Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Saison 2014/15: Wo geht etwas mit Tourenski?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    AW: Saison 2014/15: Wo geht etwas mit Tourenski?

    Update zur Veitsch:

    Heute Schallerrinne, griffig harte Piste und "genug" Schnee

    Veitsch_01.jpg

    Veitsch_02.jpg
    erst klettern dann denken - oder wars umgekehrt?

    Kommentar


    • #62
      AW: Saison 2014/15: Wo geht etwas mit Tourenski?

      Zitat von bio_junkie Beitrag anzeigen
      Update zur Veitsch:

      Heute Schallerrinne, griffig harte Piste und "genug" Schnee
      Sehr erfreulich - danke für die aktuellen Bilder!

      LG,
      M

      Kommentar


      • #63
        AW: Saison 2014/15: Wo geht etwas mit Tourenski?

        Um Frein geht alles, Forststraßen nicht geräumt, Schnee am Besten im Wald, Gipfelkuppen abgeweht

        Kommentar


        • #64
          AW: Saison 2014/15: Wo geht etwas mit Tourenski?

          Zitat von Aspang Beitrag anzeigen
          Um Frein geht alles, Forststraßen nicht geräumt, Schnee am Besten im Wald, Gipfelkuppen abgeweht
          Super, danke! Wir wollen am kommenden WE dort unterwegs sein...

          LG,
          M
          Zuletzt geändert von MarcusW; 26.01.2015, 09:40.

          Kommentar


          • #65
            Saison 2014/15: Wo geht etwas mit Tourenski?

            Zitat von Aspang Beitrag anzeigen
            Um Frein geht alles, Forststraßen nicht geräumt, Schnee am Besten im Wald, Gipfelkuppen abgeweht
            danke. klingt gut. hoffe es hält noch bis zu den semesterferien.
            lg. martin
            Alle meine Beiträge im Tourenforum

            Kommentar


            • #66
              AW: Saison 2014/15: Wo geht etwas mit Tourenski?

              Wegen hoher LWS in der Obersteiermark in den Türnitzer Alpen unterwegs gewesen: Wiesenberge gehen sehr gut, im Wald leider keine Unterlage und ca. 40cm Pulver auf warmen Boden. Fazit: richtige Abfahrtslinie wählen!
              carpe diem!
              www.instagram.com/bildervondraussen/

              Kommentar


              • #67
                AW: Saison 2014/15: Wo geht etwas mit Tourenski?

                Ich war gestern auf der Höllmauer. Lahngang. Nomen est omen
                Wahl der Aufstiegslinie und der Abfahrtslinie soll intelligent gewählt werden.

                Kommentar


                • #68
                  AW: Saison 2014/15: Wo geht etwas mit Tourenski?

                  Heute Versuch Frein - Hinteralm - Spielkogel (abgebrochen aus Zeitmangel). Unten 20-40cm Pulver leider ohne Unterlage, ab ca. 1.300m im windgeschütztem Wald sicher 50cm Pulver und mehr. Starke Windverfrachtungen. Auf der Forststraße teils tragender Windharschdeckel, teils bizarre bis zu 1,5m hoche Wechten. Bis 1.300m Abfahrt im Wald gut möglich. Weiter unten radiert man wegen der fehlenden Unterlage immer wieder über Steine, Äste und anderes Gehölz.

                  Kommentar


                  • #69
                    AW: Saison 2014/15: Wo geht etwas mit Tourenski?

                    Türnitzer Schwarzenberg: die unterste Wiese schwerer Schnee, dafür Torstallwiesen und Gipfel perfekt!
                    Kein Feindkontakt - auch im Wald mittlerweile ausreichend Schnee vorhanden, der sich im Tagesverlauf durch Temperaturanstieg gut setzen konnte. Sollte also jetzt endlich eine brauchbare Unterlage liefern.
                    Schwarzenberg-Türnitz-Schitour-06.jpg
                    Schwarzenberg-Türnitz-Schitour-38.jpg
                    carpe diem!
                    www.instagram.com/bildervondraussen/

                    Kommentar


                    • #70
                      AW: Saison 2014/15: Wo geht etwas mit Tourenski?

                      Zitat von Odysseus Beitrag anzeigen
                      Heute Versuch Frein - Hinteralm - Spielkogel (abgebrochen aus Zeitmangel). Unten 20-40cm Pulver leider ohne Unterlage, ab ca. 1.300m im windgeschütztem Wald sicher 50cm Pulver und mehr. Starke Windverfrachtungen. Auf der Forststraße teils tragender Windharschdeckel, teils bizarre bis zu 1,5m hoche Wechten. Bis 1.300m Abfahrt im Wald gut möglich. Weiter unten radiert man wegen der fehlenden Unterlage immer wieder über Steine, Äste und anderes Gehölz.
                      Update zu den "Hausbergen" rings um Frein (31.1./1.2.2015):
                      Generell würde ich die Verhältnisse als recht gut bezeichnen, die Unterschiede von Berg zu Berg und tlw. sogar von Hang zu Hang sind allerdings enorm.

