Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

30.01.2005: Oberes Mürztal: Hohes Waxeneck UND Königskogel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 30.01.2005: Oberes Mürztal: Hohes Waxeneck UND Königskogel

    Grüß Euch!

    Heute waren Herbert (unser blackpanther) und ich wieder einmal gemeinsam auf Tour!

    Diesmal zog es uns in die wunderschöne Steiermark, genauer gesagt nach Frein an der Mürz (einmal kurz "danach", und dann kurz "davor"):

    Zuerst sind wir aufs Hohe Waxeneck (1647m) gegangen, in der Hoffnung einen wunderschönen Ausblick auf die umliegenden Berge zu bekommen, Herbert hätte sich vorallem auf den Göller gefreut!

    Wir sind im Eilzugstempo die 730 HM in ca. 1:30 h hinaufgegangen, es war bereits gespurt! Im Wald erfreuten wir uns ob des hohen Schnees, der bis zum Plateau auch so anhielt! Leider waren wir oben im Hochnebel (oder waren es doch "nur" Wolken ), jedenfalls war unsere Aussicht gekoppelt mit dem Wind genauso wie die Dauer des Aufenthalts dort oben: gering

    Gut, dafür war die Abfahrt genial: Traumhaft hoher Pulver , Hänge auch nicht besonders steil, deshalb problemlos zu fahren!!!
    Herbert hätten es auch die beiden Nordrinnen angetan, nur die waren ob der schlechten Verhältnisse etwas zu gefährlich! (Lawinös)

    Hinweis: Für die Abfahrt, genauer gesagt fürs letzte Stück einen schöneren Weg als den Aufstiegsweg suchen!!!! Denn dieser ist sehr alpin wertvoll, vorallem es gibt da einen Bach, in dem man einsinkt, und rundherum sind viele Bäume, die auch dich gesetzt worden sind....


    Ja, und um kurz nach 12 Uhr mittags gings dann nach kurzer Autofahrt (nicht einmal 10min) Richtung Königskogel, (da schon mehr Schnellbahnmäßig ), vorallem es war fast niemand unterwegs, deshalb mussten wir auch teilweise Spuren...
    Nach einigen Unklarheiten wegen der Routenführung entschlossen wir uns dann doch die "interessanteste", und kamen dann zum wunderschönen Gipfelhang vom kleinen Königskogel! Bis dorthin super Pulver (und wirklcih viel), ab dann ziemlich windgepresst, aber nicht abgeblasen und auch sogut wie nicht überwächtet!! (Obwohl Osthang)!

    Trotzdem haben wir Entlastungsabstände eingehalten...

    Am Gipfel erwartete uns dann aber der belohnende Rundblick: Vom Hohen Waxeneck über Proles, Veitsch bis hin zur Pretul und Schneealpe... Und das in der Sonne, aber bei mind. -10° C und leichtem Wind!

    In der Abfahrt entschieden wir uns dann gegen das alpine Abenteuer, die Grabenabfahrt, sondern doch durch den Wald links vom Jungwald! Dies ist aber auch noch sehr interessant! Schitourgeherisches Können sollte von Vorteil sein!!!!!

    Fazit: Super Tour, Super Pulverschnee, gerne wieder!! -> Und das ganz in der Nähe von Wien (also im Vergleich zu Tirol,...)

    Florian

    PS: Was habe ich daraus gelernt: Man kann auch 2 ca. 700 HM-Touren an einem Tag gehen, und hat dann am Ende die Müdigkeit und Freude einer großen, alpinen Tour!!! Und da gibts ja in der "Ecke" Frein seeeeeehr viele Möglichkeiten!!! Man schaue nur in Schalls Führer!!

    PPS: Weil mich Martin gerade danach gefragt hat: Für SCHNEESCHUHWANDERER ist das Waxeneck meiner Meinung nach unlohnend, da der Aufstieg im Wald in Spitzkehren erfolgt (sprich doch etwas steil...), und man sich bei der Abfahrt vorwiegend über den Pulverschnee freut! Landschaftlich sicher toll, nur es gibt lohnenderes für Schneeschuhliebhaber!
    Am Königskogel wird man mehr Freude haben, weil einfach abwechslungsreicherer Weg, aber oben eben zurzeit sehr windgepresst, und man muss auch in Spitzkehren aufsteigen!!!! Ist die Frage, ob sich das auszahlt!

    Herbert im Aufstieg zum Hohen Waxeneck
    Angehängte Dateien
    Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
    www.motivation-is-all.at/index.php5

  • #2
    AW: 30.01.2005: Oberes Mürztal: Hohes Waxeneck UND Königskogel

    Und jetzt dort wieder hinunter.... Ich habe mir den ganzen Tag aber noch anhören können, wie schön nicht die beiden Nordrinnen seien... ... Nur wenns Wetter nicht mitspielt

    Trotzdem wars auch beim Aufstiegsweg super!
    Angehängte Dateien
    Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
    www.motivation-is-all.at/index.php5

    Kommentar


    • #3
      AW: 30.01.2005: Oberes Mürztal: Hohes Waxeneck UND Königskogel

      Hier der Blick am kleinen Königskogel - ein gewaltiger Hang!!!!!

