Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochschwab, 2277 m, 03.01.2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hochschwab, 2277 m, 03.01.2009

    der radler erlaubt sich der forderung des samtpfotingers folge zu leisten..und stellt mal wieder was aktuelles rein.

    der heutige tourentag begann etwas später. gegen 8 uhr morgens betrachteten wir zum letzten mal die messwerte der wetterstation auf der eismauer. ein traumservice des lwd! das hat unser gestern ausgesuchtes ziel nochmals bestätigt!

    eismauer_wind.jpg

    seit eineinhalb tagen schon windstill und einige zentimeter neuer pulver.
    das thermometer auf der eismauer zeigte -17°c an. idealere bedingungen dürfte es nicht geben.

    und so fuhren wir gegen 8 uhr 15, nach einem gemütlichen ausgiebigem frühstück, ab in richtung seetal. is ja nicht weit weg von daheim. die strecke vom seetal über lettanger, florlhütte, höllkampl bis hin zur voisthaler gasse heisst es zügig gehen. denn dort ist im hochwinter immer schatten und es ist bitterkalt. doch bald kommt die sonne ins bild...

    Kopie von im schatten bitterkalt.JPG


    unser vorsatz heute nicht zu spuren, weil wir ja für unsere verhältnisse spät dran waren hielt nur bis zur voisthalerhütte. radler sind eben schneller .

    die seelenlandschaft nach oben hin in kombination mit der wärmenden sonne lässt auch uns langsam höhersteigen.

    seelenlandschaft teil1.JPG

    schauen, geniessen- wer im hochschwab nur fels und wald sucht ist falsch. der hochschwab ist eine seelenlandschaft.

    Kopie von baumeister wind.JPG

    immer wieder gibt es wunderschöne eindrücke die es zu inhalieren gilt.
    am rotgangkogel ergibt sich sogar eine schattendoppelconference.

    Kopie von schattenspiele am rotgangkogel.JPG

    das schiestlhaus glänzt in der sonne. wir sondieren das gschödererkar und stellen (zwar erst später beim abfahren entlang der eismauer) fest, dass entweder der hüttenwirt oder podi vom lwd die messtation auf der eismauer vom eis befreit. danke! nach erfolgter sondierung gings zurück um dem monarch aufs haupt zu steigen.

    der wegweiser in der senke unterm schiestlhaus ist schwer lesbar. wir verlassen uns auf unseren instinkt .

    Kopie von wegweiser zum gipfel.JPG

    nach gipfelrast gings runter. schattiger gipfel- nordhang gegen schiestlhaus (daneben unsere aufstiegsspur).

    Kopie von gipfelhang gegen schiestlhaus abfahrt.JPG

    traumpulver auf tragendem untergrund hinunter in die dullwitz.
    und da wir die ersten waren flochten wir die zöpfe.

    Kopie von der frühe vogel zieht die ersten spuren.JPG

    ein abstecher zum schönsten südwandblick musste sein.

    Kopie von südwandblick bei der abfahrt schon im schatten.JPG

    es staubte im schattigen gassl vor der kulisse von voisthalerhütte und edelspitzen.

    Kopie von traumpulver vor voisthaler und edelspitzen.JPG

    conclusio: bessere bedingungen im hochwinter für diese tour habe ich noch nie erlebt. danke dem lwd steiermark für das hervorragend funktionierende messnetz! und weil dieses messnetz so toll funkioniert und dort im bereich des tourenforums auch immer wieder (fast ausnahmslos) gute tourenberichte drinnen sind, stellt der radler hin und wieder dort auch was dazu. als kleines danke sozusagen!
    Zuletzt geändert von GEROLSTEINER; 03.01.2009, 22:43.

  • #2
    AW: hochschwab, 2277m, 03.01.2009

    für diesen herrlichen Tourenbericht!

    MFG HANNES
    Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
    Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

    Kommentar


    • #3
      AW: hochschwab, 2277m, 03.01.2009

      Danke für die tollen Fotos.
      Waren gestern auch am Hochschwab und das Wetter war perfekt, kein Wind und super Pulver.

      mfg

      Kommentar


      • #4
        AW: Hochschwab, 2277 m, 03.01.2009

        Hallo GEROLSTEINER,

        ich kann mich nicht erinnern, dass mir der Ausdruck "Seelenlandschaft" für das Hochschwabplateau schon einmal untergekommen wäre.
        Beim Anschauen deiner Fotos drängt sich der Eindruck allerdings stark auf, dass er ganz genau passt. Werde ich mir merken - der Begriff gefällt mir auch für andere schöne Bergregionen sehr gut!

        Danke für den wunderschönen Bericht!
        Lg, Wolfgang


        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
        der sowohl für den Einzelnen
        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
        (David Steindl-Rast)

        Kommentar


        • #5
          AW: Hochschwab, 2277 m, 03.01.2009

          Nau sog i's jo!
          Hättst Bildbände mit Textuntermalung rausgegeben statt Röhrln zu verkaufen!
          Ein lässiger, in sich stimmiger Bericht, zumindest i tät mi gfrein, sowos öfter zu lesen.
          Ma vergibt si jo nix, waunn ma an Tourenbericht do postet, und waunn an de Kollegas aufziagn, sans eh nur neidisch.
          (Und ois muaß ma jo net posten).

          LG, bp
          Zuletzt geändert von blackpanther; 04.01.2009, 16:06.
          [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

          Kommentar


          • #6
            AW: Hochschwab, 2277 m, 03.01.2009

            Zitat von GEROLSTEINER Beitrag anzeigen
            schauen, geniessen- wer im hochschwab nur fels und wald sucht ist falsch. der hochschwab ist eine seelenlandschaft.
            ...
            Perfekte (Touren) Beschreibung - sowohl in Wort als auch Bild.

            Kommentar


            • #7
              AW: Hochschwab, 2277 m, 03.01.2009

              Toruenbericht und Fotos vom FEINSTEN

              dafür

              LG

              Egon

              Kommentar


              • #8
                AW: Hochschwab, 2277 m, 03.01.2009

                Toller Bericht mit wunderschönen Bildern - Gratulation!

                LG
                Wenn du das Wundervolle nicht bewunderst,
                hört es auf ein Wunder zu sein. (Lao-Tse)

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hochschwab, 2277 m, 03.01.2009

                  Hast es mal wieder punktgenau erwischt! Super!
                  carpe diem!
                  www.instagram.com/bildervondraussen/

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hochschwab, 2277 m, 03.01.2009

                    Zitat von blackpanther Beitrag anzeigen
                    Hättst Bildbände mit Textuntermalung rausgegeben statt Röhrln zu verkaufen!
                    wenn das hobby zum beruf wird wird das hobby rasch zur last. das ist meine einstellung dazu.

                    Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                    Hast es mal wieder punktgenau erwischt! Super!

                    weisst gamsi:

                    a berg is ka frosch- a berg hupft net weg.
                    jeder berg, jede rinne, jede exposition hat "seine" zeit. wer wind und wetter einigermassen deuten kann, langzeittrends beobachtet, expositionen und gelände kennt und zugleich flexibel (örtlich z.bsp. zwischen triglav und dem hochkönig) ist,- ohne dabei den berg zum sportgerät zu degradieren: der wird es oft "punktgenau" erwischen.

                    Kommentar

                    Lädt...