Ankündigung

Einklappen
2 von 4 < >

Hilfe zum Erstellen von Tourenberichten

Immer wieder haben einige User Probleme beim Erstellen eines Tourenberichtes, insbesondere beim Hochladen und Einfügen von Bildern.
Ihnen soll die folgende kleine Anleitung ein wenig Hilfe geben, wie ein Tourenbericht ganz kurz und schmerzlos erstellt werden kann

In sechs einfachen Schritten kann ein neuer Bericht leicht erstellt werden:

1. Bilder zum Bericht aussuchen
2. Bilder verkleinern
3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
4. Bilder hochladen
5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes und Veröffentlichen



Im Folgenden werden die einzelnen Schritte ausführlich erklärt:

1. Bilder zum Bericht aussuchen
Möglichst aussagekräftige Fotos wählen, die auch die Route und wesentliche Details darstellen.
Gegen einzelne "schöne" Landschafts- und Blumenbilder ist natürlich nichts einzuwenden ...


2. Bilder verkleinern
Bewährt hat sich ein Format mit der längeren Bildkante 900 Pixel.
Damit läßt sich bei Speicherung als JPEG eine recht ordentliche Bildqualität erzielen, bei Photoshop etwa abhängig vom Sujet 80/100.


3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
z.B. "Wanderungen und Bergtouren" - "Steiermark"
+Neues Thema wählen

Titel etwa nach dem Schema
Gipfel (Höhenangabe), Anstiegsroute, Gebirgsgruppe (ostalpin nach AVE)

Möglichst bis zu 5 aussagekräftige Stichworte vergeben.

Zum Bilderhochladen weiter mit der "Büroklammer".


4. Bilder hochladen
Möglichst bitte NUR so:
a) "Büroklammer"
b) "Anhänge hochladen"


4.1 Bilder auswählen
Abhängig vom eigenen Rechner/Betriebssystem.
Maximal 15 Bilder pro Posting sind derzeit zulässig, eine größere Bilderanzahl erfordert Folgepostings (Antworten).
(Bewährt hat sich auch, 1-2 Bilder weniger hochzuladen, um für spätere Ergänzungen eine kleine Reserve zu haben.)

4.2 Liste der hochgeladenen Anhänge
Die Auflistung ist leider nicht chronologisch nach Bildbezeichnung geordnet.

Im Textfeld die gewünschte Einfügeposition mit dem Cursor markieren,
bzw. die gelisteten Bilder in der gewünschten Reihenfolge einzeln als "Vollbild" oder "Miniaturansicht" platzieren.
Eine oder mehrere Leerzeilen zwischen den Bildern erleichtern später das Einfügen von Text.


5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
Die Bilder sind nun in der richtigen Reihenfolge im Textfenster positioniert.
Ich bevorzuge im ersten Schritt die Positionierung als "Miniaturansicht".
Das erleichtert beim Texteinfügen die Übersicht.
Muß aber nicht sein, natürlich lassen sich die Bilder auch gleich als Vollbild (also in der hochgeladenen Größe) platzieren.

5.1 Text
Jetzt kann der Text ergänzt werden.
Möglichst über dem Foto - ich finde das übersichtlicher ...
Der Text kann natürlich auch vorher erfaßt werden und anschließend einkopiert werden.

5.2 Bildgröße ändern
Wurden die Bilder vorerst als "Miniaturansicht" platziert, können sie einfach auf das finale Darstellungsformat skaliert werden:
a) Doppelklick auf die "Miniaturansicht" öffnet ein Pop-Up-Fenster
b) unter "Größe" idR "Vollbild" wählen
c) OK


6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes
Anschließend sollte der Bericht noch in der "Vorschau" kontrolliert werden.
In manchen Fällen muß zur Ansicht der "Vorschau" ziemlich weit nach unten gescrollt werden!

6.1 Veröffentlichen des Berichtes
Zum Schluß noch auf "Abschicken" klicken - und nach einer kurzen "Nachdenkpause" des Servers ist der Bericht online.



Nach dem ersten Durchlesen dieses Leitfadens mag das Erstellen eines Berichtes etwas kompliziert erscheinen - ist es aber nicht:
Viele Tourenberichte schreiben hilft sehr.

Die Reihenfolge der einzelnen Schritte ist nicht so starr wie es hier scheinen mag; natürlich kann auch zuerst der Text erstellt werden und die Bilder nachträglich eingefügt.

