Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Dufourspitze (4634m) bzw. Silbersattel (4515m) mit Splitboard [VIDEO], Walliser Alpen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dufourspitze (4634m) bzw. Silbersattel (4515m) mit Splitboard [VIDEO], Walliser Alpen

    (Achtung, viele Bilder...)

    Link zum Video: http://vimeo.com/23118589

    Nachdem ich in einem anderen Thread gefragt wurde, ob ich denn nie Tourenbeschreibungen einstellen würde -- mach das hier nun mal...


    Irgendwann im März ruft Birgit an und meint dass Andi gern ein Skitourenvideo machen möchte wo auch ein Snowboarder dabei ist, und dass sie dabei an mich gedacht hätten. Als sie dann "Dufourspitze" sagt, rattert's in meinem Kopf...
    ...höchster Berg der Schweiz, zweit- äh, dritthöchster Berg Europas, 46-irgendwas...

    Ich sage mal erfreut zu, bin aber noch unschlüssig, ob ich das auch schaffen würde...
    Recherche ergibt: Basis wär die vor nicht langer Zeit eröffnete, weithin bekannte Neue Monte Rosa-Hütte - wohl eine der modernsten u. schönsten (sofern einem auch Architektur abseits der klassischen gefällt) Hütten der Alpen. Der Haken: sie liegt auf 2883m, somit sind bis auf die Dufourspitze etwa 1800hm zu bewältigen. 1800hm schrecken mich jetzt nicht, aber das in der Höhe, na Mahlzeit...

    Höhe:
    Ohnehin geplante Touren auf Piz Palü 3905m und Bellavista 3888m (meine höchsten bis zu der Zeit) zeigen mir Anfang April zumindest mal, dass ich mit der Höhe keine Probleme habe.

    Anspruch:
    Weiters ist im obersten Bereich der Tour der Gipfelaufbau entweder von Westen über einen langen Blockgrat (3er-Kletterei) oder über eine Nord-Eisrinne zu bewältigen. Naja, ist ja nicht grad mein erster Berg, müsste schon gehen, denke ich.

    Bei der Einladung dachte Andi wohl, dass ich da dann für feine Freeride-Aufnahmen sorgen würde. Die Touren Anfang März im Gosaukamm auf hartem Harsch ließen sowas jedoch ganz u. gar nicht erwarten -- und mit ähnlichen Schneebedingungen hätte ich für's Monte-Rosa-Gebiet auch gerechnet.

    Nichtsdestotrotz ist die Motivation gewaltig, meine Freundin ggü. einer Woche Urlaub allein tolerant, also steht meiner längsten u. höchsten Tour (Andi u. Birgit haben diesbzgl. schon mehr Erfahrung) nichts mehr im Wege.
    Bis auf...
    ...Plätze in der Monte-Rosa-Hütte zu bekommen. Dort ist nämlich schon seit Monaten alles ausgebucht, weswegen wir dann täglich ca. 10x den Reservierungsstatus auf deren Online-Buchungssystem geprüft haben u. bei jedem Freiwerden einzelner Plätze diese sofort reserviert haben. Ich atme auf -- Andi u. Birgit hatten schon vor, neben der Hütte zu zelten...

    Als Gipfeltage haben wir 29. und 30. April geplant. In der Woche davor gehen Andi u. Birgit zum Eingehen u. Vorakklimatisieren mal eben Böses Weibele, Teufelskamp u. Großglockner...
    Meine Freundin u. ich sind gleichermaßen auch schon mal etwas höher unterwegs: Stubacher Sonnblick 3088m.









    Herrlicher "Tief-Firn" und super Wetter, ein Traum...

    Die Rudolfshütte ist übrigens schwer empfehlenswert -- was gibt's Feineres, als, nach einer Skitour mit Gletscherblick im Hallenbad zu plantschen u. i.d. Sauna zu schwitzen...


    Am Ostermontag geht's dann ab auf 9h Autofahrt nach Herbriggen zur Rosi (herrliches Essen!). Birgit u. Andi sind am Sonntag angereist u. am Montag gleich zwei Mal auf's Breithorn.

    Dienstag: Akklimatisationstour Allalinhorn 4027m, 1150hm. Ein einfacher 4000er, mein erster, ideal zum Eingehen.

