Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Noch zwei Skitourentage im Gasteinertal 12+13.04.2017

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Noch zwei Skitourentage im Gasteinertal 12+13.04.2017

    In der Karwoche war ich nochmals in dieser Saison im Gasteinertal unterwegs. Eigentlich hatte ich gedacht noch einige weitere Touren unternehmen zu können, aber auf Grund des Wetters ist sich dann leider keine Tour mehr ausgegangen.

    Am ersten Tag meines Aufenthaltes im Tal hab ich mir einen Klassiker in der Goldberggruppe den Kalkbretterkopf (2412m) vorgenommen der im Forum bereits einige Male beschrieben wurde. Da es an diesem Tag so schön war gibts etwas mehr Bilder.

    Die extrem warmen letzten Wochen haben dem Schnee schon sehr zugesetzt.

    170412_kalkbretterkopf000.jpeg

    Im Angertal nur mehr Gatsch. Vom Stubnerkogel kann aber tatsächlich noch abgefahren werden. Mir war aber sowieso klar, dass ich meine Ski anfänglich tragen werde müssen.
    Ich nehm nicht den klassichen Anstiegsweg über die Lessachalm, sondern steige über den Sommerweg der zur Gadauner Hochalm rauf führt auf.

    170412_kalkbretterkopf001.jpeg

    Ab ca. 1600m eine geschlossene und super begehbare Schneedecke. Gegenüber der Gamskarkogel. Südseitig liegt bis ganz weit rauf überhaupt kein Schnee mehr.

    170412_kalkbretterkopf002.jpeg

    Vor mir die Gadauner Hochalmen und im Hintergrund bereits der Gipfel.

    170412_kalkbretterkopf003.jpeg

    Nur dünne Wolken ziehen drüber. Knapp unterhalb dem Schwalbenkar ein Steindenkmal. Im Hintergrund der Gipfel des Silberpfennigs. Bis hierher war ich alleine. Im Schwalbenkar überholte ich dann eine einzelne Tourengeherin,

    170412_kalkbretterkopf004.jpeg

    Das Schwalbenkar wird gequert und ich steige zum süd-ostseitigen Rücken an. In Bildmitte die überholte Tourengeherin gibt einen guten Massstab ab.

    170412_kalkbretterkopf005.jpeg

    Über den etwas steileren Ostrücken gehts dann in einigen Spitzkehren bis zu einem markanten Felsen. Bei diesem lass ich die Ski zurück, da oberhalb alles abgeblasen ist.

    170412_kalkbretterkopf006.jpeg

    Das schöne Gipflekreuz. Im Hintergrund die Gipfel der nördlichen Ankogelgruppe.

    170412_kalkbretterkopf007.jpeg

    Die Dame hinter mir hat den Gipfel auch bald erreicht. Im Hintergrund das Schareck mit seiner beeindruckenden Nordwand. In Bildmitte der Filzenkamm. Am rechten Bildrand das Alteck.

    170412_kalkbretterkopf008.jpeg

    Der Gipfel bietet eine super Rundumsicht. Hier ein Zoom zum Glockner.

    170412_kalkbretterkopf009.jpeg

    Das Dreigestirn Sonnblick, Hocharn und Ritterkopf.
    Nur zwei Leute sind heute am Gipfel. Nach einem kurzen Plauscherl am Gipfel steigt die Dame vor mir ab. Ich bleib noch etwas länger am Gipfel um die tolle Aussicht zu geniessen. Richtung Norden ist es leider etwas dunstig.

    170412_kalkbretterkopf010.jpeg

    Bei perfektem Firn darf ich durch das Schwalbenkar abfahren.

    170412_kalkbretterkopf011.jpeg

    Auch über die Böden der Gadauner Hochalm super Schneebedingungen.

    Die Alm ist gut zu fahren und ich kann bis auf den Weg oberhalb dem Lafenbach abfahren.

    170412_kalkbretterkopf012.jpeg

    Da ist dann endgültig Schluß.

    Zurück bin ich dann über die Nesslachalm gewandert. Da ich hoffte auf der Skiabfahrt noch ein Stück fahren zu können. Aber die Piste ist nur mehr eine Gatschwiese. So geh ich dann halt zu Fuß wieder zurück bis ins Angertal.

    Im Aufstieg sind bei der Tour 1250HM zu bewältigen. Etwa 400HM musste ich die Ski tragen. Am heutigen Tag wars sehr sicher. Bei lawinöseren Bedingungen würd ich aber nicht so direkt durch das Schwalbenkar queren.

    Es war ein wunderbarer Tag. Auch im Gipfelbereich war es so warm, dass ich im kurzen Leiberl herumrennen konnte. Im Tal hatte es um die 20 Grad.

    Eine super Tour an einem traumhaften Tag.