Änderungen am fertigen Bericht sind für den Ersteller 24 Stunden lang möglich, bei der Berichtigung später entdeckter Fehler hilft gerne ein zuständiger Moderator. Ebenso beim Verschieben eines Berichtes in das richtige Tourenforum.

Viel Freude bei euren Bergtouren UND dann beim Berichteschreiben,


P.S.: Diese Anleitung, ergänzt um verdeutlichende Screenshots, findet ihr auch unter http://www.gipfeltreffen.at/forum/gi...ourenberichten
3 von 4 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
4 von 4 < >


WICHTIG - BITTE BEACHTEN!!!

Bitte die Touren in jenes Bundesland eintragen wo der jeweilige Ausgangspunkt der Tour war!!!
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Eisenerzer Reichenstein, 2.165 m, 3.5.2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Eisenerzer Reichenstein, 2.165 m, 3.5.2009

    Da sich die Tourensaison in diesen Höhenlagen schön langsam dem Ende zuneigt und ich etliche Berichte aus Spirits Revier gelesen habe, wollte ich mir diesen Reichenstein auch einmal anschauen.
    Wir waren zu zweit, Wilfried hat leider kurzfristig in der Früh absagen müssen.
    Nach dem Maibaum aufstellen am 1. Mai war nach einem Entspannungstag der 3. Mai auch vom Wetter her recht günstig.

    Abmarsch mit Sepp direkt vom Parkplatz des Präbichler Hofes noch mit Ski möglich.
    04.jpg


    Zuerst mal entlang der Skipiste. Im Hintergrund der Grüblzinken
    06.jpg


    Flach, zum Aufwärmen ideal, entlang der Piste
    08.jpg


    Ein paar Tourengeher nehmen sich die - ich nenne sie mal Grüblzinkenrinne - vor. Sie ist jedoch bei Weitem nicht so flach, wie sie hier am Bild wirkt.
    14.jpg


    Danach wird das Gelände steiler. Rechts Reste von Lawinen
    18.jpg


    Zum ersten mal sehen wir den Reichenstein - Gipfel in einer Wolkenhaube
    Bild 007.jpg


    Und hier gibt es den Holzlagerplatz für die Reichensteinhütte. Jeder soll ein wenig Holz mit hinauf nehmen. Vorbildlich hat Sepp eines in seinem Rucksack stecken
    Bild 011.jpg


    Hier teilen sich die Aufstiegsmöglichkeiten. Wir nehmen den Weg, wo der einzelne Tourengeher zu sehen ist.
    Bild 014.jpg


    Es wird kurz flach, bevor es dann ordentlich steiler wird.
    Bild 017.jpg


    Der Reichenstein rückt näher
    Bild 018.jpg


    In Bildmitte, das könnte die Nordostrinne sein
    Bild 021.jpg


    Ab hier montierten wir die Harscheisen, da wir immer wieder seitlich abrutschten. Danach ging es besser, obwohl der Schnee an der Oberfläche weich war
    Bild 024.jpg

    Bild 026.jpg


    Beim Ausstieg dieses Aufschwunges mußten wir jedoch die Skier in die Hand nehmen
    Bild 029.jpg


    auch über diese kurze Schneeunterbrechung hinüber
    Bild 034.jpg


    Seppl schaut hier schon auf den Erzberg hinunter
    Bild 038.jpg


    während ich noch auf den Aufstiegsweg im Auge hatte.
    Bild 040.jpg


    Ein Zoom auf den Osthang, den wir als Abfahrt benutzen werden. Hier fährt gerade ein Tourengeher mit seinem Hund ab.

    Im linken Bildrand die Aufstiegsspur mit Tourengehern Richtung Nordostrinne.
    Bild 041.jpg


    Am Rösselhals oder -törl?
    Bild 046.jpg


    Der weitere Verlauf am Kamm bzw. dem Theklasteig
    Bild 050.jpg

  • #2
    AW: Eisenerzer Reichenstein, 2.165 m, 3.5.2009

    Hier hat Sepp die Steilheit des Hanges gemessen. So an die 30 Grad herum oder ein bissl mehr, glaube ich sind herausgekommen.
    Bild 052.jpg


    Rückblick auf den Kamm, dahinter der 1.855 m hohe Rössel, wo in der Südflanke noch eine mächtige Wechte hängt. Man meint, die könnte jederzeit abgehen
    Bild 060.jpg


    Bevor wir die Seite am Kamm wechseln nochmals ein Blick in die NO Rinne, die die drei Tourengeher demnächst angehen werden
    Bild 063.jpg


