Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schneealpe 19.2.2015 Schauerwand, Lohmsteinrinne, Haselsteinwand u. Schafries

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schneealpe 19.2.2015 Schauerwand, Lohmsteinrinne, Haselsteinwand u. Schafries

    Steil im Südosten der Schneealpe. A Tagerl.

    Aufstieg vom Lurgbauer durch Wald zum Rücken südwestl. der Schauerwand, auf diesem zum Lohmstein u. weiter zur Schauerwand, Abfahrt bis zur Weißen Wand, Aufstieg auf Lohmstein, Abfahrt Lohmsteinrinne nahezu hindernisfrei bis in den Lohmgraben. Aufstieg via Lohmgraben u. Rücken südwestl. der Haselsteinwand zu Einfahrt. Abfahrt Haselsteinwand bis Abzweigung Blarergraben, Aufstieg Blarergraben bis Schneealpenhaus u. Abfahrt via Schafries. ca. 2500hm.

    Durchwegs super Bedingungen.

    Die Schauerwand, Einfahrt rechts vom Gipfelkreuz zw. den Felsen


    Die Einfahrt in die Lohmsteinrinne, ist oben zw. den beiden Bäumen zu sehen.


    Weiter unten wirds eng, kann aber umfahren werden.


    Im Lohmgraben, immer wieder schön


    Einfahrt in die Haselsteinwand in der Bildmitte.


    In der Haselsteinwand, perfekter Firn.


    Rückblick weiter unten


    Der Blarergraben war ziemlich hart, war aber auch schon schattig, bin größtenteils mit Steigeisen aufgestiegen.

    Die Engstelle in der Schafries


    Rückblick von weiter unten.

  • #2
    AW: Schneealpe 19.2.2015 Schauerwand, Lohmsteinrinne, Haselsteinwand u. Schafries

    Sehr schöne Kombination! Zu welcher Uhrzeit bist du in die Schauerwand eingefahren?
    Kannst du mir näheres über die Lohmsteinrinne & Haselsteinwand sagen (Neigung, Verlauf)
    carpe diem!
    www.instagram.com/bildervondraussen/

    Kommentar


    • #3
      AW: Schneealpe 19.2.2015 Schauerwand, Lohmsteinrinne, Haselsteinwand u. Schafries

      Hallo Gamsi,

      in die Schauerwand bin ich um ca. 11:15 eingefahren.

      Steilheiten habe ich nicht gemessen, aber ich schätze an den steilsten Stellen so im 45 Grad Bereich.

      Der Verlauf beider Abfahrten ist offensichtlich, sobald man sich vor Ort befindet. Lohmsteinrinne direkt vom Lohmstein nach Süden, später dreht die Rinne nach südwest. Man fährt aber einfach Baumfrei bis in den Lohmgraben.

      Gleiches gilt auch für die Haselsteinwand, einfach von der gewählten Einfahrt runter in den Lohmgraben.

      Kommentar


      • #4
        AW: Schneealpe 19.2.2015 Schauerwand, Lohmsteinrinne, Haselsteinwand u. Schafries

        Die Lohmsteinrinne ist mit in der Form noch nie aufgefallen, klingt aber sehr lohnend… danke für die Infos!
        carpe diem!
        www.instagram.com/bildervondraussen/

        Kommentar


        • #5
          AW: Schneealpe 19.2.2015 Schauerwand, Lohmsteinrinne, Haselsteinwand u. Schafries

          Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
          Die Lohmsteinrinne ist mit in der Form noch nie aufgefallen, klingt aber sehr lohnend… danke für die Infos!

          Kommentar


          • #6
            AW: Schneealpe 19.2.2015 Schauerwand, Lohmsteinrinne, Haselsteinwand u. Schafries

            Respekt & Gratulation! Viel mehr Firn geht an einem Tag wohl nicht.

            LG,

            P.B.

            Kommentar


            • #7
              AW: Schneealpe 19.2.2015 Schauerwand, Lohmsteinrinne, Haselsteinwand u. Schafries

              Nachahmer ACHTUNG. Wenn es noch wärmer wird, ist die übliche Lawine aus der Haselsteinwand in den nächsten Tage herunten !!!!!!
              Zuletzt geändert von Willy Nefzger; 20.02.2015, 22:05.

              Kommentar


              • #8
                AW: Schneealpe 19.2.2015 Schauerwand, Lohmsteinrinne, Haselsteinwand u. Schafries

                Update 21.2.2015, auf den Spuren von vino...

                11 Uhr, Schauerwand-Ost: Eine sensationell lange Firnflanke in perfektem Schneezustand. Die Direkteinfahrt östlich des Gipfelkreuzes erforderte allerdings eine gewisse Beherztheit...

