Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Mönch 4107m

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Mönch 4107m

    Zitat von Rolli
    Du meinst sicher dich mit wirklich geübten Bergsteigern. Die Normalroute ist als leichter 4000er einzustufen und locker ohne Bergführer zu bewältigen. Schmal ist etwas übertrieben. Wo es steiler wird sind Stangen angebracht. Die Tour ist vom Jungfraujoch locker in 3 1/2 Std. zu machen. Einige leiche Kletterstellen sind auch dabei.
    Ich finde es nicht verkehrt, wenn der OP das nur geübten Leuten empfiehlt. (Selbstbeweihräucherung war das jetzt wohl kaum.)
    Die Unfallzahlen geraden an Mönch und Jungfrau sind mit die höchsten überhaupt in der Schweiz und das liegt natürlich an der leichten Erreichbarkeit (der Punkt geht an Bergsucht ), aber auch an dem verlockenden "wenig schwierig" IMHO. Übrigens habe ich auch für den Jungfrau-Normalweg bereits irgendwo was von WS(+) gelesen...

    Gruß, Martin *der auf beiden noch nicht gewesen ist*

    Kommentar


    • #17
      AW: Mönch 4107m

      Zitat von bergsucht
      Ist das nicht grenzenlos unbefriedigend einen Berg zu "besteigen",
      den man zu 80% mit der Bahn hinaufgefahren ist????
      NEIN !

      Vom Hunerkogel auf den Dachstein ! Breithorn vom Kleinen Matterhorn ! Wildspitze vom Mittelbergjoch !

      Oder noch "extremer" - also mehr als 95 % Bahnauffahrt :
      Hirschkarspitze in Hogfgastein / Hüttenkogel bei Bad Gastein / Kitzsteinhorn bei Kaprun

      Sogar 100 % Bahnauffahrt können ein großartiges Erlebnis sein ! ( Aber da verwinde ich mir Beispiele )

      Sogar beim Großglockner, beim Matterhorn oder z. B. beim Mt. Blanc fährt man weit über 50 % - egal wie - hinauf.
      Also zumindest mir hat das nix ausgemacht oder mich weniger "befriedigt" !
      Zuletzt geändert von Willy; 18.05.2006, 23:37.
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • #18
        AW: Mönch 4107m

        Zitat von Willy
        Sogar beim Großglockner, beim Matterhorn oder z. B. beim Mt. Blanc fährt man weit über 50 % - egal wie - hinauf.
        Also zumindest mir hat das nix ausgemacht oder mich weniger "befriedigt"!
        Das ist auch gut so Sollen nur alle hübsch in Polonäse da hinaufstapfen und -fahren. Auf diese Weise bleiben z.B. so wunderbare Anstiege wie die via del Papa wenig begangen, obwohl sie genauso (wenig) schwierig sind wie die Gouterroute.

        Mal abgesehen von persönlichen Aversionen gegen Seilbahnberge und Seilbahnen sowie deren horrende Preise:
        Die Befriedigung den Gipfel geschafft zu haben kann man natürlich auch bei Bahnbenutzung haben; IMHO jedoch dann nicht, wenn die Bahn die wesentlichen Geländeschwierigkeiten überwindet (wie z.B. beim Mönch).

        Gruß, Martin

        Kommentar


        • #19
          AW: Mönch 4107m

          Naja, auf das Matterhorn fährt man ca. 1130hm mit der Bahn und ca.1900hm geht man selber.

          Das sind nicht über 50%!!!
          Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

          Kommentar


          • #20
            AW: Mönch 4107m

            Habe mich auch schon gefragt, ob Willy ab Normalnull oder ab Baden (was wohl fast das Gleiche ist ) rechnet... spielt aber eigentlich keiene Rolle.

            Gruß, Martin

            Kommentar


            • #21
              AW: Mönch 4107m

              *gggggggggggggggg*
              Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

              Kommentar


              • #22
                AW: Mönch 4107m

                @flachlandtiroler,

                hast du Fakten/Daten/Berichte zum Thema Unfälle am Mönch und Jungfrau? Das würde mich interessieren, Danke!
                Mein Gipfelbuch online auf: www.cyrill.hikr.org

                und: www.cyrill.summitpost.org

                Kommentar


                • #23
                  AW: Mönch 4107m

                  Die Aussage "Die Jungfrau ist der unfallträchtigste Berg der CH" (sinngemäß) habe ich aus IIRC einem Buch älteren Datums, ist also nicht online verfügbar.

                  Die Unfallstatistiken werden doch von den Alpenvereinen jährlich veröffentlich und sollten auf deren Seiten auch suchbar sein.
                  Beispiel: http://www.sac-cas.ch/uploads/media/...istik_2004.pdf, da steht auf Seite 10:
                  Zitat von Jahresbericht 2004
                  "Die Gebirgskantone BE,GR und TI verzeichnen am meisten Unfälle. Einsätze auf dem Kanton Wallis ereigneten sich hauptsächlich im Jungfrau- und Oberaargebiet"
                  ok., das ist natürlich nicht die Jungfrau allein. Aber vielleicht findest Du da noch mehr

                  Gruß, Martin

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Mönch 4107m

                    Zitat von Flachlandtiroler
                    Die Aussage "Die Jungfrau ist der unfallträchtigste Berg der CH" (sinngemäß) habe ich aus IIRC einem Buch älteren Datums, ist also nicht online verfügbar.

