Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Mönch 4107m

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Mönch 4107m

    Lauterbrunnen - Mönch als Tagestour. Warum bin ich da nicht früher draufgekommen?
    Relativ kurzer Weg und trotzdem... hui mehr als 3300Hm !!!
    Und wenn einem beim Rückweg auf der Kleinen Scheidegg die Kraft aufgeht, kann man immer noch das letzte Stück mit der Bahn fahren.

    Kommentar


    • #32
      AW: Mönch 4107m

      Zitat von Steffe
      Naja, auf das Matterhorn fährt man ca. 1130hm mit der Bahn und ca.1900hm geht man selber.
      Das sind nicht über 50%!!!
      So kann man das natürlich sehen !

      Ich rechne aber (fast) alles - und das steht mir als Lokal-Patriot zu - von Baden aus !
      Meeresspiegel-Messungen wären natürlich noch besser und wissenschaftlich richtiger !
      Baden liegt - wie alle Welt weiß - 230 m hoch.

      Und hier nun Bilder unserer Auffahrt zum 2583 m hohen Schwarzsee :

      ( Für die I-Tüpferl-Reiter hinzugefügt : Die Seilbahn fährt natürlich von Zermatt und nicht von Baden aus da hinauf ! )

      z 11.jpg

      z 22.jpg

      Meiner Meinung sind wir also insgesamt von Baden aus bis zum (Hotel) Schwarzsee 2353 Höhenmeter hinaufgefahren !

      Und von hier sind es aber nur mehr läppische 1895 m zum Matterhorn-Gipfel.

      Ich komme - tut mir leid ( aber vielleicht rechne ich was falsch ) - auf weit weniger als 50 %,
      die man zu Fuß nun noch bewältigen muß !

      Florian, bitte rechne die Prozentzahl (2353/1895) ganz genau aus !

      ( Immer noch ist das Matterhorn 4478 m hoch, obwohl immer mehr Bergsteiger einen Souvenier-Stein vom Gipfel mitnehmen ! )

      Der hier noch weiterführende Schlepplift ist eigenartiger Weise im Sommer leider nicht in Betrieb.

      z schwarzsee 33.jpg

      Hier ist übrigens der höchste Punkt, den man am Weg zum Matterhorn erreicht,
      ohne daß man
      einen einzigen Meter zu Fuß bergauf gehen muß :

      z ostern 55555.jpg

      Natürlich liegt der noch weit höher als 2500 m !

      Das war übrigens zu Ostern im Jahre 1995 und wir sahen damals sogar menschliche Fuß-Spuren auf der Schulter !
      Zuletzt geändert von Willy; 20.05.2006, 11:12.
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • #33
        AW: Mönch 4107m

        Also ich kann da Bergsucht nur voll und ganz zustimmen: Den Mönch via Jungfraubahn zu "besteigen" wäre für mich völlig unbefriedigend und ist für mich persönlich auch keine gültige Besteigung. Da mir der Nollen (zumal mit einem Anfänger am Seil) zu anspruchsvoll erschien, haben wir den Mönch aus dem Rhonetal bestiegen. Auffahrt mit Seilbahn von Fiesch nach Kühboden
        (2200m) und dann via Konkordiahütte in 2 Tagen zum Mönch. Da wir hierbei den grössten Teil zu Fuß gemacht haben und auch keine technischen Schwierigkeiten umgingen ist für mich dann so eine Seilbahnfahrt o.k.

        Wenn ich mich recht erinnere sind laut Munterscher AV-Führer Fründenhorn, Jungfrau und Mönch die unfallträchtigsten Berge in den Berner Alpen. Bei letzteren beiden sind es natürlich die unerfahrenen Massen, die mit der Bahn in diese Regionen kommen. Das Fründenhorn wird gerade bei schlechten Verhältnissen häufig unterschätzt (ansonsten wirklich nicht schwer/heikel).
        Der Südostgrat am Mönch ist laut SAC-Führer übrigens mit ZS- bewertet (entspricht eigentlich G6), während AV-Führer nur G3 angibt. Da würde ich sagen der AV-Führer liegt näher an der Realität. Trotzdem ist der Mönch anspruchsvoller als Strahlhorn, Alphubel, Weissmies ect.

        Die von Willy eingezeichneten Dreiecke entsprechen ziemlich genau der klassischen Südwandroute, die mit bis zu 55 Grad doch recht steil ist.

        Kommentar


        • #34
          AW: Mönch 4107m

          Der Mönch aus einer anderen Perspektive.
          Angehängte Dateien
          Mein Gipfelbuch online auf: www.cyrill.hikr.org

          und: www.cyrill.summitpost.org

          Kommentar


          • #35
            AW: Mönch 4107m

            Zitat von Digitalis
            Der Mönch aus einer anderen Perspektive.
            Für mich ist noch viel interessanter der Blick zum oberen Abschnitt des "Normalweges" zum Eiger,
            den man auf dem letzten Bild wirklich hervorragend sieht !

            Die Mönchshütte - sie ist ja hinter dem Mönchsjoch - sieht man auf #34 vermutlich nicht. Oder doch ?
            Zuletzt geändert von Willy; 28.05.2006, 20:44.
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • #36
              AW: Mönch 4107m

              @Willy wenn Du Fotos benötigst, mail mich an, dann schicke ich Dir weitere.
              Mein Gipfelbuch online auf: www.cyrill.hikr.org

              und: www.cyrill.summitpost.org

              Kommentar

              Lädt...