Ein Bericht zu unserer OeaV Skitourenwoche am grossen St. Bernard.
Untergebracht ist man im Hospiz bei den Mönchen. Tolle Atmosphäre. Grosser Trockenraum, Leseraum. Nebenbei kann man auch das Museum und die Schatzkammer besichtigen. Der Abt (Yvonn) ist auch ein ausgebildeter Tourenführer. sofern man Französisch kann gibt es auch gute Tipps von ihm.
Wer gemütliche Touren in einer "exotischen" Umgebung haben will, ist hier richtig. Tolle Ausblicke auf das Mont Blanc Massiv und den Grand Combin!
Kosten: (christliche) 46 SFR für HP im Lager. Es gibt auch Zweibettzimmer.
Tel: 0041/(0)277871236.
Zu den Touren:
So: 20.02: Aufstieg vom Tunnelportal über die mit Stangen markierte Route 2-2,5h. Die Strasse verläuft mehr rechts in den Felsen und ist auch lawinengefährdeter.
Mo 21.02:
Vormittag: Fenetre de Ferret, 2758m, 450hm. Zuerst querung zur italenischen Seite, durch einen Tunnel (!). Dann gleich rechts die hinauf. Vorm Fenetre links halten bei Lawinengefahr. Tolle Pulverabfahrt.
Nachmittag: Punkt 2758 zwischen Grand und Petit Chenalette, 300hm, direkter Aufstieg vom Hospiz, linkshaltend über den S-Hang
Wetter: LWS3, -15 Grad, Wind bis 40km/h, Schnee 100-150cm.
Di 22.02:
Vormittag: Tete de Ferret, 2823m, 550hm, Wie Mo vormittag, nur ein Stückchen weiter auf der Strasse abfahren bis zu einer Alm (Baou).
Wieder tolle Pulverabfahrt.
Nachmittag: "Hospizries", vom Hospiz direkt nach Süden zum Mont Mort bis auf eine Höhe von 2620m, 200hm, im Aufstiegssinne nach rechts queren. Runter die nordseitige Rinne
Wetter: LWS3, -17 Grad, wenig Wind
Mi 23.02: vormittag: Mont Fourchon (2902m), 600hm. Aufstiegspunkt wie Di vormittag. Bald westlich zu Punkt 2582. Bei der Abfahrt im unteren Teil rechts halten bis zur Strasse bei Punkt 2320 abfahren. Ein Pulverhang hinter dem anderen...... :-) , siehe Fotos
nachmittag: nochmals die Mo nachmittag Tour, der Schnee war aber schlecht im oberen Teil (Schwimmschnee), so dass wir blad umgekehrt sind
Do 24.02: Geplant war Mont Tellier. Es zog am Fenetre de Ferret (sie Mo vormittag) bald zu so dass wir umgekehrt sind. Die Wolken standen über dem Gr. St. Bernard. 5km nach Norden bei Bourg St. Pierre war schon strahlender Sonnenschein.
Wetter: -17 Grad, LWS 3, Wind bis 40km/h
Fr 25.02: Col de Barrason (Ovest) 2635m, 400hm, Abfahrt entlang der Aufstiegsroute zum Hospiz bis zu einer kleinen Hütte (Punkt 2276 - dort kann man auch Gepäck abstellen, eignet sich somit für die Abschlusstour), dann S seitige Aufstieg durch ein flaches Tal, dann SW. Eignet sich auch als Schlechtwettertour.
Wetter: -16 Grad, LWS2 (gefühlsmäßig auf Grund der Einwehungen 3), Wind bis 20km/h
Was ich noch gern gemacht hätte bei sicheren Verhältnissen ist die Abfahrt bis nach Liddes über Col de Fenetre, Col de Arpalle und Col du Neve de la Rousse über die einsame Combe de l A. Am Do hat es halt wieder geweht. Aber was solls die Berge im Wallis stehen eh noch länger!
Hilfreiche Karten: Gd St.Bernard 1:25000, für die Combe del A zusätzlich Orsieres 1:25000
Die OeaV Ausschreibung:
Skitourenwoche
So. 20.02.2005 - Sa. 26.02.2005
Veranstaltungsnummer: n05025
Beschreibung:
Achtung Geheimtipp!
Das Leben mit den Mönchen im weltberühmten Hospiz am Gr. Sankt Bernhard, die vielfältigen Tourenmöglichkeiten und die Aussicht auf den Mont Blanc und andere berühmte Gipfel machen diese Skitourenwoche zu einem Erlebnis der besonderen Art.
Die Tagestouren werden täglich vom Bergführer, gemeinsam mit den Teilnehmern, auf Kondition, Können, Wetter und Lawinenlagebericht abgestimmt. Zahlreiche Gipfel knapp an der Dreitausendermarke stehen zur Auswahl, z. B. Mont Forchon (2.902 m), Mont Telliers (2.951 m).
Ort: St. Bernhard/Walliser Alpen
Preis: € 560,00
Normalpreis
Leistungen: 6x Ü/HP (inkl. Dusche), Führungsbeitrag
Leitung: Bucher Andi
Anforderung: Sicherer Stemmschwung in unverspurtem Gelände, Kondition für 4-6 Std. Aufstieg (600-1000 Hm) und Abfahrt
Vorbesprechung: Info wird zugesandt
Anmeldeschluß: Mo. 14.02.2005
Untergebracht ist man im Hospiz bei den Mönchen. Tolle Atmosphäre. Grosser Trockenraum, Leseraum. Nebenbei kann man auch das Museum und die Schatzkammer besichtigen. Der Abt (Yvonn) ist auch ein ausgebildeter Tourenführer. sofern man Französisch kann gibt es auch gute Tipps von ihm.
