Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Aktuelle Verhältnisse Triebener Tauern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Aktuelle Verhältnisse Triebener Tauern?

    Hallo Zusammen!

    Ich und mein Onkel möchten morgen eine mittlere Tour (3,3-5 h Aufstieg, Silberling, Krugkoppe, etc.) in den Triebener Tauern gehen.

    Da ich bis jetzt meist nur in OÖ und Salzburg unterwegs war wäre es toll, wenn mir jemand eine Emfpehlung aussprechen könnte (betreffend aktuelle Schneelage, usw.)

    Danke.

    lg Christian
    Zuletzt geändert von Christian1983; 21.12.2013, 14:37.

  • #2
    Silberling schöne Verhältnisse - für die Forststraße allerdings Schotterschi! Bericht im Steirischen Lawinenforum!

    Hier noch einige Fotos

    Gut besucht die Gegend


    Anstieg Richtung Leistenkaralm


    Gipfelhang - allein bist du dort sicher nicht unterwegs


    Luca war heute nicht der einzige "Schibergsteigende Hund"


    Immer wieder schön anzuschauen


    Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk
    Zuletzt geändert von mountainrescue; 21.12.2013, 16:33. Grund: Fotos angehängt
    mfbg
    MR

    Kommentar


    • #3
      AW: Aktuelle Verhältnisse Triebener Tauern?

      Von der Bergerhube kannst du praktisch in alle Richtungen (auf Forststraßen) starten - ohne Schotter. Die Schneebeschaffenheit ist allerdings eine andere Geschichte. Speziell Nordhänge sind teils stark abgeblasen (z.B. teils aper in die Amtmannscharte). Generell eher die besonnten Hänge suchen, dort zumindest weicher und nicht so viel Harsch.
      Im Kamm Himmeleck, Kerschkernkogel lassen sich (ohne viel Schitragen) auch schöne Überschreitungen ausführen. Oben hat´s teils gar nicht so wenig Schnee.
      (siehe auch meine neuen Berichte Grießstein und Zinkenkogel)

      LG

      Kommentar


      • #4
        AW: Aktuelle Verhältnisse Triebener Tauern?

        Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
        Generell eher die besonnten Hänge suchen.....
        Wenn das Experten wie der tauernfuchs sagen, richten wir uns natürlich danach:
        Wir waren heute (21.12.2013) am Sonntagskogel aus dem Bärntal, Parkplatz hinterm Franzlbauer.

        Zufahrt gut möglich, für geschickte Autofahrer und Einparker auch ohne Ketten (wir waren die einzigen Schwitzer mit Ketten).
        Einige Leute waren unterwegs, auch Richtung Gr. Griesstein (wahrscheinlich zur Abfahrt über die Südrinne, auf den Spuren vom Tauernfuchs).

        Wir sind das Frattental rauf und wieder runter, oben hart, aber griffig, weiter unten dann Firn wie im Frühjahr (Abfahrt ca. 13.30 Uhr), am Ende vor der Forststraße kurz ein wenig Bruchharsch. Die Forststraße hat eine dicke Schneeunterlage und ist pistenmäßig ausgefahren.
        Das Wetter war wieder ein wolkenloser Traum mit kaum Wind, Bedingungen wie zu Ostern.
        Alles in allem momentan sehr empfehlenswert.

        Vielleicht noch eine Anmerkung:
        Riesig große Parkplätze gibts nicht im Bärntal, hinten haben kaum mehr als 5 Autos Platz, wenn sich einige blöd hinstellen, aus Angst dass sie stecken bleiben (ohne Ketten ). Also vielleicht am Sonntag drauf einstellen weiter vorne zu parken oder die Schaufel zur Hand zu nehmen fürn eigenen Parkplatz. Früh weggehen macht ja vielleicht auch nicht viel Sinn, wenn man Firn erhofft.

        Wen es interessiert, hier noch ein paar Bilder zur Veranschaulichung:









        LG Hans
        Zuletzt geändert von GrazerHans; 21.12.2013, 21:28.
        Nach uns die Sintflut.

