Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schönhaltereck (1860m), Mürzsteger Alpen; 30.1.2011

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schönhaltereck (1860m), Mürzsteger Alpen; 30.1.2011

    unsere heutiges skitourenziel: das schönhaltereck auf der schneealpe.

    wir gehen vom inneren krampengraben über tirol - teils auf der forststraße, teils über abkürzer (lachalpengraben) - zum eisernen törl. nach einem flachstück (flurname: ausgang) steigen wir die mittelsteile ramleiten - durch zunehmend lichteren wald - bis unters hirscheck hinauf. dort queren wir (mit leichtem höhenverlust) in den graben, der sich nördlich der jausensteinwand entlangzieht, erreichen so die hochfläche und schließlich das schönhaltereck. abfahrt auf gleicher route.

    bis zum eisernen törl genug schnee für den aufstieg, abfahrt über die schläge aber grenzwertig (forststraße hingegen gut). weiter oben mehr schnee, ramleiten großteils (noch) pulver auf solider unterlage, ganz oben windgepresst (teils tragend, teils nicht).

    tirol - erste blicke zur jausensteinwand und zur öden kirche
    DSC_1256_.JPG

    im lachalpengraben
    DSC_1261_.JPG

    am weg zum eisernen törl
    DSC_1268_.JPG

    zwischendurch ein blick hinüber & hinauf zu unserem ziel
    DSC_1272_.JPG

    die stattliche jagdhütte eisernes törl
    DSC_1279_.JPG

    auf der oberen ramleiten öffnet sich der blick nach nordwesten - zu dürrenstein und ötscher
    DSC_1298_.JPG

    ...und nach westen - panorama von der hohen veitsch bis zum dürrenstein
    DSC_1299_.JPG

    unterhalb des hirschecks
    DSC_1305_.JPG

    über den rücken rechts im vordergrund queren wir in den graben nördlich der jausensteinwand
    DSC_1308_.JPG

    im graben - erinnert mich ein bisserl an den wurzengraben (schneeberg)
    DSC_1317_.JPG

    fortsetzung folgt.

    lg,

    p.b.

  • #2
    AW: Schönhaltereck (1860m), Mürzsteger Alpen; 30.1.2011

    weiter aufwärts im graben
    DSC_1319_.JPG

    zwischendurch ein blick zurück zum dürrenstein und zum ötscher
    DSC_1325_.JPG

    im obersten abschnitt des grabens
    DSC_1331_.JPG

    blick zurück auf den aufstieg - das panorama wird immer umfassender
    DSC_1336_.JPG

    ein zoom zum dürrenstein
    DSC_1341_.JPG

    ...und zu ötscher und gemeindealpe, links unten die hinteralm mit der wiener lehrer-hütte
    DSC_1346_.JPG

    ausblick nach westen / nordwesten, bereits knapp unterhalb des gipfels
    DSC_1353__.JPG

    am schönhaltereck
    DSC_1363_.JPG

    blick gegen die sonne nach süden richtung fischbacher alpen
    DSC_1360_.JPG

    donnerwand, dahinter der gippel
    DSC_1368_.JPG

    fortsetzung folgt.

    lg,

    p.b.

    Kommentar


    • #3
      AW: Schönhaltereck (1860m), Mürzsteger Alpen; 30.1.2011

      göller
      DSC_1369_.JPG

      zoom zum hochschwab und ins gesäuse (hochtor- und buchsteingruppe)
      DSC_1370_.JPG

      im osten die heukuppe
      DSC_1376_.JPG

      nach den ersten schwüngen talwärts noch ein blick nach nordosten, zur kleinen mitterbergwand
      DSC_1373_.JPG

      fazit: lohnende tour, besonders schön bei diesem herrlichen wetter; noch ein halber meter schnee mehr, dann geht auch der lachalpengraben!

      lg,

      p.b.

      Kommentar


      • #4
        AW: Schönhaltereck (1860m), Mürzsteger Alpen; 30.1.2011

        Feine Tour und schöne Bilder! Ich war gestern (29.1.) ebenfalls dort unterwegs. Wegen des starken Windes war ich aber nicht lange oben, die Abfahrt bis zum "Ausgang" war sehr schön. Beim Rückweg bin ich noch beim besagten und bebilderten Jagdhaus hinüber zur Lachalpe und weiter zum Blahstein. Das ist sehr gut gegangen. Bei der Abfahrt vom Blahstein nach Krampen merkt man allerdings, dass so viel Schnee auch nicht liegt, bzw Unterlage fehlt. Sowohl im Wald als auch auf den Wiesen lässt sich Bodenkontakt nicht vermeiden.

