Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Guli, 2355m, Glarner Alpen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Guli, 2355m, Glarner Alpen

    "Guli" klingt nach kleinem Höcker, nach nichts. Er ist aber eine der vielen Perlen im Wunderland Weisstannental mit verschiedenen Abfahrtsmöglichkeiten.

    Von Weisstannen abwechslungsreich (nicht flach, aber auch nicht übermässig steil) via Rütenen - Unter und Ober Galans in die weite Mulde von Hinter Mad. Geradeaus steht der Walachamm, auch ein Skitourenziel. Wir halten aber eher rechts auf einen kleinen Grat zu. Von hier sieht man erstmals den Guli, er wirkt recht eindrücklich. Am oberen Rand des Kessels von Chligadims gehts zum Punkt 2291 m und auf der Westseite des Guli-SE-Grats zum Gipfel. Insgesamt WS, 3 1/2 bis 4 Stunden. Tolle Aussicht auf bekannte und unbekannte Gipfel der Glarner Alpen (Pizol, Ringelspitz, Sardona, Segnas, Glärnisch, Mürtschenstock, Hochfinsler und viele mehr), zum Träumen und zum neue Ziele Erspähen.

    Wir fahren auf der gleiche Route zurück nach Weisstannen. Wenn man Hinter Mad verlässt und wieder gegen Ober Galans hinuntersieht, wirkt das Gelände bedeutend steiler als man es im Aufstieg empfunden hat. Sehr schöne Landschaftsbilder! Das Weisstannental ist ein Schatzkästchen! Andere Abfahrtsmöglichkeiten wären durch den Cholschlag nach Plons hinunter (wäre toll, wenn der Schnee bis ins Tal auf 450 m reichen würde) oder auf der Südseite des Guli via Oberlaui, wobei Ortskenntnisse oder gutes Kartenstudium sicher von Vorteil wären.
    Musst
    dein leben erfinden.
    Eine himmelstreppe.
    Tritt
    um tritt.

    Jos Nünlist

  • #2
    AW: Guli, 2355m, Glarner Alpen

    Hallo!

    Klingt interessant, hast du ein paar Bilder zu der Tour gemacht??

    LG

    Kommentar


    • #3
      AW: Guli, 2355m, Glarner Alpen

      Nein! Heul!

      Die Kamera wollte nicht. Objektiv ging raus, dann ging nichts mehr, Objektiv tat keinen Wank und mit Knipsen war nix. Dabei wären einige Sujets wirklich knipsenswert gewesen und mein Kumpel hätte auch posiert oder eine gewünschte Route gefahren, wenn ich es verlangt hätte. Ging dann ins Fotogeschäft, wo vermutet wurde, dass die Kamera zu kalt hatte. Ich trug sie zwar unter der Windjacke, aber nicht unter dem Faserpelz. Der Akku ist nicht mehr ganz frisch... Der nette Fotohändler meine, ich müsse vielleicht in Zukunft einen zweite Akku an der Wärme mittragen.
      Musst
      dein leben erfinden.
      Eine himmelstreppe.
      Tritt
      um tritt.

      Jos Nünlist

      Kommentar

      Lädt...