    Spalten groß genug um ganze LKWs zu versenken...


    Interessanterweise im kurzen Gipfelhangerl keine einzige Spur drin. Meine jetzt schon -- vom Kreuz abzufahren wollte ich mir nicht entgehen lassen...


    Bei der Spurwahl ist's schon ein bissl aufzupassen...


    Und ein erster Blick auf einen bekannten Berg, wie heißt der nochmal...


    Am Mittwoch zweite Akklimatisationstour, Breithorn 4153m. Nachdem die Schweizer nicht nur lustige Häuser sondern auch Bahnen bis auf 3820m (Kleines Matterhorn) bauen, hatte diese Tour nur läppische 350hm. Nichtsdestotrotz fand ich's anstrengender als die 3x so lange Tour am Tag davor - womöglich wg. des direkten Rauffahrens auf 3800m, keine Ahnung.

    Zuletzt geändert von FloImSchnee; 12.05.2011, 00:31.

  • #2
    AW: [VIDEO] Dufourspitze 4634m bzw. Silbersattel 4515m mit Splitboard

    Laut Rosi hatte es diesen Winter seit etwa Dezember quasi keinen Niederschlag mehr gegeben, es war stets Schönwetter. Ausgerechnet für Freitag u. Samstag - unser Zeitfenster für den Gipfel - gab's nun jedoch schlechte Vorhersage: bewölkt, Nebel, 15cm Schneefall. So lange arbeiten wir drauf hin, und dann sollte es ausgerechnet an unseren Tagen schlecht sein...?

    Am Donnerstag Hüttenzustieg von der Station Rotenboden der Gornergratbahn. Als erstes geht's mal lustig zu Fuß eine Stunde (die Schweizer schreiben's minutengenau an: 1h05 steht auf den Tafeln...) den Wanderweg hinunter bis zum Gornergletscher.

    Birgit, mit dem vermutl. kleinsten Rucksack am Berg (24L, und das trotz Gletscherausrüstung, Eisen etc -- da kann man Packen lernen...)...


    Wg. des schon so weit zurückgegangenen Gletschers muss man ca. 20m über senkrechte Leitern abklettern und unten dann den Gletscherbach überqueren.
    Andi hierbei, der Mann mit dem größten (75+10L) und schwersten (gr. Stativ, große Kamera, teilw. Seil) Rucksack am Berg. Geht dennoch unbeirrbar wie eine Dampflok...


    Am Gornergletscher wird dann zum ersten Mal angeseilt. Der Nebel drückt gut runter, Sicht bleibt aber immer ausreichend. Bei dichterem Nebel wäre durch die Stangen halbwegs Orientierung gewährleistet.


    Bei sehr hohen Temperaturen kommen wir am Nachmittag an der Hütte an -- gefällt mir:





    Da könnten sich österr. Hütten ein Scheiberl abschneiden: Crocs für jeden Gast. (ok gut, aber dafür kostet Übernachtung u. Essen auf österr. Hütten auch ein Drittel... )

    Kommentar


    • #3
      AW: [VIDEO] Dufourspitze 4634m bzw. Silbersattel 4515m mit Splitboard

      Nach einem guten Abendessen - das Hüttenteam ist übrigens ungewöhnlich jung - läutet am Freitag um 3:45 Uhr der Wecker.

      Bei anfänglich warmen Temperaturen geht's erst gemütlich im Leiberl los, bis nach rund einer Stunde die Temperaturen drastisch auf -12°C sinken und leichter Wind aufkommt.

      Bevor ich weitere Fotos poste, hier das interessanteste Mitbringsel vom Berg, Andis Video (Vollbild empfehlenswert!):
      http://vimeo.com/23118589

      www.amotion.at

      Beim ersten etwas steileren Hang legen etwa ein Drittel der Skifahrer Harscheisen an u. fallen ein bissl herum. Zu meiner Verblüffung komm ich mit den 135mm-Splitboardhälften ohne Harscheisen und ohne Probleme rauf -- offenbar hab ich speziell bei den letzten paar Touren dieses Jahres einiges gelernt.

      Dann kommt langsam die Sonne hervor...





      Von der Kraft u. der Höhe geht's uns sehr gut. Ich hatte im Vorhinein erwartet, dass das die anstrengenste Tour meines Lebens werden würde. Tatsächlich aber geht man entspannt u. gemütlich dahin u. wundert sich über die immer höheren Zahlen auf dem Höhenmesser...