                12:30, Lohmsteinrinne: Oben noch schöner Firn, weiter unten bereits "gekocht" bei tlw. sehr geringe Schneeauflage. Mehrere Schneemäuler weit offen.

                15 Uhr, Haselsteinwand: Die Osthälfte liegt noch in der Sonne und ist wunderbar zu fahren, weiter westlich sehen wir schon vorher im steilen Gelände zwei Abfahrer im Schatten mit offensichtlich harten Schneebedingungen kämpfen.

                Was die (Nassschnee-)Lawinensituation bis einschließlich Samstag, 21.2., betrifft, so waren in der Schauerwand einige kleinere Rutschungen zu sehen und die Lohmsteinrinne wurde am Nachmuittag eher kritisch. In der Haselsteinwand hingegen hat sich gar nichts bewegt.

                LG,
                M

                Kommentar


                • #9
                  AW: Schneealpe 19.2.2015 Schauerwand, Lohmsteinrinne, Haselsteinwand u. Schafries

                  Wie gut kennt ihr alle die Haselsteinwand? Wißt ihr wie labil die Schneedecke dort auf schiefrigem Untergrund aufliegt? Diese Flanke kommentarlos im Forum anzupreisen ist - ganz höflich gesagt - äußerst verantwortungslos. Auf diese Weise werden Leute, die die Verhältnisse überhaupt nicht kennen, zum Nachmachen aufgefordert.

                  DIE HASELSTEINWAND IST EXTREM GEFÄHRLICH

                  Sofern man kein erfahrener Gebietskenner ist, Hände weg davon. Und wenn man um 15 Uhr einfährt spricht das, ehrtlich gesagt, nicht für einen erfahrenen Gebietskenner. Tut mir leid, wenn ich mit dieser Bemerkung unhöflich bin, aber ich fürchte wirklich, dass jemand durch diese Postings in die heurige Lawinenopferstatistik eingeht.

                  Ich kenne Leute, die der Meinung sind, dass man auch den Lohmgraben erst dann befahren soll, wenn die Haselsteinlawine herunten ist. Und meist kommt sie nicht auf einmal, sondern auf zwei oder drei Raten. Dann kann man im Lohmgraben lustig über die Lawinenreste turnen und mit Schauern die grausige Rutschwand betrachten.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Schneealpe 19.2.2015 Schauerwand, Lohmsteinrinne, Haselsteinwand u. Schafries

                    Wie gut kennt ihr alle die Haselsteinwand? Wißt ihr wie labil die Schneedecke dort auf schiefrigem Untergrund aufliegt? Diese Flanke kommentarlos im Forum anzupreisen ist - ganz höflich gesagt - äußerst verantwortungslos. Auf diese Weise werden Leute, die die Verhältnisse überhaupt nicht kennen, zum Nachmachen aufgefordert.

                    DIE HASELSTEINWAND IST EXTREM GEFÄHRLICH

                    Sofern man kein erfahrener Gebietskenner ist, Hände weg davon. Und wenn man um 15 Uhr einfährt spricht das, ehrtlich gesagt, nicht für einen erfahrenen Gebietskenner. Tut mir leid, wenn ich mit dieser Bemerkung unhöflich bin, aber ich fürchte wirklich, dass jemand durch diese Postings in die heurige Lawinenopferstatistik eingeht.

                    Ich kenne Leute, die der Meinung sind, dass man auch den Lohmgraben erst dann befahren soll, wenn die Haselsteinlawine herunten ist. Und meist kommt sie nicht auf einmal, sondern auf zwei oder drei Raten. Dann kann man im Lohmgraben lustig über die Lawinenreste turnen und mit Schauern die grausige Rutschwand betrachten.
                    Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen. Erst in den letzten Jahren wurden die diversen Abfahrten im Winter erstbefahren und auch von den Gebietskennern entsprechend kommentiert.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Schneealpe 19.2.2015 Schauerwand, Lohmsteinrinne, Haselsteinwand u. Schafries

                      Zitat von Willy Nefzger Beitrag anzeigen
                      DIE HASELSTEINWAND IST EXTREM GEFÄHRLICH

                      Sofern man kein erfahrener Gebietskenner ist, Hände weg davon. Und wenn man um 15 Uhr einfährt spricht das, ehrtlich gesagt, nicht für einen erfahrenen Gebietskenner. Tut mir leid, wenn ich mit dieser Bemerkung unhöflich bin, aber ich fürchte wirklich, dass jemand durch diese Postings in die heurige Lawinenopferstatistik eingeht.
                      Zitat von HansS Beitrag anzeigen
                      Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen.

                      Liebe Freunde der Ferndiagnose!

                      Eure Absichten in Ehren, aber ihr seid (leider?) wohl nicht ganz up-to-date: Den Spuren nach zu schließen ist die Hasensteinwand mittlerweile quasi so etwas wie eine "Standardabfahrt", die allein am vergangenen Samstag von mindestens (!) 10-12 Personen absolviert wurde - da spielt es wohl keine Rolle mehr, was wer in welchem Forum darüber noch postet...

