Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

27.4.2008: hochweichsel (2006m) und krautgartenkogel (1988m), hochschwab

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 27.4.2008: hochweichsel (2006m) und krautgartenkogel (1988m), hochschwab

    grüß euch,

    heute hab ich fast die gleiche tour gemacht wie pauli501 vor einer woche (http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=26908), allerdings als skitour.

    meine route: brandhof – leitenalm – prinzensteig – hochweichsel – krautgartenkogel – prinzensteig – leitenalm – brandhof

    beim raufgehen richtung mischenriegel bin ich allerdings irrtümlich geradeaus weitergegangen, statt links hinauf (tja, nicht genau auf die karte geschaut…). bald war der weg zu ende und mein zweiter fehler war, dass ich nicht zurückgegangen bin zum richtigen weg, sondern zur leitenalm hinaufgequert hab, was - wie sich zeigte - sehr mühsam und zeitaufwendig war (steil, schnee teils recht glatt). die folge: erst nach gut drei stunden war ich bei der leitenalm statt nach anderthalb… jetzt war ich zwar auf dem richtigen weg, aber eine nicht ganz ausgeheilte schuhrandprellung machte sich zunehmend bemerkbar und ich mußte dauernd kurze pausen machen, um die schmerzen im griff zu halten. wie auch immer, das wetter war traumhaft (teils sonnig, teils wolkig), die landschaft ebenso und daher war ich trotz allem gut drauf. (und bei der abfahrt waren die schmerzen dann weg!)

    nach gut 6 stunden erreichte ich die hochweichsel, nach kurzer gipfelrast ging es wieder zurück und binnen einer knappen stunde auf den krautgartenkogel, wo ich eine etwas längere pause gemacht habe. die abfahrt bzw. der abstieg dauerten etwa 2 stunden. oberhalb 1700m sh perfekter firn, weiter unten zunehmend weicher, aber insgesamt erstaunlich passabel.

    das naturerlebnis war großartig: beim aufstieg zur leitenalm hab ich zum ersten mal eine frühlingsknotenblume gesehen (dank schnapsflaschl und pablito hab ich sie problemlos erkannt, siehe http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=26960), außerdem hab ich gemsen, einen greifvogel (bussard?) und ein schneehuhn gesehen.

    tragezeit vom brandhof derzeit etwa eine halbe stunde (und weiter oben noch ein paar kurze trageabschnitte).

    insgesamt (mit gegensteigungen) 1380 hm

    ach ja, an- und abreise mit den öffis (zug bis bruck/mur, dann bus bis brandhof an 9:13 uhr, ab 18:42 uhr).

    ausgangspunkt: brandhof
    IMG_3322g.JPG

    prinzensteig
    IMG_3329g.JPG

    hochweichsel gezoomt (vom prinzensteig), aber noch recht weit weg
    IMG_3330g.JPG

    prinzensteig: blick zurück
    IMG_3334g.JPG

    bereits auf der hochfläche der aflenzer staritzen: blick richtung krautgartenkogel und hochweichsel
    IMG_3337g.JPG

    hochweichsel anscheinend schon fast in „griffweite“, aber noch fast eine stunde entfernt
    IMG_3344g.JPG

    am gipfel der hochweichsel
    IMG_3349g.JPG

    blick hinüber zur kräuterin
    IMG_3347g.JPG

    blick zum ötscher und zur gemeindealpe
    IMG_3353g.JPG

    hochschwabgipfel, ringkamp, riegerin
    IMG_3356g.JPG

    am rückweg richtung krautgartenkogel
    IMG_3357g.JPG

    blick hinunter in die dullwitz
    IMG_3359g.JPG

    blick zurück zum krautgartenkogel, rechts die hochweichsel
    IMG_3371g.JPG

    abfahrt über den prinzensteig, im hintergrund (kaum sichtbar) mariazell
    IMG_3375g.JPG

    blick hinunter zur graualm
    IMG_3380g.JPG

    leitenalm
    IMG_3383g.JPG

    blick zum rauschkogel
    IMG_3387g.JPG

    blick zur hohen veitsch
    IMG_3385g.JPG

    lg,

    p.b.
    Zuletzt geändert von P.B.; 28.04.2008, 20:53.

  • #2
    AW: 27.4.2008: hochweichsel (2006m) und krautgartenkogel (1988m), hochschwab

    Sehr schöne Tour!
    Gestern hats nochmal gepasst mit dem Firn
    carpe diem!
    www.instagram.com/bildervondraussen/

    Kommentar


    • #3
      AW: 27.4.2008: hochweichsel (2006m) und krautgartenkogel (1988m), hochschwab

      Hallo Peter,
      sehr schöne Tour und ebensolche Fotos!
      Allmählich kommt mir das ein bisschen wie eine konzentierte Aktion vor, meine eigenen Pläne bezüglich Staritzen und Hochweichsel nur ja nicht fallen zu lassen! (Habe ich nach wie vor fix geplant, allerdings in der schneefreien Zeit.)
      Sehr interessant für mich auch das aktuelle Foto der Veitsch, die möglicherweise bald bereits drankommt!

      Kommentar


      • #4
        AW: 27.4.2008: hochweichsel (2006m) und krautgartenkogel (1988m), hochschwab

        vielen dank, gamsi und wolfgang!

        @wolfgang, in wenigen wochen kannst du sicher schon schneefrei vom seebergsattel über die seeleiten zumindest bis zum krautgartenkogel gehen (in der mulde zur hochweichsel hinüber wird wohl noch ein bisserl länger schnee liegen). ich wünsche dir schon jetzt viel vergnügen bei deiner tour auf die aflenzer staritzen!

        lg,

        p.b.

        Kommentar


        • #5
          AW: 27.4.2008: hochweichsel (2006m) und krautgartenkogel (1988m), hochschwab

          Schöne Bilder von einer schönen Tour, egal ob mit Schneeschuhen oder mit Schiern. Dass man sich im Bereich Mischenriegel leicht verkoffern kann, habe ich bei meinem ersten Versuch auch festgestellt.
          Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

          "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

          Kommentar


          • #6
            AW: 27.4.2008: hochweichsel (2006m) und krautgartenkogel (1988m), hochschwab

            Gratulation und danke für den schönen Bildbericht, Peter!

            Das Hochschwabgebiet ist mir gänzlich unbekannt, werde diese Region aber bestimmt heuer ein wenig erkunden.

            Liebe Grüße
            Berglerin

            Kommentar


            • #7
              AW: 27.4.2008: hochweichsel (2006m) und krautgartenkogel (1988m), hochschwab

              vielen dank, berglerin!

              von linz aus bietet sich für dich vor allem der westliche und nordwestliche hochschwab an, und das ist der ruhigere und urtümlichere teil dieser gebirgsgruppe. wünsche dir viel vergnügen bei deinen hochschwab-erkundungen!

              lg,

              peter

              Kommentar

              Lädt...