Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochschwabrunde extended, 10.3.2018

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hochschwabrunde extended, 10.3.2018

    Das gute Wetter im Osten hatten wir am Samstag für eine erweiterte Hochschwabrunde ausgenutzt.
    Aufstieg über Weittal - Kellerbrunn - Hochwart - Rauchtalsattel - Zagelkogel - Zagelkar - Aufstieg übers Ghackte - Hochschwab - Siebenbrunnerkogel - Gschödererkar - Weichselboden.

    Im Weittal die Steilstufe im Wald teilweise zu Fuss - teilweise grundloser Sulz (das ändert sich aber ab 1100m) - Im Weittal windgepresst. Im Kar Graupel überdeck von ein paar cm windgepresstem Schnee (nur 5-10cm darunter teilweise Estrichschüttung) im Zagelkar perfekter Firn - im Ghackten schöner Trittschnnee nur auf ein paar Metern beim Ausstieg vereist.
    Im Gschödererkar oben pistartig und griffig super zu fahren, weiter unten saugender Nasschnee der einem den Belag fast abzieht. Forststrasse ab 1100m leider perfekt geräumt daneben mit ein bisschen Fantasie ist aber eine Abfahrt möglich. Mit kurzen Unterbrechungensstellen bis ins Tal....das geht aber vermutlich nicht mehr lange...

    Traumhafte Runde im Hochschwab, die doch ein bisschen Zeit in Anspruch nimmt

    im unteren Teil bevor es ins Weitkar geht....
    image_562537.jpg
    erste Steilstufe voraus....
    image_562538.jpg
    in der 2. Stufe
    P1050254.jpg

    P1050257.jpg

    P1050262.jpg
    das Weittal wird nun seinem Namen gerecht
    P1050275.jpg

    P1050280.jpg
    gefährlich....
    P1050284.jpg
    östlicher Weittalast
    P1050287.jpg
    Ausstieg aus dem Talkessel
    P1050296.jpg
    Kellerbrunn
    P1050299.jpg
    einfach herrlich.....
    P1050303.jpg
    am Hochwart
    image_562550.jpg
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von paulchen; 13.03.2018, 11:06.
    ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
    google online Album

    Paul

  • #2
    ein Gruppe bei der Einfahrt ins Zagelkar
    image_562551.jpg
    Zagelkar unterer Teil
    P1050336.jpg
    Rückblick....
    P1050352.jpg
    Aufstieg Richtung Hochschwab...im Westen nähert sich eine Front....
    P1050353.jpg
    Bei uns jedoch noch bestes Wetter....kurz vor dem Umstieg auf Fussbetrieb
    P1050358.jpg
    im Ghackten.....
    P1050366.jpg
    schöner Trittschnee beim Aufstieg
    P1050371.jpg
    die letzten Meter bevor wir wieder aufs Plateu rauskommen.
    P1050373.jpg
    die Front kommt näher...tolle Stimmung....
    P1050383.jpg
    am Schwob
    P1050394.jpg
    Abfahrt vom Siebenbrunnerkogel
    P1050397.jpg
    Die Forststrasse nach Weichselboden perfekt geräumt, nebenbei kommt man aber zum Teil noch gut runter......noch.......
    P1050402.jpg
    Tolle Tour am Schwob
    Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 13.03.2018, 18:41. Grund: doppelt angezeigtes Bild korrigiert
    ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
    google online Album

    Paul

    Kommentar


    • #3
      Ein Hammer!

      Danke für die tollen Bilder und die Beschreibung.

      LG. Martin
      Alle meine Beiträge im Tourenforum

      Kommentar


      • #4
        Gewaltig!
        Endlich wieder ein überdrüber Bericht von Dir, Paul! daumen hoch.jpg


        L.G. Manfred

        Kommentar


        • #5
          Sehr schöne Bilder während einer Supertour. Ich sollte mich auch mal wieder weit in den Osten (von hier aus, Bayern) begeben.

