Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rettlkirchspitze, 2475 m bis Greim, 2471 m, N.Tauern, 26.2.2014

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rettelkirchspitze, 2475 m bis Greim, 2471 m, N.Tauern, 26.2.2014

    Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
    [B]Bald umgibt mich ohnehin nur noch wilde, weiße Einsamkeit....
    Toller Bericht über ein wunderschönes Eck im Steirerland, danke dafür.

    Da hab ich ja kürzlich auch schon ein bisschen rundumgschaut und möchte diese Saison unbedingt nochmals da hin, da gibts ja wirklich viel Gegend, die noch nicht so überlaufen ist.
    Hoffentlich passts Wetter, Schnee ist dort ja heuer mehr als in manch anderen Wintern.

    LG Hans
    Nach uns die Sintflut.

    Kommentar


    • #17
      AW: Rettelkirchspitze, 2475 m bis Greim, 2471 m, N.Tauern, 26.2.2014

      Eine würdige Geburtstagstour, gratuliere zu deinem Geburtstag!
      Gerade zu dieser Zeit ist es meistens schwierig das passende Wetter zu erwischen.
      Lg. helmut55

      Kommentar


      • #18
        AW: Rettelkirchspitze, 2475 m bis Greim, 2471 m, N.Tauern, 26.2.2014

        Feine Tour und tolle Bilder gratuliere

        Lg alpin www.alpinratten.at

        Kommentar


        • #19
          AW: Rettelkirchspitze, 2475 m bis Greim, 2471 m, N.Tauern, 26.2.2014

          Herzlichen Dank für euer nettes Echo!
          Die Runde war schon ein lang gehegtes Projekt und wie viele bemerkt haben, tatsächlich ein schönes Geschenk.
          Heuer werden sich ja für einige von euch in dieser Gegend noch manche Möglichkeiten bieten, dort steile Rinnen zu befahren.

          Zitat von feiN Beitrag anzeigen
          Mein Führer beschreibt neben den Südgrat folgende Anstiege (Abfahrten): Die Südostrinnen, die steilste (48°)in direkter Linie auf den Gipfel. Die Südflanke - 42° steil und schließlich noch den Straßeck-W-Hang mit moderaten 36°,
          Mit der hier angeführten Südflanke ist wohl eher die West- bzw. SW-Flanke gemeint, im Speziellen wohl die ziemlich genau vom Gipfel ins Feistritzkar hinabziehende Rinne. Die bin ich einmal mit Figl gefahren. Hier als Anregung für eine mögliche Früjahrstour meine damals unternommene Kombination:
          Sölkpaß, Hornfeldspitze und Grat zum Hochstubofen, Rettelkirchspitze. Dann Abfahrt SW-Rinne ins Feistritzkar, Wiederaufstieg zur Narrenspitze, dann (als besonders steiler Leckerbissen) Abfahrt Narrenspitz-Westrinne (die nördlich vom Grenzgraben). Die Rinne ist sicher noch steiler als die Rinne am Rettelkirchspitz, geht nur selten, aber heuer geht´s vielleicht.
          (Selbst trau ich mich so etwas nicht mehr fahren.)

          LG

          Kommentar

          Lädt...