Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Blauweiß im Berner Oberland: Gross Grünhorn, Gross Fiescherhorn, Jungfrau & Mönch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Blauweiß im Berner Oberland: Gross Grünhorn, Gross Fiescherhorn, Jungfrau & Mönch

    Schihochtouren zwischen Himmel und Erde in den Berner Alpen

    Letzte Woche waren wir ein paar Tage (21. bis 26. April 2007) in den Berner Alpen, um unser Viertausender-Arsenal zu erweitern. Gekennzeichnet war diese Woche durch das anhaltende Traumwetter und die guten Verhältnisse, daher auch der Titel dieses Threads. Wir hatten das Glück, vier fantastische Viertausender zu erreichen, bevor wir gegen Wochenmitte wegen der bei einem Freund ausbrechenden Höhenkrankheit die Tour vorzeitig beenden mussten.

    Erreichte Gipfel:
    Gross Grünhorn (4044 m)
    Gross Fiescherhorn (4049 m)
    Jungfrau (4158 m)
    Mönch (4099 m)

    Wir übernachteten dreimal auf der Konkordiahütte (2850 m) und zweimal auf der Mönchsjochhütte (3657 m). Die Gipfel sind allesamt technisch nicht schwierig, aber durchaus anspruchsvoll. Typische Schigipfel sind es keinesfalls, da sie alle auf mehr oder weniger langen (Kletter-)Graten erreicht werden. Wir gingen - bis auf eine Spaltenzone am Aletschgletscher - alles seilfrei.

    Da das Wetter wie erwähnt sehr gut war, gibt es auch eine Menge Fotos. Ich hoffe, ich langweile euch nicht damit. Die Bilder stammen von Wolfgang Raback und mir.

    Mit dem Autoreisezug geht es zuerst nach Feldkirch (Vorarlberg) und von dort mit dem Auto und per Bahnverladung nach Fiesch im Rhonetal.
    Bericht 01.JPG

    Wir benutzen die Luftseilbahnen Fiesch im Schigebiet "Fiescheralp" und fahren dort bis zur Bergstation. Danach verlassen wir das Schigebiet und erklimmen unseren ersten Aufwärmgipfel, das 2926 m hohe Eggishorn.
    Bericht 01a.jpg

    Bereits dieser Berg ist erstaunlich alpin und der Gipfelsieg fällt durch den mittäglich-schweren Schnee gar nicht so einfach. Im Hintergrund die Bergstation des Schigebietes.
    Bericht 02.JPG

    Der Tiefblick auf den Aletschgletscher - den längsten der Alpen! - und den bevorstehdenen Routenverlauf zur Konkordiahütte am orographisch linken Gletscherrand lässt Freude aufkommen.
    Bericht 03.JPG

    Zuerst aber muss der einige hundert Meter unterhalb des Eggishorns liegende Gletscher erreicht werden.
    Bericht 04.JPG

    Das geschieht durch eine steile, felsdurchsetzte Schiabfahrt.
    Bericht 06.JPG
    Zuletzt geändert von master0max; 30.04.2007, 00:53.

  • #2
    AW: Blauweiß im Berner Oberland: Gross Grünhorn, Gross Fiescherhorn, Jungfrau & Mönch

    Am Aletschgletscher. Wir sind vier Personen und haben zwei Seile mit, da die Durchsteigung der Mönch Nordostwand geplant ist. Durch den Zusammenschluss zu einer Seilschaft ersparen wir uns das Tragen des zweiten Seils. (Der Rucksack ist auf Grund von Eisschrauben, Eisgeräten, Pickel, Lawinenausrüstung usw. ohnehin nicht ganz leicht.)
    Bericht 08.JPG
    Bericht 09.JPG

    Wenn der Höhenmesser alle zwanzig Minunten um zehn Meter steigt, kann man sich glücklich schätzen. Der längste Gletscher der Alpen ist kein Honiglecken. Natürlich sind wir die Einzigen, die den langen Weg zur Konkordiahütte hinaufgehen. Alle anderen kommen gemütlich mit der Jungfraubahn und fahren dann mit den Schi zur Hütte ab.
    Bericht 10.JPG

