Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Skitourenverhältnisse Steiermark 2017

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    AW: Skitourenverhältnisse Steiermark 2017

    Waren heute im Triebental. Die Verhältnisse in den N-Rinnen sind durchwachsen:
    Von tragendem Harsch, Bruchharsch, Press- und Triebschnee und viiieeeel Wind war alles dabei. Auch warten die Zustiege im Wald schon dringend auf neuen Schnee.
    Schön wars trotzdem!

    LG

    Kommentar


    • #47
      AW: Skitourenverhältnisse Steiermark 2017

      5.3.2017: Gr. Bärneck von Donnersbachwald. Aufstieg und Abfahrt noch vom Ort möglich.

      Kommentar


      • #48
        AW: Schneealm Blarergraben

        Zitat von kokos Beitrag anzeigen
        Start beim Lurgbauer,
        Schafriese, einer ist dort aufgestiegen, wir haben sie nur angeschaut,
        haben uns zwar überlegt dort runter zu fahren, weil wir dachten, daß im almgraben evt zu wenig schnee liegt.
        Zum Glück, wie ich mir im nachhinein denke,haben wir aber die einfahrt verpaßt, weil gestern wars generell knallhart,...
        Vorgestern, am Samstag, haben die Verhältnisse trotz prognostiziertem Sturm gepasst. Sonnig, moderater Wind im Gipfelbereich und eine weiche "Fahrbahn".

        Die steilste Stelle geht gegen 50° und viel Platz ist da auch nicht.

        SR_01.jpg

        Da fühlt sich der Ausstieg schon fas kommod an.

        SR_03.jpg
        Beim Abfahren sollte man die Engstelle schon sauber treffen, um Stein kontakt an Ski und Hirn zu vermeiden, insbesondere, wenn man den Helm vergessen hat

        SR_05.jpg

        Der untere Teil ist dann Genuß pur, zumindest so weit der Schnee reicht.

        SR_07.jpg

        Kommentar


        • #49
          AW: Skitourenverhältnisse Steiermark 2017

          schaut extrem toll aus, super erwischt!

          Kommentar


          • #50
            Schneealpe Schafries

            Zitat von SnowClimber Beitrag anzeigen
            Vorgestern, am Samstag, haben die Verhältnisse trotz prognostiziertem Sturm gepasst. Sonnig, moderater Wind im Gipfelbereich und eine weiche "Fahrbahn".
            Eine aktuielle Beschreibung mit Bildern gibt's jetzt auch dazu: https://www.alpenvereinaktiv.com/de/...alpe/22405096/

            Mein ganz spezieller Dank gilt in diesem Fall einem absolut kongenialen Tourenpartner: Es gibt ganz sicher nicht viele Leute, die bei Orkanwarnung eine 50-Grad-Rinne probieren...


            LG,
            M

            Kommentar


            • #51
              AW: Schneealm Blarergraben

              Zitat von SnowClimber Beitrag anzeigen
              Vorgestern, am Samstag, haben die Verhältnisse trotz prognostiziertem Sturm gepasst. Sonnig, moderater Wind im Gipfelbereich und eine weiche "Fahrbahn".
              Schöne, aussagekräftige Bilder, danke!
              Wann seit ihr eingefahren?
              carpe diem!
              www.instagram.com/bildervondraussen/

              Kommentar


              • #52
                AW: Schneealpe Schafries

                Zitat von MarcusW Beitrag anzeigen
                Mein ganz spezieller Dank gilt in diesem Fall einem absolut kongenialen Tourenpartner: Es gibt ganz sicher nicht viele Leute, die bei Orkanwarnung eine 50-Grad-Rinne probieren...
                Bitte, bitte, keine Ursache und immer wieder gerne

                Kommentar


                • #53
                  AW: Schneealm Blarergraben

                  Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                  Wann seit ihr eingefahren?
                  Es war spät. Schätze 14:30...15:00 Uhr.

                  Kommentar


                  • #54
                    AW: Schneealpe Schafries

                    Super,
                    ganz schön steil und eng so ein warmes Noch-winter-Wochenende.
                    für rinnende Nasen und sonstiges hinderliches leider auch günstig.
                    Zuletzt geändert von kokos; 07.03.2017, 22:19.

                    Kommentar


                    • #55
                      Wisst ihr wie es mit der Schneelage am Plateau des toten Gebirges aussieht (bez. Dolinen)? Ich hätte am Samstag vor vom Loser rüber zum Appelhaus zu gehen... Danke!

