Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Sulzfluh 2817m (aber bitte zünftig)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sulzfluh 2817m (aber bitte zünftig)

    Master-Skitour auf die Sulzfluh, inkl. 1900Höhenmeter. Oder wie man die Sulzfluh richtig besteigt, ohne billig über den Klettersteig hochzugehen Do it right:

    Als Eintagestour, Start in St.Antönien/Schweiz, mit Abfahrt/Überschreitung nach Österreich und Gegenanstieg zum Drusator.

    Link und Fotos zur Tour: http://www.randonneur.ch/post557.html

    Start in St.Antönien/Hinter Züg 1529m. Nach Partnun 1763m und über eine "üble Steilstufe" zu Fuss, hoch zum Gemschtobel und über die steile Ost/Nordostflanke auf den Gipfel der Sulzfluh 2817m. Für die "üble Steilstufe" könnten Steigeisen noch hilfreich sein, wir hatten ohne etwas Mühe.

    Abfahrt nach Österreich zur Lindauerhütte. Steile Nordabfahrt, 40Grad, die rockt! Als Dessert wartet dann ein Gegenanstieg von nochmals 600Höhenmeter, zum Drusator 2342m auf und erneute Abfahrt, retour nach St.Antönien.

    Nur für hartgesottene, anti-Klettersteigler. Richtige Alpinisten brauchen keinen Klettersteig
    Mein Gipfelbuch online auf: www.cyrill.hikr.org

    und: www.cyrill.summitpost.org

  • #2
    AW: Sulzfluh 2817m (aber bitte zünftig)

    Gar nit schlampig sag i do. (Also s`wär gut gsi mein i )
    Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

    Kommentar


    • #3
      AW: Sulzfluh 2817m (aber bitte zünftig)

      Das Photo zur Tour
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Digitalis; 16.04.2006, 18:59.
      Mein Gipfelbuch online auf: www.cyrill.hikr.org

      und: www.cyrill.summitpost.org

      Kommentar


      • #4
        AW: Sulzfluh 2817m (aber bitte zünftig)

        Sulzfluh

        Sulzfluh abc.jpg

        Drei Türme und Drusenfluh

        Drusenfluh ffffffffffffff.jpg

        überlegte ich zumindest teilweise als Schitouren durchzuführen.

        Auf die Drusenfluh gibt es - von einem Bergführer bekam ich diesen Tipp - eine hier erahnbare Schi-Route !

        Dennoch entschloss ich mich, alle diese Gipfel im Sommer zu machen.

        Der Kleine Turm wird wohl kaum im Rahmen einer Schitour bestiegen - oder ?

        Kleier Turm ffffffffffffffffff.jpg








        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • #5
          AW: Sulzfluh 2817m (aber bitte zünftig)

          Tolles Foto. Die Drusenfluh kenne ich nicht, die Frage wäre wohl, mit welchem Kletterschwierigkeitsgrad das Teil aufwartet...?
          Mein Gipfelbuch online auf: www.cyrill.hikr.org

          und: www.cyrill.summitpost.org

          Kommentar


          • #6
            AW: Sulzfluh 2817m (aber bitte zünftig)

            Zitat von Digitalis
            Die Drusenfluh kenne ich nicht,
            die Frage wäre wohl, mit welchem Kletterschwierigkeitsgrad das Teil aufwartet...?
            Du meinst wohl : Im Rahmen einer Schitour. . .

            Ich glaube, auch dann bleibt`s ein allerdings recht milder 2. Schwierigekeitsgrat.

            Wir gingen damals übrigens - mit Ausgangspunkt Lindauer Hütte - eine Art Überschreitung :
            Vom Schweizer Tor hinauf und nordöstlich hinab, wobei es faszinierendste Grattürme zu bewundern gab.
            ( Blöder Weise hatte ich damals keinen Fotoapparat mit. )

            Aber hier wieder die Sulzfluh - gesehen vom Großen Turm :

            Großer Turm 7.jpg

            Dieses Foto aus dem wunderbaren Buch "Die großen Skihütten der Alpen" war schon sehr verlockend !