                      Wildalm: Im Bereich des lichten Hochwaldes teilweise sensationell guter Pulver auf perfekter Unterlage. Wer sucht, der findet auch noch noch unverspurte Abfahrtsmöglichkeiten im Wald ohne jedes Lawinenrisiko. Der Gipfelhang hingegen ist, wie meistens, problematisch.

                      Königskogel: Der Gr. Königskogel ist komplett abgeblasen, der Kleine hingegen bietet ins Nordkar hinein eine gute Abfahrt, allerdings leicht windgepresst. Einige Einwehungen sind im Gipfelbereich vorhanden. In den unteren Waldpassagen liegt eher wenig Schnee, sie sind aber passabel fahrbar.

                      Proles: Schöner Pulver nur am Gipfelhang, die Rinnen nach Norden sind fahrbar, aber deutlich windverfrachtet. Weiter unten im freien Gelände ist alles so ausgeblasen, dass Ski dort keinen Sinn machen. Es bleibt eigentlich nur die Forststraßenabfahrt...


                      LG,
                      M

                      Kommentar


                      • #71
                        zustandsinfo roßleithen - dümler hütte - rote-wand-sattel, 1.2.15: tragen bis zum beginn der forststraße, aufstieg im wald gut machbar (abfahrt nach den freien hängen unter der dümlerhütte eher auf forststraße zu empfehlen)... gute bedingungen auch im stofferkar... wir haben beim rw-sattel halt gemacht, weil die letzten paar Hm zum gipfel eher nach latschen und felsruachlerei ausgesehen haben...
                        Zuletzt geändert von Steirerspur; 02.02.2015, 09:45.

                        Kommentar


                        • #72
                          AW: Saison 2014/15: Wo geht etwas mit Tourenski?

                          Am Samstag waren die Verhältnisse am Rauschkogel bei Turnau nicht perfekt, aber ganz gut. Schneeverhältnisse wechselnd zwischen abgeblasen, windgepresst, Harsch und Pulver. Es ließ sich jedoch stets Schnee zum abfahren finden.

                          Einen Dank an die Leute vom Fladl für das Räumen der Zufahrtsstraße und das zur Verfügungstellen der Parkplätze .
                          Zuletzt geändert von SnowClimber; 02.02.2015, 13:43.

                          Kommentar


                          • #73
                            AW: Saison 2014/15: Wo geht etwas mit Tourenski?

                            Wildalm: Im Bereich des lichten Hochwaldes teilweise sensationell guter Pulver auf perfekter Unterlage. Wer sucht, der findet auch noch noch unverspurte Abfahrtsmöglichkeiten im Wald ohne jedes Lawinenrisiko. Der Gipfelhang hingegen ist, wie meistens, problematisch.
                            War mit meinem Vater gestern auch auf der Wildalpe unterwegs. War traumhaft, Pulverschnee vom feinsten. Im Wald bis zu 60cm Schnee mit super Unterlage. Hatte ne tolle Abfahrt im oberen Waldbereich dass der Pulver nur so geflogen is
                            Den Gipfel mussten wir aus Zeitmangel auslassen, war aber trotzdem jeden Schritt wert.

                            Kommentar


                            • #74
                              AW: Saison 2014/15: Wo geht etwas mit Tourenski?

                              War am Wochenende am Leobner. Im Johnsbachtal schauts momentan ganz gut aus, zumindest was die Schneelage betrifft. Ich wäre und bin momentan seeehr vorsichtig. Bin denselben Hang runtergerutscht den ca 1 Stunde später eine Busreisegruppe ausgelöst hat. Bin den Hang so sensibel wie möglich mit dem Snowboard gerutscht, hatte dabei kein gutes Gefühl und ich hätte da gar nicht reinfahren dürfen. Auch im Wald unterm Leobner Törl sind immer wieder Schneeschollen weggebrochen. Dort waren die Verhältnisse meiner Einschätzung nach ok und es hat ordentlich gstaubt :-)

                              Weiß jemand wie die aktuelle Lage in den Rottenmanner Tauern rund um Oppenberg ist? Da bin ich nämlich am kommenden Wochenende.
                              Danke für Infos.
                              Mathias

                              Kommentar


                              • #75
                                AW: Saison 2014/15: Wo geht etwas mit Tourenski?

                                Zitat von anakin Beitrag anzeigen
                                Weiß jemand wie die aktuelle Lage in den Rottenmanner Tauern rund um Oppenberg ist? Da bin ich nämlich am kommenden Wochenende.
                                Vielleicht solltest Du am nächsten Wochenende lieber pausieren, um das Schicksal nicht noch einmal herauszufordern.
                                Nur so als Denkanstoß.

                                Kommentar

                                Lädt...