Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Ringkamp [2153m] aus dem Salzatal, 14.4.2018

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ringkamp [2153m] aus dem Salzatal, 14.4.2018

    Grüß Euch !

    Seit einigen Jahren versuche ich eine Lücke in meinem Tourenbuch zu füllen, gestern haben endlich einmal das Zeitmanagement und die Verhältnisse zusammen gepasst.
    Den Aufstieg von Weichselboden zur Edelbodenalm kenne ich von etlichen Gschöderer Kar Touren, aber „links abgebogen“ bin ich noch nie.

    Um ½ 4 haut mich mein Wecker aus dem Schlaf (Frühstück ist bei mir auch um diese Uhrzeit wichtig) , und nach einer ruhigen, gemütlichen Autofahrt kann ich um 6:45 starten. Der Parkplatz ist ausgezeichnet gefüllt, alleine werde ich heute auch ohne Tourenpartner nicht sein.

    Die Sonne beleuchtet schon die umliegenden Gipfel und es hat ca. 0 Grad.
    _DSC4635.jpg

    Nach den Abschneidern und einigen Forststrassenmetern zeigt sich das Objekt der Begierde zu ersten Mal.
    _DSC4636.jpg

    Das Salzatal westwärts ist der Ebenstein zentral im Blickfeld
    _DSC4638.jpg

    Eine Abkürzung nach dem Brunnen kann momentan angeschnallt werden,
    _DSC4639.jpg

    und bald darauf stehe ich bei der Edelbodenalm,
    _DSC4641.jpg

    und habe die Ringkamprinnen im Blickfeld.
    _DSC4640.jpg

    Nach SW geht’s Richtung Gschöderer Kar, Eismauer und ein Stück Hochschwab im Hintergrund
    _DSC4642.jpg

    Der weitere Aufstieg führt mich vorerst um den östl. Ausläufer der Himmelmauer herum ,
    _DSC4643.jpg

    ein Blick zurück zeigt links den Dürrenstein und rechts den Ötscher.
    _DSC4645.jpg
    Meine Touren in Europa

    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
    (Marie von Ebner-Eschenbach)

  • #2
    Einige Minuten später stehe ich vor den letzten Höhenmetern, in der östl. Rinne herrscht schon reger Betrieb.
    _DSC4649.jpg

    Rechts unverkennbar als Durchschauer der große Buchstein, mit seinem kleineren Bruder daneben
    _DSC4651.jpg

    Harscheisen leisten heute gute Dienste, mit ihnen arbeite ich mich in vielen Kehren (und ebenso vielen „Verschnauferlis“) höher.
    Ein Blick zurück zeigt Ötscher und Gemeindealpe, davor die Kette der Zellerhüte
    _DSC4654.jpg

    Und oben. (Die in meinem Schitourenführer angegebenen 5h habe ich gebraucht, es ist 11:45)
    _DSC4656.jpg

    Nach einer kleinen Pause wende ich mich mit der Kamera dem Panorama zu.

    Rechts vom Gipfelkreuz natürlich der Schwob , auf der linken Seite sind hinter dem Karhochkogel Packalpe und Zirbitzkogel zu erkennen.
    _DSC4657.jpg

    Richtung Westen bereue ich es noch mehr, heute nur die kleine Sony mit zu haben, aber für einen Überblick reicht es alle Mal.
    Der Buchsteinstock teilt das Bild quasi in zwei Hälften. Links davon das Hochtor im Gesäuse und im Hintergrund die Dachsteinregion. Der „Block“ rechts davon endet bei der Spitzmauer und dem gr. und kl. Priel. Ganz rechts außen noch der Gr. Größtenberg.
    _DSC4658p.jpg

    Die Wahl des richtigen Abfahrtszeitpunkts ist heute absolute Geschmacksache. Die Kollegen, die mir im Aufstieg schon entgegenkamen, hatten in der Rinne noch nicht wirklich Firn, dafür aber weiter unten noch keinen Sumpf.

    Ich breche um 12:15 auf und finde in der östl. Rinne bereits gute Verhältnisse vor. Auch neben der Himmelmauer lässt es sich noch ausgezeichnet schwingen,
    _DSC4664.jpg

    die Waldabfahrt zur Alm wird dann schon ziemlich tief.