    Das Eggishorn (in Bildmitte) wird immer kleiner.
    Bericht 11.JPG

    Nach mehreren Stunden ist der Konkordiaplatz erreicht. Wir müssen nur noch die 443 Stufen auf der frei schwebenden Metalltreppe zur Konkordiahütte erklimmen.
    Bericht 12.JPG

    Da ich meinen Schi die Abfahrt über die vereiste Treppe in der Früh nicht zumuten möchte, errichte ich hier - wie alle anderen auch - mein Schidepot. Im Hintergrund geht es weiter in Richtung Grünhornlücke, über die wir im Laufe der Woche eigentlich noch zur Finsteraarhornhütte wechseln wollten.
    Bericht 13.jpg

    Die Konkordiahütte ist nicht gerade schlecht besucht. Eine Apathie gegen Massenabfertigung sollte man ja generell nicht haben, wenn man Hütten dieses Kalibers besucht.
    Bericht 14.jpg

    Dafür ist die Aussicht nach Westen über den Aletschfirn zur Lötschenlücke und zur Gegend um die Hollandiahütte einfach traumhaft!
    Bericht 15.jpg
    Zuletzt geändert von master0max; 30.04.2007, 01:07.

    Kommentar


    • #3
      AW: Blauweiß im Berner Oberland: Gross Grünhorn, Gross Fiescherhorn, Jungfrau & Mönch

      Gleich am nächsten Tag in der Früh starten wir angesichts des angekündigten Traumwetter zur ersten, langen Viertausenderbesteigung. Es soll auf den abgelegenen und spaltenreichen Gipfel des Gross Grünhorns (4044 m) gehen. Im Hintergrund Aletschfirn und Aletschhorn.
      Bericht 16.JPG

      Der Aufstieg ist noch hart und führt durch wilde Gletscherbrüche. Links hinten zeigen sich Gross Fiescherhorn und Hinter Fiescherhorn.
      Bericht 17.JPG

      Als kleiner Trost für die morgendliche Kälte erscheint der Eiger über dem Gletscher. Ein toller Anblick!
      Bericht 18.jpg

      Immer weiter geht es der wärmenden Sonne entgegen. Links sieht man bereits den Gipfelaufbau des Gross Grünhorns.
      Bericht 19.JPG

      Bald erreichen wir den luftigen Felsgrat, von dem die Aussicht einfach unschlagbar ist.
      Bericht 20.JPG

      Der Schwierigkeitsgrad (max. II+) auf der von uns gewählten Route am Grat hält sich in Grenzen und macht das Klettern zum Genuss.
      Bericht 20a.JPG

      Die Aussicht weitet sich mit jedem Schritt. Hier wieder das Gebiet um die Lötschenlücke mit Aletschhorn und Aletschfirn.
      Bericht 23.JPG
      Zuletzt geändert von master0max; 30.04.2007, 01:35.

      Kommentar


      • #4
        AW: Blauweiß im Berner Oberland: Gross Grünhorn, Gross Fiescherhorn, Jungfrau & Mönch

        Die letzten fünfzig Meter führen über einen exponierten Schneegrat. Fehler sind hier absolut verboten. Im Sommer ist es wahrscheinlich einfacher.
        Bericht 21.jpg
        Bericht 22.JPG

        Dafür ist das Gefühl beim Erreichen des Gipfels umso schöner! Links hinten Eiger, Gross Fiescherhorn und Hinter Fiescherhorn.
        Bericht 23a.JPG

        Auch der Nahblick zum Finsteraarhorn ist nicht zu verachten.
        Bericht 24.jpg

        Trotz der Windstille und der angenehmen Temperaturen am Gipfel in über viertausend Meter Höhe müssen wir uns vom Panorama von den österreichischen Alpen bis zum Mont Blanc losreißen und wieder den Grat in Angriff nehmen.
        Bericht 25.JPG
        Bericht 26.JPG

        Beim Schidepot graben wir die Schi aus dem inzwischen weich gewordenen Schnee und bereiten uns auf die Spaltenrallye vor.
        Bericht 27.jpg

