Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Lang-Eibel-Schlucht: Gr. Griesstein (2023 m) & Hinterer Polster (2057 m), Hochschwab

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lang-Eibel-Schlucht: Gr. Griesstein (2023 m) & Hinterer Polster (2057 m), Hochschwab

    Großer Griesstein und Hinterer Polster sind eher abseitige Gipfel in der einsamen Region Hochschwab-Nord. Trotzdem bieten sie lohnende Schitouren-Ziele, vorallem in Kombination mit einem Aufstieg durch die zumindest in Bergsteigerkreisen bekannte Lang-Eibel-Schlucht.

    Die Lang-Eibel-Schlucht ist eine ca. 900 Meter hohe, nordostwärts exponierte Rinne, die auf das Plateau zwischen Großem Griesstein, Ebenstein und Hinterem Polster führt. Sie wird in erster Linie im Frühjahr bei sicheren Verhältnissen begangen, da die begrenzenden Felsmauern sehr steil sind und direkt in die Rinne entladen.

    Die Anreise erfolgt entweder von Hieflau im Westen, oder von Mariazell im Osten, aber in beiden Fällen über die kurvige und landschaftlich sehr schöne, direkt neben der Salza verlaufende B24 Hochschwab-Bundesstraße. Fünf Kilometer östlich von Wildalpen zweigt das flache Brunntal nach Süden vom Salzatal ab. Hier befindet sich der Ausgangspunkt der vorgeschlagenen Route.

    Routenverlauf: Jagdhaus Brunnjäger am Eingang ins Brunntal (623 m) - vier Kilometer eben durch das Brunntal - Lang-Eibel-Schlucht - Großer Griesstein (2023 m) - Plateau (ca. 1740 m) - Polstersattel - Hinterer Polster (2057 m) - Polstersattel - Abfahrt durch die Lang-Eibel-Schlucht - Jagdhaus Brunnjäger
    Höhendifferenz: ca. 1800 Meter

    Die Tour beging ich am 13. April 2008.

    00 - Karte Lang-Eibel-Schlucht.jpg
    Zuletzt geändert von master0max; 15.04.2008, 10:22.

  • #2
    AW: Lang-Eibel-Schlucht: Gr. Griesstein (2023 m) & Hinterer Polster (2057 m), Hochsch

    Die Tour beginnt bei Teiltrübheit und Mittelregen an der B24 Hochschwab-Bundesstraße beim Eingang ins Brunntal. Weit und breit ist kein anderes Auto zu sehen. Natürlich kommen die Schi gleich auf den Rucksack.
    IMG_0968.jpg

    Es geht am stattlichen Jagdhaus Brunnjäger der MA 49 vorbei.
    IMG_1041.jpg

    Im Zuge der ersten vier Kilometer auf der Straße kann man sich schon gedanklich auf die Tour einstimmen.
    IMG_1034.jpg

    Im Talschluss, vor der ersten Linkskehre der Forststraße, verlässt man diese und zweigt nach Südwesten zur Lang-Eibel-Schlucht ab. Es ist das schmale, weiße Band in Bildmitte.
    IMG_0972p.jpg

    Hier noch einmal die kümmerlichen Reste der Rinne in der Detailansicht. Für unsere Tour am 13. April 2008 müssen wir die Schi 550 Meter tragen. Nein, nicht Streckenmeter...
    IMG_0971.jpg

    Der Aufstieg durch das Geröll zum Schnee ist wenig erbaulich. Ein Ausweichen in die Platten und den Steilrasen neben der Schlucht ist nicht ratsam.
    IMG_0976.jpg

    Zum Glück gibt es immer wieder Spannungsmomente in Form von schmalen und vorallem dünnen Schneebrücken. Ist man zu Fuß unterwegs - und das ist in diesem unteren Teil kaum anders möglich - halten bereits in der Früh bei weitem nicht mehr alle Schneebrücken.
    IMG_0981.jpg

    Dafür bieten sich immer schöne Nahblicke zur Riegerin (1939 m) im Nordosten.
    IMG_0980.jpg

    Im oberen Teil der Schlucht ist die Schneelage aber gut.
    IMG_0982.jpg

    Sogar auf der Riegerin gibt es ganz oben noch Schnee. In Bildmitte der markante Turm. Rechts der unweite Hochschwabgipfel (2277 m).
    IMG_0986p.jpg

