Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Veitsch Überquerung - XXL, (5. bis 6.3.2011)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Veitsch Überquerung - XXL, (5. bis 6.3.2011)

    Endlich hat es geklappt !
    Die Gesamtüberquerung der Veitsch mit Schiern von Ost nach West, von Neuberg -Veitschbachtörl - Draxlerkogel - Heinzelogel - Blaskögerl / Veitschbachalm (Abbruch und Neueinstieg) - Sperrkogel - Hasenkogel - Seebodenalm - Hohe Veitsch - Hochwiese - Rotsohlalm - Turnaueralm (Nacht) - Göriacheralm - Seebergalm - zum Seebergsattel. Eine grandiose, lange, meist komplett einsame Schi - Weitwanderung, mit einigen (wenigen) tolle Abfahrten

    Der Weg von Neuberg zum Seebergsattel ist lange (lt GPS 38km und 2250 HM).

    Beim ersten Versuch von Ende Jänner starteten wir in Neuberg und mussten am Blaskögerl, bei den Veitschbachalmen wegen Schlechtwetters umdrehen. Dort wollten wir fortsetzen und so gings nun von Klein Veitsch zum Blaskögerl, und weiter auf die Hochfläche und zum Gipfel. Von dort fuhren wir auf weiten Firn Hängen der Hochwiese zwischen dem Teufelsteig und der westlichen Schaller ab und querten dann zur Turnauer Alm. Dort blieben wir über Nacht, bestens von der Wirtin Rosi umsorgt; sehr bodenständige Kost und nettes Zimmer (mit Kanonenofen) - sehr zu empfehlen; Dort wurde auch, streng nach Vorhersage, das Wetter schlecht. Stimmungsvoll bei Schneefall gings dann via Göriacher Alm zum Seebergsattel.

    Obwohl nun in 2 Teilen durchgeführt, ist es eine ganz großartige Tour; meist total alleine in immer recht abwechselndem Gelände. Nur bei den Veitschbachalmen und im Gipfelbereich (dort aber überwältigend) trifft man andere Tourengeher. Und die Ausblicke, vorerst auf die Wiener Hausberge, dann in die Tiefen der Steiermark sind einfach fesselnd.

    Ein Schauspiel der Extraklasse war der Weg durch den Nebel von Klein Veitsch rauf zum Startpunkt bei den Veitschbachalmen
    A_IMG_8768-Nebel-start_red.jpg





    Blick Ramkogel & Sperrkogel, dort gehts dann dahinter vorbei
    A_IMG_8808-veitschbachalm-1_red.jpg


    im Vergleich, beim Abbruch im Jänner
    A_IMG_8389-Veitschbachalm-voraus-Jan_red.jpg



    'ins Laund einischaun...'

    einfach ein Traumtag - was für eine Entschädigung
    A_IMG_4906-insland-eineschaun_red.jpg
    Zuletzt geändert von geofix; 10.03.2011, 08:58.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    'man ist nie zu alt um eine glückliche Kindheit zu haben'
    ----------------------------------------------------------------------------------
    ----------------------------------------------
    Geo-Foto-fix: www.geo-lights.at
    ----------------------------------------------

  • #2
    AW: Veitsch Überquerung - XXL, (5. bis 6.3.2011)

    ...dann gings aufs Plateau....

    A_IMG_4908-aufs-plateau-spuren_red.jpg

    A_IMG_4911-am-plateau-2_red.jpg

    Rückblick, Ramkogel und immer der dominante Blick zu Schneealpe & Rax
    A_IMG_8870-rueckblick_red.jpg

    Wächtenimpressionen
    A_IMG_8897-waechte-1_red.jpg

    beim Seeboden
    A_IMG_8908-waechte-2_red.jpg

    lacht uns da wer an ?
    A_IMG_8918-waechte-3-schaut-mich-an_red.jpg

    der Gipfel der Hohen Veitsch - ein Ameisenhaufen - war aber gleich wieder vorbei
    A_IMG_8936-vorm-gipfel_red.jpg

    A_IMG_8939-Veitsch-Gipfelkreuz_red.jpg

    ----------------------------------------------------------------------------------
    'man ist nie zu alt um eine glückliche Kindheit zu haben'
    ----------------------------------------------------------------------------------
    ----------------------------------------------
    Geo-Foto-fix: www.geo-lights.at
    ----------------------------------------------

    Kommentar


    • #3
      AW: Veitsch Überquerung - XXL, (5. bis 6.3.2011)

      dann gings endlich runter...

      es war warm, und es firnte österlich auf
      A_IMG_8976-Abfahrt-Gi1_red.jpg

      A_IMG_8995-rueckblick-4_red.jpg

      A_IMG_8993-a-bisl-no_red.jpg

      ein langer Tag geht zuende - Ankunft auf der netten Turnaueralm
      A_IMG_9005-ankunft-turnauer-alm_red.jpg

      ein neuer Tag - die Karten neu gemischt
      A_IMG_9009-neuer-morgen_red.jpg

      ein bisl Weg suchen zwischendurch ..
      A_IMG_4924-weg-unklar_red.jpg

      ein paar nette Schwünge zum Abschluß im Lappental
      A_IMG_9034-letzte-schwuenge_red.jpg

      Ankunft am Seebergsattel.....
      A_IMG_9043-ankunft-seeberg-sattel_red.jpg


      .....und damit wurde aus dem Ziel die Erinnerung.....