    Dann war es mit dem Schnee aus und die Skier mußten auf den Rucksack
    Bild 072.jpg


    Ein Ausrutschen sollte hier möglichst vermieden werden
    Bild 073.jpg


    Ein Blick auf die sog. Stiege
    Bild 074.jpg


    Der Ernstl ist hier am 2. Mai mit Skier rüber, wir bevorzugten unsere Variante
    Bild 077.jpg


    Vor uns ebenfalls ein Tourengeher mit den Skiern am Rücken
    Bild 080.jpg


    Und hier die Stiege
    Bild 089.jpg


    die Sepp bereits überwunden hat
    Bild 091.jpg


    Ganz schön steil gehts da hinunter
    Bild 093.jpg


    Weitermarsch
    Bild 096.jpg


    wo hier ein wenig gekraxelt wurde
    Bild 098.jpg


    Danach gibts den ersten Sichtkontakt mit der Reichensteinhütte
    Bild 100.jpg


    Die Nordrinne - glaube ich - wird wieder mit den Skiern bezwungen
    Bild 132.jpg


    Rückblick - Querung zur Stiege
    Bild 137.jpg


    Da gings nochmals ordentlich zur Sache, der Schnee war hier für diesen Zeitpunkt (11.30 h) super zu fahren. Auch für den Aufstieg noch fest genug. Die Harscheisen leisteten gute Dienste
    Bild 142.jpg


    Diese Bild gibt nur ein wenig die Steilheit dieser Rinne wieder
    Bild 144.jpg


    Und hier zu unserem Erstaunen die sog. Steirische Spur. Gerade hinauf
    Bild 146.jpg


    von unten kommend. Ernstl warst du das?
    Diese Spur war nicht von heute.
    Bild 147.jpg

    Kommentar


    • #3
      AW: Eisenerzer Reichenstein, 2.165 m, 3.5.2009

      Und dann kommt der Gipfel in unser Blickfeld
      Bild 151.jpg


      Nordrinne mit Erzberg und seinen Seen
      Bild 155.jpg


      Mein Begleiter unterhalb des Gipfelkreuzes, der die Skier schon herunten hat und sich für die letzten Meter bereit macht
      Bild 156.jpg


      Das könnte der Ausstieg aus der NO Rinne sein
      Bild 159.jpg


      Vom Gipfel zur Reichensteinhütte
      Bild 160.jpg


      Das einsame schöne Gipfelkreuz, aufgestellt von der Jungschar, der ich auch angehörte und deren Führer unserer Ortsgruppe ich einmal war
      Bild 161.jpg


      Gipfelbild
      Bild 170.jpg


      Rückblick auf den Präbichl, unserem Ausgangspunkt
      Bild 171.jpg


      Die Rote Rinne, wo sich heute keiner heraufgetraut hat
      Bild 179.jpg


      Und unser Gipfelfoto machte hier dieser nette Bergkamerad. Wir konnten es kaum glauben, aber er feiert demnächst im Mai seinen 84. Geburtstag.
      Unsere Hochachtung vor seinen Leistungen. Er kam vom Gößgraben herauf und hat bis auf die Hochfläche, die Skier am Rucksack getragen, wie er uns erzählte.
      Er meinte, wir sollen gesund bleiben, daß sich noch manches für uns ausgeht. Perplex wie wir waren, haben wir vergessen ihn zu fragen, wie das geht?
      Bild 188.jpg


      Und dann zog plötzlich Nebel auf und umhüllte uns
      Bild 192.jpg


      Kurz danach hellte es auf und die Reichensteinhütte war wieder zu sehen
      Bild 195.jpg

      Bild 196.jpg


      Hier steckt der Rauchfang im Schnee, der dem Schneedruck am Dach der Hütte nicht stangehalten hatte
      Bild 201.jpg


      Bei der Reichensteinhütte hatten wir Glück, der Hüttenwirt war anwesend und bereitete die Auswinterung vor
      Bild 208.jpg


      Im Winterraum wurde dann das mit heraufgebrachte Brennholz abgeliefert
      Bild 210.jpg


      Der Hüttenwirt lud uns spontan auf eine Jause mit frischem Bauernspeck, einem Schnapserl und Bier ein. Wir wollten bezahlen, er meinte jedoch, das sollen wir dann machen wenn er wieder offen hat. Das ist daher mehr als nur ein Grund, ihn mit einer größeren Freundesrunde zu besuchen
      Bild 213.jpg