      Überhaupt ist der kl. Königskogel schifahrerisch viel wertvoller als der große - er ist auch nur unwesentlich niedriger! Der große ist vielzusehr abgeblasen!!
      Angehängte Dateien
      Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
      www.motivation-is-all.at/index.php5

      Kommentar


      • #4
        AW: 30.01.2005: Oberes Mürztal: Hohes Waxeneck UND Königskogel

        Herbert am Gipfel des kl. Königkogels, die Sonne genießend (oder eher hoffend, dass ich das Foto endlich mache, denn es war ja saukalt und der Wind hatte auch manchmal böige Anfälle! )
        Angehängte Dateien
        Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
        www.motivation-is-all.at/index.php5

        Kommentar


        • #5
          AW: 30.01.2005: Oberes Mürztal: Hohes Waxeneck UND Königskogel

          jaaaaaaaaa... ich weiß eh... aber ich will mich auch "einmal" im Forum sehen Ich steh leider direkt vorm Kreuz... aber was solls...

          Im Hintergrund sollte das entweder der Föllbaumkogel oder der kl. Proles sein... man möge mich korrigieren (Blick nach Norden)
          Angehängte Dateien
          Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
          www.motivation-is-all.at/index.php5

          Kommentar


          • #6
            AW: 30.01.2005: Oberes Mürztal: Hohes Waxeneck UND Königskogel

            Und zuletzt noch der wunderschöne Blick Richtung Westen - das ist allerdings eine ensprechende Entlohnung für eine Schitour!
            Angehängte Dateien
            Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
            www.motivation-is-all.at/index.php5

            Kommentar


            • #7
              AW: 30.01.2005: Oberes Mürztal: Hohes Waxeneck UND Königskogel

              Zitat von Florian
              Fazit: Super Tour, Super Pulverschnee, gerne wieder!! -> Und das ganz in der Nähe von Wien (also im Vergleich zu Tirol,...)
              wieso im vergleich zu tirol? liegt doch dort ganz in der nähe. also ich habe nur 1,5h nach tirol (bei krampen) gebraucht!

              lg,
              Barbara

              Kommentar


              • #8
                AW: 30.01.2005: Oberes Mürztal: Hohes Waxeneck UND Königskogel

                Ja, da bleibt mir nur mehr zu sagen: war wirklich eine Traumtour. Am Hochwaxeneck fantastischer Staubzuckerpulver von oben bis unten (leider haben wir die Nordrinnen auslassen müssen, da ists mir oben noch zu sehr eingeweht gewesen, und noch nix abgegangen. Ich beneide jetzt schon den, der vielleicht in ein paar Tagen die erste Spur da hinunter machen kann).
                Und am Königskogel war nur der obere Teil etwas windgepreßt, aber den Hang den ich letztes Wochenende noch vermieden habe, konnten wir heute schon hinunterfahren. Kurz gesagt: schifahrerisch der ganze Tag ein Traum.
                Zu den Bildern (im Uhrzeigersinn, links oben beginnend): Florian im Anstieg zum Sattel zwischen den Königskogeln - im Hintergrund die Schneealpe; der oberste Gipfelhang; Florian am Gipfelkamm; Blick zum abgeblasenen Großen Königskogel.
                LG, Herbert
                Angehängte Dateien
                [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                Kommentar


                • #9
                  AW: 30.01.2005: Oberes Mürztal: Hohes Waxeneck UND Königskogel

                  @Barbara: Was hast denn im Tirol (bei Krampen) gemacht ?
                  a) Freund besucht,
                  b) Schitour auf die Schneealm,
                  c) Sportklettern im Klettergarten.
                  Hmm, hmmmm, ich kanns mir ja denken, aber die andern ...

                  @Florian:
                  Damit du siehst, wie's dort oben bei Sonnenschein ausschaut:
                  Angehängte Dateien
                  [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: 30.01.2005: Oberes Mürztal: Hohes Waxeneck UND Königskogel

                    Aber die Abfahrt war ja eh so ähnlich (hier allerdings in der unteren Nordrinne):
                    Angehängte Dateien
                    [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                    Kommentar


                    • #11
                      Au!

