Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gumpeneck, 2226 m einmal anders, N. Tauern, 31.1.2018

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    csf125 :
    So einfach ging´s leider nicht, aber mit einem Umweg schon. U.Deutschle hat da aber keine so tollen Grimming-Gipfelkenntnisse...

    @michinger: Merkwürdigerweise ist deine PN "verschwunden", hab aber deinem Kameraden Fleisch die Bilder bzw. Infos zugesandt, mit dem du eh öfters unterwegs bist.

    LG

    Kommentar


    • #17
      und der hats sie schon bekommen.. wird weitergeleitet .. 1000 dank

      but i see direct lines

      Kommentar


      • #18
        Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
        csf125 :
        @michinger: Merkwürdigerweise ist deine PN "verschwunden", hab aber deinem Kameraden Fleisch die Bilder bzw. Infos zugesandt, mit dem du eh öfters unterwegs bist.
        Super! Danke!

        Kommentar


        • #19
          michinger + Fleisch:
          Die angesprochenen Rinne an der Südseite des Grimming wurde bereits durchstiegen, zumindest im Sommer. Es handelt sich um die sogenannte "Zinnoberrinne", die im alten Radio-Radiis-Führer mir "sehr schwierig" angegeben ist. Auch eine Durchsteigung im Winter kann keinesfalls ausgeschlossen werden, da am Fusse des Grimmings bekannterweise zumindest ein sehr aktiver "Lokal" beheimatet ist, dem diese Linie sicher nicht entgangen ist. (Und der so etwas sicher nicht an die große Glocke hängt....).
          LG

          Kommentar


          • #20
            Ja, klar, für solch gut sichtbare Linien sind wir wohl um 30-50 Jahre zu spät dran.

            Mitte der Woche hatten die beim Servus-TV-Wetter genau eine Totale auf die selbe Wand von etwas weiter Östlich.
            Dank Time-Shift am TV hab ich ein paar gute Bilder abfotografieren machen können. Da gäbs noch ein paar andere, sicher nicht so bekannte (höchstwahrsch. unbegangene) Linien.
            Eine davon ist genau gegenüber der Zinoberrinne auf der Ostseite des Südgrats über dessen gesamte Flanke. Wahrscheinlich eh a Bledsinn, aber a weng träumen wird ma ja noch dürfen….

            Hab da noch ein paar Dinge gefunden:
            http://picssr.com/tags/zinnoberwandrinne

            Kommentar


            • #21
              Danke für den Link zu den tollen Bildern.Bei den richtigen Verhältnissen kann man am Grimming sicher tolle Sachen machen, ist halt eher die Frage, wann man die findet und ob man das von Ferne her abschätzen kann. Wer dort wohnt, tut sich leichter.
              Beim Grimming komme ich auch immer ins Träumen. Er birgt für mich noch viele Geheimnisse - gottseidank!

              LG

              Kommentar


              • #22
                Eine seltsame „Strichwolke“ (Felix kann sie sicher richtig benennen) halbiert meinen Blick zum Grimming
                07 image_561149.jpg
                So, mit einigen Tagen Verspätung seh ich nun auch endlich die Bilder (forensoftwareproblem). Die Strichwolke gehört zum Rest einer Hochnebeldecke (Stratocumulus), die sich in der Talmitte aufgelöst hat und sich zunächst zu Hangwolken zurückgebildet, ehe sie endgültig verschwindet. Die Höhe der Wolkenschicht markiert das Vorhandensein einer Temperaturinversion, an der sich die Bewölkung ausgebreitet hat.

                lg und danke für den schönen Bericht,
                Felix
                http://www.wetteran.de

                Kommentar


                • #23
                  Wunderschöne Unternehmung . Deine Winterbilder sind traumhaft. LG aus DK
                  Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

                  Weitere Themen und Berichten von mir.

                  Kommentar


                  • #24
                    Tolle Tour,
                    habs erst jetzt gefunden

                    Traurig auch, dass einem immer auch in Erinnerung gerufen wird, dass schon einige Forumskollegen hier eines nicht natürlichen Todes gestorben sind.
                    ...Armer Fleisch...

                    Kommentar


                    • #25
                      Danke euch! Es freut mich immer, wenn alte Berichte aus der "Versenkung" geholt werden...

                      Und ja, chfrey: Dem ist wohl nichts hinzuzufügen, Fleisch und seine köstlichen Berichte..., auch die Erinnerung an einige andere - sie lebt wenigstens fort...

                      LG

                      Kommentar

                      Lädt...