Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochanger, 1.682m, Mürzsteger Alpen, 12.3.2011

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hochanger, 1.682m, Mürzsteger Alpen, 12.3.2011

    Start der Tour auf dem Seebergsattel
    IMG_6710.jpg

    Dann abwärts Richtung Seebergalm
    IMG_6712.jpg

    und lang hinein ins Lappental
    IMG_6716.jpg

    Im Wald steiler bergauf
    IMG_6728.jpg

    bis zum Ausstieg auf der Göriacher Alm
    IMG_6730.jpg

    Fernblick zur Veitsch
    IMG_6738.jpg

    IMG_6739.jpg

    Das war mein sonniger Jausenplatz
    IMG_6744.jpg

    Hochschwab mit Dullwitz
    IMG_6749.jpg

    IMG_6750.jpg

  • #2
    AW: Hochanger, 1.682 m, 12.3.2011

    Dann gab es ein Treffen mit bekannten Gipfeltrefflern
    IMG_6756.jpg

    Gemeinsamer Marsch hinauf zum Hochanger
    IMG_6760.jpg

    IMG_6761.jpg

    Der Föhnwind machte sich bemerkbar
    IMG_6763.jpg

    IMG_6767.jpg

    Tiefblick zur Göricher Alm
    IMG_6768.jpg

    Die zahlreichen mit verschiedenen Köstlichkeiten gefüllten Brustflascherln wurden herumgereicht
    IMG_6781.jpg

    IMG_6783.jpg

    Ein paar Nachzügler fanden sich auch noch zeitgerecht beim Gipfelkreuz ein
    IMG_6789.jpg

    An dieser Gedenkstätte ein kurzes Innehalten
    IMG_6794.jpg

    Kommentar


    • #3
      AW: Hochanger, 1.682 m, 12.3.2011

      bevor die Teilnehmer der Schneeschuhfraktion bei diesem Abstieg Richtung Ostereralm einige Mühe hatten
      IMG_6800.jpg

      Kurz einmal nicht aufgepasst und schon geht es dahinn
      IMG_6805.jpg

      Das Abschnallen der Schneeschuhe war dann doch die bessere Lösung
      IMG_6807.jpg

      Hier wird auch noch fleißig gekämpft und der schneefreie Bereich anvisiert
      IMG_6812.jpg

      Eine mächtige Schneeansammlung ist dort für diese Steilheit verantwortlich
      IMG_6815.jpg

      Abfahrt vom Hochanger am Kamm Richtung Karlkögerl
      IMG_6819.jpg

      IMG_6825.jpg

      Ja und in diesem Wald gab es dann sogar noch Pulver
      IMG_6826.jpg

      IMG_6830.jpg

      Später vor dem Gaiberg sah es dann an einer Stelle aber auch so aus
      IMG_6832.jpg

      Kommentar


      • #4
        AW: Hochanger, 1.682 m, 12.3.2011

        Letzter Hang vom Gaiberg zum Ausgangspunkt
        IMG_6839.jpg

        Weil ich noch Zeit hatte und es anscheinend zu wenig Höhenmeter waren stieg ich noch Richtung Aflenzer Staritzen auf
        IMG_6842.jpg

        Im obersten Teil der Seeberghalt
        IMG_6846.jpg

        Hier war dann Schluß
        IMG_6855.jpg

        und ich genoß den Blick hinüber zum Hochanger
        IMG_6858.jpg

        IMG_6860.jpg

        lg Franz

        Kommentar


        • #5
          AW: Hochanger, 1.682m, Mürzsteger Alpen, 12.3.2011

          Erzherzog Johann
          http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=54047
          stieg 1820 von seinem Brandhof aus auf den Hochanger :

          Und er schreibt über diese Tour in sein Tagebuch :

          "So einen Genuss gibt keine Stadt, bringt keine große Gesellschaft."

          Zuletzt geändert von Willy; 16.03.2011, 14:11.
          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • #6
            AW: Hochanger, 1.682m, Mürzsteger Alpen, 12.3.2011

            Schöner Bericht, Danke!

            Zitat von maik Beitrag anzeigen
            Das Abschnallen der Schneeschuhe war dann doch die bessere Lösung
            Gibt´s zu dem Thema nicht ein paar Meldungen?
            Weinviertelradler

            Kommentar


            • #7
              AW: Hochanger, 1.682 m, 12.3.2011

              Scheinen ja immer noch halbwegs akzeptable Schneeverhältnisse geherrscht zu haben, obwohl es natürlich immer weniger wird.
              Aber deutlich dunstiger war es als eine Woche zuvor.

