Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schitourenverhältnisse STMK Saison 2022/2023

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schitourenverhältnisse STMK Saison 2022/2023

    Ich fang mal hier an mit einigen kurzen Berichten. Hier im Osten ging bis vor einer Woche so gut wie nix, aber jetzt sind die Verhältnisse ganz brauchbar.

    04.02.2023 Wildalpe / Mürzsteger Alpen

    schlechtes Wetter und unklare Verhältnisse. Wir gehen es ganz defensiv an und schauen mal wie die Verhältnisse in der Frein sind.
    Sehr viel Neuschnee der überhaupt nicht trägt. Trotzdem spuren wir über den Wald rauf und über den Almweg zum Bärenkögerl. Dann über die Drescherhütte und die Hochalm zum Gipfel.
    Unglaublich mühsam. Jeder Schritt ein einsinken bis zu den Knien. Alle die uns folgten und versuchten uns abzuwechseln haben bald aufgegeben. Wir haben bis knapp vor der Drescherhütte gespurt, erst dort dann eine immer wieder eingeblasene Spur die von der Alm rauf gekommen ist.
    Abfahrt ungefähr wie der Aufstieg nur zwischen den Kehren im Wald abgekürzt. Meist zu tief und zu flach um wirklich super zu fahren. Aber ein paar nette Schwünge dabei

    20230205_bild _12.jpg
    Eine arge Wühlerei

    20230205_bild _11.jpg
    Tolle Winterstimmung mit etwas Wind.

    20230205_bild _10.jpg
    Beim Kreuz hats ordentlich geblasen.

    20230205_bild _9.jpg
    Ein paar lässige Schwünge gingen schon.

    Fazit. Schön wars draussen zu sein und endlich richtig schöner Winter.

    Alle meine Beiträge im Tourenforum

  • #2
    05.02.2023 Großer und kleiner Königskogel / Mürzsteger Alpen

    Am Vortag haben wir gesehen, dass Nord und Ostseitig es ziemlich ausgeblasen ist, entscheiden wir uns dazu den großen Königskogel anzugehen.
    Wir waren nicht die einzigen. Vor uns bereits zwei große Gruppen und eine gute Spur.
    Aufgestiegen sind wir über den alten Salzriegel auf den großen Königskogel. Dann rüber auf den kleinen Königskogel.
    Abfahrt dann recht defensiv im flachen Teil der Rinne zwischen den beiden Gipfeln.

    20230205_bild _8.jpg
    Beim Aufstieg zum alten Salzriegel

    20230205_bild _7.jpg
    Aus dem Wald raus. Es trägt hier viel besser als am Vortag. Eine kompakte Altschneeschicht und drauf ca. 15cm Neuschnee.

    20230205_bild _6.jpg eher
    Am großen Königskogel ziemlich abgeblasen. Blick auf die Prolesalpe.

    20230205_bild _5.jpg
    Rückblick vom kleinen zum großen.

    20230205_bild _4.jpg
    Am Gipfel. Heute weit weniger Wind.

    20230205_bild _3.jpg
    Gstaubt hats. Perfekte Verhältnisse.

    20230205_bild _2.jpg
    Rückblick zum Gipfel. Einige sind auch recht direkt vom Gipfel abgefahren. Hat auch gut gehalten, hätt ich mich aber nicht getraut.

    Fazit: LWS3 war an diesem Tag für gewisse Bereiche in den Mürzstegern sicher angebracht. Hier auf der Nord und Ostseite aber nicht zutreffend.
    Besser kanns nicht sein. Wetter und Schnee haben super gepasst.

    LG. Martin

    Bitte hängt euch einfach an diesen Thread an. Wäre schon wenn es wieder halbwegs akutelle Infos über die Verhältnisse gebe.

    LG. Martin

    Alle meine Beiträge im Tourenforum

    Kommentar


    • #3
      Zitat von waldrauschen Beitrag anzeigen
      05.02.2023 Großer und kleiner Königskogel / Mürzsteger Alpen

      Am Vortag haben wir gesehen, dass Nord und Ostseitig es ziemlich ausgeblasen ist, entscheiden wir uns dazu den großen Königskogel anzugehen.
      Wir waren nicht die einzigen. Vor uns bereits zwei große Gruppen und eine gute Spur.
      Aufgestiegen sind wir über den alten Salzriegel auf den großen Königskogel. Dann rüber auf den kleinen Königskogel.
      Abfahrt dann recht defensiv im flachen Teil der Rinne zwischen den beiden Gipfeln.