                      Abgesehen einmal davon, dass es DIE Abfahrt dort gar nicht gibt, sondern GANZ unterschiedliche Varianten mit komplett unterschiedlicher Risiko-Exposition.

                      Im übrigen ist die RICHTIGE Einschätzung der jeweils aktuellen Lawinensituation kein Exklusiv-Privileg von selbsternannten "Gebietskennern":
                      Am 21.2.2015 war die Haselsteinwand NICHT besonders gefährlich - die Lohmsteinrinne hingegen schon viel eher!

                      LG,
                      M

                      P.S.:
                      Bei der Beurteilung vom Uhrzeiten empfielt es sich sehr, auch das Monat mit zu berücksichtigen - 15 Uhr im Februar ist etwas komplett Verschiedenes von 15 Uhr im Mai...
                      Zuletzt geändert von MarcusW; 24.02.2015, 09:41. Grund: Typo

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Schneealpe 19.2.2015 Schauerwand, Lohmsteinrinne, Haselsteinwand u. Schafries

                        Eure Absichten in Ehren, aber ihr seid (leider?) wohl nicht ganz up-to-date: Den Spuren nach zu schließen ist die Hasensteinwand mittlerweile quasi so etwas wie eine "Standardabfahrt", die allein am vergangenen Samstag von mindestens (!) 10-12 Personen absolviert wurde - da spielt es wohl keine Rolle mehr, was wer in welchem Forum darüber noch postet...
                        Das mag schon sein, und ich hüte mich meist auch davor eine Ferndiagnose zu stellen, aber als Einheimischer war es eigentlich auch immer tabu, den Lohmgraben zu betreten wenn die Hasensteinwandlawine noch nicht herunten war.
                        Deswegen schließe ich mich der Aussage
                        Wie gut kennt ihr alle die Haselsteinwand? Wißt ihr wie labil die Schneedecke dort auf schiefrigem Untergrund aufliegt? Diese Flanke kommentarlos im Forum anzupreisen ist - ganz höflich gesagt - äußerst verantwortungslos. Auf diese Weise werden Leute, die die Verhältnisse überhaupt nicht kennen, zum Nachmachen aufgefordert.

                        DIE HASELSTEINWAND IST EXTREM GEFÄHRLICH
                        Es mag schon stimmen, das sie derzeit fast "gefahrlos" ist, aber nach dem "tabu" wird es wahrscheinlich auch früher keinen gegeben haben der es gewagt hätte es zu überprüfen.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Schneealpe 19.2.2015 Schauerwand, Lohmsteinrinne, Haselsteinwand u. Schafries

                          Zitat von HansS Beitrag anzeigen
                          Es mag schon stimmen, das sie derzeit fast "gefahrlos" ist, aber nach dem "tabu" wird es wahrscheinlich auch früher keinen gegeben haben der es gewagt hätte es zu überprüfen.
                          Ob das "derzeit" noch stimmt, wage ich fast zu bezweifeln, da inzwischen vermutlich Neuschnee gefallen ist - am 21.2.2015 war der gesamte Lohmgraben jedoch weitgehend ungefährlich - mit Ausnahme von Steinschlag aus dem frischen Ausbruch heraus!
                          Jeder der ca. 50 Tourengeher im Graben wird das wohl sofort bestätigen.

                          Dass in einem Gelände wie dem Lohmgraben sehr oft auch die allerhöchste Gefahrenstufe herrscht, das wird sicher niemand bestreiten, der ihn kennt.

                          LG,
                          M

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Schneealpe 19.2.2015 Schauerwand, Lohmsteinrinne, Haselsteinwand u. Schafries

                            Ich war auch am 21. 2. 2015 dort - es wurde viel und vor allem an den steilen Wänden sehr viel gefahren.

                            Dass es dort nach den Lawinenabgängen anders ausschaut beweisen die folgenden Fotos vom 10. 3. 2012:
                            CIMG2898.jpg

                            CIMG2899.jpg

                            CIMG2900.jpg

                            CIMG2901.jpg

                            CIMG2902.jpg

                            CIMG2903.jpg

                            CIMG2904.jpg

                            CIMG2905.jpg

                            CIMG2911.jpg

                            CIMG2913.jpg

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Schneealpe 19.2.2015 Schauerwand, Lohmsteinrinne, Haselsteinwand u. Schafries

                              CIMG2916.jpg

                              Ist das die Lohmsteinrinne im untersten Teil?


                              lg Franz und passt's auf!
                              Zuletzt geändert von maik; 24.02.2015, 11:06.

                              Kommentar

                              Lädt...