Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kerschkernkogel, 2227m, Triebener Tauern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kerschkernkogel, 2227m, Triebener Tauern

    Im hintersten Triebental (Ausgangspunkt ist die Bergerhube) gibt es mit dem Kerschkernkogel (K3 wie er unter Einheimischen liebevoll genannt wird ) einen Schitourenklassiker, der trotz der allgemein eher bescheidenen Schneeverhältnisse eine lohnende Pulverschneeabfahrt bietet.

    Vom Parkplatz (€5,- Tagesgebühr, Münzen!) geht es erstmal gemütlich über Forststraßen im Tal des Grünbachs aufwärts. Auf 1400m Seehöhe öffnet sich das Tal zu einem breiten Wiesenboden, dem man noch eine Viertelstunde folgt bis sich das Kar deutlich aufsteilt. Unter den eindrucksvollen Wänden von Kettentalkogel und Hahnenkamm geht es - zuletzt wieder flacher werdend Richtung Schaunitztörl aufwärts. Danach kann man der Schispur über einen steilen Südhang folgen (Harscheisen!) oder gemütlich ins Krügltörl aufsteigen und von dort über einen Grat (Sommerweg, 1-, vergleichbar Rauher Kamm) zum nächsten Sattel unterm Gipfelaufbau raufkraxelnd.

    Der Kammweg ist gutgriffig, exponiert und macht Spaß, kann bei Vereisung aber sicher auch heikel werden. Der Rücken zum Gipfel ist dann gutmütig, und weist keine besonderen Schwierigkeiten mehr auf. Die Aussicht vom höchsten Punkt ist wirklich umfassend. Von Gehäuse und Eisenerzern im Norden bis zu den Ausläufern der Niederen Tauern zeigt sich alles mit Rang und Namen.

    Abgefahren werden kann direkt vom Gipfel, oben allerdings aufpassen auf abgeblasenes Geröll. Vom Schaunitztörl bis zum Talgrund fanden wir ob der Nordlage herrlichsten Pulver von etwa 25cm von - und das obwohl der letzte Neuschneefall schon Wochen zurücklag.

    Sehr zufrieden erreichten wir am späteren Nachmittag die Bergerhube - leider war die Küche schon kalt, wird wurden aber an die Pizzeria Giovanni in Trieben verwiesen, die wirklich exzellente Küche bietet.

    Fazit: unschwierig aber nicht langweilig, am Normalweg durch die Nordlage sehr lange gute Schneeverhältnisse und auf diesem auch nicht besonders lawinengefährdet - nur die Westflanken sollte am beim Talgrundweg in die Beurteilung einbeziehen. Von dort gab es schon größere Abgänge.
    In Summe ein Tour die jedem Niedere-Tauern Liebhaber nur ans Herz gelegt werden kann!


    Unterm Kettentalkogel
    a01.jpg

    Frühaufsteher bei der Abfahrt unterm Schaunitztörl
    a02.jpg

    Der eindrucksvolle Große Griesstein
    a03.jpg
    Hahnenkamm
    a04.jpg
    Knapp unterm Krügetörl
    a05.jpg

    Leichte Kletterei am Sommerweg
    a06.jpga07.jpg
    Gipfelaufbau - wieder auf der Schilinie
    a08.jpg

    Geschafft! Gute 1000hm und 3h Aufstieg liegen hinter uns...
    a09.jpga10.jpg
    Hier endet der Südseitige Bruchharsch und das Pulvertraumland beginnt...
    a11.jpg

    Es staubt!
    a12.jpg
    was will man mehr!
    a13.jpg
    Zuletzt geändert von Gamsi; 17.03.2022, 16:33.
    carpe diem!
    www.instagram.com/bildervondraussen/

  • #2
    Eine sehr schöne Tour, noch in guter Erinnerung.
    Lg. helmut55

    Kommentar


    • #3
      Top einsame Skitour, und tolle Bilder! Ich war einmal auf dem Gamskogelgrat, mit Zustieg über das sogennante "Paradies" und den Mödringkogel, das urige und einsame Gebiet ist mir im Herzen geblieben. Im Winter sieht es genau so prächtig aus! Die winterliche Blicke in deinen Fotos zum Hahnenkamm und Gr. Griesstein sind fantastisch!

      Kommentar


      • #4
        Zitat von escapist Beitrag anzeigen
        Top einsame Skitour, und tolle Bilder! Ich war einmal auf dem Gamskogelgrat, mit Zustieg über das sogennante "Paradies" und den Mödringkogel, das urige und einsame Gebiet ist mir im Herzen geblieben. Im Winter sieht es genau so prächtig aus! Die winterliche Blicke in deinen Fotos zum Hahnenkamm und Gr. Griesstein sind fantastisch!
        Vielen Dank - ja die Gegend ist ein Traum, ich habe fest beschlossen auch mal im Sommer vorbeizuschauen - definitiv steht der Gamskögelgrat ganz oben auf meiner Wunschliste.
        carpe diem!
        www.instagram.com/bildervondraussen/

        Kommentar


        • #5
          Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
          Eine sehr schöne Tour, noch in guter Erinnerung.
          Danke Helmut - uns hats auch sehr gut gefallen!
          carpe diem!
          www.instagram.com/bildervondraussen/

          Kommentar


          • #6
            Deine Bericht hab ich damals offensichtlich übersehen, gottseidank kam er nochmals "nach oben"

            Mir geht's umgekehrt, im Sommer bin ich schon bei der Bergerhube gewesen (Gamskögelgrat in Forumsbesetzung ,Bilder ab #17 ) , aber Schitouren kenn ich dort noch nicht.

            Sehr schöne Sache, muss ich mir unbedingt merken.



            LG, Günter
            Meine Touren in Europa

            Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
            (Marie von Ebner-Eschenbach)

            Kommentar


            • #7
              Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen

              Mir geht's umgekehrt, im Sommer bin ich schon bei der Bergerhube gewesen (Gamskögelgrat in Forumsbesetzung ,Bilder ab #17 ) , aber Schitouren kenn ich dort noch nicht.
              Wau, eine Forums-Gemeinschaftsklettertour ... das waren noch tolle Zeiten!

              Als Schitour würde es dir definitiv gut gefallen, überhaupt bieten sich mit dem Ausgangspunkt Bergerhube 5-10 herrliche Touren an. Für einen Tag von Wien leider etwas zu weit, aber für ein Wochenende top!
              carpe diem!
              www.instagram.com/bildervondraussen/

              Kommentar

              Lädt...