Wer gemütliche Touren in einer "exotischen" Umgebung haben will, ist hier richtig. Tolle Ausblicke auf das Mont Blanc Massiv und den Grand Combin!
Kosten: (christliche) 46 SFR für HP im Lager. Es gibt auch Zweibettzimmer.
Tel: 0041/(0)277871236.
Zu den Touren:
So: 20.02: Aufstieg vom Tunnelportal über die mit Stangen markierte Route 2-2,5h. Die Strasse verläuft mehr rechts in den Felsen und ist auch lawinengefährdeter.
Mo 21.02:
Vormittag: Fenetre de Ferret, 2758m, 450hm. Zuerst querung zur italenischen Seite, durch einen Tunnel (!). Dann gleich rechts die hinauf. Vorm Fenetre links halten bei Lawinengefahr. Tolle Pulverabfahrt.
Nachmittag: Punkt 2758 zwischen Grand und Petit Chenalette, 300hm, direkter Aufstieg vom Hospiz, linkshaltend über den S-Hang
Wetter: LWS3, -15 Grad, Wind bis 40km/h, Schnee 100-150cm.
Di 22.02:
Vormittag: Tete de Ferret, 2823m, 550hm, Wie Mo vormittag, nur ein Stückchen weiter auf der Strasse abfahren bis zu einer Alm (Baou).
Wieder tolle Pulverabfahrt.
Nachmittag: "Hospizries", vom Hospiz direkt nach Süden zum Mont Mort bis auf eine Höhe von 2620m, 200hm, im Aufstiegssinne nach rechts queren. Runter die nordseitige Rinne
Wetter: LWS3, -17 Grad, wenig Wind
Mi 23.02: vormittag: Mont Fourchon (2902m), 600hm. Aufstiegspunkt wie Di vormittag. Bald westlich zu Punkt 2582. Bei der Abfahrt im unteren Teil rechts halten bis zur Strasse bei Punkt 2320 abfahren. Ein Pulverhang hinter dem anderen...... :-) , siehe Fotos
nachmittag: nochmals die Mo nachmittag Tour, der Schnee war aber schlecht im oberen Teil (Schwimmschnee), so dass wir blad umgekehrt sind
Do 24.02: Geplant war Mont Tellier. Es zog am Fenetre de Ferret (sie Mo vormittag) bald zu so dass wir umgekehrt sind. Die Wolken standen über dem Gr. St. Bernard. 5km nach Norden bei Bourg St. Pierre war schon strahlender Sonnenschein.
Wetter: -17 Grad, LWS 3, Wind bis 40km/h
Fr 25.02: Col de Barrason (Ovest) 2635m, 400hm, Abfahrt entlang der Aufstiegsroute zum Hospiz bis zu einer kleinen Hütte (Punkt 2276 - dort kann man auch Gepäck abstellen, eignet sich somit für die Abschlusstour), dann S seitige Aufstieg durch ein flaches Tal, dann SW. Eignet sich auch als Schlechtwettertour.
Wetter: -16 Grad, LWS2 (gefühlsmäßig auf Grund der Einwehungen 3), Wind bis 20km/h
Was ich noch gern gemacht hätte bei sicheren Verhältnissen ist die Abfahrt bis nach Liddes über Col de Fenetre, Col de Arpalle und Col du Neve de la Rousse über die einsame Combe de l A. Am Do hat es halt wieder geweht. Aber was solls die Berge im Wallis stehen eh noch länger!
Hilfreiche Karten: Gd St.Bernard 1:25000, für die Combe del A zusätzlich Orsieres 1:25000
Die OeaV Ausschreibung:
Skitourenwoche
So. 20.02.2005 - Sa. 26.02.2005
Veranstaltungsnummer: n05025
Beschreibung:
Achtung Geheimtipp!
Das Leben mit den Mönchen im weltberühmten Hospiz am Gr. Sankt Bernhard, die vielfältigen Tourenmöglichkeiten und die Aussicht auf den Mont Blanc und andere berühmte Gipfel machen diese Skitourenwoche zu einem Erlebnis der besonderen Art.
Die Tagestouren werden täglich vom Bergführer, gemeinsam mit den Teilnehmern, auf Kondition, Können, Wetter und Lawinenlagebericht abgestimmt. Zahlreiche Gipfel knapp an der Dreitausendermarke stehen zur Auswahl, z. B. Mont Forchon (2.902 m), Mont Telliers (2.951 m).
Ort: St. Bernhard/Walliser Alpen
Preis: € 560,00
Normalpreis
Leistungen: 6x Ü/HP (inkl. Dusche), Führungsbeitrag
Leitung: Bucher Andi
Anforderung: Sicherer Stemmschwung in unverspurtem Gelände, Kondition für 4-6 Std. Aufstieg (600-1000 Hm) und Abfahrt
Vorbesprechung: Info wird zugesandt
Anmeldeschluß: Mo. 14.02.2005
Kommentar