Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Göller von Lahnsattelbrücke (Lahngraben) bis Nebelgrenze, 15.4.2012

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Göller von Lahnsattelbrücke (Lahngraben) bis Nebelgrenze, 15.4.2012

    Wettermäßig war an diesem Tag ja nicht viel zu erwarten. Bei der Hinfahrt am Wechsel bereits Nieselregen und hier beim Abmarsch war es auch nicht besser.
    Überrascht, daß gleich hinter dem Schranken auf Schnee weggegangen werden kann.
    CIMG3594.jpg

    Im Graben plätschert bereits sehr viel Wasser und hier war gleich eine erste Schlüsselstelle zu überwinden
    CIMG3597.jpg

    Links davon gibt es noch ein schmales Schneeband
    CIMG3599.jpg

    Aber hier gab es dann kein Weiterkommen mehr, daher kurz zurück
    CIMG3601.jpg

    um an der Hochwaldgrenze günstigere Aufstiegsbedingungen zu finden
    CIMG3605.jpg

    In der Hauptrinne ist vor einiger Zeit ganz schön viel heruntergekommen, wie ich weiter oben gesehen habe
    CIMG3608.jpg

    Links davon gibt es aber noch eine Aufstiegsmöglichkeit
    CIMG3612.jpg

    Rückblick
    CIMG3616.jpg

    Hier stehe ich bereits auf dem Hauptlahngang, der mit Steinen ganz schön übersät war
    CIMG3621.jpg

    Bis zu den beiden Sträuchern bin ich hochmarschiert
    CIMG3623.jpg
    aber dann war die Sicht gleich null, der Regen in Schneeregen übergegangen, ich ganz schön naß und da hat es mir gereicht

    Zur Abfahrt da hinüber unter die Latschen
    CIMG3629.jpg

    und bei jedem Schwung kamen größere und kleinere Rollen daher.
    Es war dennoch überraschend passabel zu fahren, kein Einbrechen
    CIMG3630.jpg

    Hier schon weiter unten bei besserer Sicht
    CIMG3633.jpg

    Und da ich noch Zeit hatte und schon so weit gefahren bin, hab ich noch einen Abstecher nach Mariazell gemacht
    Kerzengrotte
    CIMG3637.jpg

    Basilika mit Marienaltar
    CIMG3642.jpg

  • #2
    AW: Göller von Lahnsattelbrücke (Lahngraben) bis Nebelgrenze, 15.4.2012

    und Hauptaltar
    CIMG3643.jpg

    Außenansicht und wie man sieht sind fast alle Verkaufsbuden geschlossen. Einen Menschenandrang gab des hier an diesem Tag nicht
    CIMG3650.jpg

    Fazit:
    Der Göller ist nun fast nicht mehr lohnend.

    lg Franz

    Kommentar


    • #3
      AW: Göller von Lahnsattelbrücke (Lahngraben) bis Nebelgrenze, 15.4.2012

      Zitat von maik Beitrag anzeigen
      Fazit:
      Der Göller ist nun fast nicht mehr lohnend.
      A geh! Der Göllergraben geht schon noch a Weil !

      Kommentar


      • #4
        AW: Göller von Lahnsattelbrücke (Lahngraben) bis Nebelgrenze, 15.4.2012

        UIJE !

        Was sind das für deprimierende Bilder !

        Wär`s da nicht (viel) besser gewesen, gleich in die Basilika zu gehen ? ! ! !

        Oder noch besser : Zu Hause zu bleiben . . .

        Allein dem Klimaschutz zuliebe !

        Damit`s nämlich noch viel kälter und grauslicher wird !
        Zuletzt geändert von Willy; 16.04.2012, 22:21.
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • #5
          AW: Göller von Lahnsattelbrücke (Lahngraben) bis Nebelgrenze, 15.4.2012

          Auch wenn´s dem Willy nicht gefällt. Ich mag so Berichte von schlechtwetter Touren gerne! Meiner Meinung nach bringst du die reizvolle Stimmung mit den Bildern sehr gut rüber!

          Grüße Plessberger
          Alle meine Beiträge im Tourenforum

          Kommentar


          • #6
            AW: Göller von Lahnsattelbrücke (Lahngraben) bis Nebelgrenze, 15.4.2012

            Zitat von plessberger
            Ich mag so Berichte von Schlechtwetter-Touren gerne!

            Also wenn das so ist . . .

