Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hönigsberg - Amundsenhöhe - Pretul - Stuhleck - Spital am Semmering, 11.1.2012

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hönigsberg - Amundsenhöhe - Pretul - Stuhleck - Spital am Semmering, 11.1.2012

    Da die Bedingungen am kommenden Wochenende möglicherweise wieder ganz gut passen könnten bzw. manche aus der anderen Richtung den Semmering erstürmen dürften, fasse ich hier kurz zusammen, was ich dort gestern erspähen durfte.

    Prinzipiell handelt es sich bei der beschrieben Runde um eine ausgesprochen einfache Angelegenheit. Man kann kaum von einer Schitour im engeren Sinne sprechen. Am Weg hinauf zur Ganzalm könnte man sich mindestens genauso gut einer Rodel bedienen. Zur Amundsenhöhe hinauf ist es auch kaum steil genug, um in der Abfahrt hübsche Muster in den Schnee zu malen. Und auch der Hügelzug hinüber zum Stuhleck kann höchstens als Spaziergang beschrieben werden. Ja, selbst ins Tal hinab geht's schließlich auf präparierten Pisten! Sportlich gesehen, ist das also ganz bestimmt keine große Herausforderung! An einem schönen sonnigen Tag kann es aber trotzdem zum lohnenden Vergnügen gereichen.

    Bildschirmfoto.jpeg

    Ich bin mit dem Zug nach Hönigsberg angereist. Von der dortigen Haltestelle spaziert man immer ganz gerade in süd-östlicher Richtung durch den Ort, bis man unter der Schnellstraße durch ist. Von dort geht es linkshaltend weiter. Ab der Unterführung herrscht auch ein Kettengebot für Fahrzeuge, während man als Fußgänger sehr bald schon die Schi anschnallen kann. Ich hab das etwa beim Gehöft 'Kranzbauer' (797m) gemacht. Schnee liegt genug auf der Straße, um sich das Material im Austieg nicht zu ruinieren. Die vorbeifahrenden Autos, die noch relativ weit zum Parkplatz hinauf kurven, nerven halt ein bisschen. Am Rückweg müsste man sich allerdings vermutlich etwas einfallen lassen, oder aber die Schi noch viel weiter tragen. Gleich in der ersten auffälligen Kehre habe ich eine verlockende Schispur entdeckt, die den Bärenkogel auf der Ostseite umgeht. Damit absentiert man sich vom Autoverkehr. Ganz gemütlich geht es auf unbefahrenen Forstraßen und Hohlwegen hinauf zum 'Kogelbauer' und dem geräuchlichen Parkplatz unmittelbar darüber. Der weitere Weg zur Ganzalm wird regelmäßig mit Pistengeräten präpariert und hauptsächlich von Rodelliebhabern frequentiert. Stellenweise folgt die Schispur auch etwas direkteren Wegvarianten. An Schnee mangelt es schon hier herunten nicht! Es sind in den letzten Tagen sicher mind. 30cm hinzugekommen. In seiner Konsistenz ist er allerdings relativ schwer und feucht. Anstollende Felle sind kaum zu vermeiden!

    P1020849.jpeg
    P1020857.jpeg
    P1020858.jpeg

    Oberhalb der Ganzalm geht es geradewegs hinauf zur Amundsenhöhe. Die verschneite Landschaft wird immer schöner! Offene Lichtungen, märchenhaft verhüllte Bäume und immer wieder Blick hibüber zu den fernen Bergketten auf der anderen Talseite.

    Was man hier allerdings auch nicht ganz übersehen darf, sind die deutlichen Spurn der Windeinwirkung. Auf der Schneeoberfläche finden sich überall kleine Reste von Flechten, Zweigen oder Eisstücken. Auch die auffälligen Oberflächenformen erzählen stellenweise wilde Geschichten. Wäre das Gelände nicht fast überall relativ flach und harmlos, müsste man unter den Gegebenen Umständen sicher einige Vorsicht wallten lassen. Der Einser im Lawinenlagebericht gilt hier wirklich nur, wenn man das Ganze in größeren Gebietszusammenhängen sieht!

    P1020881.jpeg
    P1020898.jpeg
    P1020899.jpeg
    P1020904.jpeg

    Oben auf der Amundsenhöhe wird es plötzlich ungemütlich kalt. Im schützenden Wald unten war der Wind noch kaum wahrzunehmen. Hier oben weht er ohne Unterlass! Man muss allerdinsg trotzdem festhalten, dass auch noch huier heroben im Gipfelbereich genügend Schnee liegen geblieben ist. Bis auf die Steine hinab ist es also glücklicherweise nicht abgeweht!

    P1020921.jpeg
    P1020929.jpeg
    Zuletzt geändert von mash; 12.01.2012, 23:51.

