Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Triebental-Hohentauern-Runde, Triebener Tauern, 8. u. 9.4.2013

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Triebental-Hohentauern-Runde, Triebener Tauern, 8. u. 9.4.2013

    Route: Ghf. Braun (1104m) - Triebenkogel (2055m) - Geierkogel (2231m) - Hohentauern/Nächtigung (1274m) - Kreuzkogel (2027m) - Kreuzkarschneid (1825m) - Ghf.Braun


    Wir sind ja schon einmal im Zuge einer 3-Tagestour (Schoberpass-Edelrautehütte) vom Braun nach Hohentauern gegangen. Damals haben wir aber eine etwas andere Route genommen, teils gewollt, teils ungewollt.
    Es war halt irgendwie noch eine Rechnung mit dieser Überschreitung offen und vorneweg: Diesmal wars (für uns) perfekt.

    Im Triebental gibt’s noch massig Schnee, wir können noch direkt beim Ghf. Braun anschnallen:


    Das Wetter und die Schneelage lassen hier wirklich keine Wünsche offen, vor uns der Triebenkogel:


    Am Gipfel des Triebenkogels sehen wir direkt vor uns schon unser nächstes Ziel, den Geierkogel:

    Morgen wird übrigens auch der Direktanstieg durch die Nordost-Rinne gemacht werden, im Foto direkt rechts neben dem Kopf der Schitourengeherin, die sich da wieder mal ins Bild drängt.

    Das ist aber nix für uns, wir gehen den Gratrücken südwestlich rüber zur Gratverbindung zwischen Sonntagskogel und Geierkogel:




    Das letzte Stück wird etwas steiler, für uns leichter mit Schi am Rücken bewältigbar. Auch die Steigeisen schnallen wir an, damit wir sie nicht umsonst mitgeschleppt haben.




    Der Grat zum Geierkogel ist erreicht. Wir gehen zu Fuß weiter, weil der Schnee fest ist und wir zu faul sind um wieder auf Schi umzurüsten. Auch ist der Schlussanstieg zum Gipfel wieder recht steil, wir können dort recht gemütlich in direkter Linie aufsteigen und ersparen uns so ein intensives Spitzkehrentraining.



    Hinter den Gratzacken sieht man von links kommend unseren Anstiegsweg vom Triebenkogel. Links oben im Bild der Große Grießstein mit der Westrinne, eine wirklich lohnende Frühjahrstour, die wir fast jedes Jahr machen, weil sie sehr spät auffirnt und auch für Langschläfer gut zu machen ist. Die geht heuer sicher noch etliche Wochen.

    Am Geierkogel:


    Wir folgen nun dem Gratrücken Richtung Schigebiet Hohentauern:






    Zoom hinüber zum Bösenstein, davor der Hengst:
    Nach uns die Sintflut.

  • #2
    AW: Triebental-Hohentauern-Runde, Triebener Tauern, 8. u. 9.4.2013

    Der Liftbetrieb wurde hier zu Ostern eingestellt, wir haben die Pisten für uns:


    Auch die Beherbergungsbetriebe haben vielfach ihren Betrieb eingestellt, aber wir finden Unterschlupf beim Alpenhotel Lanz. Kann ich wirklich empfehlen: Wir sind die einzigen Nächtigungsgäste, trotzdem wird für uns die nett gestaltete Wellness-Oase in Betrieb genommen und der Wirt richtet uns auch das Frühstück zu unserem (für ihn etwas frühen) Wunschtermin.
    Am nächsten Tag betätigen wir uns zunächst einmal als Pistengeher, die Steirerspur kann hier ganz ohne irgendwelche Gebühren benutzt werden.


    Das Wetter ist uns auch heute wohlgesonnen und Bäumchen mit Zuckerguss sind wie Sahnehäubchen auf unserem Tourgenuss.


    Bei der Höhenkote 1935 fellen wir ab und fahren runter in das Kar, das uns vom Kreuzkogel trennt:


    Blick von unserem Pausenplatz zum Wirtstörl, wo wir bei unserer ersten Überquerung rauf sind. Dahinter (die linke Spitze) der Geierkogel mit der schon erwähnten NO-Rinne, zu der wir heute die Aufstiegsspuren entdecken.


    Am Anstieg zum Kreuzkogel:


    Am Kreuzkogel, ohne Kreuz, dafür mit meinem Schatz und Blick zur Xeis-Prominenz:


    Dann geht’s noch rüber zur Kreuzkarschneid, ein Standardtourenziel aus dem Triebental, das auch bei nicht so idealen Wetterbedingungen gerne besucht wird.
    Wir haben heute sogar recht gute Abfahrtsbedingungen, der Harschdeckel ist bereits frühlingshaftem Firn gewichen:






    Fazit: Man könnte die Runde (ohne Abfahrt nach Hohentauern) auch als Tourennormalo gut in einem Tag machen, aber wir wollten eben nochmals die volle Überschreitung machen und hatten halt an 2 Tagen Tourengenuss, wenn auch nicht tagesfüllend.

    LG Hans
    Nach uns die Sintflut.