            Schlechtwetter-Bilder vom Göller kann ich Dir zu Hauf anbieten.

            gö 1 f.jpg

            Aber ich will`s nur bei diesen beiden Exemplaren bewenden lassen.

            göller f.jpg

            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • #7
              AW: Göller von Lahnsattelbrücke (Lahngraben) bis Nebelgrenze, 15.4.2012

              Zitat von plessberger Beitrag anzeigen
              Auch wenn´s dem Willy nicht gefällt. Ich mag so Berichte von schlechtwetter Touren gerne! Meiner Meinung nach bringst du die reizvolle Stimmung mit den Bildern sehr gut rüber!

              Grüße Plessberger
              Naja, so reizvoll war es da oben nicht, wenn ich noch weiter gegangen wäre, hätte sich die Sicht auf null reduziert. Daher habe ich ja dann umgedreht, denn der Gipfelausblick wäre sehr bescheiden gewesen. Weiters sieht man ja auch nicht, ob oben nicht noch irgendeine Wächte hängt, die der Regen dann eventuell herablässt.

              lg Franz

              Kommentar


              • #8
                AW: Göller von Lahnsattelbrücke (Lahngraben) bis Nebelgrenze, 15.4.2012

                Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                Also wenn das so ist . . .

                Schlechtwetter-Bilder vom Göller kann ich Dir zu Hauf anbieten.

                [ATTACH]397146[/ATTACH]

                Aber ich will`s nur bei diesen beiden Exemplaren bewenden lassen.

                [ATTACH]397147[/ATTACH]
                Willy, du hattest wenigstens mehr Schnee als ich und auch das Gipfelkreuz ist noch auszumachen. Daher war diese, deine Tour ja dann gar nicht soo schlecht.

                lg Franz

                Kommentar


                • #9
                  AW: Göller von Lahnsattelbrücke (Lahngraben) bis Nebelgrenze, 15.4.2012

                  Zitat von Graograman Beitrag anzeigen
                  A geh! Der Göllergraben geht schon noch a Weil !
                  Welchen Graben meinst du, der noch a Weil geht? Es gibt ja mehrere Gräben vom Göller runter, vielleicht war ich im falschen.

                  lg Franz

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Göller von Lahnsattelbrücke (Lahngraben) bis Nebelgrenze, 15.4.2012

                    Hallo Franz,

                    sehr schöne Bilder - von der Basilika. Die Göllerbilder erinnern mich an eine Bergtour vor Jahren. Da war es ähnlich trist und sogar die Kühe haben sich zur Alm verzogen und wollten in den Stall.

                    Aber: die Photostrecke als Ganzes hat wirklich was meditatives: erst die ganze Tristesse des in den letzten Zügen liegenden Winters und dann die lichtdurchströmte Kirche! Das hat was!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Göller von Lahnsattelbrücke (Lahngraben) bis Nebelgrenze, 15.4.2012

                      Zitat von maik Beitrag anzeigen
                      Welchen Graben meinst du, der noch a Weil geht? Es gibt ja mehrere Gräben vom Göller runter, vielleicht war ich im falschen.
                      Ja, Gräben gibts mehrere am Göller, das ist wahr.
                      Der Göllergraben ist (auch auf meiner Karte) der Graben von der Doline nordwärts bis zur Gscheidkapelle. Andre sagen auch Andregraben oder Hühnerkralle.
                      Aber ich werd demnächst einmal nachschauen fahren, ob ich den Mund nicht zu voll genommen hab.

                      lg Martin.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Göller von Lahnsattelbrücke (Lahngraben) bis Nebelgrenze, 15.4.2012

                        Zitat von Graograman Beitrag anzeigen
                        Ja, Gräben gibts mehrere am Göller, das ist wahr.
                        Der Göllergraben ist (auch auf meiner Karte) der Graben von der Doline nordwärts bis zur Gscheidkapelle. Andre sagen auch Andregraben oder Hühnerkralle.
                        Aber ich werd demnächst einmal nachschauen fahren, ob ich den Mund nicht zu voll genommen hab.

                        lg Martin.
                        Aha, den meinst du. Von der Nordseite bin ich den Göller noch nie gegangen, denn da müßte ich den ganzen Berg vorher umfahren.
                        Aber von dieser Seite kanns natürlich ganz anders ausschauen.

                        lg Franz

                        Kommentar

                        Lädt...