    Bei der Edelbodenalm gönne ich mir noch eine Sonnenpause und die Reste meines Tourenproviants. Der Frühling macht sich auch hier schon bemerkbar.
    _DSC4665.jpg

    Mit einigem Abschnallen und viel Phantasie komme ich dann mit Schi noch bis zum Brunnen, und nach der Hälfte der Aufstiegszeit bin ich mit brennenden Fußsohlen aber äußerst zufrieden wieder in Weichselboden angelangt und eine absolut „geile“ Tour geht zu Ende.
    _DSC4667.jpg

    z.Z. muss man ca. 500Hm Schi tragen, mit den Regenschauern der nächsten Tage und den milden Temperaturen wird’s da sicherlich einiges an Schnee raus fressen.

    LG, Günter
    Meine Touren in Europa

    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
    (Marie von Ebner-Eschenbach)

    Kommentar


    • #3
      Da brauche ich nur Smileys sprechen zu lassen:



      LG
      My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

      Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
      Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
      Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

      Kommentar


      • #4
        500 Hm tragen - sportlich. Ich würde das eher nicht machen, aber zum Glück kann man bei uns ohne Probleme höhere Ausgangspunkte wählen.
        "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

        https://www.instagram.com/grandcapucin38/

        Kommentar


        • #5
          Der Ringkamp ist immer einen Besuch wert - auch wenn es einmal etwas anstrengender ist.
          ...ich bin am selben Tag Kilometer weit auf ~1400m durch den Schnee gestapft. (Ohne Schneeschuhe, weil "Schnee hat's dort eh nicht mehr"...)

          Kommentar


          • #6
            Sehr feine Sache zum Winterabschluß!
            Das letzte Mal am Ringkamp war wohl schneeärmer und noch anstrengender

            lg
            Norbert
            Meine Touren in Europa
            ... in Italien
            Meine Touren in Südamerika
            Blumen und anderes

            Kommentar


            • #7
              Schöne Bilder und interessanter Schneebericht!
              Frühling wird´s auch da oben.

              LG, Toni

              Kommentar


              • #8
                Sehr schön,
                Für "normale Menschen", die in Wien leben und mit Bergen nichts am Hut haben, ist es bei diesem Wetter und der Jahreszeit schwer vorstellbar, dass sowas jetzt noch möglich ist und dass es dann auch noch Perverslinge gibt, die überhaupt noch Schnee sehen wollen.

                lg

                Kommentar


                • #9
                  Servus Günter,

                  fein, dass sich der (sehr) frühe Aufbruch und die lange Anreise gelohnt haben und deine Schitour auf den Ringkamp eine "geile" Sache wurde!

                  Die Bilder wecken sehr die Lust auf eigene Hochschwab-Eindrücke in nicht allzu weiter Zukunft.
                  Lg, Wolfgang


                  Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                  der sowohl für den Einzelnen
                  wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                  (David Steindl-Rast)

                  Kommentar


                  • #10
                    Danke für den schönen Bericht!
                    Der Ringkamp steht auch noch auf meiner Schitourenwunschliste.

                    Kommentar


                    • #11
                      Sehr schön, wieder was auf meiner Tutu Liste
                      Bierinduziertes Brainstorming
                      setxkbmap -option ctrl:nocaps

                      Kommentar


                      • #12
                        Respekt, der Ringkamp ist schon im Sommer a zache Gschicht!
                        Feiner Bericht Günter. daumen hoch.jpg


                        L.G. Manfred

                        Kommentar


                        • #13
                          Super, dass es diesesmal gepasst hat. Tolle Tour.
                          Wäre gerne mitgekommen.
                          LG Martin
                          Alle meine Beiträge im Tourenforum

                          Kommentar


                          • #14
                            Toller Bericht und schöne Fotos!
                            Das hätte ich gerne auch gemacht - obwohl ich weiss nicht, ob meine Kondition für so etwas gereicht hätte. Vor allem das Ski tragen...
                            Aber vielleicht ergibt sich ja noch in einer der nächsten Saisonen die Möglichkeit.
                            - Luzie -

                            Menschen, die die Berge lieben, widerspiegeln Sonnenlicht,
                            jene, die im Tale blieben, kennen diese Sprache nicht.

                            Kommentar


                            • #15
                              Da hat sich ja das frühe Aufstehen ausgezahlt. Feine Tour und ebensolcher Bericht.
                              Verschnauferlis brauche auch ich mal. :-)
                              lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

                              Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

                              Kommentar

                              Lädt...