                    Die Unfallstatistiken werden doch von den Alpenvereinen jährlich veröffentlich und sollten auf deren Seiten auch suchbar sein.
                    Beispiel: http://www.sac-cas.ch/uploads/media/...istik_2004.pdf, da steht auf Seite 10:
                    ok., das ist natürlich nicht die Jungfrau allein. Aber vielleicht findest Du da noch mehr

                    Gruß, Martin
                    ich habe auch nichts genaues online gefunden, doch alle meine bücher und führer weisen darauf hin, dass dem so ist.
                    gruss, vdniels

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Mönch 4107m

                      [QUOTE=Flachlandtiroler]
                      Die Unfallzahlen geraden an Mönch und Jungfrau sind mit die höchsten überhaupt in der Schweiz und das liegt natürlich an der leichten Erreichbarkeit (der Punkt geht an Bergsucht ), QUOTE]

                      Das hat was, ihr würdet nicht glauben, was man da alles zu Gesicht bekommt Ich habe schon Wanderer in kurzen Hosen/Turnschuhen etwa 100hm oberhalb des Einstiegs getroffen die da"eben mal scnhell hoch" wollten oder letztes Jahr eine "Seilschaft": Sie am Boden auf dem Bauch liegend, laut schluchzend, er 15m weiter vorne (oben) mit dem Seil in der Hand und schreiend, sie solle endlich nachkommen. Auf meine Frage ob sie Hilfe benötigen meinte er, es sei ja lles im Griff und in bester Ordnung... na ja. Ich könnte da noch einige Geschichten erzählen, was man da alles antrifft.
                      Ich wurde selber einemal beim kreuzen einer Seilschaft auf dem Normalweg von einem plötzlich umfallenden (!) Mann ungerissen resp. fast hinuntergestossen...
                      So gesehen ist es für mich eher erstaunlich, wieso nicht mehr passiert...

                      lg, local

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Mönch 4107m

                        Zitat von Flachlandtiroler
                        Das ist auch gut so Sollen nur alle hübsch in Polonäse da hinaufstapfen und -fahren. Auf diese Weise bleiben z.B. so wunderbare Anstiege wie die via del Papa wenig begangen, obwohl sie genauso (wenig) schwierig sind wie die Gouterroute.

                        Mal abgesehen von persönlichen Aversionen gegen Seilbahnberge und Seilbahnen sowie deren horrende Preise:
                        Die Befriedigung den Gipfel geschafft zu haben kann man natürlich auch bei Bahnbenutzung haben; IMHO jedoch dann nicht, wenn die Bahn die wesentlichen Geländeschwierigkeiten überwindet (wie z.B. beim Mönch).

                        Gruß, Martin
                        etwas ketzerisch
                        Betr. "Radiowanderung": Man muss ja auch nicht unbedingt mitten in der Hochsaison an einem Sonntag den Mönch besteigen, oder...

                        Betr. Geländeschwierigkeit: Naja, wenn du über den Nollen gehst, dann nimmst du den Zug nur bis kleine Scheidegg / Eigergletscher, die Schwierigkeit ist danach doch ein bisschen höher als von Grindelwald bis zur Scheidegg. Anders gefragt: Oder müsste man korrekterweise von Interlaken aus gehen, da dies tiefer liegt und zu Fuss neben der Bahn hochlaufen.. nicht böse gemeint, denn jeder wie er mag

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Mönch 4107m

                          Zitat von Steffe
                          Naja, auf das Matterhorn fährt man ca. 1130hm mit der Bahn und ca.1900hm geht man selber.

                          Das sind nicht über 50%!!!

                          Soll das heissen es gibt Matterhorn-Besteiger, welche bis Schwarzsee mit der Bergbahn fahren ??????

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Mönch 4107m

                            Zitat von local
                            Betr. Geländeschwierigkeit: Naja, wenn du über den Nollen gehst, dann nimmst du den Zug nur bis kleine Scheidegg / Eigergletscher, die Schwierigkeit ist danach doch ein bisschen höher als von Grindelwald bis zur Scheidegg.
                            Mein Fehler, hatte nur an den Normalweg gedacht. Sagen wir es so: Wenn ich den Nollen schaffte, würde meine Zufriedenheit nicht an der Benutzung der Bahn zum Kleinen Scheidegg scheitern -- ok.?

                            Soll das heissen es gibt Matterhorn-Besteiger, welche bis Schwarzsee mit der Bergbahn fahren
                            Das dürfte zumindest bei den geführten Kunden der Regelfall sein -- erhöhten den finanziellen Aufwand nur um ein paar Promille und der Kandidat will natürlich seine Kräfte so gut es geht für den Gipfeltag aufheben.

                            Gruß, Martin

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Mönch 4107m

                              Zitat von Flachlandtiroler
                              Das dürfte zumindest bei den geführten Kunden der Regelfall sein -- erhöhten den finanziellen Aufwand nur um ein paar Promille und der Kandidat will natürlich seine Kräfte so gut es geht für den Gipfeltag aufheben.

                              Gruß, Martin
                              Hmm..., wer beim Anstieg zur Hörnlihütte schon seine Kräfte einteilen muss, hat weiter oben eigentlich nichts mehr verloren. Oder?

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Mönch 4107m

                                Zitat von Flachlandtiroler
                                Mein Fehler, hatte nur an den Normalweg gedacht. Sagen wir es so: Wenn ich den Nollen schaffte, würde meine Zufriedenheit nicht an der Benutzung der Bahn zum Kleinen Scheidegg scheitern -- ok.?


                                Gruß, Martin
                                Hallo Martin

                                Alles klar!

                                lg, local

                                PS: Mehr Mut, etwas scheinbar zu schwieriges auszuprobieren! Der Nollen bspw. ist bis zum Abbruch einfach und du kannst jederzeit umdrehen. Da siehst du auch sofort, ob der nachfolgende Abbruch zu schwierig ist - und der Rest ist dann wieder einfach Und auch der Abbruch sieht oftmals schweiriger aus, als er ist!

                                Kommentar

                                Lädt...