              Zitat von maik Beitrag anzeigen
              Eine mächtige Schneeansammlung ist dort für diese Steilheit verantwortlich
              Für die Steilheit und die damit einhergehenden Probleme der Schneeschuhfraktion ist aber schon die Hangneigung und nicht der Schnee verantwortlich!
              Über die Wechte werden's ja nicht runtergehupft sein.

              LG maxrax

              Kommentar


              • #8
                AW: Hochanger, 1.682m, Mürzsteger Alpen, 12.3.2011

                Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                Erzherzog Johann
                http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=54047
                stieg 1820 von seinem Brandhof aus auf den Hochanger :

                Und er schreibt über diese Tour in sein Tagebuch :

                "So einen Genuss gibt keine Stadt, bringt keine große Gesellschaft."

                Danke Willy!

                Wenn ich das vorher alles gewußt hätte, dann hätte ich beim Brandhof vorbeigeschaut:


                Auf dem Hochanger Erzherzog Johann's Wanderungen in unserem Gebiet

                „Da betete ich zu Gott, den Schwaben vor Augen“

                Die Berge vor der Haustüre – dieses Glück nutzte der „Brandhofer“ weidlich aus. Von seinem Besitz am Fuße des Seebergs machte er immer wieder auch kurze „Abstecher“ in die Berge des Hochschwabmassivs. Im Herbst 1820 wählte der Erzherzog den Weg über die Göriacher Alm, von dort weiter auf den 1683 m hohen Hochanger.

                „So einen Genuss gibt keine Stadt …“

                "Da es schön war so ordnete ich meine Geschäfte früh, ging nachmittags mit meinem Jäger in die Lopen (Lappental), dann hinauf auf die Steindelmauer, und da nichts kam, der Schnee nicht tief war, bestieg ich den Hochanger. Hell waren die Alpen, die Witterung ruhig, die Luft warm. Längs der Schneide zog ich hinab, dem Seeberg zu, sah das Glühen der Alpen bei niedergehender Sonne, ein herrliches, ergreifendes, Schauspiel, betete herzlich zu Gott, den Schwaben vor Augen und kehrte erquicket zu Hause zurück.
                So einen Genuss gibt keine Stadt, gibt keine große Gesellschaft. Nichts über die Einsamkeit oben auf den Höhen, wo nichts die Betrachtungen stört, wo alles zu einem ruft, wo 1000 und 1000 Heugen da stehn der Allmacht und Güte des Herrn."


                Quelle: http://www.turnau.at/content.php?pageId=2061

                lg Franz
                Zuletzt geändert von maik; 16.03.2011, 18:25.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hochanger, 1.682 m, 12.3.2011

                  Zitat von maxrax Beitrag anzeigen

                  Für die Steilheit und die damit einhergehenden Probleme der Schneeschuhfraktion ist aber schon die Hangneigung und nicht der Schnee verantwortlich!
                  Über die Wechte werden's ja nicht runtergehupft sein.

                  LG maxrax
                  Das ist schon klar, daß die Steilheit von der Hangneigung abhängt.
                  Es wurde jedoch an dieser Stelle so viel Schnee verweht (verfrachtet), daß im obersten Bereich die Neigung des Original - Berghanges vergrößert wurde, d.h. der Berg wurde etwas steiler - so hab ich das gemeint.
                  Damit ist jetzt aber eventuell doch wieder der Schnee verantwortlich, wie es scheint.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hochanger, 1.682m, Mürzsteger Alpen, 12.3.2011

                    Hallo Maik!
                    Ich weiß eh, wie du's gemeint hast. Und Hauptsache, es war schön und alle hatten ihren Spaß.
                    Die Schneedicke im Bereich der Wechten war übrigens wirklich sehr beeindruckend.
                    Ich hab mir's ziemlich aus der Nähe angeschaut. Und ja, steil war's auch.

                    LG maxrax

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hochanger, 1.682m, Mürzsteger Alpen, 12.3.2011

                      Und da ich gestern zufällig beim Brandhof vorbeikam ein paar aktuelle Bilder davon:
                      Bild021.jpg

                      Bild022.jpg

                      Bild023.jpg

                      Bild026.jpg

                      Bild028.jpg

                      Bild029.jpg

                      Bild031.jpg

                      Bis vor kurzem waren die Gebäude noch als Museum zugänglich, das ist jetzt aber vorbei, hatte ich später erfahren.

                      lg Franz

                      Kommentar

                      Lädt...