 1m und teilweise mehr (Mulden etc.).

                Wie bereits erwähnt, bietet das Großarltal eine Vielzahl unterschiedlicher Touren. Das weitläufige Almgelände ist perfekt zum (meist gemütlichen) Skifahren. Dank der zahlreichen Wiesen (und Forststraßen) im Waldbereich ist auch unterhalb der Waldgrenze ein schönes Skifahren möglich.

                Hier eine Auswahl an Fotos von unserem ersten Tag:


                Blick vom Filzmooshörndl zu unserer zweiten Aufstiegsroute auf den Loosbichl, im Hintergrund der Dachstein


                Schönes Skigelände unterhalb vom Kreuzeck, unser anvisiertes Ziel für Tag 2


                Blick zum Sonnblick (ganz hinten, leicht rechts der Bildmitte). Rechts davor der Gamskarkogel und der Frauenkogel. Zwei berühmte Skiziele des Grossarltales, die auch von der Gasteiner Seite sehr dominant zu sehen sind. Ganz rechts hinten der Grossglockner.
                Zuletzt geändert von Gletsch; 22.02.2016, 11:09.
                Vienna Skiing. Backcountry Skiing in Eastern Austria

                Kommentar

                Lädt...