Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Stangenwand Ostschlucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stangenwand Ostschlucht

    Viel Schnee: Check
    Gut gesetzt: Check
    Gute Kletterbedingungen: Bei zeitigem Start
    Der Wecker klingelte um 4:00, um 5:00 holte ich Jakub ab, um 6:00 starteten wir beim Bodenbauer.

    00018.jpg

    Der Weg zur Stangenwand über die Trawiesalm ist altbekannt, aber im Winter bei Sonnenaufgang doch besonders

    00008.jpg

    00019.jpg

    Schon taucht das Tagesziel auf: die Stangenwand, das diagonale weiße Band zeigt unsere Route: die Ostschlucht.

    00009.jpg

    Aus der Nähe:

    00011.jpg

    Die Bedingungen waren nahezu perfekt: größtenteils guter Trittfirn. Dort wo er nicht so gut war, waren wir über unsere spurenden Überholer froh
    Auf der Rampe, bei der Position der anderen beiden trafen wir auf eine Eisstufe von vielleicht einem Meter, aber irgendwie heikel unangenehm mit morschem Eis. Jakub wollte sichern, um uns nur bodenloser Schnee und morsches Eis, ich stieg vor, machte einen Stand und warf ihm das Seil hinunter. Beim Nachkommen hieß es dann, dass ein Fehler an dieser Stelle der letzte gewesen wäre, ich verwies darauf hin auf meine ersten 1,5 Jahre Skitourengehen, in denen ich glaubte, dass sowas normal ist (wir sind ja mit Ski zugestiegen)

    00012.jpg

    Die nächste/erste Seillänge stieg Jakub vor: 62 Meter mit 60er Seilen. Manchmal geht es sich halt nicht besser aus… Beim Stand hab ich mir dann gedacht, dass es ansich eh egal war, dass ich meinen etwas früher abgebaut hatte: wir hingen an 2 Eisgeräten am Fels. Die Suche nach was besserem hab ich dann auch recht schnell aufgegeben, außerdem war die nächste Seillänge ja nur Schneestapferei…

    00013.jpg

    10 Meter, einen wenig überzeugenden Tricam und einen Abbruch in der Schneerinne später stand ich dann im Fels 2 Meter über einem in gefrorene Erde geschlagenen Austrialpin Prinz – ich nenne ihn ja Dinokralle – im Fels und suchte mal wieder nach einem Placement, dass ich wenigstens bei der Schlüsselstelle (hoch ansteigen, leicht eindrehen, mit den Ski an den Fels stoßen, ok, nocheinmal, dann eine Hand vom Eisgerät an den Fels legen und aufstehen, dann das zurückgelassene Eisgerät mit dem Spinner Leash holen und aussteigen ohne dabei das Gleichgewicht zu verlieren) gesichert bin. Naja, soll nichts schlimmeres passieren, da oben ist ja gleich der Ausstieg…. 5 Minuten später stehe ich wieder fluchend in der nächsten Stufe im senkrechten bodenlosen Schnee und sehe ein, dass ich noch einmal durch den Fels darf. Bei der anschließenden Grabaktion glaubt mein Partner schon, dass ich eine Schneehöhle grabe, aber dann fährt ein Schlaghaken singend in einen perfekten Riss. Geht schon, die vier Meter schaffe ich, nach dem dritten Versuch hab ich auch endlich eine Position für den Einstiegsboulder, bei der sich die Ski nicht irgendwo verkeilen. Ausstieg, Schnee stapfen und Stand suchen, bei Meter 59 bringe ich endlich einen Schlaghaken und einen Tricam unter.

    00020.jpg

    Die letzte Seillänge hatte mal wieder 65 Meter, war aber nur Stapferei mit einer kurzen Kraxelei, dafür gab es einen tollen Stand aus zwei Eisgeräten und der Dinokralle:

    00014.jpg

    Ich hab an meine Erstbegehung denken und grinsen müssen und wir haben uns darauf geeinigt, dass die Dinokralle super ist.
    Die Abfahrt führte uns übers Rauchtal in allen Schneebedingungen von pistenähnlichem Styropor über Eisplatten im oberen Rauchkar zu tiefem Firn im unteren Rauchtal zu angenehmen Verhältnissen im Bereich der Hundswand, von der wir wenig später um 16:00 nach 10 Stunden zum Auto zurückkehrten

    00015.jpg

    00016.jpg

    00017.jpg
    Angehängte Dateien

  • #2
    Sehr beeindruckend! Danke für den Bericht!
    LG. Martin
    Alle meine Beiträge im Tourenforum

    Kommentar


    • #3
      Sehr schöne Bilder! Interessante Stände...