    Sobald es oberhalb der Lang-Eibel-Schlucht flacher wird, zweigen wir nach Nordwesten ab. Wir steuern den Großen Griesstein (2023 m) an. Er wird über ein paar Mulden und Hangquerungen erreicht. Der höchste Punkt liegt links hinten.
    IMG_0989.jpg

    Das strenge Gipfelkreuz am Großen Griesstein. Es zählt wohl nicht zu den schönsten Gipfelkreuzen.
    Weiß jemand von euch, wie der sonnenbeschienene Berg im Hintergrund heißt?
    IMG_0991.jpg

    Blick nach Norden zum nächsten Gipfelziel, dem Hinteren Polster. Zwischen Hinterem Polster und dem Ebenstein (rechts) liegt der sanfte Polstersattel.
    IMG_0992p.jpg

    Einen der wenigen Sonnenmomente nutze ich für dieses Gipfelfoto mit Blick zum Hochkar in den Göstlinger Alpen.
    IMG_1000.jpg
    Zuletzt geändert von master0max; 15.04.2008, 00:37.

    Kommentar


    • #3
      AW: Lang-Eibel-Schlucht: Gr. Griesstein (2023 m) & Hinterer Polster (2057 m), Hochsch

      Um euch ein informatives Bild vom Großen Griesstein zeigen zu können - und wirklich nur deshalb! -, fahre ich auch noch auf den gegenüberliegenden Hinteren Polster.
      Zuerst erfolgt eine schöne Firnabfahrt hinunter auf das Plateau zwischen den Gipfeln. Danach geht es ca. 300 Höhenmeter zum Polstersattel hinauf, der hier am Foto knapp links vom Ebenstein sichtbar ist.
      IMG_1003.jpg

      Beim Aufstieg zum Polstersattel ergeben sich informative Blicke auf den felsigen Ebenstein. Sein Normalweg führt unschwierig von der Sonnschienalm auf den Gipfel.
      IMG_1005.jpg

      Im Polstersattel, Blick zum Hinteren Polster. Hier fahren wir einige Meter ab und queren anschließend den steilen Hang.
      IMG_1006.jpg

      Im Aufstieg fahren wir also ab und kämpfen uns wieder zum Rücken hinauf.
      IMG_1008.jpg

      Am Gratrücken errichte ich das Felldepot. Im Süden hat es sich nun vollständig eingetrübt.
      IMG_1009.jpg

      Auf den letzten Metern zum höchsten Punkt des Hinteren Polsters folgt man vollkommen unschwierig dem abgeblasenen Rücken.
      IMG_1011.jpg

      Dann endlich, und das bedeutet nun wirklich die Wendung zum Besseren, kann ich für euch dieses Übersichtsfoto vom zuvor erstiegenen Großen Griesstein machen! Rechts die im Gipfelbereich noch schneebedeckte Riegerin, dazwischen die Lang-Eibel-Schlucht.
      IMG_1022p.jpg

      Der Hochschwabgipfel ist von hier nur 7,5 Kilometer entfernt. Er kommt gerade in den Genuss eines der heute seltenen Sonnenfenster.
      IMG_1012.jpg

      Panorama am Hinteren Polster von Norden bis Osten: Großer Griesstein, Kräuterin, Riegerin und Hochschwab.
      IMG_1013p.jpg

      Nach einem Zwischenaufstieg zurück zum Polstersattel erfolgt die Abfahrt bei sehr guten Verhältnissen hinunter zum Plateau. Hier sind wir bereits im oberen Teil der Lang-Eibel-Schlucht und blicken auf das grüne Brunntal hinunter.
      IMG_1026.jpg


      Zum Glück gibt es immer wieder Spannungsmomente in Form von schmalen und vorallem dünnen Schneebrücken.
      Diese Spannungsmomente kommen nun, ein paar Stunden später und bei höheren Temperaturen, verstärkt zum Ausdruck. Teilweise ist das Schneeband nur noch drei Meter breit, unterspült vom Bach und unterbrochen von interessanten Klüften und Spalten. Hier die Schi besser nicht abschnallen! Mit großem Rucksack oder Lawinenairbag ist man klar im Vorteil, da man im Fall des Falles leichter an der Oberfläche verbleibt.
      IMG_1027.jpg

      Wer seine Schi liebt, der trägt sie...
      IMG_1031.jpg

      ... und kauft sich auch gerne einmal neue!
      IMG_0978.jpg

      Auf etwa 900 Meter Seehöhe erfolgt dann das endgültige "Schnee aus", bevor es holprig hinunter ins Brunntal und danach vier Kilometer flach zurück hinaus zur Salza und zur Hochschwab-Bundesstraße geht.
      IMG_1030.jpg

      Aber für Gipfelsammler ist die Tour trotzdem sehr lohnend!
      Zuletzt geändert von master0max; 15.04.2008, 00:35.