      Beim Aufstieg zum alten Salzriegel


      Aus dem Wald raus. Es trägt hier viel besser als am Vortag. Eine kompakte Altschneeschicht und drauf ca. 15cm Neuschnee.

      eher
      Am großen Königskogel ziemlich abgeblasen. Blick auf die Prolesalpe.


      Rückblick vom kleinen zum großen.


      Am Gipfel. Heute weit weniger Wind.

      staubt hats. Perfekte Verhältnisse.

      20230205_bild _2.jpg
      Rückblick zum Gipfel. Einige sind auch recht direkt vom Gipfel abgefahren. Hat auch gut gehalten, hätt ich mich aber nicht getraut.


      LG. Martin

      Bitte hängt euch einfach an diesen Thread an. Wäre schon wenn es wieder halbwegs akutelle Infos über die Verhältnisse gebe.

      LG. Martin
      Hallo Martin, gut erwischt tolle Bedingungen

      LG Chris
      Zuletzt geändert von chfrey; 08.02.2023, 09:54.

      Kommentar


      • #4
        10.2.2023, Schneealm - Windberg via Karlgraben: gute Schneelage/Bedingungen im Karlgraben (Krampengraben gut befahrbar), am Plateau tw. abgeweht; Mulden, Rinnen, Gräben meist gut eingeweht.

        IMG-5413.jpg


        IMG-5418.jpg

        IMG-5419.jpg
        Zuletzt geändert von guenter1; 11.02.2023, 11:46.

        Kommentar


        • #5
          Super schaut besser aus als ich dacht. Hätte eigentlich gedacht, dass alles komplett abgeblasen ist oben.

          LG. Martin
          Alle meine Beiträge im Tourenforum

          Kommentar


          • #6
            Zitat von guenter1 Beitrag anzeigen
            gute Schneelage/Bedingungen im Karlgraben (Krampengraben gut befahrbar), am Plateau tw. abgeweht; Mulden, Rinnen, Gräben meist gut eingeweht.
            Danke für das Update! Wie gut befahrbar waren eigentlich Scheibe und Kampalpe bei deinen aktuellen Touren?
            carpe diem!
            www.instagram.com/bildervondraussen/

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen

              Danke für das Update! Wie gut befahrbar waren eigentlich Scheibe und Kampalpe bei deinen aktuellen Touren?
              Schnee ist aktuell an und für sich genug für die meisten Varianten.
              4.2. Scheibe: große Schneemengen, leeseitig lockerer Pulverschnee, im Grunde zuviel, Abfahrt in der Aufstiegsspur auf freien Flächen, im Hochwald fahrbarer
              9.2. Kampalm: Pulverschnee in den schattigen Lagen, in der Sonne schon etwas gesetzt aber noch recht passabel. Im Wald genügend Schnee für eine Abfahrt. Südrinnen gut befahrbar.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von guenter1 Beitrag anzeigen

                Schnee ist aktuell an und für sich genug für die meisten Varianten.
                4.2. Scheibe: große Schneemengen, leeseitig lockerer Pulverschnee, im Grunde zuviel, Abfahrt in der Aufstiegsspur auf freien Flächen, im Hochwald fahrbarer
                9.2. Kampalm: Pulverschnee in den schattigen Lagen, in der Sonne schon etwas gesetzt aber noch recht passabel. Im Wald genügend Schnee für eine Abfahrt. Südrinnen gut befahrbar.
                Super!
                carpe diem!
                www.instagram.com/bildervondraussen/

                Kommentar


                • #9
                  Aktueller Bericht zum Stuhleck:
                  https://www.gipfeltreffen.at/forum/g...23#post2525989
                  carpe diem!
                  www.instagram.com/bildervondraussen/

                  Kommentar


                  • #10
                    Noch ein Nachtrag von Freitag 17.02.2023

                    Donnerwand vom Gasthof Leitner weg. Ziemlich grad rauf auf die Forsstraße die dann bis rüber zum Ansstieg zum Taborsattel quert. Da sind die Lawinen in den Gräben alle abgegangen.
                    Alles super zu gehen mit ausreichender Schneeunterlage
                    Nur am Taborsattel und am Aufstieg zum kleinen Waxenegg ist alles abgeblasen. Am Rücken oben vom kleinen Waxenegg rüber sind die Latschen halbwegs gut eingeschneit. Bin ganz gut durchgekommen.
                    Auch die Abfahrt vom Taborsattel runter bis zur Jagdhütte war recht gut zu fahren. Unterhalb dann aber tiefer Sulz der schwer zu fahren war.
                    Leider war an dem Tag die Sicht nicht besonders.