                      Gesendet von meinem PLK-L01 mit Tapatalk

                      Kommentar


                      • #56
                        AW: Skitourenverhältnisse Steiermark 2017

                        Zitat von 0120605 Beitrag anzeigen
                        Wisst ihr wie es mit der Schneelage am Plateau des toten Gebirges aussieht (bez. Dolinen)? Ich hätte am Samstag vor vom Loser rüber zum Appelhaus zu gehen... Danke!

                        Gesendet von meinem PLK-L01 mit Tapatalk

                        Also nachdem es am Loser bis jetzt (Freitag 6:00 Uhr) bereits 80 cm Neuschnee gibt und nochmal 30-40cm dazukommen, ist diese Tourenwahl allein von der Spurarbeit nicht zu empfehlen.
                        Der Weg zum Appelhaus ist in Verbindung mit der jetzigen Lawinensituation (3 bis 4) meiner Meinung nach nicht befahrbar.

                        Kommentar


                        • #57
                          Skitourenverhältnisse Steiermark 2017

                          Zitat von tsgmk Beitrag anzeigen
                          Also nachdem es am Loser bis jetzt (Freitag 6:00 Uhr) bereits 80 cm Neuschnee gibt und nochmal 30-40cm dazukommen, ist diese Tourenwahl allein von der Spurarbeit nicht zu empfehlen.
                          Der Weg zum Appelhaus ist in Verbindung mit der jetzigen Lawinensituation (3 bis 4) meiner Meinung nach nicht befahrbar.
                          Danke für die Info. Ja das mit dem Spuren hab ich mir schon gedacht... Aber bezüglich Lawinengefahr...wo siehst du hier die kritischen Stellen. wenn man über das augsteck geht ist es zumindest laut Karte niergends richtig steil... Oder meintest du den Weg Richtung Hochklapf?

                          Gesendet von meinem PLK-L01 mit Tapatalk

                          Kommentar


                          • #58
                            AW: Skitourenverhältnisse Steiermark 2017

                            Möchten morgen von Seewiesen auf den Hochschwab, weiß wer wie die Schneelage am Anfang vom Tal ist?

                            Daunkschen

                            Kommentar


                            • #59
                              AW: Skitourenverhältnisse Steiermark 2017

                              Zitat von 0120605 Beitrag anzeigen
                              Danke für die Info. Ja das mit dem Spuren hab ich mir schon gedacht... Aber bezüglich Lawinengefahr...wo siehst du hier die kritischen Stellen. wenn man über das augsteck geht ist es zumindest laut Karte niergends richtig steil... Oder meintest du den Weg Richtung Hochklapf?

                              Gesendet von meinem PLK-L01 mit Tapatalk
                              bis zum Rauchfang (bzw. Augsteck) muss man mal beim Schwarzmoossattel vorbei, hier geht die Skimarkierung beim steil Südhang von Pkt. 1776m vorbei. Danach flacheres Gelände mit Dolinen (!), Abfahrt vom Rauchfang würde ich bei einem 4er nicht machen. Was ist "richtig steil"? Bei der Hangneigung darf man m.M. nach nicht nur die Hangneigung der Markierung beachten, sondern auch Einzugsbereiche beachten (bei LWS 4 ganze Geländekammer usw.)
                              Hochklapf ist glaub ich eher Sommerweg.

                              die Hauptfrage: wie will man wieder ins Tal zurück?
                              Ich vermut dass man mit normaler Gehgeschwindigkeit vom Loser bis zum Appelhaus bei 1m Neuschnee 4-5h geht! und danach gibts ja gar keine Abfahrt...

                              Kommentar


                              • #60
                                Skitourenverhältnisse Steiermark 2017

                                Zitat von tsgmk Beitrag anzeigen
                                bis zum Rauchfang (bzw. Augsteck) muss man mal beim Schwarzmoossattel vorbei, hier geht die Skimarkierung beim steil Südhang von Pkt. 1776m vorbei. Danach flacheres Gelände mit Dolinen (!), Abfahrt vom Rauchfang würde ich bei einem 4er nicht machen. Was ist "richtig steil"? Bei der Hangneigung darf man m.M. nach nicht nur die Hangneigung der Markierung beachten, sondern auch Einzugsbereiche beachten (bei LWS 4 ganze Geländekammer usw.)
                                Hochklapf ist glaub ich eher Sommerweg.

                                die Hauptfrage: wie will man wieder ins Tal zurück?
                                Ich vermut dass man mit normaler Gehgeschwindigkeit vom Loser bis zum Appelhaus bei 1m Neuschnee 4-5h geht! und danach gibts ja gar keine Abfahrt...
                                Ich will im Winterraum des appelhauses schlafen. Ok schwarzmoossattel...

                                Gesendet von meinem PLK-L01 mit Tapatalk

                                Kommentar

                                Lädt...