            Unter der Sulzfluh ist der schwierige ( II+ wenn nicht -III ) Kleine Turm. Links unten der ganz leichte Mittlere Turm.

            Zuletzt geändert von Willy; 16.04.2006, 23:19.
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • #7
              AW: Sulzfluh 2817m (aber bitte zünftig)

              Die von Digitalis erwähnte "Üble Steilstufe" kann man vermeiden,wenn man anstatt durch den Gemstobel die Route über den Grubenpass wählt. Man erreicht so etwas westlich von der Tilisunahütte den leichten Nordastieg zur Sulzfluh. (in Willis Karte ist der Sommerweg zum Grubenpass eingetragen)

              Kommentar


              • #8
                AW: Sulzfluh 2817m (aber bitte zünftig)

                Bloss ein zweier? Sieht auf dem Foto (wie so oft) schwieriger aus, als es ist. Fotos täuschen
                Mein Gipfelbuch online auf: www.cyrill.hikr.org

                und: www.cyrill.summitpost.org

                Kommentar


                • #9
                  AW: Sulzfluh 2817m (aber bitte zünftig)

                  Zitat von FBR
                  Die von Digitalis erwähnte "Üble Steilstufe" kann man vermeiden,wenn ...
                  Welche Steilstufe meint ihr?
                  Die hier nach der Carschinahütte?
                  Hier herrschten bei uns sehr gute Verhältnisse, und auch die Abfahrt durch den Gemschtobel war hervorragend.
                  Aber ich kann mir vorstellen, daß es bei Vereisung weniger lustig ist.
                  LG, bp
                  Angehängte Dateien
                  [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Sulzfluh 2817m (aber bitte zünftig)

                    Die ganze Tour ist landschaftlich großartig!

                    Hier noch der Blick von oben in die Stufe:

                    stufe2.jpg

                    Und hier der oberste Gemschtobel
                    (Prädikat: äußerst empfehlenswert!):

                    stufe3.jpg
                    [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Sulzfluh 2817m (aber bitte zünftig)

                      Zitat von Digitalis
                      Bloss ein zweier? Sieht auf dem Foto (wie so oft) schwieriger aus, als es ist. Fotos täuschen
                      Meinst Du den Kleinen Drusenturm oder die Drusenfluh?
                      - Kleiner Drusenturm : II+ ist zutreffend. -III ist schon hoch gegriffen. Das Foto "täuscht" weil es die zum grössten Teil überhängende Nordwand zeigt.
                      Der Normalweg führt über den Südgrat. Auf dem Foto mit den beiden aufsteigenden Skifahrern sieht man den Kleinen Drusenturm im Mittelgrund,gerade unter dem Gipfel der Sulzfluh.Der Südgrat kommt von rechts, die überhängende Nordwand sieht man links im Profil.
                      - Drusenfluh : Auf die Drusenfluh gibt gibt es viele Anstiege von II+ bis VII, mit Wandhöhen bis 600m, einen Klettersteig, eine tolle Abseilroute und dort wo der Klettersteig Verläuft, ("Blodigrinne") kann man bei guten Verhältnissen auch mit Skiern abfahren. Als Firngleitertour ist die Blodigrinne ein Leckerbissen.
                      Sehr anspruchsvoll ist auch die Abfahrt vom Grossen Drusenturm über das Eisjöchl.
                      Zur Abfahrt über den Tiergarten eine Warnung: Ab April sollte man diese Abfahrt nach 10 - 11 uhr meiden ! Von der Sporerplatte (4. im Bild von Willi)
                      löst sich jedes Jahr, irgendwann um diese Zeit eine gewaltige Lawine, im Anriss 4-und mehr Meter dick, fällt dachlawinenartig etwa 200 Meter tief
                      in den Tiergarten und rast dort auf dem 30 - 35° genegten Hang weiter. Ein herrliches Naturschauspiel, aber alsolut tödlich für jeden der sich dort befindet.
                      Ich hätte spektakuläre Bilder, aber keine Ahnung wie man sie in dieses Forum stellt, - macht jemand den Mittelsmann ? => PN ?

