Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Scheiblingstein 20.03.06

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Scheiblingstein 20.03.06

    Das sind fantastische Aufnahmen, Joa! Vom ersten bis zum letzten Bild ist es ein einziger Genuss, sie immer wieder durchzuschauen!
    Ein ganz herzliches Danke schön,
    Wolfgang

    Mein persönlicher Favorit: #5, Bild 2

    Kommentar


    • #17
      AW: Scheiblingstein 20.03.06

      @all

      zu erst einmal danke für eure positiven Kommentare !

      @Willy

      vielleicht war das Wetter bei Dir doch nicht so super wenn der Wind das Kreuz als Blasinstrument verwendet hat und bist Du wirklich sicher am Scheiblingstein gewesen zu sein denn dort ist es bei Schönwetter immer fantastisch, das kann dir auch die Spitzmauer und der Gr. Priel bestätigen

      Bild 065_1.jpg

      @sundog

      von der Seite kenn ich den Anstieg nicht, müsste aber wenn ich in die Karte guck möglich sein. Ev. kurzer Anstieg bei der Abfahrt

      @master0max

      die Tour von der Mühlau auf die Kreuzmauer ist im Führer vom Prevedel drinnen, dürfte aber doch ziemlich anspruchsvoll sein. Schitechnische Schwierigkeit III, eine Stelle IV von unten schaut's jedenfalls heftig aus !

      Original Text: Über Steilstufen hinauf, bis man möglichst hoch nach links in den sehr steilen Gipfelhang queren kann. Die letzten 200m meist nur zu Fuß über verschneite Steilschrofen möglich.

      Die West-Ost Überschreitung ist sicher möglich (es wird ja auch der ganze Hallermauerngrat begangen) und im AV Führer von W. End mit II angegeben, aber das mit Schischuhen und Schi am Rucksack nicht mit mir

      lg, Jo

      Kommentar


      • #18
        AW: Scheiblingstein 20.03.06

        Zitat von master0max
        Wenn wir schon in den Haller Mauern sind: War vielleicht schon jemand (nicht unbedingt mit Schi) am Nachbargipfel, der Kreuzmauer? Kann man die von Mühlau aus besteigen, oder vielleicht sogar von West nach Ost überschreiten?
        hab da noch ein ganz gutes Bild von der Kreuzmauer gefunden.... aufgenommen am 2.02.06 einige Hm oberhalb vom Admonterhaus. Schaut nicht unbedingt nach einem typischen Schiberg aus

        kreuzmauer.jpg

        Kommentar


        • #19
          AW: Scheiblingstein 20.03.06

          Von Spital kann man mit dem Auto bis zur Bosruckhütte fahren (ca. 1.000m). Von dort geht man über das Rohrauerhaus zum Pyhgasgatterl, dann links haltend durch den Wald, steil bergauf zu den Südabfällen des Großen Pyhrgas. Hier ist große Vorsicht und Eile angebracht, da von den Südwänden des Gr. Pyhrgas gegen Mittag immer wieder Lawinen abgehen können! Nach der Querung kommt man in den oberen Teil der Langen Gasse.
          Die Abfahrt erfolgt entlang der Aufstiegsspur. Im Wald beim Pyhrgasgatterl muss man nur ganz leicht aufsteigen (ohne Felle).

          Eine Frage hätte ich noch an Joa:
          Sind von der Südflanke vom Gr. Pyhrgas schon Lawinen abgegangen oder hast du von dort eine Bedrohung erkannt, bzw. hast du in der von mir beschriebenen Variante schon Spuren gesehen?

          Danke für die Antwort
          Gruß heli (seit 1 Woche leider marod).
          "Heute beginnt der Rest deines Lebens..."