        Das Gross Fiescherhorn, unser Ziel für den nächsten Tag.
        Bericht 28.jpg

        Bei der Abfahrt zeigt sich das Gross Grünhorn noch einmal in seiner ganzen Pracht. Ein wirklich toller Gipfel!
        Bericht 29a.JPG

        Kommentar


        • #5
          AW: Blauweiß im Berner Oberland: Gross Grünhorn, Gross Fiescherhorn, Jungfrau & Mönch

          Am Montag nehmen wir als Gipfelziel das Gross Fiescherhorn (4049 m), das wieder mit sechs bis sieben Stunden Aufstiegszeit angegeben ist, ins Visier. Am noch schattigen Ewigschneefeld bläst uns ein eisiger Wind entgegen.
          Bericht 30.JPG

          Links sieht man bereits das Gross Fiescherhorn, rechts davon das Hinter Fiescherhorn.
          Bericht 31.jpg

          Der Aufstieg erfolgt über den dazwischen liegenden Fieschersattel. In diesen gelangt man über eine ca. 50 Grad steile Flanke (Bild vom Abstieg). Am Vormittag ist ein Eisgerät hilfreich.
          Bericht 31a.JPG

          Der weitere Anstieg erfolgt über einen kombinierten Grat.
          Bericht 32.jpg

          Dabei muss eine schattseitige kurze, aber sehr steile Blankeisstelle gequert und überklettert werden. Ein Eisgerät ist hilfreich. Personen ohne Eiserfahrung dürften einen Adrenalinstoß erleben. Diese Stelle ist am Bild aber nicht zu sehen.
          Bericht 33.JPG

          Zur Entspannung gibt es wieder schöne Ausblicke zu den umliegenden Viertausendern.
          Bericht 34.JPG

          Hier sieht man sehr schön das Gross Grünhorn, unser gestriges Ziel.
          Bericht 35.jpg

          Das Dreigestirn von der "Rückseite": Jungfrau, Möch und Eiger.
          Bericht 35a.jpg
          Zuletzt geändert von master0max; 30.04.2007, 03:19.

          Kommentar


          • #6
            AW: Blauweiß im Berner Oberland: Gross Grünhorn, Gross Fiescherhorn, Jungfrau & Mönch

            Am Gross Fiescherhorn. Das Hinter Fiescherhorn wollten wir im zweiten Teil der Woche besteigen, doch dazu kam es wegen des Abbruchs leider nicht mehr.
            Bericht 36.JPG

            Abstieg zum Fieschersattel.
            Bericht 38.jpg

            Das Schidepot befindet sich genau bei der Randkluft. Plötzlich frei hängende Körperteile erhöhen die Spannung und können einen Viertausender-Bergsteiger sowieso nicht erschüttern.
            Bericht 41.JPG

            Nach der Gegensteigung vom Hütten-Schidepot freut man sich, wieder bei der Konkordiahütte angelangt zu sein.
            Bericht 42.JPG

            Kommentar


            • #7
              AW: Blauweiß im Berner Oberland: Gross Grünhorn, Gross Fiescherhorn, Jungfrau & Mönch

              Am nächsten Morgen begeben wir uns dann auf den langen Gletscherhatscher von der Konkordiahütte hinauf zur Mönchsjochhütte. Der Gletscher wird erst nach endlosen flachen Kilometern etwas steiler.
              Bericht 46.jpg

              Rast am Jungfraufirn.
              Bericht 47.JPG

              Man hat genug Zeit, den überwächteten Gipfelgrat am Mönch und die Jungfrau mit ihrem Gipfeleisfeld zu bewundern.
              Bericht 48.JPG
              Bericht 49.jpg

              Die Mönchsjochhütte erreicht man schließlich über einen planierten Gletscherweg, der von der Bergstation der Jungfraubahn herüberführt. In dieser Hütte waren sie nicht in der Lage, mir ein original Schweizer Rösti zuzubereiten!! (Dafür nahmen sie 18,50 Franken für eine schmale Brettljause.)
              Bericht 51.jpg

              Als Trostpflaster bietet diese Hütte schöne Ausblicke, Sonnenauf- und Untergänge.
              Bericht 52.JPG
              Bericht 53.JPG
              Bericht 54.JPG
              Zuletzt geändert von master0max; 30.04.2007, 02:10.