      Danke

      Kommentar


      • #4
        Ja, mein Partner hat ein erstaunliches Vertrauen in seine Eisgeräte XD

        Kommentar


        • #5
          Vielen Dank für diesen sehr eindrucksvollen Tourenbericht und für die sehr eindrucksvollen Bilder! Wir sind vor etlichen Jahren einmal dort gewesen, leider war die Kompaktkamera noch nicht das Gelbe vom Ei und ein Smartphone war auch noch nicht vorhanden. Daher freue ich mich umso mehr auch über die Fotos und natürlich vorrangig über das Panoramabild.

          Kommentar


          • #6
            Gratuliere zur Tour!
            DIe Standplätze muss man natürlich mögen....

            Du hast nicht zufällig Fotos von den Eisfällen auf der Trawies?

            Kommentar


            • #7
              Zitat von let_there_be_rock Beitrag anzeigen

              Du hast nicht zufällig Fotos von den Eisfällen auf der Trawies?
              Klar, die wollte ich eigentlich heute klettern, aber mein Partner ist leider außer Gefecht und so spontan war niemand sonst zu haben...
              Aus der Ferne haben sie perfekt kletterbar ausgesehen, ich hab aber keine Referenz zu anderen Jahren, weil ich gestern das erste Mal im Winter am Hochschwab war.

              00007.jpg
              00008.jpg Weiter "links"/östlich steht noch mehr

              Kommentar


              • #8
                schon auf FB bewundert .. geil .. congrat..
                sodalle jetzt bricht die zeit an in der meine Verletzung richtig arsch wird..
                alle anderen bei perfekten Bedingungen unterwegs.. grmmpfff

                but i see direct lines

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Fleisch Beitrag anzeigen
                  schon auf FB bewundert .. geil .. congrat..
                  sodalle jetzt bricht die zeit an in der meine Verletzung richtig arsch wird..
                  alle anderen bei perfekten Bedingungen unterwegs.. grmmpfff
                  Warte, bis ich mein neues Solosicherungsgerät hab, dann geht's erst richtig ab, vier Monate Training haben sehr deutliche Spuren hinterlassen und ich bin jetzt genau da, wo ich hin wollte... :p
                  Nach den letzten zwei Wintern kannst du wahrscheinlich 5 Jahre aussetzen und bist mit deinem Tourenbuch immer noch gut dabei und im Sommer abenteuerkletterst du eh wieder, so wie ich dich kenne

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Fleisch Beitrag anzeigen
                    sodalle jetzt bricht die zeit an in der meine Verletzung richtig arsch wird..
                    alle anderen bei perfekten Bedingungen unterwegs.. grmmpfff
                    Du könntest inzwischen mit Skifahren beginnen

                    I war inzwischen im Eiskletterpark Osttirol a weng Eis und Mixed kratschen
                    Zuletzt geändert von michinger; 11.02.2019, 08:18.

                    Kommentar


                    • #11
                      Super Timi !

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Timi Beitrag anzeigen

                        Warte, bis ich mein neues Solosicherungsgerät hab,
                        jetzt nicht sagen du hast einen silent Partner irgendwo gefunden.. :-O
                        und nochmals congrat zu der tour .. fetzt echt ..


                        but i see direct lines

                        Kommentar


                        • #13
                          Tolle Tour, mir hat damals schon der Bericht vom Leitinger Chris sehr gut gefallen! Danke für die schönen Bilder und die gute Beschreibung. Vielleicht bin ich ja auch mal narrisch genug, obwohl ich normal schon auf solidere Stände steh!
                          carpe diem!
                          www.instagram.com/bildervondraussen/

                          Kommentar


                          • #14
                            Danke für die vielen Gratulationen

                            Zitat von Fleisch Beitrag anzeigen

                            jetzt nicht sagen du hast einen silent Partner irgendwo gefunden.. :-O
                            und nochmals congrat zu der tour .. fetzt echt ..
                            Seit wann funktioniert ein Silent Partner mit Halbseilen? Abgesehen vom absurden Preis, Gewicht und der Funktionslosigkeit bei Kälte... Ich habe keine Friends, weil die Eis und Schnee nicht mögen und dann soll ich mir sowas kaufen?
                            Sobald es da und getestet ist, werde ich näheres posten, bis dahin will ich aber keine potentiellen false positives zu einem Gerät produzieren, zu dem man zu diesem Thema praktisch nichts findet (und wenn dann überschwänglich positiv begeistert)...

                            Kommentar


                            • #15
                              Na da bin ich mal gespannt ..Und völlig off topic ..sry

                              but i see direct lines

                              Kommentar

                              Lädt...