Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Brandstein von der Gsollkehre (2003m); Hochschwab; 13.02.2008

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Brandstein von der Gsollkehre (2003m); Hochschwab; 13.02.2008

    Das Traumwetter mußte erneut unbedingt für eine Tour genutzt werden, diesmal fiel die Wahl auf den Brandstein. Um 13h von der Gsollkehre über das Bärenloch, beim Rückweg über den Neuwaldeggsattel in die Gsoll. Landschaftlich wunderschöne Tour, allerdings sehr lang. Vor allem auch für den Rückweg über die ausgedehnte Hochfläche mit Gegenanstiegen sollte genügend Zeit eingeplant werden.
    Eine weitere Beschreibung zu dieser Tour findet ihr hier.

    Nun zu den Impressionen:

    Frauenmauer
    f1.jpg

    Gsollalm
    f2.jpg

    Griesmauer
    f3.jpg

    Das Bärenloch
    f4.jpg

    Rückblick nach dem Ausstieg vom Bärenloch auf den Stadelstein
    f5.jpg

    Erstmals ist der Brandstein zu sehen
    f6.jpg

    Blick auf die Kalte Mauer
    f7.jpg

    Hochfläche im beständigen Auf und Ab
    f8.jpg

    Pfaffingkreuz, erneut erscheint der Brandstein
    f9.jpg
    Zuletzt geändert von Spirit; 15.02.2008, 12:09.

  • #2
    AW: Brandstein von der Gsollkehre (2003m); Hochschwab; 13.02.2008

    Schöne Fotos
    Wo war da Harry dein Lehrling
    Mein Facebook Profil
    BAMM OIDA
    Skitourengeschädigt und Skitourensüchtig
    Keep cool, nobody is perfekt :up:

    Kommentar


    • #3
      AW: Brandstein von der Gsollkehre (2003m); Hochschwab; 13.02.2008

      Blick auf Griesstein, Schaufelmauer, Ebenstein und dem Hochschwab mehr rechts im Hintergrund
      [ATTACH]119018[/ATTACH]

      Pfaffingalm
      [ATTACH]119019[/ATTACH]

      [ATTACH]119020[/ATTACH]

      Unberührte Landschaft
      [ATTACH]119021[/ATTACH]

      Schließlich taucht das Tourenziel erneut auf
      [ATTACH]119022[/ATTACH]

      Nun folgt ein weiterer Abstieg um über die Rinne in der Bildmitte auf die Hochfläche zu gelangen
      [ATTACH]119023[/ATTACH]

      Rückblick aus der Rinne zur Hochfläche und der Frauenmauer (exakt in der Bildmitte im Hintergrund), ab wo die Hochfläche gequert werden muß.
      [ATTACH]119024[/ATTACH]

      Erster Eindruck der Gipfelwiese
      [ATTACH]119025[/ATTACH]

      Allerdings "zieht" es sich dann noch recht lang zum Gipfel rauf, der nun im Hintergrund zu erkennen ist
      [ATTACH]119026[/ATTACH]

      Kommentar


      • #4
        AW: Brandstein von der Gsollkehre (2003m); Hochschwab; 13.02.2008

        Am Brandstein
        [ATTACH]119028[/ATTACH]

        Blick zum Ebenstein
        [ATTACH]119029[/ATTACH]

        Hochfläche mit der Pfaffingalm, die beim Rückweg wieder gequert werden muß.
        [ATTACH]119030[/ATTACH]

        Rückblick auf die Abfahrt unter dem Gipfel
        qqqqqq.jpg

        Schließlich wird wieder angefellt und der lange Rückmarsch beginnt gleich mit einem Gegenanstieg
        [ATTACH]119031[/ATTACH]

        Am Pfaffingkreuz mit Brandstein
        [ATTACH]119032[/ATTACH]

        Ebenstein
        [ATTACH]119033[/ATTACH]

        Schließlich taucht die Frauenmauer wieder auf
        [ATTACH]119034[/ATTACH]

        Um diese geht es dann ostseitig zum Neuwaldeggsattel herum, von wo dann noch Pulver in die Gsoll zu finden war.
        [ATTACH]119035[/ATTACH]

        Aufgrund des begrenzten Zeithorizonts wurde diesmal weniger, vor allem rasch und mit Automatikfunktion fotografiert, was die Qualität der Aufnahmen doch etwas beeinfußt.
        Zuletzt geändert von Spirit; 14.02.2008, 23:09.

        Kommentar


        • #5
          AW: Brandstein von der Gsollkehre (2003m); Hochschwab; 13.02.2008

          Also, ich finde die Qualität ganz hervorragend

          Da macht es fast Spass am Schreibtisch zu sitzen...aber auch wirklich nur fast
          Hart ist (war) das Leben an der Kueste!

          Kommentar


          • #6
            AW: Brandstein von der Gsollkehre (2003m); Hochschwab; 13.02.2008



            So'n büschen Neidisch schau' ich mir schon Deine Bilder an.......

            Tolle Fotos!
            Ciao!

            Frank
            ---------------,,,
            --------------(. .)
            ----------oOO--(_)--Ooo-----------

            Do wat Du wullt, de Lüd snackt doch!

            Kommentar


            • #7
              AW: Brandstein von der Gsollkehre (2003m); Hochschwab; 13.02.2008

              hallo spirit

              deine tour muß was besonderes gewesen sein - wie in den rockies ...

              wünsch dir noch viele von diesen tagen!

              lg
              peter
              meine hobby´s sind

              schifahren, mountainbiken,
              klettern, klettersteige,
              bergsteigen, schitouren, schneeschuhwandern

              Kommentar


              • #8
                AW: Brandstein von der Gsollkehre (2003m); Hochschwab; 13.02.2008

                Tolle Bilder, großartige Tour! Gratuliere!

                Gruß
                Berglerin

                Kommentar


                • #9
                  AW: Brandstein von der Gsollkehre (2003m); Hochschwab; 13.02.2008

                  ich schließe mich der Berglerin an. Einfach Traumhaft.
                  Danke

                  lg isabella

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Brandstein von der Gsollkehre (2003m); Hochschwab; 13.02.2008

                    Großartige Bilder von einer schönen Landschaft, schade das es so lange flach ist.

                    helmut55
                    Lg. helmut55

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Brandstein von der Gsollkehre (2003m); Hochschwab; 13.02.2008



                      Grossartig!

                      Gratulation !

                      MFG HANNES
                      Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
                      Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Brandstein von der Gsollkehre (2003m); Hochschwab; 13.02.2008

                        servus,

                        definitiv eine traumtour bei idealen bedingungen, fotografisch perfekt in szene gesetzt!

                        lg,

                        p.b.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Brandstein von der Gsollkehre (2003m); Hochschwab; 13.02.2008

                          Gratuliere, Ernstl!

                          Wunderschöner Bildbericht einer eher einsamen Tour!!

                          Hab für den gleichen Weg 7 1/2 Std. gebraucht
                          (4 Std. für den Aufstieg),
                          allerdings mit Schneeschuhe.


                          L.G. Manfred
                          Zuletzt geändert von manfred1110; 25.02.2008, 13:22.

                          Kommentar

                          Lädt...