      Die Reichensteinhütte ist also von der Eingangsseite wieder begehbar - Aufsperren wird er wahrscheinlich in 3 Wochen
      Bild 222.jpg


      Und hier, rechts der überaus nette und freundliche Wirt, ein echter Steirer eben, der wieder aufsperrt wenn der Kamin erneuert ist, wofür wahrscheinlich 2 Hubschrauberflüge notwendig sein werden, meinte er
      Bild 223.jpg


      Nach unserem Aufenthalt hatte es wieder aufgeklart. Der Abfahrt stand nichts mehr im Wege
      Bild 224.jpg

      Kommentar


      • #4
        AW: Eisenerzer Reichenstein, 2.165 m, 3.5.2009

        Ernstl warst du das?
        vermutlich - es kann nur einen geben
        Gratuliere euch zu dieser rassigen Tour! Bericht und Foto's wieder 1.A.
        lG
        Martin
        Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

        Kommentar


        • #5
          AW: Eisenerzer Reichenstein, 2.165 m, 3.5.2009

          Der Schnee war hier ganz oben nicht mehr besonders gut zu fahren. Aber Sepp meinte, es hat schon mal weit Schlimmeres gegeben.
          Bild 229.jpg


          Querung zur Stiege und Abstieg, Skier wieder auf den Rücken.
          Hier bereits nach der Stiege im Quergang
          Bild 238.jpg

          Bild 240.jpg


          Wir hätten eigentlich die Nordrinne weiter hinunter fahren können und danach mit den Skiern die Querung fahren können.


          Am Kamm des Osthanges angekommen mit Blick auf die Querung zum Rottörl
          Bild 250.jpg


          Dieser Osthang war auch ganz schön ordentlich steil, jedoch weitaus besser zu fahren - richtiger Firngenuß
          Bild 262.jpg


          Hier stehe ich auf den selbst ausgelösten oberflächlichen Schneerutschen
          Bild 263.jpg

          Bild 264.jpg


          Osthang in der Gesamtansicht
          Bild 267.jpg


          und hier mit dem Reichenstein
          Bild 270.jpg

          Bis auf kurzes Skitragen war fast alles noch fahrbar


          Bereits im letzten Steilhang
          Bild 276.jpg


          wo wir noch eine einsame Tourengeherin alleine bei ihrem Aufstieg zusahen
          Bild 277.jpg


          Sepp bei den letzten Schwüngen
          Bild 278.jpg


          Beim Präbichlerhof füllten wir die verlorenen Elektrolyte wieder auf
          Bild 283.jpg


          Die Südwestseite vom Präbichl - Polster - ist schon ziemlich aper
          Bild 285.jpg

          Der Eisenerzer Reichenstein wird uns wiedersehen. Es gibt ja noch viel zu erkunden, wie wir gesehen haben.
          So oft wie Spirit (oder erpa) wird es uns jedoch nicht möglich sein. Um nicht zuviel zu verraten, aber aus dem Gipfelbuch gehen bis 2. Mai 8 Eintragungen hervor.

          Es war eine hochalpine Tour mit verschiedensten Verhältnissen und Schwierigkeiten.

          lg Franz

          Kommentar


          • #6
            AW: Eisenerzer Reichenstein, 2.165 m, 3.5.2009

            Zitat von lama Beitrag anzeigen
            vermutlich - es kann nur einen geben
            Gratuliere euch zu dieser rassigen Tour! Bericht und Foto's wieder 1.A.
            lG
            Martin
            Freue mich Martin, wenn dir mein Bericht gefällt. Du bist ja viel unterwegs und stellst hier oft deine Touren rein. Mein Dank daher auch an dich.

            lg Franz

            Kommentar


            • #7
              AW: Eisenerzer Reichenstein, 2.165 m, 3.5.2009

              Super Tour und tolle Bilder, gratuliere Euch dazu. Ich kenne den Eisenerzer Reichenstein nur vom Sommer. Im Winter sind mir dort die Hänge viel zu steil

              Danke für den Bericht und schöne Grüße,
              Gerhard

              Kommentar


              • #8
                AW: Eisenerzer Reichenstein, 2.165 m, 3.5.2009

                meinerseel, den alten arnold habts troffen. unglaublich, der oide sud marschiert nu immer!

                i kenn eahm seit i ois bua ummagrutscht bin auf die eisenerzer berg...
                die letzten jahr geht er lieber allein, weil er glaubt, andere aufzuhalten.
                dabei können sich manche, de 40 jahr jünger sind als er, sich ganz schön anhalten...
                mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                bürstelt wird nur flüssiges

                Kommentar


                • #9
                  AW: Eisenerzer Reichenstein, 2.165 m, 3.5.2009

                  Jetzt hast du den Reichenstein auch geschafft.
                  Kleiner Tipp,
                  abzufahren nach der Stiege ist leichter als per pedes.