                      AU das schmerzt ja richtig! sich diese bilder anschauen zu müßen ohne dabeigewesen zu sein.
                      Zuletzt geändert von bergpeter; 31.01.2005, 20:35.
                      neue Homepage: www.berg1.at.tf

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: 30.01.2005: Oberes Mürztal: Hohes Waxeneck UND Königskogel

                        Kanst mir die genaue Aufstiegsroute zukommen lassen. Oder ist die Aufstiegsspur so wie zum großen Königskogel durch die Gansterschwelle?

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: 30.01.2005: Oberes Mürztal: Hohes Waxeneck UND Königskogel

                          Zitat von pipe
                          Kanst mir die genaue Aufstiegsroute zukommen lassen. Oder ist die Aufstiegsspur so wie zum großen Königskogel durch die Gansterschwelle?
                          Meinst du jetzt zum kleinen Königskogel???
                          Wenn ja:
                          Aufstiegsspur...Hm... na einfach direkt hinauf...oder so wie im Schallführer beschrieben (Es gibt da irgendwie keine markanten Stellen...):

                          Zuerst Forststraße, dann über die kleine Brücke (links), durch den Wald bis zur nächsten Forststraße hinauf (immer in Richtung des Grabens), dann diese ein kleines Stück entlang (Richtung Proles), dann wieder durch den Wald (bei einer Lichtung) hinauf immer ein bissl rechts halten...und irgendwann kommst du dann hinaus auf die freie Fläche, wo dann links der große und rechts der kleine Königskogel zu sehen ist!
                          Ist schwer zu beschreiben...

                          Florian

                          PS: Vielleicht hat jemand anderer eine bessere Erklärung
                          Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
                          www.motivation-is-all.at/index.php5

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: 30.01.2005: Oberes Mürztal: Hohes Waxeneck UND Königskogel

                            Zitat von pipe
                            Kanst mir die genaue Aufstiegsroute zukommen lassen. Oder ist die Aufstiegsspur so wie zum großen Königskogel durch die Gansterschwelle?
                            Prinzipiell ist der Aufstieg zu den Königskogeln derselbe, erst auf den letzten 150 HM entscheidet man sich, ob man auf den kleinen oder den großen gehen will (ist auch kein Problem, beide zu machen, dauert etwa eine halbe Stunde länger). Vom schifahrerischen her taugt mir der kleine mehr, man muß keine Umwege bei der Abfahrt machen (der große hat allerdings auf der Haupt-Leeseite einen sehr schönen, steilen Gipfelhang).
                            Es gibt 2 übliche Anstiegswege: Zur oberen Forststrasse mindestens 3 Möglichkeiten (siehe Schallführer oder Karte). Nachdem man die obere Forststrasse erreicht hat, folgt der erste Anstieg dieser bis knapp vor einen tiefen Graben, dann steigt man am linken Grabenhang zuerst durch Wald direkt zu dem Sattel zwischen den beiden Gipfeln auf (bei Lawinengefahr weit links im Wald auf den großen Königskogel zu halten, und dann erst oben über Gras (abgeblasen) auf den Sattel queren).
                            Der zweite Anstiegsweg ist landschaftlich wesentlich schöner, aber länger, und nur für den Aufstieg geeignet: Nach Erreichen der oberen Forststrasse verläßt man diese sofort wieder und geht über einen anfangs wenig ausgeprägten Kamm mit später wunderbaren Aussichten direkt auf den großen Königskogel zu (oben dann mehr rechts haltend über freie Flächen).
                            Abfahrtsmöglichkeiten von den beiden Kogeln gibt es viele. Wenn man die Variante über den Gipfelhang des Kleinen Richtung Mürztal wählt, kann man sich nach Erreichen der oberen Forststrasse z.B. entscheiden: entweder schifahrerisch schön die Forststrasse etwa 300 Meter leicht fallend verfolgen bis nach einem Jungwald, und gleich nach diesem links hinunter über eine anfangs undeutliche Rinne im lichten Hochwald, sehr schön, Bachüberschreitung unten mit angeschnallten Schi manchmal heikel.

                            Oder aber schifahrerisch unschön, aber dafür sehr abenteuerlich die Forststrasse überschreiten und direkt in den auffälligen Graben hinunter. Dieser wird manchmal schluchtartig, der Bach muß mehrere Male überschritten werden, und es gibt kurze, felsige und schmale Steilstufen, die bei viel Schnee aber überfahren werden können. Bei tiefem Schnee kann das Vorankommen stellenweise extrem mühsam sein, bei zu wenig Schnee aber auch, wegen des Baches. Besondere Vorsicht bei dieser Variante auf Staub- oder Naßschneelawinen vom orografisch linken Grabenrand, denen man dort unten nicht ausweichen kann. Ich habe dort schon einmal einen gut 10m hohen Lawinenkegel gesehen, würde unerfahrenen Gehern auf jeden Fall davon abraten, auch weil schifahrerisch nicht ergiebig.
                            LG, Herbert
                            [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                            Kommentar

                            Lädt...