        Kommentar


        • #5
          AW: Aktuelle Verhältnisse Triebener Tauern?

          Ich würd auch die Bergerhube als Ausgangspunkt empfehlen - hier gibt es ausreichend Schnee. Kleiner Grießstein geht gut - obwohl ich schon besser abgefahren bin. K2(Kerschkern) hat aus der Distanz auch gut ausgeschaut.
          It's hard to fly like an eagle when you work with turkeys.

          Norbert

          Kommentar


          • #6
            AW: Aktuelle Verhältnisse Triebener Tauern?

            Zitat von GrazerHans Beitrag anzeigen
            Wenn das Experten wie der tauernfuchs sagen, richten wir uns natürlich danach:
            Wir waren heute (21.12.2013) am Sonntagskogel aus dem Bärntal, Parkplatz hinterm Franzlbauer.

            Zufahrt gut möglich, für geschickte Autofahrer und Einparker auch ohne Ketten (wir waren die einzigen Schwitzer mit Ketten).
            Einige Leute waren unterwegs, auch Richtung Gr. Griesstein (wahrscheinlich zur Abfahrt über die Südrinne, auf den Spuren vom Tauernfuchs).



            Wir sind das Frattental rauf und wieder runter, oben hart, aber griffig, weiter unten dann Firn wie im Frühjahr (Abfahrt ca. 13.30 Uhr), am Ende vor der Forststraße kurz ein wenig Bruchharsch. Die Forststraße hat eine dicke Schneeunterlage und ist pistenmäßig ausgefahren.
            Das Wetter war wieder ein wolkenloser Traum mit kaum Wind, Bedingungen wie zu Ostern.
            Alles in allem momentan sehr empfehlenswert.

            Vielleicht noch eine Anmerkung:
            Riesig große Parkplätze gibts nicht im Bärntal, hinten haben kaum mehr als 5 Autos Platz, wenn sich einige blöd hinstellen, aus Angst dass sie stecken bleiben (ohne Ketten ). Also vielleicht am Sonntag drauf einstellen weiter vorne zu parken oder die Schaufel zur Hand zu nehmen fürn eigenen Parkplatz. Früh weggehen macht ja vielleicht auch nicht viel Sinn, wenn man Firn erhofft.

            Wen es interessiert, hier noch ein paar Bilder zur Veranschaulichung:









            LG Hans
            Danke für den Tipp, der Sonntagskogel schaut heuer wirklich gut aus, parken kann man auch bei der Franzlbauerhütte, wer es nicht so spannend haben will.

            Kommentar


            • #7
              AW: Aktuelle Verhältnisse Triebener Tauern?

              Zitat von sugarless Beitrag anzeigen
              Danke für den Tipp....
              Ich glaub, du bist der letzte der für diese Gegend Tipps von mir braucht.
              Aber vielleicht vielleicht können auch andere damit was anfangen.
              Ich danke jedenfalls dir für die stetigen Berichte aus der Gegend, nicht zuletzt hat mich deine kürzlich gepostete Ansicht des Sonntagskogelgeländes vom Hochleitenspitz bestärkt, ins Bärntal zu fahren. Kannst jedenfalls davon ausgehen, dass ich deine Berichte immer sehr aufmerksam und dankbar lese, auch wenn ich meist nix dazuschreibe.

              LG Hans
              Nach uns die Sintflut.

              Kommentar


              • #8
                AW: Aktuelle Verhältnisse Triebener Tauern?

                Zitat von Christian1983 Beitrag anzeigen
                Ich und mein Onkel möchten morgen eine mittlere Tour (3,3-5 h Aufstieg, Silberling, Krugkoppe, etc.) in den Triebener Tauern gehen.
                Wie war es?

                LG Hans
                Nach uns die Sintflut.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Aktuelle Verhältnisse Triebener Tauern?

                  Hallo zusammen!

                  Erstmal vielen Dank für eure Tipps und Ratschläge!
                  Werde mir den Sonntagskogel bald einmal näher ansehen.