    Kommentar


    • #3
      AW: Triebental-Hohentauern-Runde, Triebener Tauern, 8. u. 9.4.2013

      tolle sache, wie so oft bei euren touren!
      mir taugen solche projekte – nur komm ich selber nie dazu …
      lg, christoph

      Kommentar


      • #4
        AW: Triebental-Hohentauern-Runde, Triebener Tauern, 8. u. 9.4.2013

        Coole Idee das so zu kombinieren. Die Rinne am Geierkogel hätten wir uns auch schon mal angeseh hat aber nicht gepasst.
        ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
        google online Album

        Paul

        Kommentar


        • #5
          AW: Triebental-Hohentauern-Runde, Triebener Tauern, 8. u. 9.4.2013

          Ihr macht immer wieder wunderschöne Touren! Hut ab!
          Danke für Bericht und Fotos!
          Zuletzt geändert von RosaT; 10.04.2013, 20:51.
          Liebe Grüße RosaT,
          wenn möglich, immer unterwegs :)

          Kommentar


          • #6
            AW: Triebental-Hohentauern-Runde, Triebener Tauern, 8. u. 9.4.2013

            Interessante Tour und schöner Bericht,
            ein schönes blättern im Bilderbuch.
            Lg. helmut55

            Kommentar


            • #7
              AW: Triebental-Hohentauern-Runde, Triebener Tauern, 8. u. 9.4.2013

              Schöne Runde! Erinnerungen werden wach, hier ein Bild vom Jänner 1975:

              0128.jpg

              Die Überschreitung Geierkogel - Sonntagskogel war eine meiner ersten Wintertouren - damals noch ohne Schi. Jedoch, die Berge bleiben gleich, die Wächten auch (nur dass man sie nun mit "e" schreibt).

              LG

              Kommentar


              • #8
                AW: Triebental-Hohentauern-Runde, Triebener Tauern, 8. u. 9.4.2013

                super - lässige Runde Danke für deinen tollen Bericht und die herrliche Aufnahmen!

                tolle sache, wie so oft bei euren touren!
                Ihr mach immer wieder wunderschöne Touren! Hut ab!
                Dem Lob kann ich mich nur anschließen - echt kreativ!

                lG
                Martin
                Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Triebental-Hohentauern-Runde, Triebener Tauern, 8. u. 9.4.2013

                  Sehr schön, was ihr beide so macht! Einen kleinen Teil davon kenn ich auch schon.

                  lg Franz

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Triebental-Hohentauern-Runde, Triebener Tauern, 8. u. 9.4.2013

                    Hallo Hans,
                    vielen Dank für den, wie immer sehr netten und informativen Bericht,
                    da kriegt man immer wieder Lust, auch so eine Tour mal zu machen..:-)
                    kenne die Gegend bisher nur vom Moscher Skigebiet, aus den frühen 90er, als der Snowboardsport zu boomen begann.. und dem Bösenstein aus..apropos, wie schätz du dort die Verhältnisse ein? Dein Foto schaut diesbezüglich ja vielversprechend aus, oder?
                    lg Alex
                    Life isn´t about waiting for the storm to pass...
                    It´s about learning to dance in the rain

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Triebental-Hohentauern-Runde, Triebener Tauern, 8. u. 9.4.2013

                      Danke an alle für die netten Worte, freut mich dass euch der Bericht gefällt.

                      Zitat von paulchen Beitrag anzeigen
                      Die Rinne am Geierkogel hätten wir uns auch schon mal angeseh hat aber nicht gepasst.
                      Die Tour wurde übrigens im Tourenforum des LWD Steiermark gepostet, schaut echt gut aus.

                      Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
                      .... Erinnerungen werden wach, hier ein Bild vom Jänner 1975...
                      Die Überschreitung Geierkogel - Sonntagskogel war eine meiner ersten Wintertouren - damals noch ohne Schi. Jedoch, die Berge bleiben gleich, die Wächten auch (nur dass man sie nun mit "e" schreibt).
                      Danke fürs Foto, echt lässig, als wärs von dieser Woche!. Ja, die Berge bleiben gleich, nur wir verändern uns. Deinen Beitrag über die Zeiritzkampelüberschreitung finde ich auch super!

                      Zitat von Skippy0904 Beitrag anzeigen
                      .. und dem Bösenstein ..apropos, wie schätz du dort die Verhältnisse ein? Dein Foto schaut diesbezüglich ja vielversprechend aus, oder?
                      Da kann ich auch nur fernbeurteilen: Ja, das Foto schaut vielversprechend aus. Ich denke, da geht’s noch länger, länger als andere Standardtourenziele, wo dann unten der Schnee weg geht.
                      Anmerkung: Ich weiß zwar überhaupt nicht wie dort die Verhältnisse sind, aber wenn ich zur Edelrautehütte rauffahre, hab ich immer Ketten im Kofferraum.

                      Und wenn die Schneesaison wirklich zu Ende geht, kann man dort gleich die Badesaison starten:




                      LG Hans
                      Zuletzt geändert von GrazerHans; 11.04.2013, 10:14.
                      Nach uns die Sintflut.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Triebental-Hohentauern-Runde, Triebener Tauern, 8. u. 9.4.2013

                        Danke für die tollen Bilder und weil der Gr. Grießstein auf einem deiner Fotos noch so toll ausschaut, machen wir diesen am Sonntag. Wahrscheinlich aber Aufstieg und Abfahrt über die Südrinne

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Triebental-Hohentauern-Runde, Triebener Tauern, 8. u. 9.4.2013

                          aktuell noch immer tolle Verhältnisse in dieser Gegend, waren am Sonntag am Gr. Grießstein. Nur das Wetter hielt sich nicht an die Prognose:


                          IMG_0860.JPGIMG_0865.JPGIMG_0866.JPG
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          Lädt...