Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Noch mal Hochschwabskitour

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Noch mal Hochschwabskitour

    HALLO Kameraden!!!!

    Nach den Bösensteinen( http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=10799) gings direkt nach Seewiesen am Hochschwab.
    Dort verbrachte ich die Nacht eigentlich ganz gut

    Autoschlaf.jpg


    Am nächsten Morgen am Fr., 12.05.06 gings los um 06:00.Ob mans glaubt oder nicht nur bis zur ehemaligen Florlhütte muss man tragen ( ca. 1 Std.) dann findet man eine geschlossene Schneedecke bis zum Hochschwabgipfel(2278m) vor,abgesehen von ein paar aperer Stellen im Bereich des Schiestlhauses.Voisthalerhütte und Schiestlhaus haben schon offen.

    Morgenstimmung im Seetal

    Morgenlicht.jpg



    Vorm Franzosenkreuz-Höllkampl- Blick zum Wetterkogel

    Wetterkogel.jpg



    Blick zur Voisthalerhütte

    Dullwitz.jpg
    Zuletzt geändert von alpinfreak; 13.05.2006, 00:15.
    Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
    Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

  • #2
    AW: Noch mal Hochschwabskitour

    Fürs steile Voisthaler Gassl waren Harscheisen angebracht.Dann kurz( 30 min.) rein zum Hans und zur Heidi (Voisthaler Hütte)auf Kaffee und Kuchen
    Nu weiter zum Meransteig hin und eben diesen hinauf,was schon ohne Harscheisen ging.

    Obere Dullwitz Richtung Meransteig hin-Blick zum Hochschwab

    Hochschwabblick.jpg


    Im Meransteig

    Aufstieg Meransteig.jpg


    Bei der 2000er Marke kurz untern Rotgangboden;Blick zu Mitteralpe-Aflenzer Bürgeralpe

    Aufstieg.jpg
    Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
    Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

    Kommentar


    • #3
      AW: Noch mal Hochschwabskitour

      Die Schneeverhältnisse passten optimal,denn es war kalt über Nacht;am Auto unten war Eis.
      Kurz vorm Schiestlhaus dann abschnallen und zum Gipfelhang hin tragen.Diesen aber dann auf breitem Firnfeld mit Skier hinauf.Fast kein Wind und keine Wolken,dazu warm-Kaiserwetter !

      Gipfelsieg!

      Gipfel.jpg


      Dürrestein und Kräuterin

      DürensteinKräuterin.jpg


      Zagelkogel-Hochturm-Reichenstein,dahinter Gösseck und Seckauer Tauern

      Hochturm,Reichenstein.jpg
      Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
      Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

      Kommentar


      • #4
        AW: Noch mal Hochschwabskitour

        4,5 Std Aufstieg wurden mit herrlichem Wetter und noch viel Schnee belohnt!
        Oben nur fünf Kameraden getroffen.Stiegen übers Gschöderer Kar auf-hier muss man bis zur Edelbodenalm tragen.Später kam einer übers G'hackte mit Steigeisen;Leitern und Sicherungen noch angefüllt mit Schnee.
        Sehr wenig Leute für dieses Prachtwetter.Es freut die Meisten nicht mehr und fürs zu Fuss gehen liegt noch viel zu viel Schnee.


        Blick zum Hochkogel-Kaiserschild und Zeiritzkampel in die Niedern Tauern

        Niedere Tauern,Kaiserschild.jpg

        Xeis mit Ebenstein und Totes Gebirge

        Xeis.jpg


        Traumhaften Firn beim Abfahren!

        Schiestlhaus mit Ötscher

        Ötscher.jpg


        Ringkamp und Göller

        Ringkamp,Göller.jpg
        Zuletzt geändert von alpinfreak; 13.05.2006, 00:09.
        Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
        Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

        Kommentar


        • #5
          AW: Noch mal Hochschwabskitour

          Beste Verhältnisse auch im Meransteig! Kein feuchter pappiger Schnee!
          Genussfirn!
          Dann wieder zur Voisthaler Hütte auf zwei

          Letzter Blick Richtung Schwob!

          ObereDullwitz.jpg


          Auch das Gassl optimal zum fahren.Schade dass bei der Florlhütte Schluss war.Für Alle die noch mal auffi wollen,Skier heraus und rauf,diese Verhältnisse dürften noch gut 2-3 Wochen halten;je nach Witterung.Aber Firngleiten kann man dort auch noch im Juni....

          MFG HANNES
          Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
          Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

          Kommentar

          Lädt...