  • #2
    AW: Hönigsberg -- Amundsenhöhe -- Pretul -- Stuhleck -- Spital am Semmering, 11.1.201

    Der weitere Weg über die Pretul und unser 'Grazer Stuhleck' hinüber zur weithin sichtbaren Sesselliftstation zieht sich ein bisschen. Ernstere Schwierigkeiten -- außer vielleicht, das Gleichgewicht im Sturm auszubalancieren -- gilt es aber auch hier nicht zu bewältigen.

    P1020931.jpeg
    P1020939.jpeg
    P1020948.jpeg
    P1020961.jpeg
    P1020968.jpeg

    An jenen Stellen, wo der Wind von vereinzelten Bäumen ein wenig gebremst wird, türmt sich der Schnee in kunstvollen Gebilden auf.

    P1020955.jpeg
    P1020957.jpeg
    P1020959.jpeg

    Erst beim letzten Aufschwung zum Stuhleck hinauf wird es dann wirklich ungemütlich! Der Sturm nimmt weiter an Heftigkeit zu, und auch die Steine ragen immer unveschämter aus dem Schnee heraus!

    P1020974.jpeg
    P1020977.jpeg

    Ich bin schließlich wirklich froh, das der Gipfel endlich erreicht ist. Die Sonne ist ohnehin bereits im Untergang begriffen, und ich kenne mich hier heroben im Pistenwirrwar überhaupt nicht aus! Höchste Zeit also, flott nach Spital hinunter zu sausen. Auf präparierten Pisten habe ich so etwas schon mehr als zwei Jahrzehnte lang nicht mehr ausprobiert! ja -- es funktioniert tatsächlich! ich hab's kaum glauben können, wie locker und flott man da runter zischt! naja -- den ganzen tag über, könnte ich mir so etwas trotzdem nicht vorstellen! da zieh ich wohl weiterhin lieber meine ganz einsamen und unsinnigen Spuren durch unverfälschten Schnee!

    Bei der Rückreise habe ich auch wieder großes Glück. In Spital musste ich gerade einmal 10 Minuten auf den nächsten Bus warten. In Mürzzuschlag hätte ich dann allerdings fast den Anschlußzug versäumt, weil ich Trottel den Bahnhof in einer anderen Richtung suche -- immerhin ist es ja längst stockdunkel... -- Naja, genau dieser Zug hat diesmal tatsächlich ein paar Minuten Verspätung! Auch das ist also unerwartet erfreulich ausgegangen!

    Wie gesagt: eine wirklich tolle Schitour sollte man sich von dieser Runde nicht erwarten. Damit trifft man es sicher nicht. Eine hübsche genussvolle Wanderung ist es allerdings trotzdem. Zumindest könnten ja die Fotos einen kleinen Eindruck davon vermitteln, was einen dort im Augenblick gerade erwartet.
    Zuletzt geändert von mash; 12.01.2012, 21:29.

    Kommentar


    • #3
      AW: Hönigsberg -- Amundsenhöhe -- Pretul -- Stuhleck -- Spital am Semmering, 11.1.201

      zu mittag wars noch fast windstill ( für stuhleckverhältnisse) - - unsere runde war aber auch bei weitem nicht so ausgedehnt
      IMG_8039.JPG
      Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
      ein Mensch (E. Kästner)

      Kommentar


      • #4
        AW: Hönigsberg -- Amundsenhöhe -- Pretul -- Stuhleck -- Spital am Semmering, 11.1.201

        Sehr schöner Bildbericht mit tollen Winterimpressionen.
        Großes Lob für die An- und Rückreise mit ...

        Kommentar


        • #5
          AW: Hönigsberg -- Amundsenhöhe -- Pretul -- Stuhleck -- Spital am Semmering, 11.1.201

          Servus mash!

          Sehr feine Winterbilder!

          War am 02.01 am Stuhleck da hats noch anders ausgesehen!

          Plessberger
          Alle meine Beiträge im Tourenforum

          Kommentar


          • #6
            AW: Hönigsberg -- Amundsenhöhe -- Pretul -- Stuhleck -- Spital am Semmering, 11.1.201

            Zitat von manuel messner Beitrag anzeigen
            Sehr schöner Bildbericht mit tollen Winterimpressionen.
            Großes Lob für die An- und Rückreise mit ...
            Genau!

            Habe Tour schon in die Liste der Skitouren mit Zugs-/Busanreise im Unterforum "Sanfte Mobilität" verlinkt.

            LG,

            P.B.

            Kommentar


            • #7
              AW: Hönigsberg -- Amundsenhöhe -- Pretul -- Stuhleck -- Spital am Semmering, 11.1.201

              Danke für die tollen Winterbilder.
              LG
              der 31.12.

              Kommentar


              • #8
                AW: Hönigsberg -- Amundsenhöhe -- Pretul -- Stuhleck -- Spital am Semmering, 11.1.201

                Zitat von lado Beitrag anzeigen
                zu mittag wars noch fast windstill ( für stuhleckverhältnisse) - - unsere runde war aber auch bei weitem nicht so ausgedehnt...
                fesch!! -- endlich einmal was, dass auch ich im hüttenquiz (ein paar tage lang)/(vermutlich) erraten würde!

                aber, ich hab ohnehin eine ganz triviale frage an dich od. andere, die sich dort zuhause fühlen: wo fährt man vom stuhleck am besten abseits der pisten wieder genussvoll ins tal, wenn man ohne gar zu üppige schlepperei öffentliche verkehrsanbindungen erreichen will?