                  Zitat von maik Beitrag anzeigen
                  Und hier zu unserem Erstaunen die sog. Steirische Spur. Gerade hinauf
                  [ATTACH]212049[/ATTACH]

                  von unten kommend. Ernstl warst du das?
                  Diese Spur war nicht von heute.


                  Die in der Bildmitte ist vom Freitag, die rechts neben den Abfahrtsspuren von Samstag

                  .
                  Zuletzt geändert von Spirit; 05.05.2009, 13:24.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Eisenerzer Reichenstein, 2.165 m, 3.5.2009

                    Zitat von Spirit Beitrag anzeigen
                    Jetzt hast du den Reichenstein auch geschafft.
                    Kleiner Tipp,
                    abzufahren nach der Stiege ist leichter als per pedes.




                    Die in der Bildmitte ist vom Freitag, die rechts neben den Abfahrtsspuren von Samstag

                    .
                    welche felle verwendest du bzw. bist du mit harscheisen unterwegs um gerade hinauf gehen zu können?

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Eisenerzer Reichenstein, 2.165 m, 3.5.2009

                      Hi franz!

                      Gratuliere dir zu der tour

                      Schöne Bilder hast gemacht.

                      Das die spuren vom ernstl waren, war ja sowas von klar

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Eisenerzer Reichenstein, 2.165 m, 3.5.2009

                        Zitat von elkoeb Beitrag anzeigen
                        Super Tour und tolle Bilder, gratuliere Euch dazu. Ich kenne den Eisenerzer Reichenstein nur vom Sommer. Im Winter sind mir dort die Hänge viel zu steil

                        Danke für den Bericht und schöne Grüße,
                        Gerhard
                        Ist ja noch nicht so lange her Gerhard, daß ich mit den Skitouren angefangen habe. Aber man steigert sich rasch, wie ich es bei mir sehe. Je weiter und höher man geht, umso flacher glaubt man, wird das Gelände.
                        Einen Fehler, darf man sich aber dann dort nicht leisten.

                        lg Franz

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Eisenerzer Reichenstein, 2.165 m, 3.5.2009

                          Bin ganz der gleichen Meinung, dass da oben echt nette Hüttenwirtsleit san - guate Stimmung. Kim da sicha wieda amoi auffi.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Eisenerzer Reichenstein, 2.165 m, 3.5.2009

                            Zitat von pivo Beitrag anzeigen
                            meinerseel, den alten arnold habts troffen. unglaublich, der oide sud marschiert nu immer!

                            i kenn eahm seit i ois bua ummagrutscht bin auf die eisenerzer berg...
                            die letzten jahr geht er lieber allein, weil er glaubt, andere aufzuhalten.
                            dabei können sich manche, de 40 jahr jünger sind als er, sich ganz schön anhalten...
                            Pivo!!
                            Warum nennst den Arnold einen alten sud? Wo ist die Hintergrundinformation?

                            Es ist aber wirklich - vor allem für uns sog. Flachländler - unglaublich, daß er in seinem Alter noch solche Touren absolviert.
                            Er hat uns dort oben alle Gipfel genannt, (und es waren alle die wir sehen konnten) die er in dieser Saison bestiegen hatte.

                            lg in die Stmk.
                            Franz

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Eisenerzer Reichenstein, 2.165 m, 3.5.2009

                              Zitat von Spirit Beitrag anzeigen
                              Jetzt hast du den Reichenstein auch geschafft.
                              Kleiner Tipp,
                              abzufahren nach der Stiege ist leichter als per pedes.




                              Die in der Bildmitte ist vom Freitag, die rechts neben den Abfahrtsspuren von Samstag

                              .
                              Ernstl, du hast ja hier schon so viele Berichte vom Reichenstein reingestellt, daß ich mir gedacht habe, irgendwann einmal, könnte ich den auch mal probieren. Denn die Eisenerzer - Berge, sind anders, als die flacheren in der Umgebung.

                              Daß wir die Ski nach der Stiege nicht angeschnallt haben - weiß ich auch nicht warum? Aber wird schon werden - Manche sind ja lernfähig.
                              Außerdem hätten wir ja noch ein paar Schwünge runterfahren können und dann queren.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X