      Irgendwann zieht's dann doch gut zu, die Sicht bleibt aber stets ausreichend. Während des ganzen Aufstiegs schneits, Kapuzen sind was feines.

      Gewaltige Eisbrüche türmen sich vor uns auf...



      Ein Teil der bezüglich Spalten giftigsten Zone, kurz vor dem Skidepot:


      Die Stelle vor dieser "Spalte-mit-Steilstufe" haben die meisten als Skidepot genutzt.


      Zu Fuß runtergehen war uns aber zu fad, also haben wir den Krempel auf den Rucksack geschnallt und mit raufgenommen bis zum Silbersattel auf 4515m.
      Dort ging's dann rechts weiter über die Nord-Eisrinne auf die Dufourspitze. Wir haben jedoch beschlossen, dass uns diese leider wg. zu viel Neuschnee zu gefährlich ist.



      Die anderen Seilschaften haben sich mit einer Ausnahme gleich entschieden. Schade drum, aber ein Grund, wieder mal dort hin zu fahren.

      Nun gut, alternative Möglichkeit: links rüber zum Nordend, 4609m. Der Bergführer einer anderen Gruppe hat schon begonnen rüber zu spuren, was uns etwas Kraft spart...

      Zuletzt geändert von FloImSchnee; 12.05.2011, 00:22.

      Kommentar


      • #4
        AW: [VIDEO] Dufourspitze 4634m bzw. Silbersattel 4515m mit Splitboard

        Wg. Lawinengefahr entscheiden wir jedoch, auch das schließlich abzubrechen.



        Lawinengefahr? Ende April?
        Ja, denn es hat doch tatsächlich bis zu etwa 60cm Neuschnee auf die Harschunterlage gelegt...
        ...was unseren Entschluss, Ski/Board mit rauf zu nehmen mit einem fetten Grinsen belohnt hat...



        Es war nötig, in der Spur Schwung zu holen um überhaupt zum Fahren zu kommen...

        Weitere Abfahrtsbilder spar ich mir -- kommen im Video entsprechend vor.

        ------------------

        Nach einer weiteren Nacht in der MR-Hütte ging's dann am Sonntag zurück zur Station Rotenboden.

        Das hier war eigentlich mal eine Möglichkeit, zur MR-Hütte zu gelangen. Auf's kleine Matterhorn mit der Bahn, dann zwischen Breithorn u. Pollux durch's Schwarztor über den Schwärzegletscher runter. Leider ist das nun wohl kaum mehr möglich. Eine Tourengruppe hat von ihrer Führerliteratur aus den 70ern diese Variante als sehr lohnend empfohlen bekommen und sie deshalb gemacht...
        ...sie haben sich zu Recht ordentlich gefürchtet.


        Noch einmal ein Blick zurück zur feinen Hütte...


        Wir wählen eine andere Variante als im Aufstieg und halten uns etwas weiter rechts (orografisch), wo wir über die recht steile, eisige Moräne abfahren u. schließlich eine vereiste Felspassage der Einfachheit halber abseilen.



        Dann geht's wieder die Leitern hinauf -- hier Andi beim Filmen von Birgit:


        Und dann auch zu Fuß weiter. Bei einem Steinbock vorbei...


        ...und mit dem Zermatter Standardmotiv vor Augen...

        (der Trail hat gewaltige Radl-Lust provoziert...)

        ...wieder rauf zur Station Rotenboden.

        Ein Blick zurück:


        Im linken Drittel nochmal der höchste Berg der Schweiz, Dufourspitze, rechts der Lyskamm.

        Herrlich war's!