    In der Nacht hat sich das Wetter dann verschlechtert.
    Alle meine Beiträge im Tourenforum

  • #2
    AW: Noch zwei Skitourentage im Gasteinertal 12+13.04.2017

    Eigentlich wollte ich an diesem Tag auf den Kramkogel aber bereits in der Früh regnet es leicht und die Gipfel sind von Wolken eingehüllt.
    Daher nehm ich mir eine Tour in der Ankogelgruppe vor die ich schon länger auf meinem Radar habe, aber bei der die Bedingungen für die Abfahrt einfach passen müssen. Zwischen Rauchkogel und Gamskarkogel führt ein steiles Kar runter zur Rastötzenalm. Bei optimalen Verhältnissen kann direkt vom Rauchkogel (2208m) durch eine Rinne abgefahren werden. Obs heute passt werd ich sehen.
    Ich fahr nach Hofgastein und vorbei am Annencafe bis zum Wanderweg der zur Rastötzenalm rauf führt.

    170413_rauchkogel000.jpeg

    Bei ca. 1200m stell ich das Auto ab und beginne bei diesem Brunnen den Anstieg. Meist gehts hier einen Wanderweg rauf, der immer wieder die Forststraße quert.

    170413_rauchkogel001.jpeg

    Auf ca. 1600m liegt dann auf der Forststraße ausreichend Schnee um mit Ski weiter zu gehen. Im Hintergrund der Tennkogel und der Frauenkogel.

    170413_rauchkogel002.jpeg

    Von der Rastötzenalm bietet sich dann schon ein Einblick ins gewaltige Kar welches sich vom Geißkarkopf bis zum Rauchkogel spannt.
    Der Bereich durch den ich abfahren möchte ist hier nicht einsehbar. Hinten wieder Tennkogel und Frauenkogel. Am rechten Rand der Gamskarkogel.
    Ich quere so weit ins Kar rein bis ich von unten Einblick in die abzufahrende Rinne bekomme. Aufsteigen werd ich aber nicht durch die Rinne.

    170413_rauchkogel003.jpeg

    Von der Alm quere ich dann auf den nord-westseitigen Rücken raus, welcher zum Rauchkogel rauf zieht.

    170413_rauchkogel004.jpeg

    Auf ca. 2000m darf ich dann die Ski wieder auf den Rucksack packen. Am linken Rücken führt ein Steig bis zum Gipfel rauf.

    170413_rauchkogel005.jpeg

    Die Aussicht vom Gipfel ist heute etwas dürftig. Die Gipfel der gegenüberliegenden Goldberggruppe stecken alle in den Wolken.

    170413_rauchkogel006.jpeg

    Die näher liegenden Gipfel sind aber noch frei. Hier der Blick zu den Laderdinger Gamskarspitzen und dem Geißkarkopf.

    170413_rauchkogel008.jpeg

    Der Gamskarkogel ist auch noch frei. Ein Aufstieg würde sich heute nicht lohnen, da die westseitige Flanke ziemlich schneelos ist.

    170413_rauchkogel007.jpeg

    Ich trag die Ski ein paar Meter runter in Richtung der Rauchscharte, bis ich guten Einblick ins Kar bekomme.

    170413_rauchkogel009.jpeg

    Die leichte Rinne die links der höheren Lärchen in die Bildmitte reinzieht bin ich abgefahren. An der steilsten Stelle ist die Rinne geschätzt 40° steil.

    170413_rauchkogel010.jpeg

    Das Kar sollte nur befahren werden wenn die Bedingungen optimal passen. Heute passt es. Die Lawinen sind alle schon herunten. Von hier ist die Rinne gut einsehbar. Rechts der Gipfel des Rauchkogels und etwas rechts der Bildmitte die Rinne durch welche ich abgefahren bin.
    Die Schneebedingungen waren ganz ok. Aber richtig aufgefirnt hat es leider nicht.

    170413_rauchkogel011.jpeg

    Bis zur Rastötzenalm ging es dann noch ganz gut zu fahren. Am Forstweg unten bin ich dann noch bis zum bitteren Ende runtergerutscht.

    Die Tour ist nicht allzulang. Ca. 1050HM waren es im Aufstieg. Ca. 600HM waren die Ski zu tragen. Kein besonders tolles Verhältnis aber für die Abfahrt hat es sich gelohnt. Unten im Tal hat es leicht geregnet. Ab ca. 1800m dann leichter Schneefall.

    Für diese Tour müssen die Verhältnisse einfach passen. Sowohl der Aufstieg als auch die Abfahrt führen durch sehr lawinöses Gelände.

    Leider ist sich dann in dieser Woche keine weitere Tour mehr ausgegangen. Aber die Tourensaison im Gasteinertal war für mich heuer sehr abwechslungsreich und ich konnte opwohl der Winter extrem niederschlagsarm war einige feine Touren unternehmen. In dieser Saison werde ich nicht mehr ins Gasteinertal kommen aber die Berge laufen mir ja nicht weg. Die sind nächstes Jahr auch noch da und ich freu mich jetzt schon drauf.