                    20230217_Donnerwand_3.jpg
                    Eine der Rinnen die vom Waxenegg runter kommt.

                    20230217_Donnerwand_1.jpg
                    Blick vom Taborsattel zum Hohen Waxenegg.

                    20230217_Donnerwand_5.jpg
                    Am Rücken oben. Wenig Sicht.

                    20230217_Donnerwand_4.jpg
                    Am sonst so wunderschönen Gipfel auch nicht besser. Nur ganz am Rücken oben und am Gipfel starker Wind.

                    20230217_Donnerwand_2.jpg
                    Die Abfahrt vom Taborsattel war ganz ok.

                    LG. Martin

                    Alle meine Beiträge im Tourenforum

                    Kommentar


                    • #11
                      Und ganz aktuell von heute 21.02.2023.
                      Wildalpe von Frein weg. Sehr frühlingshafte Verhältnisse aber es geht noch vom Freinerhof weg mit Ski zu gehen. Die Anstiege durch den Wald rauf sind alle gut begehbar. Wir sind über die Sulzriegelalm gegangen und auch dort wieder abgefahren. Auf dem Bankerl bei der Almhütte war es richtig gemütlich zum sitzen. Oben wie immer Wind.
                      Der Rücken von der Hochalm runter zur Alm war super zu fahren und die Sulzriegelalm hat richtigen Frühjahrs Sulz geboten.

                      Ich hoffe es wird wieder etwas kälter, sonst schauts bald schlecht aus.

                      20230221_Wildalpe_1.jpg
                      Der obere Teil des Rückens zur Hochalm rauf.

                      20230221_Wildalpe_2.jpg
                      Bei der Sulzriegelalm.

                      LG. Martin
                      Alle meine Beiträge im Tourenforum

                      Kommentar


                      • #12
                        Ah, das erinnert mich an unsere gemeinsame Schneeschuhtour vor einigen Jahren! Dein Wunsch sollte erhört werden, am WE wirds wieder kalt.
                        LG, Eli

                        Kommentar


                        • #13
                          Sieht gut aus...Frein war ich noch nie :-((

                          BTW: weiss jemand, ob man auf den Kreuzschober mit Skiern gehen kann?


                          LG Chris

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von chfrey Beitrag anzeigen
                            Sieht gut aus...Frein war ich noch nie :-((

                            BTW: weiss jemand, ob man auf den Kreuzschober mit Skiern gehen kann?
                            Frein ist ein Schneeloch. Das lohnt sich meist noch die paar Kilometer weiter ins Tal rein zu fahren.

                            Unten war letzte Woche schon sehr wenig Schnee beim Ausgangspunkt für den Aufstieg zum Kreuzschober. Jetzt ist wahrscheinlich alles weg.
                            Aber weiter oben, oberhalb vom Seppbauer, wo es in den Wald rein geht geht es sicher auch noch mit Ski. Die Frage ist ob sich das noch lohnt.

                            LG
                            Zuletzt geändert von waldrauschen; 22.02.2023, 14:55.
                            Alle meine Beiträge im Tourenforum

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von alice58 Beitrag anzeigen
                              Ah, das erinnert mich an unsere gemeinsame Schneeschuhtour vor einigen Jahren! Dein Wunsch sollte erhört werden, am WE wirds wieder kalt.
                              Genau. Da kann ich mich auch gut daran erinnern. Ist immer wieder schön die Sulzriegelalm.
                              ich hoffe es, dass nich Schnee nachkommt. Derzeit sind auch die Rinnen noch recht dürftig gefüllt.

                              LG Martin
                              Alle meine Beiträge im Tourenforum

                              Kommentar

                              Lädt...