      ----------------------------------------------------------------------------------
      'man ist nie zu alt um eine glückliche Kindheit zu haben'
      ----------------------------------------------------------------------------------
      ----------------------------------------------
      Geo-Foto-fix: www.geo-lights.at
      ----------------------------------------------

      Kommentar


      • #4
        AW: Veitsch Überquerung - XXL, (5. bis 6.3.2011)

        Tolle Überschreitung möchte ich sagen, gefällt mir sehr.

        lg und danke für die Bilder,
        michl fasan
        Zu seiner Milbe sagt der Milber:
        "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
        Damit ich, wenn im Haargewurl
        ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

        Kommentar


        • #5
          AW: Veitsch Überquerung - XXL, (5. bis 6.3.2011)

          fein, dass es im zweiten anlauf geklappt hat - gratulation! und das noch dazu bei ganz herrlichen bedingungen (am ersten tag). zumal die milden temperaturen, die jetzt herrschen, solche unternehmungen wohl schon bald wieder unmöglich machen werden (zumindest als skitour).

          die idee mit der übernachtung auf der turnauer alm gefällt mir sehr gut.

          wie habt ihr eigentlich die rückfahrt vom endpunkt zum startpunkt logistisch gelöst?

          vielen dank für den sehr interessanten und schön gestalteten bericht & lg,

          p.b.

          Kommentar


          • #6
            AW: Veitsch Überquerung - XXL, (5. bis 6.3.2011)

            Gratuliere euch, dass es nun geklappt hat! Es lässt einem ja keine Ruh, wenn man mal was angefangen hat, ich kenne das.
            Tolle Eindrücke konntet ihr am ersten Tag einfangen!
            Irgendwann will ich die Überschreitung sicher auch mal machen, heuer scheints mir aber doch schon bald zu spät. Man soll sich manche Sachen auch ruhig mal aufheben, Vorfreude ist ja eine besondere Freude, sagt man.

            LG Hans
            Nach uns die Sintflut.

            Kommentar


            • #7
              AW: Veitsch Überquerung - XXL, (5. bis 6.3.2011)

              Diese Überschreitung war sicher ein besonderes Erlebnis.
              Gratuliere euch dazu.

              lg Franz

              Kommentar


              • #8
                AW: Veitsch Überquerung - XXL, (5. bis 6.3.2011)

                Zitat von P.B. Beitrag anzeigen
                die idee mit der übernachtung auf der turnauer alm gefällt mir sehr gut.

                wie habt ihr eigentlich die rückfahrt vom endpunkt zum startpunkt logistisch gelöst?
                Peter,

                die Logistik ist immer so eine Sache bei den Überschreitungen; wir haben uns auf einen pragmatischen Ansatz geeinigt, Geld vs Zeit; das Schema ist in etwa: mit dem Auto nahe zum Ausgangspunkt - meist am Bahnhof, von dort mit dem Taxi gehts dann zum Start; wir sind keine Renner und müssen daher eher früh los; reisen wir öffentlich an, müßte das aus fahrplantechnischen Gründen am Vorabend geschehen, und zieht Nächtigung, essen... mit sich;

                wo wir dann wirklich runterkommen ist auch manchmal für uns selbst eine Überraschung; also verschiedene Fahrpläne ausdrucken und mitnehmen und als back-up wieder Taxi Nummern eine lokalen Unternehmens einspeichern; meist rufe ich Tage vorher an und erkundige mich bzw frage mich durch; lokale Unternehmen sind oft sehr entegegenkommend;

                unsere Erfahrung ist, daß wir dort wo wir runterkommen oft gerne von Einheimischen mit dem Auto mitgenommen werden; nicht nur einmal wurden wir gefragt ob wir mitfahren wollen !!!! Das grüne Steirerherz ist sehr groß (oder wir haben schon so erbärmlich ausgesehen :-); den Rest gehts meist mit dem Bus oder Zug zum Auto zurück. Das gilt vor allem für unsere Touren in der Steiermark, in den Tauern ist das wieder eine andere Geschichte.

                nur einmal hats wirklich nicht geklappt, da sind wir im Schneesturm in der Einöde gestanden und waren nicht wirklich in einer Verhandlungsposition.......tja und ein andermal hatten wir kein Netz


                aber wie gesagt, ein großes DANKE an die Steirer
                lg Geo
                Zuletzt geändert von geofix; 16.03.2011, 06:06.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                'man ist nie zu alt um eine glückliche Kindheit zu haben'
                ----------------------------------------------------------------------------------
                ----------------------------------------------
                Geo-Foto-fix: www.geo-lights.at
                ----------------------------------------------

                Kommentar

                Lädt...