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Sulzfluh 2817m (aber bitte zünftig)

                        Zitat von blackpanther
                        Welche Steilstufe meint ihr?
                        Die hier nach der Carschinahütte?
                        Hier herrschten bei uns sehr gute Verhältnisse, und auch die Abfahrt durch den Gemschtobel war hervorragend.
                        Aber ich kann mir vorstellen, daß es bei Vereisung weniger lustig ist.
                        LG, bp
                        Ich nehme schon an,dass Digitalis diese Stelle meint, das ist der Einstieg in den Gemstobel. Nach dieser Stelle biegt man vor dem Punkt 2248 (Karte 1:2500) nach Westen in den Gemstobel ab. Die Route die ich meine, geht vom Partnun am Partnunsee vorbei und über die mittlere und niedrigste drei Einsenkungen des breiten Grubenpasses, auch "Tilisunafürkli" genannt, auf die Österreichische Seite.(2226m) Diese Route hat einen ganz anderen Charakter als der Gemstobel, ist ein sanfter, leichter Aufstieg und macht Sinn wenn man von Partnun kommt,-weniger wenn man von der Garschinahütte kommt.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Sulzfluh 2817m (aber bitte zünftig)

                          @blackpanther, ja genau die meine ich. wir hatten da vereisung und aus gewichtsgründen keine steigeisen und pickel dabei. was sehr hinderlich war, wir mussten uns über diese steilstufe schon etwas hochkämpfen, aber es ging dann schon.
                          Mein Gipfelbuch online auf: www.cyrill.hikr.org

                          und: www.cyrill.summitpost.org

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Sulzfluh 2817m (aber bitte zünftig)

                            Wir haben am 19.03. eine ähnlich Tour gemacht - nicht ganz so heftig, mit Start an der Lindauer Hütte: erst aufs Drusentor, dann an der Carschina-Hütte vorbei und um die Sulzfluh herum. Die Steilstufe in den Gemstobel war hart aber mit Tritten und nicht vereist. Bei gefühlten 40 Grad Hitze dann am späten Vormittag durch den windstillen sonnigen Gemstobel. Abfahrt durch den Rachen, unten steil durch die Latschen und dann nochmals Aufstieg zur Lindauer Hütte. Kann bei guten Verhältnissen dem geübten Normal-Skitourengeher sehr empfohlen werden - einsam ist es am Wochenende allerdings nicht. Die Lindauer Hütte ist auch sehr gut bewirtschaftet.
                            Hier mein Bild von der Gemstobel-Steilstufe:
                            Angehängte Dateien
                            Gruß, Mathias

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Sulzfluh 2817m (aber bitte zünftig)

                              Zitat von FBR
                              Kleiner Drusenturm : II+ ist zutreffend. -III ist schon hoch gegriffen.
                              Also eine Stelle war beim Aufstieg BLAUE PFEILE kein Schmarrn.
                              Vor allem, weil man dort keine Zwischensicherung legen konnte.
                              ( Wir hatten leider außer dem Seil und "Bandln" mit Karabinern nix mit )

                              Aber tatsächlich steht im AV-Führer bei der WESTFLANKE nur II !

                              Ebenso wie auf dem SÜDGRAT, über den wir - SCHWARZE PFEILE - den ersten Abschnitt sogar abgeseilt haben.

                              Kleiner Turm A.FORUM.jpg

                              Und hier ohne Routen-Einzeichnung :

                              Kleiner Turm B.jpg

                              Im Hintergrund sieht man natürlich die Sulzfluh !



                              Zuletzt geändert von Willy; 24.04.2006, 15:46.
                              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                              Kommentar

                              Lädt...