          Kommentar


          • #20
            AW: Scheiblingstein 20.03.06

            danke heli!
            klingt sehr schön die tour - aber nicht ungefährlich, mit dem südhang. naja, mal schauen ob mein kollege morgen wieder fit ist (böööööse darmgrippe ), sonst wirds halt doch nur ein kleiner spaziergang irgendwohin.
            wir gehen raus www.muhf.at

            Kommentar


            • #21
              AW: Scheiblingstein 20.03.06

              kreuzmauer ist ein klassiker sehr schön vor allem heuer, weil der jungwald im schnee ist - also bald gehen - dann stellts die gerten auf - und das letzte stück zum gipfel kann man ja auslassen - sonst aber traumhangerl im mittelteil.
              mit überschreitung ist da nix - kletterei.
              a
              Zuletzt geändert von renoldna; 22.03.2006, 16:41.
              runter gehts oft schnell.

              Kommentar


              • #22
                AW: Scheiblingstein 20.03.06

                Das mit der Kreuzmauer war sowieso als Sommertour gedacht. Hätte ich wohl dazuschreiben sollen...

                Trotzdem danke für die Antworten.

                Ciao, Thomas

                Kommentar


                • #23
                  AW: Scheiblingstein 20.03.06

                  Joa,
                  da hast dir wieder ein Zuckerl bei bestem Wetter ausgesucht.
                  Muß ja ein Traumtagerl gewesen sein!
                  LG, bp
                  [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Scheiblingstein 20.03.06

                    Zitat von Joa
                    @Willy

                    vielleicht war das Wetter bei Dir doch nicht so super wenn der Wind das Kreuz als Blasinstrument verwendet hat
                    und bist Du wirklich sicher am Scheiblingstein gewesen zu sein

                    denn dort ist es bei Schönwetter immer fantastisch
                    Ja, Joa, weiß ich doch !

                    Ich hab nur das Problem - wie viele andere auch - wie ich originell und nicht platt Deine wunderbaren Fotos loben kann !

                    Obwohl in meinem Tourenbuch nur ein kurzes Vermerk steht,
                    kann ich mich noch auf viele Details dieser TRAUMTOUR auf diesen WUNDERSCHÖNEN BERG mit einem SUPER-PANORAMA erinnern !

                    An die PKW-Auffahrt auf der geräumten Forststraße,
                    wo ich mit meinen Sommerreifen trotz schwungvollem Anlauf dann bei den steileren Kurven hängenblieb.

                    An eine steilere Waldlichtung, die ich in relativ vielen Spitzkehren hinaufgezogen bin.
                    Irgendwo gab es bei einer Querung einen kleinen aber ungefährlichen Schneerutsch.

                    Und offenbar war ich bisher der einzige, der das Gipfelkreuz "singen" gehört hat !

                    Beim Versuch, mit dem Auto nach Admont zurückzufahren, wurde ich zwei Mal gestoppt !

                    Denn die Straße wurde absichtlich von einem Pflug mit einem Schneewall unpassierbar gemacht.

                    Und dann war der Schranken - vorsätzlich ! - abgesperrt !

                    Wie die Geschichte ausgegangen ist, hab` ich schon im FORUM erzählt.
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von Willy; 22.03.2006, 20:32.
                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Scheiblingstein 20.03.06

                      Zitat von heli
                      Eine Frage hätte ich noch an Joa:
                      Sind von der Südflanke vom Gr. Pyhrgas schon Lawinen abgegangen oder hast du von dort eine Bedrohung erkannt, bzw. hast du in der von mir beschriebenen Variante schon Spuren gesehen?
                      ja da sind Spuren ziemlich hoch oben rübergekommen. Vermute mal, dass die vom Pyhgasgatterl gekommen sind. Stell dir ein Bild rein wo man das halbwegs erkennen kann, doch es ist die Südostwand vom Pyhrgas. Es sind einige Hangrutsche abgegangen und der Größere ist über eine vorhandene Spur drübergegangen, doch nichts wirklich Großes. Mehr als auf dem Bild zu sehen ist, habe ich auch nicht gesehen, hinter den Grat zur eigentlichen Südwand sieht man beim Aufstieg von Mühlau aus nicht, doch vermute ich dass es dort ähnlich ist. Soll aber wieder kälter werden und damit sinkt wohl das Risiko...

                      lg, Jo

                      pyhrgas law.jpg

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Scheiblingstein 20.03.06

                        Zitat von Willy
                        Und offenbar war ich bisher der einzige, der das Gipfelkreuz "singen" gehört hat !
                        mich wundert das nicht.... hätte ich Dein Gehör in die Wiege gelegt bekommen, wäre aus mir wahrscheinlich auch ein künstlerisch begabter Mensch geworden aber so....