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hönigsberg -- Amundsenhöhe -- Pretul -- Stuhleck -- Spital am Semmering, 11.1.201

                  Traumhafte Fotos, hast von deiner Schiwanderung mitgebracht.

                  Ja, selbst ins Tal hinab geht's schließlich auf präparierten Pisten!
                  Jetzt sollte im Kaltenbachgraben der Schnee auch schon reichen?

                  Alternativ hättest du auch gleich nach Mürzzuschlag abfahren können. Es gibt eine alte Schitour über Schwarzriegel und Bettelbauer die direkt nach Mürzuschlag geht. Vom Charakter her auf der gemütlichen Seite.
                  It's hard to fly like an eagle when you work with turkeys.

                  Norbert

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hönigsberg -- Amundsenhöhe -- Pretul -- Stuhleck -- Spital am Semmering, 11.1.201

                    Zitat von feiN Beitrag anzeigen
                    Alternativ hättest du auch gleich nach Mürzzuschlag abfahren können. Es gibt eine alte Schitour über Schwarzriegel und Bettelbauer die direkt nach Mürzuschlag geht. Vom Charakter her auf der gemütlichen Seite.
                    ja, die variante hat mich auf der karte eh ziemlich angelacht!

                    da ich diese route halt leider noch überhaupt nicht kenne, war ich mir nicht sicher, wie weit dort die straßen richtung mürzzuschlag evtl. anderwertig genutzt werden? sowohl tiefer ungespurter patziger schnee, wie auch intensiver autoverkehr vertragen sich ja bekanntlich oft denkbar schlecht mit flachem schiabfahrtsvergnügen. da könnte sich dann der flurname "schöneben" unter umständen als ganz schön gemeiner euphemismus erweisen!
                    irgendwann werde ich das aber sicher auch noch erkunden!
                    Zuletzt geändert von mash; 12.01.2012, 22:40.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hönigsberg -- Amundsenhöhe -- Pretul -- Stuhleck -- Spital am Semmering, 11.1.201

                      Sehr nette Tour, so ganz anders als "meine" übervölkerte Seite des Stuhlecks!
                      Danke für den Bericht.

                      lg, michl fasan
                      Zu seiner Milbe sagt der Milber:
                      "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
                      Damit ich, wenn im Haargewurl
                      ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Hönigsberg -- Amundsenhöhe -- Pretul -- Stuhleck -- Spital am Semmering, 11.1.201

                        Zitat von mash Beitrag anzeigen
                        fesch!! -- endlich einmal was, dass auch ich im hüttenquiz (ein paar tage lang)/(vermutlich) erraten würde!

                        aber, ich hab ohnehin eine ganz triviale frage an dich od. andere, die sich dort zuhause fühlen: wo fährt man vom stuhleck am besten abseits der pisten wieder genussvoll ins tal, wenn man ohne gar zu üppige schlepperei öffentliche verkehrsanbindungen erreichen will?
                        den kaltenbachgraben runter!
                        wenn der schnee passt ca. 600hm vom feinsten, der rest ziehweg ohne mühsamen anschieben

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Hönigsberg -- Amundsenhöhe -- Pretul -- Stuhleck -- Spital am Semmering, 11.1.201

                          Zitat von gesys Beitrag anzeigen
                          den kaltenbachgraben runter!
                          wenn der schnee passt ca. 600hm vom feinsten, der rest ziehweg ohne mühsamen anschieben
                          das klingt super! -- danke! -- eigentlich sollte ich's natürlich eh längst kennen,
                          aber in die gegend verschlägt's mich leider wirklich nur sehr selten!

                          und euch anderen auch: "ganz lieben dank für die netten rückmeldungen!"

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Hönigsberg -- Amundsenhöhe -- Pretul -- Stuhleck -- Spital am Semmering, 11.1.201

                            Vielen Dank für die tollen Bilder, die machen was her.
                            Lg. helmut55

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Hönigsberg -- Amundsenhöhe -- Pretul -- Stuhleck -- Spital am Semmering, 11.1.201

                              Zitat von mash Beitrag anzeigen
                              aber, ich hab ohnehin eine ganz triviale frage an dich od. andere, die sich dort zuhause fühlen
                              ich bin dort nur aus der not meiner lebenssituation zu hause (d.h. ich war zum ersten mal vor 2 jahren am stuhleck mit tourenschi und da wars zudem noch finster, so gesehen verbessere ich mich langsam ) ...sorry - zudem brauch ich touren die zeitlich relativ genau erfaßbar für mich sind (verhauer und "unerwartete" zeitüberschreitungen sind da inakzeptabel)
                              Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                              ein Mensch (E. Kästner)

                              Kommentar

                              Lädt...