          Viele Liebe Grüße von climby
          Meine Nachbarn hören Metal, ob sie wollen oder nicht

          Kommentar


          • #6
            Schaut a weng aus wie auf ana Fotosession für an Katalog. Sehr, stylish, aber schöne Tour.

            Kommentar


            • #7
              Heftig!
              So lohnt sich eine etwas weitere Anreise zum Schwobn allemal.
              Wäre eine Abfahrt durchs Weittal momentan keine Option ?

              Kommentar


              • #8
                Herzliche Gratulation zu eurer ausgedehnten Schitour
                und vielen Dank für das Zeigen der tollen Bilder des verschneiten Hochschwab-Massivs!
                Lg, Wolfgang


                Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                der sowohl für den Einzelnen
                wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                (David Steindl-Rast)

                Kommentar


                • #9
                  Gewohnt lässiger Bericht deinerseits

                  Wirklich schön, mal wieder was von dir hier zu lesen und zu sehen. Die Bilder lassen einem das Wasser im Mund zusammen laufen

                  Und bei euch lief sicher der Schweiß oder? Darf ich fragen, was an Höhenmeters und Wegstrecke zusammen kam?
                  "Meine Spur ziehe ich am liebsten, wohin keine andere führt. Ich kann zurückblicken und sie beurteilen, was ich sonst nicht könnte, weil sie sich durch die vielen anderen verlieren würde.
                  Auch mein Leben will ich unter Kontrolle haben. Darum gehe ich einen eigenen Weg, dem nicht jeder folgt." (Heini Holzer)

                  Kommentar


                  • #10
                    Wow, super Tour! Danke! Schön, wieder mal etwas von dir zu hören.

                    LG

                    Kommentar


                    • #11
                      Super Kombination, erst den Vormittäglichen Firn im Zagelkar und dann zurück ins Salzatal!

                      Zitat von BERGMAXI Beitrag anzeigen
                      Wäre eine Abfahrt durchs Weittal momentan keine Option ?
                      Das hab ich mich auch gefragt... das Weittal gefiel mir als Abfahrt wesentlich besser als das Gschöderer Kar, aber gut, bei mir gab auch Firn und Eisbeil war auch keins nötig.
                      carpe diem!
                      www.instagram.com/bildervondraussen/

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von BERGMAXI Beitrag anzeigen
                        Heftig!
                        So lohnt sich eine etwas weitere Anreise zum Schwobn allemal.
                        Wäre eine Abfahrt durchs Weittal momentan keine Option ?
                        Naja nach Weichselboden sind es eh nur 80km, will man die schönen Südkare genießen, muss man allerdings schon bedeutend länger im Auto sitzen oder einfach über ein Runde die Touren zusammenhängen. Die Abfahrt via Salzleiten und der Aufstieg via Rauchtal waren auch kurz Thema, das Weittal hat ja auch noch andere Ausstiegsmöglichkeiten....beim nächsten Mal vielleicht....

                        Abfahrt Weitttal als Option:
                        Natürlich. Das es im Weittal recht windgepresst war, hatten wir uns für Gschödererkar entschieden, auch in der Hoffnung noch weit runter zu kommen. Im Weittal wäre es unter 1100m auf Grund von grundlosen Sulz und der umgefallenen Bäume eher mühsam und zum zu Fuss gehen wars doch zu viel Gatsch.
                        Wenn nicht nochmal massig Neuschnee kommt, muss man bei beiden Touren bald bis ca. 1100m tragen. Die Steilstufen im Weittal wären aktuell super zu befahren.

                        @Wette: Es kommen knapp 30km und gut 2500Hm zusammen

                        Danke fürs Feedback...



                        ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                        google online Album

                        Paul

                        Kommentar


                        • #13
                          Die gewohnte Kombination aus ausgezeichneten Bildern und einen genialen Tour. Danke für's Mitnehmen, und



                          LG, Günter
                          Meine Touren in Europa

                          Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                          (Marie von Ebner-Eschenbach)

                          Kommentar

                          Lädt...