    LG. Martin
    Alle meine Beiträge im Tourenforum

    Kommentar


    • #3
      AW: Noch zwei Skitourentage im Gasteinertal 12+13.04.2017

      Servus Martin,

      zumindest diese beiden Touren sind sich noch vergnüglich ausgegangen. Ist schon ein etwas wetterverrücktes Jahr heuer.
      Glückwunsch zum Abhacken der lang verfolgten Rinne!
      Merci für den schönen Bericht!

      LG, Günter
      http://brothersberge.blogspot.co.at

      Kommentar


      • #4
        AW: Noch zwei Skitourentage im Gasteinertal 12+13.04.2017

        Danke für den Bericht! Das Wasser läuft mir schon im Mund (oder in den Wadeln) zusammen... was des einen Leid ist des anderen Freud: in einem Monat werd ich einige Zeit im Gasteinertal verbringen und der schneearme Winter passt mir dementsprechend schon... (die letzte Woche blend ich meteorologisch jetzt mal geistig aus)

        Kommentar


        • #5
          AW: Noch zwei Skitourentage im Gasteinertal 12+13.04.2017

          "Restschneesuche in den Tauern..."
          Ja, bis Ostern war's keine leichte Sache. Danke jedenfalls für die schönen Eindrücke!

          Kommentar


          • #6
            AW: Noch zwei Skitourentage im Gasteinertal 12+13.04.2017

            Schöne Eindrücke, schade das schon so diffuses Licht herrschte.
            Lg. helmut55

            Kommentar


            • #7
              AW: Noch zwei Skitourentage im Gasteinertal 12+13.04.2017

              Danke für eure netten Rückmeldungen!

              Zitat von brothers Beitrag anzeigen
              zumindest diese beiden Touren sind sich noch vergnüglich ausgegangen. Ist schon ein etwas wetterverrücktes Jahr heuer.
              Glückwunsch zum Abhacken der lang verfolgten Rinne!
              Ja. War ein bisserl schade, da ich an dem Tag wo das Wetter noch passte, leider andere Verpflichtungen hatte und nichts mehr machen konnte. In dem Kessel gibt es noch einige Abfahrten die mir gut gefallen würden, aber das kann man halt nicht langfristig planen. Einige Tage später wäre es schon wieder viel zu gefährlich gewesen.

              Zitat von urbazi Beitrag anzeigen
              Danke für den Bericht! Das Wasser läuft mir schon im Mund (oder in den Wadeln) zusammen... was des einen Leid ist des anderen Freud: in einem Monat werd ich einige Zeit im Gasteinertal verbringen und der schneearme Winter passt mir dementsprechend schon... (die letzte Woche blend ich meteorologisch jetzt mal geistig aus)
              Da bin ich dann aber gespannt ob du nicht weit mehr Schnee vorfinden wirst als ich. Wenn ich mir die Touren anseh, welche da derzeit gegangen werden hat es jetzt mehr Schnee als den ganzen Rest des Winters.

              Zitat von Ansahias Beitrag anzeigen
              "Restschneesuche in den Tauern..."
              Macht aber Spass. Schön ist es auch und die Einsamkeit ist ziemlich garantiert.

              Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
              Schöne Eindrücke, schade das schon so diffuses Licht herrschte.
              Am ersten Tag war es eh noch halbwegs ok. Dann wars fotografisch echt zum Vergessen.

              Für heuer ist es für mich mit Touren im Gasteinertal vorbei. Einige Touren die ich noch nicht begangen bin, sind noch offen aber die laufen mir ja nicht weg. Ich hoffe nächsten Winter wieder einige Touren machen zu können und werde euch dann auch wieder berichten.
              Heute hab ich gerade die Bilder von Carmen (Austriangirl) auf Facebook gesehen von der gestrigen Tour auf die Kolmkarspitz. Da freu ich mich jetzt schon auf den nächsten Tourenwinter im Gasteinertal.
              LG. Martin
              Alle meine Beiträge im Tourenforum

              Kommentar


              • #8
                AW: Noch zwei Skitourentage im Gasteinertal 12+13.04.2017

                Lieber Martin!
                Endlich endlich hatte ich Zeit, Deine Berichte zu lesen. Einige davon stehen nicht mal in meinen Schitourenführern. Also danke für die Anregung und die Dokumentation. Ich denke mal, nächstes Jahr werd ich mich doch wieder öfter ins Gasteinertal begeben, aber immerhin hat es heuer für das Schareck gereicht und in der Ankogelgruppe kenne ich gar nichts. Jetzt noch ein paar Touren im Glocknergebiet und dann ist die Saison leider vorbei. Glg aus Zell


                Ich wohn dort, wo andere Urlaub machen!

                Kommentar

                Lädt...