      Kommentar


      • #4
        AW: Lang-Eibel-Schlucht: Gr. Griesstein (2023 m) & Hinterer Polster (2057 m), Hochsch

        [QUOTE=master0max;336345]
        Weiß jemand von euch, wie der sonnenbeschienene Berg im Hintergrund heißt?
        IMG_0991.jpg

        ich.

        Gamsstein.
        die Gipfel von links nach rechts:
        Gamssteineck 1766
        Hochkogel 1774
        ganz rechts der Hasenfuß 1615

        auf dem Gipfelkreuz auf dem hochkogel wurde übrigens die Inschrift:
        (ist mir dann doch der text eingefallen = nachträglich korrigiert)

        Viele Wege führen zu Gott
        Manche führen über die Berge

        ergänzt mit

        Ein Schritt zu viel genügt.

        der berg rechts im bild: hochkar.

        vor dem gamsstein dunkel das stangl (immerhin 1592m) - ein mit schi fast nicht begangener berg der bei LW 4 auch noch machbar ist. (geheimtipp )

        a
        Zuletzt geändert von renoldna; 15.04.2008, 13:11.
        runter gehts oft schnell.

        Kommentar


        • #5
          AW: Lang-Eibel-Schlucht: Gr. Griesstein (2023 m) & Hinterer Polster (2057 m), Hochsch

          Ist das schön!!!
          Beneidenswert! Gratuliere!

          lg,
          Maire
          What is this life if ,full of care, we have no time to stand and stare.
          W.H. Davies

          Kommentar


          • #6
            AW: Lang-Eibel-Schlucht: Gr. Griesstein (2023 m) & Hinterer Polster (2057 m), Hochsch

            Hallo Thomas,

            schöne Tour hast da gemacht

            lg
            magda
            Hört auf danach zu fragen,
            was die Zukunft für euch bereit hält,
            und nehmt als Geschenk,
            was immer der Tag mit sich bringt

            (Quintus Horatius Flaccus)

            Kommentar


            • #7
              AW: Lang-Eibel-Schlucht: Gr. Griesstein (2023 m) & Hinterer Polster (2057 m), Hochsch

              Servus!

              Zitat von master0max Beitrag anzeigen
              Blick nach Norden zum nächsten Gipfelziel, dem Hinteren Polster. Zwischen Hinterem Polster und dem Ebenstein (rechts) liegt der sanfte Polstersattel.
              [ATTACH]131627[/ATTACH]
              Da könnt ich von deinem/eurem besagten Tourentag (13.04.) eine Südansicht von der Sonnschienalm beisteuern. Hier gilt Schitragen aus der Jassing dzt. gut 200Hm.

              Kleiner Ebenstein - Ebenstein - Postersattel - Vorderer Polster

              ebenstein.jpg

              Ebenstein - Polstersattel - Vorderer Polster

              Polstersattel.jpg

              So gegen 12:30h konnten wir eine kleine Gruppe Tourengeher im Polstersattel ausmachen, die aber südseitig in den Sattel aufgestiegen sein dürften. Das war(s)t´s dann wohl nicht ihr (du).
              Zuletzt geändert von petz; 15.04.2008, 08:04.

              Kommentar


              • #8
                AW: Lang-Eibel-Schlucht: Gr. Griesstein (2023 m) & Hinterer Polster (2057 m), Hochsch

                Hervorragender Bericht, Thomas!
                Da hast du dir wirklich Mühe gegeben, uns diese Rarität näher zu bringen => 5.gif

                Diese Spannungsmomente kommen nun, ein paar Stunden später und bei höheren Temperaturen, verstärkt zum Ausdruck. Teilweise ist das Schneeband nur noch drei Meter breit, unterspült vom Bach und unterbrochen von interessanten Klüften und Spalten. Hier die Schi besser nicht abschnallen! Mit großem Rucksack oder Lawinenairbag ist man klar im Vorteil, da man im Fall des Falles leichter an der Oberfläche verbleibt.
                Gibt die am Sonntag ab Mittag unterhalb von 1500m vorzufindenden Verhältnisse perfekt wieder
                Die sulzige K..... mochte man gar nicht mehr als Schnee bezeichnen

                lG
                Martin
                Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Lang-Eibel-Schlucht: Gr. Griesstein (2023 m) & Hinterer Polster (2057 m), Hochsch



                  Sehr schön Thomas!