              Kommentar


              • #8
                AW: Blauweiß im Berner Oberland: Gross Grünhorn, Gross Fiescherhorn, Jungfrau & Mönch

                Für den Mittwoch steht - wieder bei schönstem Wetter - die Besteigung der Jungfrau (4158 m) am Programm. Zuerst fährt man von der Mönchsjochhütte 350 Höhenmeter hinunter, bevor man sich von links dem Berg nähert.
                Bericht 55.jpg

                So (steil) präsentiert sich die Namensgeberin der ganzen Region kurz vor dem Schidepot.
                Bericht 74.JPG

                Nach einem deftigen Eishang erreichen wir hier das Schidepot.
                Bericht 56.jpg

                Die Schi bleiben zurück, Pickel und Steigeisen treten in Aktion.
                Bericht 56a.jpg

                Nach einem kurzen Gratabschnitt...
                Bericht 58.jpg

                ... nähern wir uns der 45 Grad steilen Gipfelflanke. In der Nähe der Felsen gibt es auch Sicherungsstangen.
                Bericht 57.JPG

                Am Gipfeleisfeld. Wahrscheinlich nichts für schwache Nerven.
                Bericht 59.jpg

                Auch die Jungfrau kann mit einem ausgesetzten Gipfelgrat aufwarten...
                Bericht 61.jpg

                ... bevor ich endlich am Gipfel stehe und hier gerade den Mönch verdecke.
                Bericht 60.jpg

                Noch einmal der Ausblick zum Rest des Dreigestirns ohne störende Personen: Eiger und Mönch bei Traumwetter.
                Bericht 65.JPG

                Aber auch das Finsteraarhorn zieht wieder einmal die Blicke auf sich.
                Bericht 64.jpg
                Zuletzt geändert von master0max; 30.04.2007, 02:35.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Blauweiß im Berner Oberland: Gross Grünhorn, Gross Fiescherhorn, Jungfrau & Mönch

                  Der Tiefblick auf den Aletschgletscher lässt die Länge unserer Hüttenzustiege erahnen.
                  Bericht 66.JPG

                  Wendet man den Blick nach Norden, erkennt man, wie flach Europa hier wird.
                  Bericht 68.JPG

                  Zaungäste auch auf der Jungfrau.
                  Bericht 70.JPG

                  Der Abstieg zum Schidepot führt uns wieder an großen Spalten vorbei.
                  Bericht 71.jpg

                  Das Schidepot befindet sich genau unterhalb abbruchbereiter Wächten.
                  Bericht 72.jpg

                  Die Abfahrt erfolgt im Angesicht des Mönchs zuerst über diesen Grat...
                  Bericht 75.JPG

                  ... bevor sie in etwas breitere Hänge mündet.
                  Bericht 76.JPG

                  Wie schön ist dann der Gegenanstieg in der heißen Mittagssonne vorbei an der Station der Jungfraubahn hinauf zur Mönchsjochhütte !
                  Bericht 78.JPG

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Blauweiß im Berner Oberland: Gross Grünhorn, Gross Fiescherhorn, Jungfrau & Mönch

                    Am Donnerstag beschließen wird endgültig den Abbruch der Tour, wollen aber noch den Mönch (4099 m) auf der kürzestmöglichen Route besteigen. Wie zur Bestätigung zeigen sich erstmals ein paar Wolken.
                    Bericht 79.JPG

                    Über den Südarm des Ostgrates (Bild vom Vortag) geht es in der Morgendämmerung nach oben.
                    Bericht 79a.jpg

                    Rasch steigen wir über harten Schnee und Fels höher.
                    Bericht 80.JPG
                    Bericht 81.JPG

                    Inzwischen wird es Tag und die Jungfrau bricht durch die Wolken.
                    Bericht 82.JPG