        Kommentar


        • #5
          AW: [VIDEO] Dufourspitze 4634m bzw. Silbersattel 4515m mit Splitboard

          Zitat von FloImSchnee Beitrag anzeigen
          Da könnten sich österr. Hütten ein Scheiberl abschneiden: Crocs für jeden Gast
          Das ist aber kein Schweizer Novum, gibt es bei uns sogar auf Selbstversorgerhütten wie der Liezener Hütte - sogar in verschiedenen Farben für die einzelnen Größen
          Zuletzt geändert von LampisBerge; 12.05.2011, 09:54.
          lampi
          ________________________________________
          Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

          Kommentar


          • #6
            AW: [VIDEO] Dufourspitze 4634m bzw. Silbersattel 4515m mit Splitboard

            Toller Bericht, vielen Dank für die Mühe damit und großen Respekt vor dem Kameramann und seinen Sherpa-Qualitäten.
            Die Kameraden meiner Tourengruppe haben die Schwarztor-Abfahrt am 3.5. gemacht - soll ganz gut gegangen sein.
            So wie's aussieht sind Euch gute Verhältnissse bei der Abfahrt eh' lieber als solche im Gipfelbereich. Manchmal kann man halt nicht beides haben.
            Gruß, Mathias

            Kommentar


            • #7
              AW: [VIDEO] Dufourspitze 4634m bzw. Silbersattel 4515m mit Splitboard

              Ein Bericht bei dem alles passt...

              Ich war ja in jungen Jahren (also bis vor einem Jahr) auch mit dem Splitboard unterwegs, diese Höhe hab ich mit dem Board jedoch nicht erreicht (mein Höchster war der Cevedale 3700 irgendwas). Anfänglich auch mit Softboots, später hab ich dann auf Hardboots (weiche Schitourenschuhe) gewechselt, die Aufstiegsperformance verbessert sich doch enorm.

              Ganz tolle Tour.
              It's hard to fly like an eagle when you work with turkeys.

              Norbert

              Kommentar


              • #8
                AW: [VIDEO] Dufourspitze 4634m bzw. Silbersattel 4515m mit Splitboard

                das sind wirklich atemberaubende bilder, sehr schön! danke fürs teilen!

                Kommentar


                • #9
                  AW: [VIDEO] Dufourspitze 4634m bzw. Silbersattel 4515m mit Splitboard

                  super Bericht tolle pics....habts ja einiges erlebt in diesen Tagen....
                  ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                  google online Album

                  Paul

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: [VIDEO] Dufourspitze 4634m bzw. Silbersattel 4515m mit Splitboard

                    Danke an alle!

                    Zitat von lampi9 Beitrag anzeigen
                    Das ist aber kein Schweizer Novum, gibt es bei uns sogar auf Selbstversorgerhütten wie der Liezener Hütte - sogar in verschiedenen Farben für die einzelnen Größen
                    Ja, die Hochkogelhütte bspw. haben's auch alte Schlapfen herumliegen, wo man i.d.R. passende erwischt. Mir wurde halt gesagt, dass das in CH generell Standard wäre. Bei uns hast das halt nur in einzelnen wenigen Hütten.

                    Zitat von Mathias Beitrag anzeigen
                    Die Kameraden meiner Tourengruppe haben die Schwarztor-Abfahrt am 3.5. gemacht - soll ganz gut gegangen sein.
                    Ah, schön zu hören!

                    Zitat von feiN Beitrag anzeigen
                    Anfänglich auch mit Softboots, später hab ich dann auf Hardboots (weiche Schitourenschuhe) gewechselt, die Aufstiegsperformance verbessert sich doch enorm.
                    Ich überlege auch gelegentlich, mal Tourenskischuhe zu probieren. Die bessere seitl. Kraftübertragung beim Gehen würd mich reizen, das einfachere Stufenschlagen wenn man mal ein paar Meter zu Fuß über harten Schnee geht u. die Verwendbarkeit von Bügelsteigeisen wären interessant.
                    Mal sehen, vielleicht find ich ja mal einen Skifahrer-Spezl der genau gleich große Füße hat wie ich, damit ich das mal ausprobieren kann ohne gleich einen Batzen Geld ausgeben zu müssen.
                    Sollte das Fahrgefühl bergab nämlich nicht gleich gut sein, käm's nicht infrage. Dann würd ich eher gleich ganz auf Ski umsteigen.
                    In Summe bin ich heuer auch mit den Softboots sehr gut zurecht gekommen.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Dufourspitze (4634m) bzw. Silbersattel (4515m) mit Splitboard [VIDEO], Walliser A

                      Auf ServusTV kam vor ein paar Tagen eine Reportage über die Neue Monte Rosa-Hütte, recht sehenswert.

                      Hier zum Anschauen: Mediathek

                      Kommentar

                      Lädt...