                  Gratulation!

                  MFG HANNES
                  Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
                  Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Lang-Eibel-Schlucht: Gr. Griesstein (2023 m) & Hinterer Polster (2057 m), Hochsch

                    Wie so oft ein sehr schöner und informativer Bericht.
                    Gratuliere zur Tour.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Lang-Eibel-Schlucht: Gr. Griesstein (2023 m) & Hinterer Polster (2057 m), Hochsch

                      Danke Maire und Magda!
                      Vielleicht gibt es ja wieder einmal eine "Tour" in Graz!?


                      Zitat von renoldna Beitrag anzeigen
                      Gamsstein.
                      die Gipfel von links nach rechts:
                      Gamssteineck 1766
                      Hochkogel 1774
                      ganz rechts der Hasenfuß 1615

                      auf dem Gipfelkreuz auf dem hochkogel wurde übrigens die Inschrift:

                      Manche Wege zu Gott führen über die Berge
                      ergänzt mit
                      Manchmal genügt ein Schritt zu viel.
                      Danke für die prompte, beschreibende Antwort! Als Grazer kommt man nicht allzu oft in die Gegend unmittelbar nördlich des Hochschwabs. Aber die Region ist sehr schön!
                      Die Inschrift am Gipfelkreuz gefällt mir gut. Die sollte man sich zu Herzen nehmen!

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Lang-Eibel-Schlucht: Gr. Griesstein (2023 m) & Hinterer Polster (2057 m), Hochsch

                        Hallo Thomas,

                        Segr schöne Tour, die Schneelage ist ähnlich wie im Vorjahr um diese Zeit, allerdings hatten wir nicht soviel schimordendes Geröll im unteren Teil, das sieht ja schlimm aus!

                        Du hast nicht zufällig ein Foto vom Griesgassl gemacht?
                        carpe diem!
                        www.instagram.com/bildervondraussen/

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Lang-Eibel-Schlucht: Gr. Griesstein (2023 m) & Hinterer Polster (2057 m), Hochsch

                          Hallo Petz!

                          Da könnt ich von deinem/eurem besagten Tourentag (13.04.) eine Südansicht von der Sonnschienalm beisteuern. Hier gilt Schitragen aus der Jassing dzt. gut 200Hm.
                          Danke für die informativen Fotos! Wenn ich das mit den 200 hm vorher gewusst hätte...


                          So gegen 12:30h konnten wir eine kleine Gruppe Tourengeher im Polstersattel ausmachen, die aber südseitig in den Sattel aufgestiegen sein dürften. Das war(s)t´s dann wohl nicht ihr (du).
                          Es kamen drei Personen von Süden her auf den Hinteren Polster. Ich kam vom Polstersattel und war allein unterwegs.

                          Wohin warst du unterwegs?

                          LG,
                          Thomas

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Lang-Eibel-Schlucht: Gr. Griesstein (2023 m) & Hinterer Polster (2057 m), Hochsch

                            die lang eibl wird häufiger begangen als gemeinhin angenommen (langer zustieg)
                            ich hab dort immer mehrere spuren oder andere tourengeher angetroffen

                            beliebte variante: zustieg über sonnschien (dort evtl. nächtigung)- polstersattel - abfahrt so weit der schnee reicht und rückanstieg.
                            DIE ist wesentlich sicherer

                            es wundert mich, dass es dort kaum unfälle gibt. zusätzlich zur tatsache, dass von rundherum alles in den trichter reinrutscht - ich kenn den unteren teil nur als lawinenkegel - lösen oft auch noch gemsen steinschlag aus dem orogr. linken schrofenhang aus
                            bei meinen begehungen hab ich 2x lawinen beobachtet (zum glück 1x seitwärts, einmal unterhalb) einmal abbruch bevor eine kam (da war ich schon wieder unten auf der forststraße), einmal bin ich wegen steinschlag unter felsen in deckung gegangen (etwa dort, wo jetzt der schnee endet) - da hatte ich auch glück

                            a
                            Zuletzt geändert von renoldna; 15.04.2008, 19:00.
                            runter gehts oft schnell.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Lang-Eibel-Schlucht: Gr. Griesstein (2023 m) & Hinterer Polster (2057 m), Hochsch

                              Tolle Bilder und schöner Bericht.
                              Diese Tour steht auch schon lange auf meinem Programm.

                              helmut55
                              Lg. helmut55

                              Kommentar

                              Lädt...