                    Nach mehreren Aufschwüngen erreichen wir den Gipfelgrat, den man ruhig ohne Pickel begehen kann, da es links und rechts zu hartgefroren und zu steil abwärts geht, um sich im Fall es Falles noch halten zu können. Der Grat ist ca. drei- bis vierhundert Meter lang, und Gegenverkehr wäre eher ungünstig. Ein bisschen Schwindelfreiheit ist hier nicht von Nachteil.
                    Auch am höchsten Punkt geht es recht luftig zu.
                    Bericht 84.JPG
                    Bericht 85.JPG

                    Das Abklettern im kombinierten Gelände (II) mit zwei Stöcken in der Hand und Steigeisen an den Schischuhen ist dann noch das Tüpfelchen auf dem I. Bedingt durch Aus- und Tiefsicht wird es einem hier garantiert nicht langweilig.
                    Bericht 85a.JPG

                    Zur Abwechslung gibt es zwischen den Kletterstellen aber hin und wieder auch Gehgelände. Hier wäre ein Stolperer ungut.
                    Bericht 86.JPG
                    Zuletzt geändert von master0max; 30.04.2007, 03:10.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Blauweiß im Berner Oberland: Gross Grünhorn, Gross Fiescherhorn, Jungfrau & Mönch

                      Nach der Mönch-Besteigung, unserem vierten Viertausender, machen wir uns an den Abstieg von der Mönchsjochhütte. Dieser führt uns über den Aletschgletscher zurück zum Schigebiet der Fiescheralp.

                      Wir nehmen aber nicht die Seilbahn...
                      Bericht 87.jpg

                      sondern "fahren" mit den Schi über den Gletscher dem Eggishorn entgegen. Leider wird das Fahren im unteren Teil immer mehr zum Schieben.
                      Bericht 88.JPG
                      Bericht 89.JPG

                      Nach einem zähen Gegenanstieg durch im Winter menschenverlassenes Gebiet, der uns auch an diesem Stausee vorüberführt, erreichen wir schließlich einen Sattel. Von hier queren wir zahlreiche felsdurchsetzte und leider immer schneeloser werdende Hänge, bis wir schließlich die Mittelstation des Schigebietes "Fiescheralp" erreichen. Eine wunderbare Tourenwoche klingt bei der Talfahrt mit der Seilbahn nach Fiesch im Rhonetal aus.
                      Dem an der Höhenkrankheit laborierenden Freund geht es inzwischen auch wieder gut.
                      Bericht 90.JPG

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Blauweiß im Berner Oberland: Gross Grünhorn, Gross Fiescherhorn, Jungfrau & Mönch

                        Super Bericht und geile Fotos, Thomas! Wettermäßig habt ihrs ja auch ideal gehabt!
                        lg deconstruct

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Blauweiß im Berner Oberland: Gross Grünhorn, Gross Fiescherhorn, Jungfrau & Mönch

                          danke für die netten einblicke. so was ähnliches stelle ich mir für einen passenden klimawandelspätherbst vor...
                          servus, andré
                          http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Blauweiß im Berner Oberland: Gross Grünhorn, Gross Fiescherhorn, Jungfrau & Mönch

                            Hallo Thomas,

                            kann nur gratulieren, tolle Leistung und die Fotos sind spitze! Ich habe Jungfrau & Mönch im Jahrhundertsommer 2003 gemacht und es ist faszinierend, wie anders das im Winter aussieht. Der Gipfelgrat vom Mönch ist mir auch in netter Erinnerung - ich hatte zwar einen Pickel in der Hand, beim Reinstecken ist er allerdings auf der anderen Seite der Wächte wieder in die Luft gefahren ... da hilft nur schööön langsam einen Fuß vor den anderen setzen und nicht mit den Steigeisen verhakeln ... und Schwindelfreiheit ist wirklich sehr, sehr hilfreich!
                            Servus, Martin

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Blauweiß im Berner Oberland: Gross Grünhorn, Gross Fiescherhorn, Jungfrau & Mönch

                              Gratulier dir ganz herzlich zu dieser tollen Tourenwoche, und die Fotos sind ein Traum!

                              LG, bp

                              PS: Ich erinnere mich da an einen Steirer, der vor etwa 2 Jahren im Forum schrieb, er verzichte ganz bewußt auf Schitouren, weil es ihm zu gefährlich wäre ...
                              [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                              Kommentar

                              Lädt...