                  Ich war dann mit meinem Onkel und zwei Freunden am Hochschwung (Rottenmanner Tauern). Die Idee wurde kurzfristig geborgen.
                  Schneemäßig könnte es besonders im unteren Teil wie immer ein Bisschen mehr sein aber unterm Strich war es eine tolle Tour.

                  Schönen Abend noch.

                  glg Christian
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Aktuelle Verhältnisse Triebener Tauern?

                    Zitat von GrazerHans Beitrag anzeigen
                    Ich glaub, du bist der letzte der für diese Gegend Tipps von mir braucht.
                    Aber vielleicht vielleicht können auch andere damit was anfangen.
                    Ich danke jedenfalls dir für die stetigen Berichte aus der Gegend, nicht zuletzt hat mich deine kürzlich gepostete Ansicht des Sonntagskogelgeländes vom Hochleitenspitz bestärkt, ins Bärntal zu fahren. Kannst jedenfalls davon ausgehen, dass ich deine Berichte immer sehr aufmerksam und dankbar lese, auch wenn ich meist nix dazuschreibe.

                    LG Hans
                    Danke, aber auch ich schaue gerne die entsprechenden Artikel samt Fotos immer gerne und genau an. Die Gegend bietet viele Möglichkeiten und die Verhältnisse ändern sich auch schnell!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Aktuelle Verhältnisse Triebener Tauern?

                      War gestern am Griesmoarkogel, einiges los gewesen.
                      Im Verlauf des Tages hat sich die Sonne ein wenig versteckt, die Ostflanke vom Gipfel blieb auch Tagsüber ein wenig hart, weiter unten brüchig. Schneelage nach wie vor genügend bis zum Parplatz, jedoch könnte sich bald mal Neuschnee ankündigen sonst wirds eng...

                      Bilder hier

                      Kleines Video von der Abfahrt hier

                      Lg
                      Bernd

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Aktuelle Verhältnisse Triebener Tauern?

                        Liesinggraben, 23.12.2013:
                        Weils gerade zur Parkgebührendiskussion passt: Im Liesinggraben beim Reichenstaller wird höflich um 3 Euro pro Fahrzeug gebeten, von der Gemeinde. Finde ich voll in Ordnung, schließlich wird ja extra für uns Tourengeher der Parkplatz ausgeschoben.


                        Wir sind vom Reichenstaller rauf Richtung Leckenkoppe. Bester Firn von oben bis unten (Start 11 Uhr) bei (vorerst letztmalig?) Traumwetter. Schneelage noch ausreichend, nur die geräumte Forststrasse zur Haggenalm ist stellenweise schon löchrig, stückweise ists da besser in den Wald auszuweichen.

                        Viele Leute sind unterwegs, auch Richtung Silberling:


                        Blick zum Gr. Schober, die blöden Dinger im Vordergrung verdecken ein wenig den dortigen Hang, aber der Durscht ist halt groß, wenn die Sonne so runterbrennt:


                        Die Abfahrt war frühlingshaft aufgefirnt, beste Bedingungen bis ganz runter:








                        Danke an die Organisatorin des lustigen Events, wir habens wirklich genossen!

                        LG Hans
                        Zuletzt geändert von GrazerHans; 23.12.2013, 18:45.
                        Nach uns die Sintflut.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Aktuelle Verhältnisse Triebener Tauern?

                          Danke für die zahlreichen Tipps, haben mir bei der Tourenwahl sehr geholfen! Ich war heute am Sonntagskogel + Gr. Griesstein vom Bärental aus. Frühlingsverhältnisse, teilweise Firn (insbesondere auf den ganz leicht östl ausgerichteten Südhängen, sonst teilweise hart geblieben). Leicht genug Schnee am Sonntagskogel. Am Griesstein wird's auf der Südflanke schon kanpp, Abfahrt war aber noch gut möglich. Naja, die Infos werden leider nicht mehr viel nützen, weil ab morgen is anscheinend vorbei mit Frühling im Dezember.
                          Frohe Weihnachten!

                          Kommentar

                          Lädt...