                        lg, Jo

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Scheiblingstein 20.03.06

                          Danke Joa für die rasche Antwort. Ja, genau diese Stelle habe ich gemeint. Habe die Wand leider falsch als Südwand bezeichnet. Süden liegt aber Richtung Rohrauerhaus, sorry.
                          Gruß heli.
                          "Heute beginnt der Rest deines Lebens..."

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Scheiblingstein 20.03.06

                            vom pyhrgasgatterl (aufstieg von Bosruckhütte) gibts 2 Möglichkeiten zum Scheiblingstein:

                            1) wie sommerweg.
                            dazu muss man vom gatterl weg auf der forststraße leicht fallend (meist zu flach zum fahren) bis zu einem schlag, wo man nach links hinunter kurz abfährt - dann eben in den talgrund hinein. - bis hierher kam im vorjahr eine lawine von ganz oben!!!
                            hierher kommt auch weiter östlich ein hang, der eigentlich die schönste abfahrt vom scheiblingstein ist (rückweg)
                            allerdings wegen der südorientierung gegen mittag ab märz oft schon SEHR weich
                            UND: im vorjahr ist der hang gerutscht -

                            im anstieg nun entweder diesen hang hinauf oder leicht gegen scheiblingstein wie sommerweg zur jagdhütte und zur "Langen Gasse" - im untersten teil kurz sehr steil und oft schon aper! sonneneck. (25 - 50 Hm)

                            die letztere variante ist "eigentlich" fast lawinensicher - manchmal aber kommen doch von oben lawinen über die flachstellen und etwa vor 3 oder 4 jahren bis zur jagdhütte herunter -- das ist aber unüblich!!

                            die hohe querung beginnt beim gatterl auf der gleichen forststraße - allerdings bergwärts - dann nach links in ein bewaldetes tal hinein - man quert den lawinenstrich vom vorjahr! NEU! und kurz einen zuletzt sehr steilen hang (allerdings wegen westseite kaum lawinös) auf einen sattel - aus dem man kurz sehr steil in weite kare (die vorher erwähnten flachstellen) hinausquert - allerdings kann man die steile querung umfahren - also kurz hinunter und wieder ansteigen.
                            unbedingt den oberen sattel angehen. es gibt einen unteren auch, da vergehen sich manchmal leute und geraten dann in die felswände etc . da gabs schon bergrettungseinsätze deshalb

                            in der hohen querung unter den pyhrgaswänden sind IMMER lawinen - und zwar fast die ganze länge - und die ersten kommen schon um 9:00 oder 10:00 weil es SO oder sogar O-Hangerl gibt - die sind schon mit der Morgensonne weich - und dann stellen sich die latschen auf - schmeißen schnee ab - der nimmt weiche Oberfläche mit -
                            ich hab die querung noch nie OHNE Lawinen gesehen
                            und nach 11:00 kann ich für die Abfahrt nur ABRATEN -
                            ausnahme: wenn man vor dem größten der Kessel in besagten oben erwähnten Abfahrtshang hinein-hinunterfährt - da kann man auf einen Riedel ausweichen, den die Lawinen fast nicht erreichen, weil es in den Gegenhang hinauf geht

                            heuer allerdings ???

                            man muss auch sagen, dass für die abfahrtsquerung meist sehr viele knollen von nassschneelawinen zu bezwingen sind - also schön ist es nicht ...
                            am sichersten bei minusgraden und schlechtwetter/bewölkung. - wie die sonne kommt, raus aus der oberen querung.
                            a
                            runter gehts oft schnell.

                            Kommentar

                            Lädt...