        Kommentar


        • #5
          AW: Schönhaltereck (1860m), Mürzsteger Alpen; 30.1.2011

          Zitat von circum monte Beitrag anzeigen
          Feine Tour und schöne Bilder! Ich war gestern (29.1.) ebenfalls dort unterwegs. Wegen des starken Windes war ich aber nicht lange oben, die Abfahrt bis zum "Ausgang" war sehr schön. Beim Rückweg bin ich noch beim besagten und bebilderten Jagdhaus hinüber zur Lachalpe und weiter zum Blahstein. Das ist sehr gut gegangen. Bei der Abfahrt vom Blahstein nach Krampen merkt man allerdings, dass so viel Schnee auch nicht liegt, bzw Unterlage fehlt. Sowohl im Wald als auch auf den Wiesen lässt sich Bodenkontakt nicht vermeiden.
          danke, circum monte, für deine netten worte, aber vor allem auch für die aufstiegsspur bis unter das hirscheck, die wir sehr gerne benutzt haben.

          auch gestern waren einige (wenige) leute richtung hirscheck unterwegs, wir zwei aber die einzigen, die auch zum schönhaltereck hinübergegangen sind.

          windig war's gestern nur ganz oben am gipfel, zum glück...

          lg,

          p.b.

          Kommentar


          • #6
            AW: Schönhaltereck (1860m), Mürzsteger Alpen; 30.1.2011

            Vielen Dank für die schönen Bilder,
            das war ja ein Prachtwochenende.
            das ganze schaut aber sehr steinig aus.

            helmut55
            Lg. helmut55

            Kommentar


            • #7
              AW: Schönhaltereck (1860m), Mürzsteger Alpen; 30.1.2011

              feine Tour, das Wetter war ja wirklich 1 A an diesem Wochenende

              Kommentar


              • #8
                AW: Schönhaltereck (1860m), Mürzsteger Alpen; 30.1.2011

                Servus P.B.

                Super Tour mit Traumfotos !

                Danke fürs mit dabeisein.
                Grüße; Franz
                _____________

                Kommentar


                • #9
                  AW: Schönhaltereck (1860m), Mürzsteger Alpen; 30.1.2011

                  vielen dank, helmut, sugarless und franz, für eure netten rückmeldungen zu diesem bericht!

                  bei dieser tour sind übrigens 1200 hm zusammengekommen.

                  und danach sind wir im ebenso bodenständigen wie empfehlenswerten landgasthof anna holzer in neuberg an der mürz, hauptstraße 65 eingekehrt. (nicht zu verwechseln mit dem hubert holzer beim münster, der ja die erste adresse für edles essen und trinken in neuberg ist.)

                  lg,

                  p.b.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Schönhaltereck (1860m), Mürzsteger Alpen; 30.1.2011

                    "unentwegt bewegt" trifft's wirklich perfekt, Peter. Fein, dass du auch dieses herrliche Wochenende wieder so gut nutzen konntest

                    Danke für deine Berichte und die tollen Aufnahmen!

                    lG
                    Martin
                    Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Schönhaltereck (1860m), Mürzsteger Alpen; 30.1.2011

                      Servus Peter!

                      Das muss eine sehr schöne Tour gewesen sein.

                      Dein hervorragender Bericht erinnert mich daran, dass ich

                      1. noch immer nicht am Schönhaltereck gewesen bin (obwohl ich letztes Jahr schon knapp dran war, allerdings von der anderen Seite), und
                      2. auch wieder einmal eine Schitour machen könnte.

                      LG maxrax

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Schönhaltereck (1860m), Mürzsteger Alpen; 30.1.2011

                        vielen dank, martin und maxrax, für eure einträge!

                        @martin: ja, bei diesem herrlichen bergwetter unten in der nebelsuppe sitzen, das wär nix für mich gewesen.

                        @maxrax: ich hab auch mehr als 10 jahre gebraucht, bis ich nicht nur nah ans schönhaltereck (überschreitung schneealpenhaus - hinteralm), sondern auch bis ganz hinauf gekommen bin. - und bin jetzt schon gespannt auf den bericht von deiner kommenden skitour.

                        lg,

                        peter

                        Kommentar

                        Lädt...